330i LPG Umrüstung in SH?

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe mir einen 330i Touring gegönnt und dieser soll nun eine LPG Anlage bekommen.
Nach knapp 300.000km in 3 Ford Tdci´s ( ohne einen nennenswerten Mangel !!! ) in den letzen 6 Jahren, habe ich keine Lust mehr auf Treckerfahren, deshalb der Benziner mit Gas.

Kennt jemand von euch einen seriösen und guten Umrüster in Schleswig-Holstein bzw. Hamburg.
Habe schon ein paar Umrüster kontaktiert und Angebote eingeholt.
Vialle 3100€ Umrüster ca. 100 km entfernt
BRC 2900€ ca. 25 km entfernt

Mir ist schon klar, dass ein guter Umrüster sein Geld wert ist.
Ich finde jedoch 3000€ ein bisschen viel, wenn ich teilweise Preise um die 2000€ lese.
Kann jemand eine Empfehlung geben?
Welche Anlage passt eurer Meinung nach besser zum 330i?

Gruß
Olisa

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von randomtask


Ich hab eine Prins VSI und bin auch damit zufrieden. Ich war insgesamt zwei Mal zum nachstellen beim Umrüster wobei das erste Mal die Adaption minimal angepasst wurde und beim zweiten Mal nur die Umschaltzeit(bzw. Temperatur) auf meinen Wunsch hin herrabgesetzt wurde. Eigentlich lief die Anlage vom ersten Tag an ohne Probleme. Es geht also auch mit der Prins.

Das kann ich zu 100% so bestätigen, die Anlage lief ohne Probleme vom ersten Tag an. Hab auch zweimal nachstellen lassen(Adaption minimal und Umschalttemp), auch war ich mit dem tankbaren Volumen von nur 32Liter im 51 Liter Tank nicht zufrieden, was dann auf 41 Liter geändert wurde(durch Nachjustieren des Schwimmers)

Gruß
Silvio

Die Fehler was bei einer Vialle sein können sind z.B. (trifft auch für alle anderen Anlagen zu außer spezifisches)
1. ein guter Vialleumrüster hält sich penibel an die Vorgaben und ändert auf keinen Fall die Gasrestmenge im Tank.
wenn die herabgesetzt wird z.B. von 5KG auf 3KG kann die Pumpe trocken laufen und die ist nicht bllig
2. Platzierung des großen Tank- oder Mini Tankanschlusses... und die "Rostfreie" umsetzung... (alle sagen ist rostfrei...in4-6Jahren weist du es dann wer gelogen hat und wer nicht 😉)
3. beim Gasdruckminderer im Motorraum muss dir Dämmatte der Motorhaube ausgeschnitten werden sonst scheuern sich die Kabel ab
4. das Bohren des Ansaugkrümmers würde ich solange es Vialle noch macht auch dort machen lassen.
Dauert dann ~3Tage länger da der Krümmer erst nach Holland und zurück geschickt wird aber Vialle hat nicht umsonst mehrere Millionen in ein hochmodernes Bohrzentrum gesteckt... präzise ist präzise und den Umrüstern die den Motor 1-3x im Leben bohren hab ich kein Vertrauen. (die guten Umrüster prahlen nicht das Sie bohren "dürfen" obwohl Sie die lizenz haben.. sie sagen von vorne herein wir schicken das Teil ein)

2650EUR ist ein Sau guter Preis!
wenn man bedenkt das die Vialle im EK um die 1700EUR kostet.. (netto)

Der Minibetankungsanschluss ist normal Aufpreis + 150EUR
der Leihwagen ist auch nicht Selbstverständlich...
Wenn die bei Ford das Fachmännisch korrekt machen und du dir z.B. meine Bilder als Refferenz nimmst bei der Übergabe...
kannst du da eigentlich nix falsch machen. nur den Krümmer in Holland bohren lassen.
Umrüstung dauert dann ~5-7Werktage...

Gruß

(ich hab mein Umrüster seit dem Abholen nicht mehr gesehen...)

Beide Umrüster sagten sie lassen in Holland bohren, von daher...
Ich war auch von dem Preis 2650€ erstaunt, aber wenn es denn so sein soll...
Ich werde mir über´s WE mal gedanken machen.
Danke für eure Tipps.

Ach ja, der Ford Händler meinte ( er hat mit dem Zollstock gemessen ), er bekommt einen 70 liter tank hinten rein. Der Peugeotmensch ist der Meinung 55 liter ist max, allerdings hat dieser auch nicht gemessen.

Gruß
olisa

Zitat:

Original geschrieben von olisa


Beide Umrüster sagten sie lassen in Holland bohren, von daher...
Ich war auch von dem Preis 2650€ erstaunt, aber wenn es denn so sein soll...
Ich werde mir über´s WE mal gedanken machen.
Danke für eure Tipps.

Ach ja, der Ford Händler meinte ( er hat mit dem Zollstock gemessen ), er bekommt einen 70 liter tank hinten rein. Der Peugeotmensch ist der Meinung 55 liter ist max, allerdings hat dieser auch nicht gemessen.

Gruß
olisa

55 Liter ist der Standard, der laut Vialle Liste angeboten wird. Ich habe allerdings ohne Aufpreis einen 67 (69?) Liter Tank bekommen, nachdem ich zu meinem Umrüster meinte der 55 Liter ist mir zu klein. Allerdings liegt jetzt die Kofferraumabdeckung bissl höher (paar cm), stört mich aber nicht...

Ähnliche Themen

Die Tankgrößen kann man wählen.
Jedoch seit ~6Monaten ist dies nicht mehr kostenfrei...
~150EUR kostet ein anderer Tank
~150EUR kostet der Minibetankungsanschluss

Natrülich müssen nicht alle Umrüster die Kosten auch weitergeben.

So,nach langem hin und her ob Vialle oder doch BRC, habe ich gestern die Vialle bestellt. Nun muss ich leider noch 3 Wochen warten 🙁.
Hoffe auf viele viele störungsfreie Kilometer auf Gas...

gruß
olisa

dann wünsch ich dir mal viel glück!
und immer schön GAS geben 😎

Moin,
auch ich wünsche dir viel wartungsfreie Km,die Vialle ist gut hauptsache er wird in holland gebohrt (ich kann es leider wissen) und das die küpferrörhcen einbauen und keine plastik schläuche dann sollte alles gut gehen,meine läuft jetzt auch ohne probleme.Habe auch einen 67 liter tank drin reicht für eine reichweite von ungefähr 450 Km,und dan wird nicht wie ein Rentner gefahren.

gr.Toontje

@toontje
Wer hat nun deinen Krümmer eigentlich gezahlt?
bzw. hast du jetzt auch ne gescheite Diagnose bekommen?
denn der Ansaugkrümmer kann eigentlich nur hoch gehen wenn deine Einlassventile undicht sind!

Ja also 2650,- ist wirklich nen Top Preis,wenn man bedenkt was es allein für ein Aufwand ist die Ansaugbrücke beim 330i zu demontieren/montieren. Ich möchte behaupten,wenn das ein Autohaus bzw. Umrüster macht,welcher bei dem 3 Liter BMW Motor zuvor noch nie was mit der Brücke oder dem kompletten Motor zu tun hatte,der braucht allein für die Demontage nen ganzen Vormittag...Bei nem BMW-Händler gehts natürlich schneller die kennen ihre Autos.

Ich persöhnlich habe eine BRC Plug&Drive in meinem 330i verbaut gezahlt habe ich mit allem drum und dran 2800,-

Ich hab für die Vialle im Juli 2008 2450 Euro gezahlt. Hat durch den Versand der Ansaugbrücke nach Holland und leichte Schwierigkeiten aber 1,5 Wochen gedauert.

Hui, doch was interessantes zu dem Thema gefunden.

Habe mir vor wenigen Wochen in meinen `02er 330i eine KME-Anlage im Raum Bielefeld einbauen lassen.

Mit leichter Erhöhung der Kofferraumabdeckung hat ein 70L Tank reingepasst.

Leider zickt meiner Anlage etwas rum, allerdings nur bei Autobahnfahrten (Für ja so eine Anlage zum großen Teil eigentlich gedacht ist, bei mir jedenfalls) und bei Drehzahlen jenseits von 3500 Umdrehungen. Bin jetzt so weit dass ich den Wagen denen eine Woche hinstelle und dann sollen die das vernünftig einstellen.

Hat jemand schon ähnliche Probleme erlebt?

Joa die KME ist halt ne "billig" zusammen gewürfelte Anlage die meist von ATU verbaut wird und die haben mal gar keine Ahnung was Gas angeht 🙁

Hoffe dein bestes... nicht umsonst kommt grad jeden 2. Sonntag auf Auto Mobil (vox) nen bericht über die "Gasfalle" und Leuten wo mit Gas teurer fahren als auf Benzin durch fehler und nichtfunktionieren usw.. usw...

Der da spart ist selber schuld 🙁
dazu dann noch die Kombination "lowest" budget Anlage + unerfahrene Umrüster macht alles gleich viel interessanter....

Achso das die KME ne zusammen gewürftelte Anlage ist... ist unbestreitbar..
aber auch die kann funktionieren..

Naja, hab mich ja vorher bei einigen Umrüstern erkundigt. Zumindist hier im Raum Bielefeld verbauen die quasi nur noch KME mit der allgemeinen Begründung, dass sie mit der Prins fast identisch ist, nur einfacher Konstruiert, aber angeblich langlebiger mit wenider Problemen. Gut, davon hab ich jetzt noch nicht so viel mitbekommen ... aber mal sehen was der so in der Woche schafft. *g

@MZ4

HI, das problem von der ansaugtrakt liegt noch beim Umrüster, wird wohl noch was dauern.
Vialle hat das bohren auf sich genommen und Sie haben andere verlängerungsrörchen(Kupfer) eingebaut die wesentlich teuerer waren als die alten plastikschläuchen,danach zu BMW gefahren und am tester den Fehlerspeicher auslesen lassen,der Gute Mann ist fast umgefallen,alles wieder reset und seit dem läuft er wie er laufen soll,ich(meine Frau)gehe nächste woche noch mal zum FR. um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen,und dann soll eigentlich alles gut sein.
Kann man das auf den Fehlerspeicher sehen ob die Einlaßventiele undicht sind oder irgendwie hören?

Gr Toontje

Deine Antwort
Ähnliche Themen