335D vs AUDI A4/5 3.0TDI
Gibt es da schon einen Test oder kann mir jemand etwas dazu sagen ? Es geht mir um motorische Dinge und Fahrleistungen.
Danke,
Scooter
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Manchmal wundere ich mich, wie Leute doch Tatsachen verdrehen können.
Wer die Sachen mal technisch wertfrei beleuchtet, stellt schnell fest, dass BMW weder im Kapitel Karosseriebau, noch bei Fahrwerks, Brems- und Motorentechnik, Aerodynamik und vielen Dingen weiter innovativer war als andere Hersteller zu der Zeit.
Genauso weiß ich nicht, was der Unsinn soll, Audis Innovationen ab dem B3 zu sehen. Der Audi 80 war 1972 das erste Auto mit negativem Lenkrollhalbmesser, diagonaler Bremskraftaufteilung und lastabhängiger Bremsdruckregelung. Das haben die Leute von BMW selbst 1988 im E34 nicht einmal hinbekommen, da hatte das schon 12 Jahre jeder Golf I.
Ab 1980 fuhren die Quattros bei den Rallyes allen davon. Und das über mehr als 6 Jahre ...
Der kurze Sportquattro ging in 1986 in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichte mit 306 PS und bei 259 km/h Höchstgeschwindigkeit gleichzeitig aufgrund seiner perfekt im Windkanal herausgearbeiteten Aerodynamik Abtriebswerte, die heute noch glänzend sind.
Weiterhin waren 306 PS aus 2,2l Hubraum mit Aufladung, Ladeluftkühlung und der ersten weltweiten volldigitalen, klopf- und lambdageregelten Kennfeld-Motorsteuerung inkl. ASR von BMW nicht einmal im Ansatz erreicht, mit gar nichts zu dieser Zeit, nicht im Drehmoment, nicht in der Abgasqualität, nicht in der Drehwilligkeit, nicht im Verbrauch und schon gar nicht im Sound.
Und zu einer Zeit, da E28, E21 und E24 mit cW-Werten um die 0,45 - 0,48 durch die Gegend fuhren, hatte Audi 1982 0,32.
Und entgegen hier getroffenen Aussagen war und ist Mercedes-Benz von allen Herstellern der uninnovativste, den es überhaupt je gab. Das einzige, was Daimler-Benz kann sind Tatsachen verdrehen, arrogant lügen und Erfolge feiern, die nicht aus eigener Tasche stammen. Sicherheitsfahrgastzelle, Anschnallgurt, Airbags, ABS, Bremsassistent, Automatikgetriebe, Luftfederung, das sind alles Dinge, die es vor DB schon in Serie gegeben hat.
DB hat die Dinge immer gerne als eigene innovative Erfindungen bezeichnet, die sie weder erfunden noch inovativ weiterentwickelt haben.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Sie haben zum Beispiel quasi über 45 Jahre die Diesel-Hoheit und dann verlieren sie diese binnen 2 Jahren zur Gänze an Audi und VW. Ist das lächerlich ... Ich habe da noch einige mehrere Beispiele wie das ABS und die Sicherheitsfahrgastzelle und auch die Benzin-Direkteinspritzung, die es im Flugzeugbau schon 50 Jahre vorher gab ...
Bei BMW ist das nicht anders. Die achsotolle Querlenker-Hinterachse, die BMW mit dem 1600 einst einführte und als Fahrwerksinnovation feierte, war schon 1938 im Lancia Aurelia in Serie und auch schon in den 60ern von besseren Konstruktionen technisch überholt. Den Vogel schießt aber DB mit der Eingelenk-Pendelachse ab, die sie noch bis in die 60er Jahre gebaut. Was ist an solcher Steinzeittechnik innovativ?
Soviel zum Thema Innovationen. Wenn man blind ist, sollte man besser nicht so tun als wenn man sehen könnte ...
Viele Grüße,
Matthias
194 Antworten
Ich schätze mal es ging gar nicht so sehr darum, möglichst schlechte Werte für den A5 aufzuzeigen, sondern eher darum, dass Audi hier vollkommen unrealistische Prospektangaben macht und ein 335d schlicht deutlich schneller ist. Aber darüber wurde im A5 Forum ja auch heiß diskutiert.
Der A5 ist schnell, ja. Aber nicht viel schneller als ein 330d und schon gar nicht auf einem Niveau mit dem 335d.
Wieso sollte eigentlich ein A5 schneller sein als ein 330d? Der A 6 3,0TDI erreicht auch die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht. Eine realistische Angabe würde aber die Verkaufschancen schwächen, wenn die Interessenten ins BMW Prospekt schauen würden (hängt mit Allrad, Mehrgewicht etc. zusammen).
Beste Grüße
Also, von den Werten die ich im web gelesen haben, sollte der 330d ein bischen schneller sein als der A5
Zitat:
Original geschrieben von sportritter80
Zitat:
Original geschrieben von sportritter80
viel Spass beim Suchen!Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Gibts noch schlechtere Werte aus einer nordkoreanische Zeitschrift?
Sorry, der A5 3,0TDI wurde in vielen deutschsprachigen Zeitschriften (z.B. AMS, Autobild, Autozeizung, etc.) mit Zeiten zwischen 6,2 und 6,7sec auf 100km/h gemessen, da muß ich nicht europaweit nach dem schlechtesten Wert suchen!
Nicht falsch verstehen der 335d ist ein Top-Motor, nur kann ich auch ein umgekehrtes Ergebnis liefern, sogar ohne in nicht deutschsprachigen Ländern nach schlechten Tests suchen zu müssen!
MfG Robert
Bei der gelegenheit findest Du vielleicht auch den Testbericht, wo das Reisecoupe S5 nicht gut gegen den wieselflinken 335i aussieht.
In welchem Bezug sieht es denn nicht gut aus?
In einem Test gewinnt der S5 in einem anderen der 335i...
aber das Thema hatten wir doch schon sechstausendvierhundeinundfünfzigmal😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
Wieso sollte eigentlich ein A5 schneller sein als ein 330d? Der A 6 3,0TDI erreicht auch die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht. Eine realistische Angabe würde aber die Verkaufschancen schwächen, wenn die Interessenten ins BMW Prospekt schauen würden (hängt mit Allrad, Mehrgewicht etc. zusammen).Beste Grüße
Also als A6 3.0TDI DPF Tiptronic-Fahrer muss ich sagen, dass mein wagen die angegebene Höchstgeschwindigkeit schon immer erreicht hat und nichtmal wirklich Probleme damit hat. Also nicht unbedingt alles verallgemeinern. In solchen Foren melden sich meist nur Leute, die Probleme haben und nicht die vielen, bei denen alles funktioniert.
Zitat:
Original geschreiben von Harry40
Wieso sollte eigentlich ein A5 schneller sein als ein 330d?
Zitat:
Original geschreiben von Mauretto
Also, von den Werten die ich im web gelesen haben, sollte der 330d ein bischen schneller sein als der A5
War aus der Luft gegriffen. 😁 Ich habe nur ein "viel" hinter das "nicht" gesetzt, da ich die Werte nicht im Kopf hatte und nicht gleich von wutschnaubenden Ringträgern mit selbigen beworfen werden wollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Zitat:
Original geschreiben von Harry40
Wieso sollte eigentlich ein A5 schneller sein als ein 330d?
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
War aus der Luft gegriffen. 😁 Ich habe nur ein "viel" hinter das "nicht" gesetzt, da ich die Werte nicht im Kopf hatte und nicht gleich von wutschnaubenden Ringträgern mit selbigen beworfen werden wollte. 😉Zitat:
Original geschreiben von Mauretto
Also, von den Werten die ich im web gelesen haben, sollte der 330d ein bischen schneller sein als der A5
audi ist halt die sportlichste marke....
zumindest im prospekt....
wer mal beide gefahren ist, sieht jedenfalls, wer die wahren sportlichen wagen baut . und der neue a4 ist so lang, wie soll der gut um die ecken gehen. da nützt auch der "verbesserte" Frontantrieb nix. aber die presse steigt voll drauf ein, genauso wie auf die aktivlenkung, die bei bmw schon längst ein alter hut ist.,
gruß shodan
Hi,
mir ist nun schon bewusst, dass der 335D nur schlecht mit dem A4/5 3.0TDI zu vergleichen ist. Ich frage mich also, was plant AUDI binnen der nächsten 12 Monaten zu tun um auch einen konkurrenzfähigen Diesel (zum 335D) zu bringen ?
Gegen den 335I ist ja wohl nichts zu machen, jedenfalls nicht zu einem ähnlichen Preis. Schon ein A4 3.0 TDI ist preislich "out", wenn man den bei AUDI obligatorischen AWD nicht berücksichtigt.
Scooter
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
audi ist halt die sportlichste marke....Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
War aus der Luft gegriffen. 😁 Ich habe nur ein "viel" hinter das "nicht" gesetzt, da ich die Werte nicht im Kopf hatte und nicht gleich von wutschnaubenden Ringträgern mit selbigen beworfen werden wollte. 😉
zumindest im prospekt....
wer mal beide gefahren ist, sieht jedenfalls, wer die wahren sportlichen wagen baut . und der neue a4 ist so lang, wie soll der gut um die ecken gehen. da nützt auch der "verbesserte" Frontantrieb nix. aber die presse steigt voll drauf ein, genauso wie auf die aktivlenkung, die bei bmw schon längst ein alter hut ist.,
gruß shodan
Das der 3er ein sportlicheres Fahrwerk hat, weiß doch wohl jeder
und Audi ist bestimmt nicht in der Absicht, das ein A5 sportlicher zu fahren ist als ein 3QP
Er ist halt mehr cruiser. Dafür leidet meiner Meinung bei 3QP der Komfort...
Das der Frontantrieb in Sachen sportlichkeit einem Hecktriebler unterlegen ist, weiß inzwischen wohl auch jeder, dafür gibts meiner Meinung nach QUATTRO
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Das der 3er ein sportlicheres Fahrwerk hat, weiß doch wohl jeder
und Audi ist bestimmt nicht in der Absicht, das ein A5 sportlicher zu fahren ist als ein 3QP
Er ist halt mehr cruiser. Dafür leidet meiner Meinung bei 3QP der Komfort...
Das der Frontantrieb in Sachen sportlichkeit einem Hecktriebler unterlegen ist, weiß inzwischen wohl auch jeder, dafür gibts meiner Meinung nach QUATTRO
Ach? Ich dachte immer Audi will die sportlichste der 3 deutschen Nobelmarken sein, leider hat man das oft mit Härte verwechselt. Ich finde den e92 nicht zu hart, eher würde ich sagen straff mit geringeren Komfortreserven. Den A5 bin ich noch nicht gefahren, würde mich aber sehr wundern wenn Audi wieder einen auf Komfort macht!
Um zum Anfangsthema wieder zu gelangen:
Es werden wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen!
Ein 335D kann nicht mit dem 3.0TDI verglichen werden! Und was spielen Zahlen schon für eine Rolle? Kein Mensch fährt doch immer volldampf von 0 auf 100 und misst nach, ob es nun 5 oder 7 Sekunden es waren... (Dadurch kommt man auch nicht schneller ans Ziel)
Das gleiche gilt auch für 0-200 ,VMax und Verbrauch, der einfach vorallem vom Fahrstil abhängig ist.
Denn solche Zahlen entsprechen eben nicht der Realität und den Alltagssituationen.
Und man müsste ehen den 3er /Qp und A4/A5 als Auto ansich vergleichen. Weder Audi noch BMW und Merc bauen schlechte Autos. Es sind einfach alle hervorragende Automobile.
Es zählt der subjektive Eindruck vom Auto, den jeder hat eben anders empfindet. Sei es das Innenraumkonzept oder bestimmte Werte... (etc)
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Und man müsste ehen den 3er /Qp und A4/A5 als Auto ansich vergleichen. Weder Audi noch BMW und Merc bauen schlechte Autos. Es sind einfach alle hervorragende Automobile.Es zählt der subjektive Eindruck vom Auto, den jeder hat eben anders empfindet. Sei es das Innenraumkonzept oder bestimmte Werte... (etc)
Dein Wort in Gottes Ohr! Ich verstehe eh nicht wieso man aus allem einen Markenkrieg macht, jeder soll das kaufen was er möchte.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ach? Ich dachte immer Audi will die sportlichste der 3 deutschen Nobelmarken sein, leider hat man das oft mit Härte verwechselt. Ich finde den e92 nicht zu hart, eher würde ich sagen straff mit geringeren Komfortreserven. Den A5 bin ich noch nicht gefahren, würde mich aber sehr wundern wenn Audi wieder einen auf Komfort macht!Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Das der 3er ein sportlicheres Fahrwerk hat, weiß doch wohl jeder
und Audi ist bestimmt nicht in der Absicht, das ein A5 sportlicher zu fahren ist als ein 3QP
Er ist halt mehr cruiser. Dafür leidet meiner Meinung bei 3QP der Komfort...
Das der Frontantrieb in Sachen sportlichkeit einem Hecktriebler unterlegen ist, weiß inzwischen wohl auch jeder, dafür gibts meiner Meinung nach QUATTRO
Naya sportlich sind für mich nur Bmw und Audi.... Mercedes sicher nicht!
Finde trotzdem,dass das 3QP ein tick mehr sportlicher ist...so war halt Bmw schon immer,
wenn auch bei diesem Model mit Komfort einbußungen wie ich feststellen musste!
Schlaglöcher merkt man doch deutlich mehr als bei einem A5. Trotzdem sind beides gute Auto's auf hohem Niveau!
Zitat:
Es zählt der subjektive Eindruck vom Auto, den jeder hat eben anders empfindet. Sei es das Innenraumkonzept oder bestimmte Werte... (etc)
Volle Zustimmung. Habe sowohl den Audi A5 3.0 TDI, als auch den 330xd gefahren.
Der Audi ist ein sehr gutes Auto, ist aber für mich ziemlich emotionslos. Da ist keine richtige Begeisterung aufgekommen, obwohl Motor und Fahrwerk im Vergleich zu früheren Modellen klar an Qualität gewonnen haben. Keine übertriebene Härte des Fahrwerks mehr.
Das Ambition Fahrwerk im A3 war damals der Grund warum ich mich gegen den Audi und für mein E46 Coupé entschieden habe. Habe ich nicht bereut. 😁
So richtig Spaß hat das Fahren mit dem BMW gemacht, obwohl er am Papier langsamer ist. Da passt einfach alles perfekt zusammen.
Wirklich ein ge...s Gerät 😁😁😁
es ist doch mittlerweile doch bekannt das Audi bei A5 3.0TDI sehr optimistische Werte angegeben hat. und bei 0 - 100 ist der Allrad sowieso im Vorteil!
vergleichen kann man 3.0TDI nur mit dem 330d und da scheint der modernere 3.0TDI etwas besser zu sein. bis halt zur nächsten Runde dann ist wieder BMW vorne und irgendwann kommt auch mal wieder Benz mit einem CDI
beim 335d schaut es anders aus; da gibt es momentan kein Konkurenzprodukt aber Audi hat einen 300PS 3.0TDI angekündigt, genaue Technik etc ist aber noch nicht bekannt.