330d xDrive mit 286PS?

BMW

Hallo Gemeinde,

was meint ihr, wann ist mit dem MH 3l-Diesel im G20/21 zu rechnen? Gibt es schon Infos seitens BMW? Datum bekannt?

LG

RAAS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 23. September 2020 um 14:17:01 Uhr:



Zitat:

@stefan461 schrieb am 23. September 2020 um 11:37:56 Uhr:



Finde den Fehler...X3 = Hausfrauenpanzer. Das Fahrzeug ist so träge wie eine Ostseefähre. 😛

Geht mir nicht um die Fahrleistungen, sondern die Motorcharakteristik. Und da merkt man dem bisherigen 30d an, dass er diesbezüglich der älteste Motor im G20 ist.

So was habe ich noch nie gehört, aber man lernt nie aus. LOL

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ich bin sehr begeistert vom 330d Touring ohne X-Drive!
Habe extra ohne genommen, wegen der Probleme mit den Profilunterschieden. Habe jetzt seit Dezember 2021 über 25.000 km gemacht. Der Wagen liebt die deutsche Autobahn. Er macht sehr viel Spaß bei einem niedrigen Verbrauch. Gruß Paul

Zitat:

@Himsten schrieb am 9. Juni 2022 um 10:29:07 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 9. Juni 2022 um 07:20:05 Uhr:


Ja ist ein Mildhybrid
DAP gab es für 330xd in der zweiten Jahreshälfte 2021 eh nicht

Der 330xd hat keinen 48V Startergenerator.
Ist definitiv normaler Motor mit 12V Bordnetz.
Ist das per definition ein Mildhybrid weil er die Batterie beim bremsen etc. lädt?

Das hatte mir auf mehrmalige Nachfrage der BMW Meister so gesagt. Der Verkäufer wiederum meinte es ist der 48V Typ.
Dank der Fachleute hier im Forum weis ich nun bescheid und Ihr habt recht. Vielen Dank!
Leider gibt es beim dem freundlichen nur geringe Produktkenntniss.

Der neue 30d ist deutlich kräftiger und dabei sogar etwas sparsamer als die vorherige 265PS-Version.
Wäre der DAP und HK verfügbar gewesen, dann wäre dieser Motor meine 1.Wahl gewesen und ich hätte mich garnicht nach dem 40d erkundigt.

Dumme Frage: Was bedeutet DAP ?

Schöne Grüße

Driving Assistent Professional kann ein bisschen mehr als das Standard Paket DA. Im Thread zu den Restriktionen ist ausführlich beschrieben und diskutiert was die Unterschiede sind
Es gibt noch ein Zwischending, die Aufwertung des DA mit dem Stop and Go Assistenten dann fährt er im Stau selbständig und das gab es glaube ich auch beim 330d in 2021 zu bestellen

Ähnliche Themen

Driving Assistant Professional

Jetzt wird Licht.
DAP hat der 330d e nicht. Wir haben das im X3 G01 und nutzen es nie.
Ich selbst hab seit Anfang 2018 einen 540xd
G31 als Werkstatt-Aussendienst Fahrzeug,auch ohne DAP. Ich habs noch nie vermisst.

Umso besser wobei der Unterschied zum G30 von 2018 und dem DAP bei den LCIs qualitativ bemerkbar ist. Wenn du es aber eh nicht nutzt umso besser.

Empfehlenswertes Feature aber kein Must-Have. Ich möchte es nicht mehr hergeben. Gerade in eintönigen Verkehrssituationen (Stau, Stop-Go, Stadtverkehr, Landstraße hinter LKW usw.) eine Bereicherung. Auch für Vieltelefonierer sicherlich ein Sicherheitsgewinn.

Im Stau finde ich den DAP definitiv klasse. Wollte ich nie, aber ist geil.

Ich habe DAP und nutze es nicht. Alles ausgeschaltet seit Tag 1.

330d mit Sperre ist die beste Variante im G20/21.

Nutze den DAP regelmäßig. Gute Sache.

Muss aber sagen, dass die Assistenten von meinem Audi A6 C8 deutlich besser sind. Engere Straßen werden erkannt, steilere und schnellere Kurven ohne auszusteigen, schnellere Erkennung und Übernahme der Lenkung... Der Unterschied ist deutlich. Evtl ist der DAP vom 5er ähnlich gut...

VG

Der DAP vom 3er und vom 5er sind identisch. Das Vorgängermodell DA+ war eierig. Ich finde das System von Audi definitiv nicht besser, aber vielleicht gibt es hier auch mittlerweile ein bessere Ausbaustufe.

Eine Frage zum 286 PS 330d Was die Inspektionskosten betrifft. Da einige die 50-90tsdkm vielleicht runter haben.
Was kostet die 25tsdkm und die 50tsdkm Inspektion? Oder ist von Jährlich die Rede?
Was wird bei der 50tsdkm oder 75km zusätzlich noch gewechselt.

Wenn, dann 2-Jährlich, wenn du die Kilometer nicht erreicht. Die Kilometer berechnet der Bordcomputer, irgendwas zwischen 25tkm und 30tkm bei den meisten.

25000 ist nur Ölwechsel. Wenn man das Öl selber mitbringt, dann vielleicht 180 Euro.
50000 mit Öl selber mit bringen vielleicht 350, da wechselt BMW aber sämtliche Filter auch, die alleine schonmal 120 so rum kosten.

Bremsflüssigkeit und Tüv nach 3 Jahren. Wenn man das schafft, die Bremsflüssigkeit zu einer Inspektion mit zu machen, dann spart man sich hier den Extratermin, der auch immer mit einer "Servicegebühr" verbunden ist, 25 Euro.
Einen Tüv kann man sich dann frei aussuchen und der nimmt keine Servicegebühr extra. Tüv kostet aktuell 140, Bremslüssigkeit 70, da ist man mit der Gebühr bei 230 ca.

Die Preise variieren auch stark regional. In einer großen NL in einer teuren Region kann man durchaus 100% mehr verlangen.

Wenn man einen Zwischenölwechsel macht, sollte man BMW nichts davon sagen, weil man dadurch die Garantieansprüche verliert. Oder man lässt ihn bei BMW machen. Machen sie sicher auch.

Es gibt so Feinheiten. Wischwasser aufgefüllt, AdBlue schon vollgetankt? Kühlwasser, fehlt was. Das sind so Punkte, wo schnell noch was zusammen kommt. Dafür kostet die Waschanlage bei BMW dann nichts.
Eine Achse Bremsbeläge machen, bumm, 300 Euro.

Also in der Niederlassung Kassel kostet das Waschen extra..

Deine Antwort
Ähnliche Themen