335d Chiptuning
Der 335d ist eh schon der Hammer - Trotzdem bekommt man bei solchen Daten (siehe Anlage) Lust auf mehr. Bitte stellt doch Eure Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch und vor allem Schäden hier ein - Danke !!!
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Immerhin langsamer als ein Serien 335i.
immerhin wesentlich günstiger im Verbrauch
Man so ein sinnfreier Beitrag wieder ...
323 Antworten
"@gammon: Also doch?"
Bestimmt nicht 🙂
Gammon
Um nochmals Benzin ins Feuer zu gießen !!!
Der M3 wiegt keineswegs 1580 kg, sondern 1650 kg nach EU-Angaben. Die AMS überahm hier dummerweise die geschönten (nicht EU!) BMW-Angaben. Die Messwerte auf der Waage fallen durchweg nochmals höher aus als die Werksangaben, sodass der neue M3 sicherlich auch gegen 1700 kg tendiert. Wo Du hier einen Gewichtsvorteil von 170 kg errechnest, bleibt mir schleierhaft! Ich wage sogar zu sagen, dass ein 335d Coupe genausoviel wiegt wie ein E92 M3...
Der Wert auf 100 km/h ist wenig aussagekräftig, da hier das Traktions-Problem des Heckantriebs mit Frontmotor überpropotional einfliesst. Meine Aussage war: der M3 E92 wird in ca. 15 Sekunden auf 200 km/h beschleunigen. Dein Wagen benötigt nach SportAuto-Extrapolierung ca. 23 Sekunden. Mit (nur) 80 PS weniger benötigt Dein Diesel mehr als die Hälfte länger auf 200 km/h. Und genau hier ist der Hase im Pfeffer.
Und mit diesem Statement mach auch ich nun Feierabend in diesem Thread!
Gruß
Da wurde ich nicht verstanden. Der 335d ist schwerer als der M3- <richtig?
Der 335d hat vorne den Motor und hinten den Antrieb- Richtig?
Der Leistungsanstieg zwischen 286 zu 340 PS bringt nur knapp eine Sekunde beim Diesel. Ist dies ein Hinweis darauf, dass der Wagen keine 340 PS hat, wenn man den Leistungsunterschied zum M3 sieht - Ich meine nicht.
Ich wollte darauf hinaus, dass das eine mit dem anderen schlecht vergleichbar ist bzw. keine Referenz darstellt.
Die Motorleitung kann man am Motorprüfstand nachmessen und fertig. Die Beschelunigung eines Fahrzeuges taugt dafür noch schlechter als ein Rollenprüfstand.
Die Beschleunigung taugt doch eher noch besser als der Rollenprüfstand, der schließlich so ungenau ist...
An was, wenn nicht an der Beschleunigung, merkst du sonst die Mehrleistung??
Gruß
Ähnliche Themen
die Beschleunigung kann man dafür schon ranziehen, aber bitte dann nur, wenn das Auto gleich ist, vor allem kein Benziner mit Diesel vergleichen!!!
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Die Beschleunigung taugt doch eher noch besser als der Rollenprüfstand, der schließlich so ungenau ist...
An was, wenn nicht an der Beschleunigung, merkst du sonst die Mehrleistung??
Gruß
Du bemühst Dich immer mich nicht zu verstehen, gell ;-)
Ich meinte die Differenz der Beschleunigung als Wert zur exakten PS Ermittlung.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Du bemühst Dich immer mich nicht zu verstehen, gell ;-)
das ist manchmal gar nicht einfach, aber manche schaffen das 😁
@ Izzmir
Bist Du eigentlich direkt nach Koblenz zu Wetterauer gefahren, oder hast Du einen Stützpunkt genutzt?
ALS ich bei Wetterauer war, habe ich gesehen das die einen grossen Schulungsraum haben. Ich vermute, dass dieser für die Ausbildung von Stützpunkthändlern gedacht ist.
ich wollte erst nach Koblenz habe aber dann aus Zeitnot auf einen Stützpunkt ganz in der Nähe zurückgegriffen. Der bei mir jedoch das Tuning vorgenommen hat war ein Informatiker, der Jahrelang bei Wetterauer in Koblenz gearbeitet hat. Er konnte mir alle meine Fragen bzgl. des Tunings zu 100% beantworten. Er war nur überrascht, dass so viel Drehmoment bei meinem rauskam. An die erste Probefahrt nachher werde ich mich wohl immer erinnern. Erstens kannte man da noch voll das alte Leistungsspektrum des Autos und zweitens das Geräusch der Reifen auf den Straßen rund um den Stützpunkt war echt genial. Die sind irgendwie etwas zu schmal nun für die Leistung und total überfordert - 205'er halt 😉
Wenn die abgefahren sind kommen da Winterreifen drauf und gut.
Ich kenne bisher auch niemanden mit Chiptuning und einem Motorschaden.
Jeder der sich dazu entscheidet muss das Risikio einer Garantieverweigerung des BMW-Händler in Kauf nehmen - ja ok - das Thema sollte damit durch sein.
Selber habe ich einen 320D mit WA-Tuning mit ähnlichen Werten wie Izzmir. Ein sehr guter Freund hat einen 335D und
das Ding rockt derbe. Sensationeller Vortrieb bei dem die Schaltvorgänge so gut wie nie zu spüren sind. Verbrauch
auch bei extremster Beanspruchung (auf der NS) unter 14L.
@René: seit dem Fahrwerksupdate in Köln fährt der 335D wie auf Schienen. Scheint der gleiche Magier zu sein den du kennst. Der freundliche Herr stellte ganz nebenbei auch für diverse Ralley- oder Jarno und Ralle ihre Fahrzeuge ein....Seine praktischen Erläuterungen, lässt selbst alte Hasen erstmal schlucken.
Der WA-Stützpunkt an der A3 (in einer Leasingverwertung) ist nicht zu empfehlen. Das Stammhaus in Koblenz ist aufjeden Fall ein Besuch wert.
Greets
PTF
schau mal hier die Wetterauer Angaben, die sind komplett falsch. Die Kurven sehen aus wie von Freehand gemalt, es verleiht mir schlechtes Gefühl über ihre Kompetenz.
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
schau mal hier die Wetterauer Angaben, die sind komplett falsch. Die Kurven sehen aus wie von Freehand gemalt, es verleiht mir schlechtes Gefühl über ihre Kompetenz.
ich kann zwar deinen Link nicht öffnen, kann Dir aber versichern, dass die Kurven schon in etwa stimmen! Klar sind diese Kurven approximiert, aber es will ja auch keiner wirres zickzack sehen, was die Leistungsprüfstände verursachen 😉
Wenn Du willst, dann kann ich ja mal meine Kurven hochladen, die sind auf einem Bosch-Prüfstand entstanden, der vern ab von Wetterauer ist ...
Das höchste Drehmoment liegt bei meinem schon eher an und ist auch noch einiges höher ...
kein Grund zur Sorge, Du musst ja auch nicht chippen 😉
Gruß,
Izzi
@Izzmir Du brauchst den PDF-Reader um die Datei zu öffnen. Da stehen die Tunningdaten für 325d. In der Version mit 35 PS Zuwachs nur 2 kmh mehr für Vmax, wahrscheinlich Tippfehler. Aber die Kurven, serie 490 nm und getunnt 510 nm. Der 325d hat nie über 400 nm für max. Drehmoment. Auch der Kurvenverlauf ist komplett ein Kunststück.
Gruss
😕 ich habe Acrobat installiert, komisch ...
na jedenfalls nach speichern und öffnen danach, kann ich auch die seltsamen Kurven sehen.
entweder da ist wirklich ein Fehler unterlaufen, oder die Serienversion hatte schon ca. 480Nm 😉
wenn ich mich dafür interessieren würde, dann würde ich einfach mal da anrufen. Die speisen einen nicht ab und gehen auf einen ein und man kann direkt mit einem Spezialisten sprechen. Ich denke, da gibts eine einfache Erklärung für.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Die speisen einen nicht ab
Glaubst du nicht eher, dass die dir eine Geschichte auftischen werden, die du hören willst und aus der natürlich nie und keinem Zeitpunkt herauskommt, dass die vielleicht einfach nur geschlampt haben?
Für unsere Chip-Tuning-Freunde hier ist vielleicht auch noch folgendes interessant: KLICK