335 CI Motortuning

BMW 3er E90

Hallo Leute.

In 4 Wochen wird mein neuer 335 CI mit M-sportpaket ankommen.
Nun bin ich am überlegen, ob ich ab sofort mein Wagen bei AC-Schnitzer tunen lassen soll (+50ps / 80NM - daten habe ich von mein BMW Händler erhalten, da auf der AC-Schnitzer Homepage die Daten nicht aktualisiert sind)

In der Regel ist AC-Schnitzer ein guter Tuner. Nun, was spricht dafür, und was dagegen das Auto sofort tunen zu lassen? Würdet ihr die Garantie die entfällt, in Kauf nehmen?
Sollte man das Auto lieber vorher einfahren?

Danke für Eure tipps!

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Schau mal bei Alpina die bieten den B3 an. Das ist der 335er Motor. Die machen dir auch bestimmt das Motortuning alleine.

Ist es nicht so, daß Alpina keine Kundenautos von BMW bearbeitet. Sondern nur Komplettfahrzeuge verkauft.

Korrigiert mich, wenn ich auf dem Holzweg bin.

Zitat:

Original geschrieben von ARMIN81475


Ist es nicht so, daß Alpina keine Kundenautos von BMW bearbeitet. Sondern nur Komplettfahrzeuge verkauft.
Korrigiert mich, wenn ich auf dem Holzweg bin.

Rischdisch!!!

Alpina verkauft nur komplette Fahrzeuge. Eine nachträgliche Aufrüstung ist nicht möglich. Ich habe den Katalog für den B3 bereits vor mir auf dem Schreibtisch liegen.

Ab Oktober gibt es die Limo, ab Ende 08 den Touring. Optional gibt es dann auch 4WD.

Alpina verbaut zusätzlich andere Kolben und Lader. Andere Anbauteile wurden auch modifiziert.

Der Alpina Motor hat eine Literleistung von !121! PS. Inklusive 2 Jahre BMW Gewährleistung.

VG

Ja, ich wollte auch gerade bemerken, dass der Alpina-Motor für die Mehrleistung auch techn. geändert wurde!!! Allein deshalb wird eine Nachrüstung quasi unmöglich! (es sei denn: Motorkomplettwechsel 😉 ).

Jedenfalls sollte es dem gesunden Menschenverstand doch aber auch zeigen, dass man die Mehrleistung des Alpina (die Schnitzer ja angeblich in ähnlichem Maße verspricht) NICHT STANDFEST aus der Grundhardware des 335i bekommt!!!

Ergo: Chiptuning sein lassen => M3 oder B3 kaufen, je nachdem, welche Charakteristik einem lieber ist! (Meine Meinung...)

Auf der anderen Seite.... vectrex, vllt. solltest du erstmal testen, ob dir die Leistung eines 335i nicht auch so schon reicht!!

Gruß.

Der ACS3 Turbo (Schönes Alpinweißes Coupe auf Basis des 335i) stand vor ein paar Wochen bei Schnitzer im Schaufenster... Seitdem ist er Spurlos verschwunden 😉

Wahrscheinlich werden u.A. damit momentan die Tests gemacht für das 335i Tuning - wer weiß...

Aber ich sehs so wie eine Vorredner auch schon:

335i ohne Chiptuning oder auf den B3/M3 warten - zwar fahren schon etwas länger 335i rum, aber auch ich bin skeptisch was den Biturbo angeht...

Gruß

Peter

(Der sich wohl doch demnächst auch für einen Biturbo entscheidet... Aber den 335d nach der netten Probefahrt am WE... Aber auch da gilt: Solange Gewährleistung ist -> kein Chiptuning)

Ähnliche Themen

Nein... auch da gilt: Am "besten" gar kein Chiptuning!!! 😉

Gruß 😁

diese ganzen spekulationen bringen doch alles nichts!
Ihr , ich und alle anderen haben doch was das anbelangt überhaupt gar keine Ahnung. So wie ich es von mehreren Werksangehörigen(Freunden) gesteckt bekommen habe ist der 335i Motor gedrosselt. 360-380 Ps sind mit diesem Motor auf haltbarer sicht drinne. Nur stellt euch mal vor das es offizell so einfach wäre den schnell mal billig zu tunen. Was würde dann im September passieren. Nicht viel, weil dann eher weniger Leute den fast doppelt so teuren M3 kaufen würden, wenn der 335i genauso geht! Alles Marketingquatsch!
Glaubt mir das ist genügend potential vorhanden und es wird nicht lange Dauern bis ein renomierter Tuner(HGP bei VW) mit ein paar veränderungen(Lagersch., Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, andere Turbo's, großer LLK incl. des Chip) mal locker 500 Ps aus dem 3liter holt. Aber das wird dann auch ca. 8-10k Euro kosten. Ich glaube nicht das man dafür unbedingt einen Graugußblock benötigt um einen schnellen Turbo zu fertigen. Und dennoch wird er niemals so dynamisch fahrbar sein wie ein orginaler M3 E92, nur um das nochmal klarzustellen!
In dem Sinne, good Night

Ähm... komischer Beitrag!

Erst sagst du, 360 bis 380PS wären haltbar drin... aber warum ändert dann Alpina dann bereits die Hardware?

Selber schägst du für noch mehr Leistung dann doch reihenweise Änderungen vor und redest immernoch vom GLEICHEN Motor??? lol?

Jedenfalls sind die 360-380 nicht standhaft zu machen (je nachdem was Hersteller - BMW/Alpina - und Tuner halt unter "standhaft" verstehen). Und deshalb ändern die Alpinajungs ja auch einiges 😉

Gruß.

Ich denke auch, daß nur die Anpassung der Motorsteuerung den Motor überreizen würde. Die Aussagen von BMW Freunden -oder generell Herstellerfreunden- genieße ich immer mit Vorsicht. Möglich ist vieles, im Serienbetrieb haltbar nur wenig.

Der Alpina interessiert mich sehr, ich bin gespannt wie der Wagen erst mit Allrad beschleunigt.

Der deutliche Abstand des Serien 335i zum M3 ist aber auch sicherlich Absicht.

Daß natürlich Turbomotoren ein nahezu unendliches Potential bergen, ist klar. Paradebeispiel ist der RS4 B5, der Motor kam zwar von Audi (2.7T) wurde jedoch von Cosworth "getrimmt". Und zwar grundlegend. Die renommierten Audi Veredler haben aus dem Aggregat definitiv standfeste 600PS gemacht.

Wenn Geld keine Rolle spielt, wird man aus dem BMW Motor noch deutlich höhere Leistungen als 500 PS rausholen können. Aber "bereits" 500PS werden weit mehr als 10"€ kosten.

Mittlerweile springt Audi auch wieder auf den Zug auf. Der kommende S4 (2008) soll vermutlich einen V6 mit Kompressor tragen.

Viele Grüße

Grundsätzlich reichen mit ja die angegebenen 306 ps ja sicherlich aus, und da die meisten 335 nach oben streuen, seien es 10-15 ps mehr, ist die Leistung ja ganz ok.

ich warte mal ab was die ersten Zeitungsberichte sagen zu Motortunings des 335...da bestimmt viele Tuner was anbieten werden.

Ich habe seit 2 Jahren ein S3 als Zweitauto, der von 225ps auf 265 gechippt ist, und der hat 90'000 km ohne Probleme hinter sich. Wobei Audi viel Erfahrung mit Turboladern hat, was man bei BMW nicht sagen kann....

...vielleicht schafft BMW den Sprung in die haltbare Turbotechnik, dann wären bei dem 335i sicherlich locker 500PS und mehr drin... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von vectrex


Grundsätzlich reichen mit ja die angegebenen 306 ps ja sicherlich aus, und da die meisten 335 nach oben streuen, seien es 10-15 ps mehr, ist die Leistung ja ganz ok.

...ach wirklich - ich dachte schon, das einige mit dem 335i hier noch immer zu wenig Leistung besitzen würden... 🙄

Es ist echt irre, wie schnell die Leistung in der

(gehobenen) Mittelklasse

in den letzten paar Jahren nach oben geschnellt ist - knapp über 300 PS in der 3er-Reihe - die nächste Auflage wird dann wohl

mind. 50 PS mehr

bekommen. 😉

Ich gönn´s ja jedem, der sich so ein Fahrzeug leisten kann und will, aber irgendwo hat das normale Bedürfnis in meinen Augen die Bodenständigkeit verloren. 😁

Also jetzt muss ich hier auch mal was sagen !!

Fahr meinen 335i Touring jetzt seit knapp einer Woche.
Und naja....was soll man sagen :

MEHR LEISTUNG BRAUCHT DOCH KEIN MENSCH....

Ausser vielleicht um am Stammtisch rum zu posen.

Ich für meinen Teile finde das die Geraden zwischen den Kurven eh immer viel zu kurz sind. Und man am Ende der geraden immer viel zu schnell :-)

Und stur auf der Autobahn zu heizen macht doch auch keinen FUN.

Also ich weiss echt nicht was ihr für Probleme habt.

GRUSS
PSY

Zitat:

Original geschrieben von psychoo2


Also ich weiss echt nicht was ihr für Probleme habt.

Kompensation des zu klein geratenen Geschlechtsteils?

😁

Hallo PSY,

... sehe ich genauso, obwohl ich kein Prob habe, grundsätzlich auch andere Meinungen zu respektieren ! 😉
Es stellt sich nur die Frage, wie oft und wie lange bewegen wir unsere 35er im Alltagsbetrieb am Limit ??? Wird wohl bei keinem von uns gegen 100 % laufen oder überhaupt in die Nähe dessen kommen !!! 🙂
Bin auch so ein "Schnelldarangewöhner" und muss sagen, dass dieses Gefühl bei mir noch nicht annähernd eingetreten ist und auch hoffentlich nicht so schnell passieren wird ...
... mir reicht es schon zu wissen, dass ... 😁😁

Gruss Micha

muß ja auch jeder für sich selber wissen was er tut. Fakt ist das man Leistung nie genug haben kann! Und man gewöhnt sich leider zu schnell an die gebotene Leistung des 335i.A
ußerdem finde ich ihn etwas zu schwer für 306PS. 1400-1475 kg wäre für 300PS genial. Dazu kommt noch die 250km/h Begrenzung!
Ist halt meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen