330i LPG Umrüstung in SH?
Hallo,
ich habe mir einen 330i Touring gegönnt und dieser soll nun eine LPG Anlage bekommen.
Nach knapp 300.000km in 3 Ford Tdci´s ( ohne einen nennenswerten Mangel !!! ) in den letzen 6 Jahren, habe ich keine Lust mehr auf Treckerfahren, deshalb der Benziner mit Gas.
Kennt jemand von euch einen seriösen und guten Umrüster in Schleswig-Holstein bzw. Hamburg.
Habe schon ein paar Umrüster kontaktiert und Angebote eingeholt.
Vialle 3100€ Umrüster ca. 100 km entfernt
BRC 2900€ ca. 25 km entfernt
Mir ist schon klar, dass ein guter Umrüster sein Geld wert ist.
Ich finde jedoch 3000€ ein bisschen viel, wenn ich teilweise Preise um die 2000€ lese.
Kann jemand eine Empfehlung geben?
Welche Anlage passt eurer Meinung nach besser zum 330i?
Gruß
Olisa
30 Antworten
Ne das kannst du leider nicht im Fehlerspeicher sehen..
also ob du ein Plastikrohr oder Kupferrohr als "verlängerung" der Einspritzdüsen hast würde ich erst mal sagen ist zu 99% egal bzw. kommt auf das selbe raus..
Das Problem ist wenn eine "Verlängerung" benutzt wird hast du IMMER Restgas im Ansaugkrümmer...
und genau dieses Restgas kann ich entzünden wenn die Ventile nicht mehr richtig schließen...
Leider ist dies erst seit der Umstellung von Metall auf Plasitkkrümmer zum Problem geworden.
Genau kann der Motor eigentlich nicht "rückwährts" drehen.. (Dann würden die Ventile ja in die falsche Richtung auf gehen und das Brennende oder gerade verbrannte gemisch in den Ansaug statt den Abgaskrümmer blasen..
Also ein zurückdrehen ist im normalfall nie das Problem.. (ähnlich der klopfenden Verbrennung)
Das Problem bleibt bei dir aber wahrscheinlich bestehen!
Tu mir ein gefallen und mache eine Ventildichtigkeitsmessung...
Das macht jede Werkstatt und musst du nicht bei BMW machen lassen..
Läuft in ungefähr so ab:
1. Motorabdeckungen runter.
2. Zündspulen raus
3. Zündkerzen raus
4. Den zu testenden Zylinder in eine bestimmte Position (ich glaub war OT) bringen,
5. Mit einer Luftpumpe über ein Manometer druck in den Zylinder pumpen.. (ähnlich dem Abdrücken des Kühlsystems)
6. dann schaut man wie die Luft entweicht... zur sicherheit kann man einen "schluck" ÖL auf den Kolben laufen lassen um die Kolbenringe "abzudichten"..
Leider kann man anders nicht die Ventile testen..
Gruß