330i mit N52B30 258PS BMWs bester R6-Sauger ?
Liebe Freunde,
Ich sammle automobile Klassiker , oder die , die es einmal werden könnten, mit Saugrohr-Einsprizung ohne Turbo und DI.
Ich besitze bereits einen 325i e46 und bin begeistert von dem Motor . Unten rum kommt zwar nicht viel , aber wenn erstmal 4000 U erreicht sind, geht die Post ab. Der Motor läuft kultivert , ist drehfreudig und hat den klassischen R6-Sound, für den BMW einst berühmt war. Der Sound ist ne Wucht, 346000 km hat er auch schon runter und verrichtet beanstandungslos seinen Dienst. Er hat Heckantieb und ist handgeschaltet. Das erhöht den Fahrspaß noch um einiges. Bloß keine Automatik und kein xdrive in so ein Auto.
Im Dauerbetrieb lasse ich den Motor selten unter 3500 U laufen und das gefällt ihm.
Nun gibt es ja noch einen potentiellen Klassiker in der e90 Baureihe, der 330i mit den fast schon legendären N52B30 Motor mit 258 PS. Im 1er gab es den auch mal 265 PS und im x3 und X5 auch mit 272 PS (der 272er ohne DI !) . Der N52B30 wäre dann der letzte und PS-stärkste R6-Saugrohreinspritzer im 3er unterhalb der M-Reihe. Also so etwas wie ein letzter Mohikaner.
So ein Auto suche ich, aber mit Handschaltung und ohne xdrive. Handschaltung macht bei den Drehzahlmotoren einfach mehr Spaß, mehr Spaß auch noch als mit Schaltwippen. Aber das ist Ansichtssache.
Du bist nicht nur mit deinen Fingerspitzen am Schaltgeschehen beteiligt, sonder mit dem „halben“ Körper.
Man ist ein Teil des Ganzen.
Wer von euch fährt denn so einen 330i e90/91 als Schalter mit Heckantrieb und kann mir seine Eindrücke schildern ? Was empfindest Du, wenn du z.B mit diesem Auto auf einer kurvenreichen Landstraße bei schönem Wetter unterwegs bist.? Wie sind deine Emotionen dabei ? Mal eine ganz andere Fragestellung als immer das Technische.
Letzteres dürfen wir natürlich auch nicht außer Acht lassen. Der Motor soll standfest sein und hohe Laufleistungen erzielen. Wie sieht es mit der Reparaturanfällig aus. Die Antwort „hält sich im Rahmen“ wäre doch schon super . Und nach 200000 km darf auch schon mal das eine oder andere defekt sein. Das ist normal und darüber sollte sich auch keiner beklagen.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten
Gruß Zwiebelring
83 Antworten
Habe zwar selber keinen, aber kenne den Motor ganz gut aus dem Z4, dem 130i, 125i und E90 / E92. Bin ihn in fast allen Kombinationen mal gefahren und hatte zeitweise selber einen 330i N53 zum Vergleich. Der N52 ist der schöner klingende und emotionalere (am emotionalsten wohl im Z4 und 130i) Motor, daher dürfte deine Wahl für dich genau richtig sein, wenn dir schon der E46 325i so einen Spaß macht. Der N52 330i geht auch untenrum ganz ordentlich für einen Sauger und das dürfte gegenüber deinem 325i deutlich spürbar sein. Drehfreude und Klang sprechen ebenfalls für sich, schon mit Original-ESD klingt er super kernig und sonor, aber trotzdem noch einigermaßen dezent.
Den N52 mit 272 PS gab es anfangs im E92, hieß dort N52K glaube ich.
Zitat:
@jwl1 schrieb am 1. Januar 2022 um 15:23:44 Uhr:
Habe zwar selber keinen, aber kenne den Motor ganz gut aus dem Z4, dem 130i, 125i und E90 / E92. Bin ihn in fast allen Kombinationen mal gefahren und hatte zeitweise selber einen 330i N53 zum Vergleich. Der N52 ist der schöner klingende und emotionalere (am emotionalsten wohl im Z4 und 130i) Motor, daher dürfte deine Wahl für dich genau richtig sein, wenn dir schon der E46 325i so einen Spaß macht. Der N52 330i geht auch untenrum ganz ordentlich für einen Sauger und das dürfte gegenüber deinem 325i deutlich spürbar sein. Drehfreude und Klang sprechen ebenfalls für sich, schon mit Original-ESD klingt er super kernig und sonor, aber trotzdem noch einigermaßen dezent.Den N52 mit 272 PS gab es anfangs im E92, hieß dort N52K glaube ich.
So eine Antwort hatte ich erwartet , danke Dir dafür .
Auf einer andere Seite im IN habe ich tatsächlich den N52 mit 272 PS im e92 gefunden. Nicht jedoch bei Wiki.
Also, alles gut, alle Unklarheiten beseitigt. Friede Freude Eierkuchen. Wir können weitermachen.
Aber jetzt schiele ich natürlich auf den e92 mit 272 PS und Saugrohr. Von wann bis wann gab es den nochmal ?
Den gab es nur 2006 und 2007, ist also relativ selten leider.
Wenn man bei Mobile in den Jahren 2006 und 2007 schaut, ist nicht immer angegeben , ob n52 oder n53 . Kann man die an irgendwelchen Äußerlichkeiten unterscheiden wenn sie aus 2007 sind ? Ich glaube, in diesem Jahr war doch die Umstellung von 52 auf 53.
Ähnliche Themen
Der N52 hat eine silberne Motorabdeckung, der N53 eine schwarze.
Zitat:
@Adribau schrieb am 1. Januar 2022 um 16:45:25 Uhr:
Der N52 hat eine silberne Motorabdeckung, der N53 eine schwarze.
Danke dafür, du kennst dich aber sehr gut aus.
Im E92 330i wurde der N52K verbaut, der auch eine schwarze Motorabdeckung hat. Lässt sich also doch nicht daran erkennen. Bei Fahrzeugen aus 2007 musst du also den Verkäufer fragen.
Hat mich bzgl Unterschied N52 / N53 jetzt selber mal interessiert, wie man die z.B. beim E92 (beide ja schwarze Motorabdeckung) unterscheiden kann, hab mal gegoogelt: der N52 hat noch Valvetronic, daher hat er links und leicht oberhalb vom Öldeckel eine extra Aussparung / Abdeckung für das Valvetronic-Gedöns, da sind drei Schlitze drin. Hat der N53 eindeutig nicht... wieder was gelernt 😁
bei 1er und Z4 ist es einfacher, da wurde bis zum Ende der N52 verbaut 😁