330xd: Fahrzeug springt nicht an

BMW 3er E91

Grüße in die Runde.
Bin hier neu und habe mich angemeldet um euch zu fragen, ob mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann.

Mein Wagen in von Montag Abend auf Dienstag Früh nicht mehr angesprungen.
Beim Starten mit Geschlossener Tür hörte man anfangs im Motorraum ein klackern (aurücken?) vom Anlasser, drehte jedoch nicht an. Jetzt nur noch ein "Relais" klacker im Innenraum.

Beim Starten mit offener Tür das selbe, bloß mit dem Zusatz einer Fehlermeldung im Cockpit.. ein Ausrufezeichen und ein 4x4 Allrad fehler, ab und zu auch Handbremse angezogen fehlersymbol.. verschwindet aber wenn ich diese löse.

Was bisher versucht wurde:

Anlasser überbrücken: nur schwacher Funkenübersprung am Schraubendreher.. Anlasser keine neue Funktion.

Auslesen: Multifunktionsauslesegerät meldete "nicht verbaut"
Auslesegerät hat jedoch am Audi A4 Bj 2005 Funktioniert

Sicherungen Kontrolliert: alles großen Sicherungen wurden getestet.. und einige kleine.

Fahrzeug Überbrückt: sowohl mit Ersatzbatterie als auch mit anderem Fahrzeug kein erfolg, auch nach längerem Laden per Fahrzeug mit Last

Masse: Von Batterie nach vorne gelegt, auch kein Effekt.

Strommessgerät: Voltabfall von 1Volt bei start des Motors

ISB: Stecker gezogen, auch kein effekt.

Zu Guter letzt noch versucht das Fahrzeug anzurollen, sehr kurzer Drehzahlanstieg auf 1000rpm/kurze Zündung, jedoch danach keine mehr bis zum hoppelden stillstand.. 4 mal getestet.

Wir sind am Ende mit dem Latein, habe Proforma schon mal einen neuen Anlasser bestellt.

Bitte bitte helft mir.
Liebe Grüße Nick

25 Antworten

Wenn der Motor dreht, kann’s ja nur am Starter, Batterie oder Versorgung liegen.

haben jetzt alle glühkerzen raus und den motor per hand gedreht.
Motor dreht sich...

haben nochmals den anlasser überbrücht und der hat wieder nichts gemacht... denke mal der muss raus.
aber warum bekommen wir den wagen dann nicht angerollt?
kanns sein das irgend was die einspritzung blockiert?

edit:

wäre ja sehr komisch wenn 2 sachen auf einmal ausfallrn oder?

Aus der Ferne schwer zu sagen, vielleicht muß dazu erst der Fehlerspeicher gelöscht werden, weil ein gewisser Fehler sowas verursacht.
Vielleicht läuft auch die Kraftstoffpumpe aus irgendwelchen Gründen nicht.

Warum zerlegt ihr das ganze Auto, ohne vorher mal mit „richtiger“ Software den fehlerspeicher auszulesen?

Ähnliche Themen

Nabend, also problem vom startvorgang war erstmal der Anlasser.
Die kohlen waren alle weg und im inneren war alles voll mit einer art ölschlamm.
Anlasser hab ich jetzt gewechselt, drehen tut er wieder.
Anspringen tut der Motor nicht.

Ich bin der Meinung das er keinen Sprit bekommt.
Druck liegt aber bis Injektor an.
Regelt die DDE die Einspritzung?
Evtl ist an der ja was defekt.
Vielleicht sollte ich auch ein neues Relais bestellen, obwohl das jetzige Relais funktioniert?

Im Kombiinstrument bleiben die erwähnten Fehler gleich.

Habe ausserdem einen Freund gefragt der ein "richtiges" Auslesegerät hat, der wird sich der Sache nächste woche auch mal widmen.

Danke für die Zahlreichen Antworten und Hilfestellungen.

Ja, liest erst mal aus. Kann vieles sein dass er nicht anspringt. Zumindest orgelt er jetzt wieder.

Moinsen, ich hab noch mal das dde relais gemessen.
Laut farbringcode des Widerstandes (grün-blau-schwarz-schwarz-braun/gold) sollte der Widerstand bei 560ohm liegen.
Jedoch messe ich nur 94ohm.
Hab jetzt schon ein neues bestellt, wird am Mittwoch geliefert.

Fazit, das Ding ist Defekt.

Aber mal rein vom Logischen:
Wenn der Widerstand geringer ist, heißt es doch, dass es weniger Strom benötigt um den "Schalter" zu aktivieren.
Dann müsste das DDE doch immer laufen.
Hab ich da einen denkfehler?

Grüße

Der Widerstand ist ja parallel zur Spule geschaltet. Ist der Widerstand recht klein, fließt zu viel Strom über diesen und die Spule zieht deshalb nicht an.

Servus, melde mich wieder nach einiger Zeit.
Am Mittwoch wurde ein neues Relais eingebaut, leider ohne erfolg.
Am Donnerstag wurde das Steuergerät mittels Dolphi ausgelesen.
Fehler war, Wegfahrsperrenmanipulation.
Anschließend habe ich den Fehler behoben mittels zurücksetzen des CAS/DDE.

Neuer Fehler erscheint nun.
Antakten der Glühkerze 1,2,3,4,6.
Zu wenig Fuelraindruck bei Motorstart.
Nächste woche versucht der Kollege ein Anderes Ausleseprogramm... da wir den Fuelraildruck nicht messen konnten.

Jemand eine Idee woran es liegen kann?
Hatten die Sensoren an der Fuelrail auch abgezogen, damit das Steuergerät eine art Werkswert annimmt.
Die Batterie war nach mehreren Startversuchen auch Leer..

LG

Grüße noch mal in die Runde.

Haben gestern einiges mit dem Auslesegerät probiert.
Der Kollege hatte einen Laptop mitgebracht auf dem das Programm ISTA instaliert war.
Haben nach längerer Fehlersuche dann einen Raildruck Testdurchlauf gemacht, die Sensorik wurde denke ich umgeschalten und siehe da, der Wagen sprang an.
Anschließen das ganze Prozedere weiter durchgeführt und alles war wieder i.o.

danach hatten wir einen neuen Fehler, der besagte dass die besagte messung in der Rail geändert wurde.
Empfohlen wurde uns durch eine Facebook gruppe ein Hard Reset.
Batterie abgeklemmt und die Plus und Minus Kabel des autos überbrückt, für ich sag mal 10 min.
Der Fehler war danach auch weg und nun läuft die Karre wieder.

Thema kann dann zu.
Vielen dank für die Zahlreichen Antworten und Hilfestellungen.

MfG Nick 🙂

Mit Inpa

1. Baureihe auswählen
2. Motor
3. Motorvariante auswählen
4. Ansteuern
5. DME<->EWS-Abgleich
6. EWS Startwert zurücksetzen
7. EWS Startwert synchronisieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen