335d Chiptuning
Der 335d ist eh schon der Hammer - Trotzdem bekommt man bei solchen Daten (siehe Anlage) Lust auf mehr. Bitte stellt doch Eure Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch und vor allem Schäden hier ein - Danke !!!
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Immerhin langsamer als ein Serien 335i.
immerhin wesentlich günstiger im Verbrauch
Man so ein sinnfreier Beitrag wieder ...
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Iwaschka
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Diese Werte sind für einen 240 PS Wagen schon heftig.Zitat:
Original geschrieben von ddanny
AMS-Test
0-100 6,3
0-160 15,2
0-180 20,1
0-200 26,5 (lt. Test in spanischer Autozeitung)
Ich bin mal gespannt wann ich auf der Strasse einem begegne.
finde diese Werte für einen 240PS Wagen ganz normal! Warum sollte der A5 3.0TDI nicht genauso gut gehen wie ein 335D. Meiner geht genauso wie der 350Z mit 280PS(Autobahnfahrt). Auf der 1/4 Meile sah der 350Z nicht so gut aus.
Die hohe 14er Zeit kommt zustande weil in beiden Autos 2 Personen drin waren und es in Eisenach ein wenig berg hoch geht zudem waren es ungefähr 25C° Aussentemperratur!
Hier das Video http://www.myvideo.de/watch/1599372
Hallo!Hier mal die Werte für einen A5/S5 bei einer französischen Autozeitung mit Sportauto vergleichbar!
Und nun die Werte eines 335d Coupe! Der A5 3.0Tdi sieht überhaupt keine Sonne gegen den 335d,vor allem im Geschwindigkeitsbereich von 100-200 ist er deultich schlechter.Ein 335d geht da fast genausogut wie ein 335i oder S5!Der 335d von Rene Donner wird wahrscheinlich jeden serienmäßigen 335i oder Audi S5 von 100-200 Paroli bieten!
Einen S5 hatte ich als Vergleich noch nicht zur Verfügung.
Im A5 Forum habe ich jedoch bereits den Vergleich zum A5 3.0 TDI vorgestellt. Der A5 3.0 TDI hat gegen mein Fahrzeug überhaupt keine Chance. Ich war ziemlich schockiert. Wenn man den A5 3.0 TDI selbst fährt hat man subjektiv den Eindruck, dass der Wagen besser als ein 335D geht. Dies kommt wohl hauptsächlich durch die extrem weich gespülte Abstimmung des Automatikgetriebes im 335D.
Wenn ich mit dem 335D bei ca. 80 KM/h Beschleunige bleibt der A5 3.0 TDI stehen als ob es sich um eineganz andere Fahrzeugklasse handeln würde (z. Bsp. 2.0 TDI).
Weitere tst mit Beifahrern im A5 3.0 TDI haben auch noch einmal subjektiv besätigt, dass der A5 3.0 TDI besser geht ;-)
Da sieht man mal was die Abstimmung einem so alles vorgaukeln kann.
Der Vergleich mit einem S5 würde mcih jedoch auch mal interessieren. Maxell-335 hat wohl auf der Autobahn schon einmal einen getroffen und hat mit seinem 335D (Standard) weitestgehend mithalten können. Dies kann man jedoch nicht 100% bestätigen, da man nicht weiss ob der S5 Fahrer wirklich entsprechend aufs Gas gegangen ist.
Irgendjemand hier mit einem S5 (Rhein-Main-Gebiet)??
müsste man den 3.0 tdi nicht auch mit dem 330d vergleichen und nicht mit dem 335d?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
müsste man den 3.0 tdi nicht auch mit dem 330d vergleichen und nicht mit dem 335d?
Jep, das wollen viele aber nicht so richtig wahrhaben, da die Audimarketingabteilung die Stammtische dieser Nation mit einem "5,9 sec von 0-100" für den A5 erfreute.
Also kann man ja nicht mal mit einem 335d vergleichen 😉
Bei Audi ist der derzeitige 3.0 TDI mit Overboost der grösste 3.0 Liter Diesel und muss sich "leider" vergleichen lassen. Der 335D ist ja schließlich auch ein 3.0 TDI.
Wie der Vorredner bereits richtigerweise anmerkt, soll nach technischem Datenblatt der A5 3.0 TDI an den 335D recht nah herankommen.
In praktischen Fahrtests hat man auch den subjektiven Eindruck, dass dies nicht nur stimmt sondern sogar übertroffen wird. Aber wie gesagt, der Eindruck im A5 3.0 TDI, dass die Beschleunigung mit einem 335D gleichzusetzen ist täuscht extrem.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Jep, das wollen viele aber nicht so richtig wahrhaben, da die Audimarketingabteilung die Stammtische dieser Nation mit einem "5,9 sec von 0-100" für den A5 erfreute.Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
müsste man den 3.0 tdi nicht auch mit dem 330d vergleichen und nicht mit dem 335d?
Also kann man ja nicht mal mit einem 335d vergleichen 😉
achso ok, danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Und nun die Werte eines 335d Coupe! Der A5 3.0Tdi sieht überhaupt keine Sonne gegen den 335d,vor allem im Geschwindigkeitsbereich von 100-200 ist er deultich schlechter.Ein 335d geht da fast genausogut wie ein 335i oder S5!Der 335d von Rene Donner wird wahrscheinlich jeden serienmäßigen 335i oder Audi S5 von 100-200 Paroli bieten!
Wenn du den Serien 335d meinst denke ich wird er nicht viel schneller sein als der A5 weil der A5 ja noch knappe 40 KG leichter ist als der BMW und so wie weiter vorne steht machen ja die paar kilos schon was aus. Zudem gibt BMW eine Beschleunigung von 25,3sec auf 1000 Meter beim 335d E92 an und beim 330d sind es 26,5 also ne knappe Sekunde,das werden ca.2 Wagenlängen sein die der 335d schneller ist als der 330d mit 231 PS. Und bei 1000 Metern liegen die Geschwindigkeiten aufjedenfall über 200Km/h.
Gruss
Zitat:
Wenn du den Serien 335d meinst denke ich wird er nicht viel schneller sein als der A5 weil der A5 ja noch knappe 40 KG leichter ist als der BMW und so wie weiter vorne steht machen ja die paar kilos schon was aus.
Das ist es ja! Der A5 ist soviel langsamer, dass es unglaublich ist. Mit Maxell-335 bin ich ja einen Vergleich gefahren. Der Unterschied zwischen einem gechippten und Standard 335D ist ganz nett, aber bringt nicht einen solchen Klassenunterschied wie zwischen dem 335D und dem A5 3.0TDI.
Wenn du den Serien 335d meinst denke ich wird er nicht viel schneller sein als der A5 weil der A5 ja noch knappe 40 KG leichter ist als der BMW und so wie weiter vorne steht machen ja die paar kilos schon was aus. Zudem gibt BMW eine Beschleunigung von 25,3sec auf 1000 Meter beim 335d E92 an und beim 330d sind es 26,5 also ne knappe Sekunde,das werden ca.2 Wagenlängen sein die der 335d schneller ist als der 330d mit 231 PS. Und bei 1000 Metern liegen die Geschwindigkeiten aufjedenfall über 200Km/h.
GrussNach 25,3s ist mein 335d ca auf echten 210-215 und der 330d ungefähr auf 185-190! Das sind Welten!
Habe mal die Daten eines Audi A5 3.0TDI herauskopiert und bin sehr überrascht.....😰
den der A5 müsste ja dem 335d (meiner Touring) das Wasser abschöpfen, oder nicht???
Mir ist klar, Audi hat Quattro, da müsste er ja sowieso die volle Leistung auf den Boden bringen können.
Auch klar ist, dass der Quattro-Antrieb Gewicht kostet und die ganze Mechanik / Übertragung auch Leistung frist.
Zudem ist der A5 viel schnittiger und tiefer als der 335d. Mich nimmt Wunder was für Beschleunigungswerte ihr habt beim Serien 335d und getunten, die effektiven, so von 0 - 100km/h und 0 - 200km/h.
Habe meinen noch nicht gemessen, wüsste auch nicht wo und wie hier in der Schweiz.
Der BMW hat ja ne Kette und keinen Zahnriemen wie der A5 (oder hat dieser doch Kette???) und dies ist für mich ein weiterer Vorteil gegenüber Audi, ausser den Beschleunigungswerten und dem Komfort.
Apropos Komfort, das Fahrwerk des 335d Touring ist einfach geil, man kan gemütlich cruisen und dennoch sportlich fahren ohne grosse einbusen.
Könnte ev. der Freundliche einen Leistungsnachweis erstellen???
Hier noch die versprochenen Daten des A5 3.0TDI
Motorbauart V6-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem und Abgasturboaufladung
Leistung
Hubraum 2967 cm3
Max. Leistung 176 (240)/4000-4400 kW (PS) bei min -1
Max. Drehmoment 500/1500-3000 Nm bei min -1
Motormanagement Common Rail-Einspritzsystem mit Piezoinjektoren; Direkteinspritzung; Bosch EDC
Abgasreinigungssystem Luftspaltisolierter Abgaskrümmer, Oxidationskatalysator als Vor- und Hauptkatalysator, wassergekühlte Abgasrückführung, beschichteter, wartungsfreier Dieselpartikelfilter
Kraftübertragung
Antriebsart Permanenter Allradantrieb quattro
Kupplung Hydraulisch betätigte Zweischeiben-Trockenkupplung mit asbest- und bleifreien Belägen
Getriebeart 6-Gang-Handschaltgetriebe, vollsynchronisiert
Fahrwerk
Vorderachse Fünflenker-Vorderachse, Querlenker oben und unten, Rohr-Stabilisator
Hinterachse Einzelradaufhängung, Trapezlenker-Hinterachse mit elastisch gelagertem Achsträger, Stabilisator
Reifen 225/50 R 17
Räder Aluminium-Gussräder, 7,5 J x 17
Gewicht
Leergewicht 1610 kg
Zul. Gesamtgewicht 2110 kg
Zul. Dachlast/Stützlast 75/- kg
ungebremst 750 kg
bei 12% Steigung 1900 kg
bei 8% Steigung 2100 kg
Volumen
Gepäckraumvolumen 455 l
Tankinhalt, ca. 64
Fahrleistung
Höchstgeschwindigkeit 250 (abgeregelt)
Beschleunigung 0-100 km/h 5,9 s
Verbrauch
Kraftstoffart Diesel EN 590
städtisch 9,9 l
außerstädtisch 5,7 l
insgesamt 7,2 l
CO2-Emissionen 191 g/km
Emissionsklasse (94/12/EG) EU 4
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Wenn ich mit dem 335D bei ca. 80 KM/h Beschleunige bleibt der A5 3.0 TDI stehen als ob es sich um eineganz andere Fahrzeugklasse handeln würde (z. Bsp. 2.0 TDI).
na Schade, dass ich auf der Autobahn noch keinen 3.0TDI so richtig begegnet bin 😉
der 2.7TDI hat jedenfalls selbst gegen meinen keine Chance 😁
die von Audi angegeben Fahrleistungen für den 3.0TDI sind nichts anderes als Bauernfang. Dazu gibt es hier schon einige sehr lange Threads.
Fakt ist das der 3.0TDI diese Werte in keinem Test einer Autozeitschrift erreicht hat, er lag da immer bei 6,5-7s was wohl realistisch ist, aber weit von den Serienangaben entfernt.
Ein von MTM getunter 3.0TDI mit 300PS wurde von MTM mit 5.9s angegeben, da kann man schon sehen das bei den Zeiten von Audi was nicht stimmen kann, also macht euch darüber keine Gedanken, ist einfach nicht real.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
na Schade, dass ich auf der Autobahn noch keinen 3.0TDI so richtig begegnet bin 😉der 2.7TDI hat jedenfalls selbst gegen meinen keine Chance 😁
Der 2.7TDI hat im A5 auch "nur" 190PS, wenn dein 3er auf 200PS gechipt ist also kein Wunder. Der 3.0TDI mit 254PS ist da schon eine andere Liga.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Ein von MTM getunter 3.0TDI mit 300PS wurde von MTM mit 5.9s angegeben.
Der MTM A5 ist wirklich fantastisch. Der ist auf dem Hockenheimring 2 Sekunden schneller gewesen als ein 335D Touring von Wetterauer.