35i TDI 1Z ruckeln
Hallo Zusammen,
Mein 95er Passat (310tKm) ruckelt mächtig!
Ich gehe davon aus, dass das Mengenstellwerk gereinigt werden müsste.
Traue mich aber nicht wirklich selbst daran.
Wer kann mich dabei unterstützen, dieses nervige ruckeln loszuwerden?(Ruhrgebiet)
Gruss
Siggi
23 Antworten
Hallo,
habe zwar keine Lösung für Dein Problem, aber eine Antwort auf Deine Frage...
Zitat:
kann der 1Z mit Salatöl gefahren werden?
Ja, kann er......mein 1Z nun schon seit etwa 100 Tkm, aber mit einem ordentlichen Umbau, siehe unten.
Gruß Peter
Hi,
habe das selbe Problem. Mein Passi 1,9 TDI 90 PS ruckelt bei Volllast und raucht auch manchmal richtig schwarz und die Drehzahl fällt dann ab. Lass ihn dann kurz so laufen und spiel mit dem Gas, dann geht es irgendwann wieder.
Diese Fehler sind wohl alle die selben. Das Mengenstellwerk zu reinigen ist wohl nicht so einfach oder?
Gruß
Hallo Leute,
danke nochmal für die ganzen Tips war leider recht lange ausser Gefecht und schaffe es erst jetzt mich zu melden.
Um es kurz zumachen:
Ich hab also mein Tacho ausgebaut.... und der Passat läuft wieder rund!!!!???
Verstehe ich zwar nicht ist aber so.
Nur so ganz ohne Instrumente ist ja auch nicht toll.
Hab dann die Leitung auf dem die 3 Kontakte (sind federnd gelagert und kommen direkt aus den Tacho) entfernt, also die Verbindung zur Platine gekillt und läuft!!!
Weis jemand was das für Bauteil ist was ich da abgeklemmt habe und kann mir das Fehlen irgendwelchen Ärger einbringen?
schöne Grüße
und danke nochmal....
Siggi
Tempomat funktioniert nicht mehr. Gewisse andere Funktionen funktionieren ebenso nicht mehr (welche genau das sind, kannst du im Dieselschrauber Forum nachlesen). Auf jeden Fall hat deine Pumpe ein träges Mengenstellwerk (verdreckt durch Abrieb, etc.).
Ähnliche Themen
Hallo Helsie!
Also sagen wir mal so, Deine Lösung des Problems ist genauso, wie nach
ner Reifenpanne einfach auf der Felge weiterzufahren - geht, aber nicht
besonders gut und auch nicht lange.
Das MSW wertet das Geschwindigkeitssignal für verschiedene Funktionen aus,
durch die nun fehlende Nachregelung verringert sich zwar die Neigung zum
Ruckeln, jedoch sind z.B. die Schubabschltung und auch die Ruckdämpfung
außer Funktion, wie bescheiden es sich ohne Tacho fährt, hast Du ja nun schon
selbst festgestellt. Das die BE für das Fahrzeug durch einen solchen Eingriff
erlischt, sei hier mal nur am Rande erwähnt.
Durch die fehlende Schubabschaltung erhöht sich der Verbrauch, die harten
Lastwechselschläge auf den Antriebsstrang tun diesem auf Dauer auch nicht gut.
Fazit: Durch das Abstecken des Tachos hast Du das MSW als Fehlerquelle
gefunden, doch nun mußt Du auch entsprechend weiter vorgehen, wenn Du doch
lange weiter Freude an Deinem 1Z haben willst. Ach und der Tausch des NHG war
zwar unnötig, wie ich schon befürchtet hatte, doch auch da sollte man konsequent
sein, auch wenn´s bissl was kostet, aber eine neue und drei alte Düsen sorgen auch
nicht unbedingt für einen runden Motorlauf.
Um eine Reinigung des Mengenstellwerks oder aber eine AT-Pumpe wirst Du nicht
umhin kommen.
Gruß Eiche.
Hallo
würde erst ALLE Steckverbindungen auf machen und mit Kontaktspray behandeln ... reinige die Masseverbindungen und lege mal mit nen Überbrückungskabel von Masse zum Motorblock und fahr dann noch mal ne Runde... vielleicht Massefehler ( kostet ja nichts ) .. sonst noch mal schreiben...
Netter Versuch. Aber die Erfahrungswerte sagen halt was anderes, Massefehler
hat mit Ruckeln nun mal rein garnichts zu tun.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von Dragwerner
würde erst ALLE Steckverbindungen auf machen und mit Kontaktspray behandeln ...
...diesen Tip halt ich für Extrem überzogen...wenn Steckverbindungen, in diesem Fall sollte es sich nur um solche der Einspritzanlage handeln defekt sein sollten wird auch ein wundermittel nichts ausrichten...
Hallo Zusammen,
stöber gerade mal bei Motor Talk weil ich ne Frage zu meinem neuen habe (bin jetzt stolzer Besitzer eines A6 Avant 4B 1.9TDI 115 PS).
Der gute 1 Z; ja wie soll ich sagen der fährt jetzt wohl im Libanon!
Die Feinstaubproblematik ist ja ein schwerwiegendes Problem
besonders wenn man mitten in der Stadt wohnt.....
Wollte aber nur noch mal gesagt haben, das der Gute (nachdem ich das Mengenstellwerk "kastriert" hatte)
lief wie ein Döpken. Also nach dem "Eingriff" bin ich noch gut 50 000 km gefahren.
Der Spritverbrauch fiel sogar auf unter 4,5 Liter und der Gutste hing richtig gut am Gas.
Alles hat ein Ende... werde Ihn in guter Erinnerung behalten.
Schöööö!!!