335d raucht weiss

BMW 3er E92

Servus Motor-Talk Freunde!

Folgendes Problem.

Mein Auto: E92 335d baujahr 2010 , 144 tsd km.

Hab vor kurzem eine Leistungssteigerung durchführen lassen mit Hardwareänderungen sowie : Agr deaktiviert, Drallklappen deaktiviert, eine Downpipe eingebaut, Getriebespülung und ein groses Service durchführen lassen.

Eingangsmessung: 269Ps/551 Nm
Ausgangsmessung: 383ps/797 Nm.

Alles schön und gut. Gestern fuhr ich auf der AB und wollte sehen wie viel er an Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Ups. 220 kmh ist er ins Notlaufprogram gegangen.
Parkplatz stehen geblieben und sehe das es hinten weiss raucht.

Sofort zum Tuner Abschleppen lassen.

Sie sagten mir das die Turbos nichts haben, aber die Unterdruckschläuche undicht sind bzw risse haben deshalb die Wastegateklappe nicht aufmachen kann dann ruckartig aufgeht und deshalb zu viel Kraftstoff in den Brennraum reingespritzt wird aber da das Auto im Notlaufprogram nicht verbrennen kann und daher kommt auch der weißer qualm.

Kann das wirklich von dem kommen das er weiß raucht?
Soweit ich weis ist das unverbrannter Motoröl oder Kühlflüssigkeit.

Stinken tut er wie ein Bus qualmt aber weiß.

Bitte um Hilfe.
Lg

25 Antworten

Jo ronmann, weiss ich. Der M57 im 335 hat sicher die gummierten, da passiert in der Regel nichts mehr. Ich hoffe der TE hält uns auf dem Laufenden.

AGR-Kühler

So Leute. Danke erstmal das alle ihre persönlichen Meinungen abgegeben haben, aber sowas wie „kauf dir ein Auto mit mehr Leistung“ brauch ich nicht. Ist mein Auto und mein Geld.(sorry ist nicht böse gemeint).
Ich wollte einfach nur fragen ob einer von euch genau die selben Probleme hatte ? Bzw mir helfen kann.

So nachdem ich paar dinge geklärt habe, gehts weiter im Text.

Kühlflüssigkeitsverlusst: NEIN
Ölverlust: NEIN

Das weiße rauchen kommt nur ab und zu, nicht immer.
Wenn ich z.B starte und im Stand warte kommt nach 2-3 min. ein weißer rauch hoch und wenn ich leichte gasstöße gebe wirds mehr und irgendwann hört es auf.

Oder wenn ich normal fahre in der Stadt mit 50-60kmh ganz gechillt und dann an der Ampel stehen bleibe schau ich am Rückspiegel und sehe wieder das eine weiße rauchwolke hochgeht.

In der Stadt Leistungsverlust: NEIN
Auf der AB Leistungsverlust: ja schon 2 mal gehabt.

Auf der AB nach dem der 35d Leistungsverlust hatte, hab ich immer wieder versucht vollgas weiterzufahren ging aber nicht.
Dann auf S umgeschalten und runter/rauf geschalten irgendwie versucht noch zu beschleunigen damit ich am Parkplatz stehen bleiben kann.
Motor abgedreht Diagnose gemacht, nichts gefunden dann Motor gestartet Fehler weg und volle Leistung da. In einer Tankstelle stehen geblieben Freund blieb im Auto und ich ging was zum trinken kaufen. Am Weg zum Auto zurück sehe ich das eine extreme weiße Rauchwolke hochgeht.
(So beginnt die Story mal).
Auto abgeschleppt zum Tuner der sagte mir das er alle Unterdruckschläuche austauschen will aber da diese spezielle Schläuche sind müssen die bestellt werden hat er gesagt.

Der Tuner meint das die Ursache von allem die Unterdruckschläuche sind.

Was ich aber persönlich fast glaube das ich damals auf der Autobahn wo das Problem zum ersten mal auftritt zu oft versucht habe Vollgas zu geben um wieder zu Beschleunigen und das da zu viel Kraftstoff eingespritzt wurde ? Kann das sein?

Nur zu Info: der Tuner hat mit seinem Diagnosegerät alles Kontrolliert und wirklich gar nichts gefunden. Hat dann die Paramter durchgeschaut und gesagt das die Wastegatekalppe auf Volllast nicht aufgeht und daher Notlauf.
Lg

Klingt plausibel, wenn die Wastegate-Klappen durch Unterdruck angesteuert werden. Das weiß ich aus dem Stegreif nicht. Dann fahr normal (max. 200 km/h ohne Vollgas), bis die Unterdruckschläuche getauscht sind. Danach wieder Fullspeed ausprobieren. Dein Auto müsste eigentlich die 300 km/h Marke durchbrechen 😁
Viel Sprit einzuspritzen wäre primär nicht so schlimm, da alles aus dem Auspuff wieder rausfliegt in Form von Rußwolke. Aber bei Tuning würde ich nicht dauernd Volllast abrufen, da es in der Tat schädlich sein kann. 1 Stunde lang mit Volllast und 280 km/h könnte den Motor schon killen.

Ähnliche Themen

Aber können wirklich die Unterdruckschläuche die Ursache von weiße rauchwolke sein?

Nein das eher nicht. Es kann halt sein, dass es da ein weiteres Problem gibt. Wie ein Vorredner schon sagte, käme der AGR-Kühler in Betracht. Man liest an der einen oder anderen Stelle, dass bei stillgelegten AGRs der Kühler aufgrund hoher Temperaturen reißen kann. Dann musst du aber mit der Zeit auch Kühlflüssigkeit verlieren. Guck mal nach 1-2 Wochen nochmal nach. Ansonsten würde es für Kondenswasser sprechen, allerdings auch nicht auf Ewigkeit. Irgendwann muss es verdampft sein.

Okey werde mal den Kühlflüssigkeitsstand beobachten und werde wieder bescheid geben.. lg

Ich weiß ja nicht wie stark die Maschine qualmt, aber grundsätzlich besteht die Gefahr eines Wasserschlags.

Das qualmen kommt nicht immer wenn er richtig warm ist pustet er nur schwarzen qualm raus , aber wenn er startet und 2-3 minuten im Stand wartet qualmt er weiß raus und nach der Fahrt an der Ampel und stinkt auch extrem.. was mir aufgefallen ist das der Verbrauch gestiegen ist . Vorher 9.8 Liter Durchschnitt und jetzt 11.7 Liter.
Ich bin jetzt bisschen Vollgas gefahren ein paar runden jetzt qualmt er nicht mehr weiß sondern im Stand nur wegen Gasstöße schwarz (was eh normal ist) ..
lg

Stinken tut er ja, weil kein KAT mehr drin ist. Oder wurde nur der DPF-Teil entfernt?
Es kann sein, dass die Optimierung nicht optimal durchgeführt wurde. Extrem sollte er jedenfalls nicht rußen. Ansonsten gibt es evtl. Defekte an Injektoren. Oder Luftmassenmesser misst falsch.
Hast du normalen Luftfilter oder Ölluftfilter à la Sportfilter?

Ich mache hier mal mit dem üblichen Verweis auf 5.3 der Nutzungsbedingungen zu.

Ähnliche Themen