335i Super oder Super Plus?
Hallo,
falls diese Frage irgendwo schon beantwortet wurde, man möge mir verzeihen.
Ich bin bisher alle meine 3Liter BMWs (330ci E46, Z4 3.0si) ausschließlich mit Super anstatt Super Plus gefahren. Geht dies auch mit dem BiTurbo 335i?
Gruß,
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Also wem die 4€ mehr zu teuer sind, der fährt definitiv das falsche Auto.
Was für ein blöder Spruch. Nur weil man sich was gönnt heisst das noch lange nicht, dass man mit dem Geld um sich werfen muss. Ist es auch das falsche Auto um bei Aldi einzukaufen und Möbel bei Ikea zu holen ?
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Meinst Du diese Stelle?Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
In dem Artikel den ich weiter oben in dem Thread gepostet hab, ist doch die Aussage eines Entwicklers zu lesen!!Zitat:
At this point, we discussed fuel octane and its relevance to direct injection in the 335i. "This engine won't run on 91 octane," we were told. "But that's all we've got in some States," we retorted. Silence followed. Then there was a discussion about how octane was calculated differently in the USA and Europe: We were assured it would be ok. "There may be some power loss, and this will be most noticeable when the engine's cold at low revs. However, we've developed a version of this engine to run in China on 87 octane, so it'll be ok. On the other hand, if you run the car on 100 octane you won't see more than 300hp. We have 100 in Germany and there are no gains in either power or economy because the electronics are optimized."Wenn ja: Es wird denen als Beweis reichen, in dessen Denkweise es paßt. Mir reicht es so nicht.
Wenn nein: Sorry, aber dann musst Du schon ein bischen genauer verweisen.
Ja, ich mein diese Stelle!
Ja, ich hätte auch noch gern mehr Info, am besten direkt von BMW!! Werd jetzt einfach mal ein Mail nach München schreiben und sehn was da zurückkommt! Intressiert mich jetzt!
Hallo,
hier nun die Antwort von BMW:
100 Oktan werden von der Motorsteuerung nicht erkannt und auch nicht benötigt. Mit einem Leistungszuwachs ist nicht zu rechnen. Ob Sie 95 oder 100 Oktan tanken, liegt in Ihrem Ermessen.
100 bzw. 98 Oktan: Wirkungsgrad des Motors optimal.
Gruß Woody
jetzt dürfte jeder Klarheit haben - Danke für Deine Bemühungen!
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Hallo,hier nun die Antwort von BMW:
100 Oktan werden von der Motorsteuerung nicht erkannt und auch nicht benötigt. Mit einem Leistungszuwachs ist nicht zu rechnen. Ob Sie 95 oder 100 Oktan tanken, liegt in Ihrem Ermessen.
100 bzw. 98 Oktan: Wirkungsgrad des Motors optimal.Gruß Woody
Und warum schreibt BMW dann in die Betriebsanleitung E92/E93, dass man ROZ98 tanken MUSS um die Nennwerte für die Fahrleistungen zu erhalten ??
Hatte selbst schon mehrfach mit BMW München Kontakt. Da bekommt man teilweise von 3 Mitarbeitern 3 unterschiedliche Aussagen...
Ich tanke auch weiterhin ROZ98, basta 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crane991
Und warum schreibt BMW dann in die Betriebsanleitung E92/E93, dass man ROZ98 tanken MUSS um die Nennwerte für die Fahrleistungen zu erhalten ??
Hatte selbst schon mehrfach mit BMW München Kontakt. Da bekommt man teilweise von 3 Mitarbeitern 3 unterschiedliche Aussagen...
Ich tanke auch weiterhin ROZ98, basta 😁ich jetzt auch 😉
Ich gönne Auti in seiner Einfahrphase (1800 Km in 14 Tagen) noch ne Weile Superplus, aber dann werde ich wohl auf "einfaches" Super umsteigen, da ich im Grunde nicht glaube, dass es einen Benefit bringt...
BTW : Verbrauch bei gemischter Fahrweise, aber nicht über 4000 U/Min und nicht über 180 Km/h (Naaa gut einmal auf 210 Km/h, aber nur kurz ! 😛) liegt bei genau 11 Liter... bin sehr zufrieden damit...
LG
OLLI
bin mir noch nicht ganz sicher, aber mit Umstellung auf EURO 5 könnte für alle neuen
Benziner ab Bj. 09/2009 dann ohnehin nur noch SuperPlus fällig sein, den Anfang macht:
EURO 4 BMW 320i Coupe - 1995 - 125 (170) Verbr. 8,7 / 4,9 / 6,3 - CO2 151 - Benzin S
EURO 5 BMW 320i Coupe - 1995 - 125 (170) Verbr. 8,7 / 5,5 / 6,7 - CO2 154 - Benzin SP
Zitat:
Original geschrieben von crane991
Und warum schreibt BMW dann in die Betriebsanleitung E92/E93, dass man ROZ98 tanken MUSS um die Nennwerte für die Fahrleistungen zu erhalten ??Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Hallo,hier nun die Antwort von BMW:
100 Oktan werden von der Motorsteuerung nicht erkannt und auch nicht benötigt. Mit einem Leistungszuwachs ist nicht zu rechnen. Ob Sie 95 oder 100 Oktan tanken, liegt in Ihrem Ermessen.
100 bzw. 98 Oktan: Wirkungsgrad des Motors optimal.Gruß Woody
Hatte selbst schon mehrfach mit BMW München Kontakt. Da bekommt man teilweise von 3 Mitarbeitern 3 unterschiedliche Aussagen...Ich tanke auch weiterhin ROZ98, basta 😁
drei aussagen, eine wahrheit. der motor ist auf 98 ausgelegt. kann sich nun jeder ausmalen, was es nach oben/unten bringt (oder nicht bringt).
nichts...nicht mal bei sehr ungünstigen bedingungen im sommer. ich weiss, dass bei BMW motorrad 2% klopfen zugelassen wird was sehr wenig ist. in der serie werden die steuergeräte so appliziert, dass man in den bereich nicht reinkommt...nicht mal mit ROZ 90.
Zitat:
Original geschrieben von peepshow
nichts...nicht mal bei sehr ungünstigen bedingungen im sommer. ich weiss, dass bei BMW motorrad 2% klopfen zugelassen wird was sehr wenig ist. in der serie werden die steuergeräte so appliziert, dass man in den bereich nicht reinkommt...nicht mal mit ROZ 90.
wenn ich ehrlich bin, denke ich das auch.
@dr_ullrich
Wie kommst du denn bitteschön auf die Idee das an den Tankstellen der Benzin sowieso nie die Oktanzahl erreicht die er haben sollte ?
Bist du der neue Spritguru oder was ?
Ich kann mir in der Arbeit 1000de von Proben von unseren Verlade- und Mischtanks ansehen und dort stimmen die Werte immer mit der DIN EN-Norm überein oder sind besser.
Das gleiche bei unzähligen Tankstellenproben, bei 99,9% passen die Werte, man findet höchstens mal mehr oder weniger "Dreck" weil die Lagertanks an den Tankstellen nicht ganz sauber sind.
Jetzt kommt dann wahrscheinlich deine Argumentation,dass wir bei den Proben doch eh bescheißen oder ?
Jetzt mal meine Meinung zum Thema
Jeder soll tanken, was er will.
Wenn BMW 95ROZ freigibt ist das OK.
Davon das bei aktuellen Modellen keine Kennfelder für 100oktan hinterlegt sind, habe ich auch schon gehört.
Letztes Jahr gab es auch einen Besuch von Autobild in einem Labor und die konnten auch keinen Vorteil von 100ROZ-Sprit finden, desweiteren wurde bei mit 98ROZ gelaufenen Motoren auch nicht mehr Ablagerungen gefunden.(Nämlich fasst keine)
Und zu dem Tankstellentest der angesprochen wurde.
Letztes Jahr war auch ein Test in der AutoBild, da waren die Testwerte durchweg höher als die VORGESCHRIEBENEN, daher glaube ich auch nicht das die "angeblichen" Werte von vor 10Jahren bei den Tests stimmen.
Der Sprit muss nämlich eine DIN EN Norm einhalten.
Bei uns in der Firma darf der Sprit garnicht verladen werden, wenn er nicht den Vorgaben entspricht.
Ist meines Wissens doch mal aus Versehen vorgekommen, dann wurde die entsprechenden Tankstellen abgepumpt.
Zum Thema Markentankstelle <-> Freie Tankstelle
Die Additivzusätze werden nämlich direkt bei der TKW bzw. KWG-Verladung getätigt und die Mengen bewegen sich im 2-3stelligen Literbereich bei TKW's (ca.25000l)
Wer meint einen Verbrauchsunterschied feststellen zu können bildet sich das nur ein.Und wenn es einen Unterschied gibt dann lässt sich das auf der Straße nicht messen sondern nur im Prüfstand, da der Verbrauch auch von Luftdruck,Luftfeuchtigkeit,Temperatur,Straßenbelag,Reifenzustand, Fahrprofil abhängt.
Selbst wenn jemand immer die gleiche Strecke fährt,fährt er diese nie genau gleich.
Wie ist das den eigentlich bei den Tunern und den Kennfeldoptimierungen? Gehen die schon auf 100ROZ??
Das Thema wurde bereits oft und kontrovers diskutiert. Die Ergebnsse hatte ich hier im BMW-Treff einst zusammengefasst.
Endergebnis war, dass man möglicherweise Leistungseinbußen bei deutschen Autos die mit <98 Oktan betankt werden nur zu befürchten hat, wenn die Aussentemperaturen sehr hoch sind und das Auto gleichzeitig sehr artgerecht gehalten wird (und auch dann nur in diesen Momenten - Vollast). Bei Aussentemperaturen < 15°C kann man generell nicht an die Grenzen von Super mit 95 Oktan kommen und somit ist dieser in genannten Rahmen voll und ganz ausreichend. BTW, Super 95 hat auch noch die höhere Energiedichte😉.
Ich hahlte es so, ich tanke im Sommerhalbjahr SuperPlus und in der anderen Hälfte Super, aber nie wieder 100 Oktan.
Zitat:
Original geschrieben von crane991
Und warum schreibt BMW dann in die Betriebsanleitung E92/E93, dass man ROZ98 tanken MUSS um die Nennwerte für die Fahrleistungen zu erhalten ??Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Hallo,hier nun die Antwort von BMW:
100 Oktan werden von der Motorsteuerung nicht erkannt und auch nicht benötigt. Mit einem Leistungszuwachs ist nicht zu rechnen. Ob Sie 95 oder 100 Oktan tanken, liegt in Ihrem Ermessen.
100 bzw. 98 Oktan: Wirkungsgrad des Motors optimal.Gruß Woody
Hatte selbst schon mehrfach mit BMW München Kontakt. Da bekommt man teilweise von 3 Mitarbeitern 3 unterschiedliche Aussagen...Ich tanke auch weiterhin ROZ98, basta 😁
damit hast du ja auch recht, die schreiben ja nur dass zwischen 98 und 100 Oktan kein Unterschied besteht, zwischen 95 und 98 serh wohl.
lg
Peter