330i Automatik - Drehzahl fällt bei 100 km/h
Hallo zusammen,
fahre einen 330i Automatik mit nun knapp 190.000 km, Baujahr 2004.
Automatikgetriebeöl wurde bei 150.000 KM gewechselt.
Habe folgende 3 Probleme:
1. Wenn ich im 4ten Gang auf 100 km/h beschleunige fällt die Drehzahl bei ca. 3000 RPM und 100 km/h auf 2500/2600 RPM ab, das merkt man auch deutlich. Das ist nicht normal oder? Das Auto schaltet sonst Butterweich. Das Problem besteht schon länger.
2. Wenn ich ca. 50-60 km/h fahre, kurz auf das Gas gehe und dann das Gas komplett los lasse klappert etwas... ich kann die Ursache dafür nicht lokalisieren. Das ist mir bisher nur bei dieser Geschwindigkeit aufgefallen evtl. höre ich es bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr.
3. Seit ca. 1er Woche habe ich einen Flüssigkeitsverlust vorne rechts. Ich weiß leider nicht ob es Öl oder Kühlflüssigkeit ist. (Wischwasser ist ausgeschlossen da dieses komplett leer ist). Habe über Nacht einen Karton unter den Motor gelegt und heute morgen war ein schwarzer Fleck drauf. Kann das evtl. die Ölfiltergehäusedichtung sein?
Grüße & einen schönen Tag Marco!
21 Antworten
Solche Probleme habe ich. Dieses Stottern ist minimal spürbar in den Drehzahlbereich wenn ich nur ganz leicht Gas gebe. Die Drehzahl tanzt auch ein wenig. Als ich meinen 325i automatik hatte war es noch schlimmer, ich habe dann ein Getriebeservice machen lassen und dann war lange Ruhe. Nun fängt es wieder an. Fehlerspeicher Motor und Getriebe nennen mir auch keine Fehler und sonst läuft das Auto tadellos. Der Fehler muss irgendwo außerhalb des Getriebes liegen.
Hab jetzt noch ein wenig nachgeforscht und es scheint wohl der Wandler zu sein. Ich werde es aber noch weiter beobachten und schauen ob es sich verschlimmert. Wenn nicht werde ich keinen neuen Wandler verbauen.
Gibt es hier wirklich niemanden der dasselbe Brummen/vibrieren bei 1500 - 2000 rpm schon mal hatte und es gelöst bekommen hat?
Zitat:
@Marcoe46 schrieb am 23. November 2015 um 14:29:32 Uhr:
Hab jetzt noch ein wenig nachgeforscht und es scheint wohl der Wandler zu sein. Ich werde es aber noch weiter beobachten und schauen ob es sich verschlimmert. Wenn nicht werde ich keinen neuen Wandler verbauen.Gibt es hier wirklich niemanden der dasselbe Brummen/vibrieren bei 1500 - 2000 rpm schon mal hatte und es gelöst bekommen hat?
Hab es auch. Hab schon das ganze Internet durchstöbert, scheinen einige das Problem zu haben, aber keiner weiß wirklich wodran es liegt.
Könnte wohl Automatikgetriebe, Differential, Antriebswellen oder Kardanwelle sein.
Nach einem Getriebeschaden hab ich nun ein gebrauchtes Getriebe drin, Differential ist jetzt auch gegen ein gebrauchtes getauscht worden, aber das brummen/vibrieren ist immer noch da. 🙁
Bin so langsam auch am verzweifeln.
ein modifiziertes EGS könnte Abhilfe schaffen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marcoe46 schrieb am 23. November 2015 um 14:29:32 Uhr:
Hab jetzt noch ein wenig nachgeforscht und es scheint wohl der Wandler zu sein. Ich werde es aber noch weiter beobachten und schauen ob es sich verschlimmert. Wenn nicht werde ich keinen neuen Wandler verbauen.Gibt es hier wirklich niemanden der dasselbe Brummen/vibrieren bei 1500 - 2000 rpm schon mal hatte und es gelöst bekommen hat?
Das brummen hatte ich auch. Nach den Getriebeservice ist es verschwunden.
Getriebeservice habe ich vor kurzem machen lassen. Es war für ca. 15.000 KM verschwunden, kam dann aber von heute auf morgen wieder.
Dann sollte vllt mal der Wandler gewechselt werden.