330d xDrive mit 286PS?

BMW

Hallo Gemeinde,

was meint ihr, wann ist mit dem MH 3l-Diesel im G20/21 zu rechnen? Gibt es schon Infos seitens BMW? Datum bekannt?

LG

RAAS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 23. September 2020 um 14:17:01 Uhr:



Zitat:

@stefan461 schrieb am 23. September 2020 um 11:37:56 Uhr:



Finde den Fehler...X3 = Hausfrauenpanzer. Das Fahrzeug ist so träge wie eine Ostseefähre. 😛

Geht mir nicht um die Fahrleistungen, sondern die Motorcharakteristik. Und da merkt man dem bisherigen 30d an, dass er diesbezüglich der älteste Motor im G20 ist.

So was habe ich noch nie gehört, aber man lernt nie aus. LOL

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ich habe meinen 30xD Mitte Dezember übernommen und kann über Motor/ Getriebe eigentlich nur positives berichten.
Richtig ausfahren konnte ich ihn noch nicht.
Nach knapp 2000km unter aktuellen Wetterbedingungen liege ich im Schnitt bei 6,2-6,4l Verbrauch.
Das Rekuperieren/ segeln ist gut gemacht, sowohl im Comfort als auch im EcoPro Modus.
Zumindest auf der Landstraße segelt er aber tendenziell weniger und schaut mehr auf Strecke/ Navi und Radar (Vordermann). Passt aber für mich.
Zwei Dinge fallen mir etwas auf:
Wenn er kalt ist schaltet die Automatik sehr spät hoch. Zvtl. wird hier zügiger Temperatur aufgebaut.
Und Start Stop wird tendenziell weniger benutzt als bei meinem Vorgängerfahrzeug.
Aber insgesamt Motor-/ Getriebeseitig wirklich ein Top Fahrzeug bisher.

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich denke das Hochdrehen bei kaltem Motor ist, um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen und die Abgaswerte zu senken. Habe mich über das bei unserem 2020er Jeep Grand Cherokee auch schon geärgert und schalte teils mit Wippen beim Kaltstart.

Zitat:

@Tim75 schrieb am 19. Januar 2021 um 15:43:14 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich denke das Hochdrehen bei kaltem Motor ist, um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen und die Abgaswerte zu senken. Habe mich über das bei unserem 2020er Jeep Grand Cherokee auch schon geärgert und schalte teils mit Wippen beim Kaltstart.

VW hatte für das Senken der Abgaswerte seinerzeit eine kreativere Lösung als billiges Hochdrehen des kalten Motors. 😛

Haben die 2021 Modelle noch einen Drehzahlmesser bei Live-Cockpit? Habe einen 330d bestellt für Oktober/November 2021.
Gruß Paul.

Ähnliche Themen

Soll wohl ab Oktober einer CO2 Anzeige weichen. Kommt dann zusammen mit Tempo 130.

Zitat:

@Speedsensor2001 schrieb am 7. Februar 2021 um 17:47:33 Uhr:


Soll wohl ab Oktober einer CO2 Anzeige weichen. Kommt dann zusammen mit Tempo 130.

....der war gut.....!

Tempo 30 wird kommen. Das ist leider so sicher wie das Amen in der Kirche! 🙁

Generelle Frage:
Kann einen 330xd G21 haben. Gebaut Dezember 2021. Neuwagen mit 0 KM.
Ist das ein Mild Hybrid. Ich denke er lädt nur die Batterie bei Schub bzw. Bremsen und segelt.
Hat aber nur den normalen Driving Assistend, passt aber weil ich selbst fahre.
Danke

Nachtrag:
Hat die Maschine mit 286 PS

Ja ist ein Mildhybrid
DAP gab es für 330xd in der zweiten Jahreshälfte 2021 eh nicht

Zitat:

@GTDennis schrieb am 9. Juni 2022 um 07:20:05 Uhr:


Ja ist ein Mildhybrid
DAP gab es für 330xd in der zweiten Jahreshälfte 2021 eh nicht

Der 330xd hat keinen 48V Startergenerator.
Ist definitiv normaler Motor mit 12V Bordnetz.
Ist das per definition ein Mildhybrid weil er die Batterie beim bremsen etc. lädt?

Zitat:

@Himsten schrieb am 9. Juni 2022 um 10:29:07 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 9. Juni 2022 um 07:20:05 Uhr:


Ja ist ein Mildhybrid
DAP gab es für 330xd in der zweiten Jahreshälfte 2021 eh nicht

Der 330xd hat keinen 48V Startergenerator.
Ist definitiv normaler Motor mit 12V Bordnetz.
Ist das per definition ein Mildhybrid weil er die Batterie beim bremsen etc. lädt?

Der 330d hat seit letztem Jahr sehr wohl 48V und ist nun auch ein Biturbo!!

Der 330d mit 286PS ist ein Mildhybrid. Er rekuperiert beim Bremsen und benutzt die große Batterie des 48V-Bordnetzes, um alle Verbraucher mit Energie zu speisen. Das ist bei längeren Ampelstopps genauso der Fall, wie beim Segeln. Der 330d liefert in Summe eine Spitzenleistung von 297PS (Peak) aus einem Biturbo-Verbrenner mit 286PS (vorher ein VTG-Lader) plus 11PS über den Startergenerator.
Der neue 30d ist deutlich kräftiger und dabei sogar etwas sparsamer als die vorherige 265PS-Version.
Wäre der DAP und HK verfügbar gewesen, dann wäre dieser Motor meine 1.Wahl gewesen und ich hätte mich garnicht nach dem 40d erkundigt.

Zitat:

@Himsten schrieb am 9. Juni 2022 um 10:29:07 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 9. Juni 2022 um 07:20:05 Uhr:


Ja ist ein Mildhybrid
DAP gab es für 330xd in der zweiten Jahreshälfte 2021 eh nicht

Der 330xd hat keinen 48V Startergenerator.
Ist definitiv normaler Motor mit 12V Bordnetz.
Ist das per definition ein Mildhybrid weil er die Batterie beim bremsen etc. lädt?

Geil, bei dir beantwortet man doch gerne Fragen! Na ist doch schön dass du definitiv den einzigen 330d mit 286PS gefunden hast bei dem BMW noch nicht umgestellt hast.

Den 286PS 30d gibt es ausschließlich mit 48V Mildhybrid im G2x. Genau wie es @RAAS und @GTDennis beschrieben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen