335i Unfall - Motor startet nicht mehr
Hallo leutzz, hatte vorhin einen unfall. Habe in der kurve zuviel gas gegeben und das auto ist ausgebrochen. Bin seitlich gegen ein steinbrocken geknallt.
Bilanz: fahrerseite Fenster komplett zersprungen
Seitenschweller kaputt
Seitenwand hinten kaputt
Airbags ausgelöst
Zum glück hat das auto vollkaso
Meine frage ist jetzt, wie starte ich den motor er springt net mehr an? Habe was von sicherheitsklemme am plus pol der batterie gelesen das die auslöst.
Was kostet sowas? Bin nämlich 100km weiter weg von zuhause und adac will ich nicht anrufen. das auto wurde übrigens von meinem bekannten abgeschleppt.
Beste Antwort im Thema
Unabhägig davon, dass Unfälle immer passieren können (auch unverschuldet): Wenn ich mir angucke wer heutzutage so alles E92 (und besonders 335i) fährt, wundert mich weder die Art des Unfalls noch, dass die Versicherung für den 335i relativ hoch ist.
113 Antworten
Oder ich warte mal den ganzen Tag da ...ein Hund muss Ja mehrmals raus...vllt hab ich wirklich glücl
Das bringt dir wenig oder bestätigt dir der Zeuge, dass du nüchtern warst und keine Drogen konsumiert hattest?
😉 ....Je nachdem. ...😁 😁 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 6. März 2017 um 19:03:22 Uhr:
😉 ....Je nachdem. ...😁 😁 😁
macht doch den jungen nicht so fertig :-D
ich kann mich gut in seine lage versetzen, ein teures auto geschrottet und zu dem zeitpunkt völlig verzweifelt gewesen, erstmal das auto abschleppen und einen klaren kopf kriegen wie man am besten vorgeht....
der TE sagte doch bereits, es ist sein erster unfall. seine reaktion kann ich gut nachvollziehen
mein beileid! ich drück dir die daumen! und halte uns auf dem laufenden
mfg
ps: ein paar fotos vom fahrzeug wären großzügig!
Ähnliche Themen
Ich kann es auch nachvollziehen. In so einer Situation bekommst du gar nix mehr auf die Kette. Zitternde Hände und die nächstbeste Nummer anrufen, um Hilfe zu holen
..spätesten der Anschlepper hätte doch klar denken müssen... !
Zudem lernt man das doch auch in der Fahrschule und es ist Basiswissen beim Führen eines Kraftfahrzeuges.
Auf nach Polen und gut reparieren lassen. Danach Hohlraumbehandlung alle 4 Jahre.
Richtig. Das ist noch lange kein totalschaden. Schweller gerade biegen, seitenwand abflexen und eine neue ran. Fahrerseite lackieren und gut ist. Bei youtube gibt es einige gute videos von arthur tussik darüber. Schreib einfach body repair
Mfg
Der unfall war ja Mitte November 2016.Hast du auf deinen Felgen Sommerreifen oder Winterreifen drauf gehabt?
Wie waren die Temperaturen an dem Tag?
Das wäre sicherlich auch einen Grund die Zahlung des Schadens in Frage zu stellen.
gruß
Bei den Felgen würde ich mal stark auf Sommerreifen tippen... Wäre ein weiterer Grund, die Haftung zu beschränken oder zu verweigern. Wobei auch zu klären wäre, ob alle Umbauten abgenommen und eingetragen waren. Die Felgen dürften keine E9x Felgen sein und wie die Reifen in den Radkästen stehen, vermute ich Spurplatten samt Tieferlegung.
Hör mir auch auf, sogar bei 0°C hast du mit Sommerreifen mehr Haftung. Erst wenn es Schnee, Eis oder Matsch auf der Strasse hat ist ein Winterreifen wirklich besser. Das 7° Märchen haben die Reifenhersteller erfunden.
Das Problem ist nur, dass man nicht jeden Tag die Reifen wechseln kann, weshalb man halt den ganzen Winter Winterreifen fährt.
Im letzten November gab vom 05. bis 16. es in ganz Deutschland nachts Glatteis und ab 700 Meter Schnee. Also von daher ist die Frage mit Sicherheit nicht so einfach, da es eben unter 0°C und vermutlich Frost mit Glatteisbildung hatte. Die Frage wäre jetzt unter anderem, wo der TE wohnt, wie das Wetter in der Nacht war und ob seine Versicherung auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit verzichtet hatte. Falls diese aber dem TE grobe Fahrlässigkeit aufgrund falscher Bereifung unterstellt, so kann sie in der Tat bei Kaskoschäden vollständig die Regulierung verweigern. In der Haftpflicht wäre der Regress hingegen auf 5000 € beschränkt.
Zitat:
@hydrou schrieb am 7. März 2017 um 13:05:34 Uhr:
Im letzten November gab vom 05. bis 16. es in ganz Deutschland nachts Glatteis und ab 700 Meter Schnee. Also von daher ist die Frage mit Sicherheit nicht so einfach, da es eben unter 0°C und vermutlich Frost mit Glatteisbildung hatte. Die Frage wäre jetzt unter anderem, wo der TE wohnt, wie das Wetter in der Nacht war und ob seine Versicherung auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit verzichtet hatte. Falls diese aber dem TE grobe Fahrlässigkeit aufgrund falscher Bereifung unterstellt, so kann sie in der Tat bei Kaskoschäden vollständig die Regulierung verweigern. In der Haftpflicht wäre der Regress hingegen auf 5000 € beschränkt.
Bei Schnee und Eis ist es grob fahrlässig mit Sommerreifen zu fahren. Da stimme dich dir natürlich voll und ganz zu.
..und Glatt kann es schon bei +3° und Nebel sein.... .