330d xDrive mit 286PS?
Hallo Gemeinde,
was meint ihr, wann ist mit dem MH 3l-Diesel im G20/21 zu rechnen? Gibt es schon Infos seitens BMW? Datum bekannt?
LG
RAAS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 23. September 2020 um 14:17:01 Uhr:
Zitat:
@stefan461 schrieb am 23. September 2020 um 11:37:56 Uhr:
Finde den Fehler...X3 = Hausfrauenpanzer. Das Fahrzeug ist so träge wie eine Ostseefähre. 😛Geht mir nicht um die Fahrleistungen, sondern die Motorcharakteristik. Und da merkt man dem bisherigen 30d an, dass er diesbezüglich der älteste Motor im G20 ist.
So was habe ich noch nie gehört, aber man lernt nie aus. LOL
162 Antworten
Hallo liebe 286PS 330D Besitzer. Mich interessiert die Reaktionszeit des Antriebs, wenn man z. B. an einer Kreuzung angehalten hat, das System in Start-Stop geht und man dann schnell beschleunigen möchte um über die Querstrasse zu kommen.
P. S. Mir geht es nicht darum jeden Ampelstart zu gewinnen aber ich bin einen 6 Zylinder Diesel eines anderen Herstellers gefahren und da empfand ich die Verzögerung zwischen Gaspadalbetätigung und Motorschub in machen Situationen als zu träge. ( ca. 2 Sekunden)
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:51:34 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 6. Dezember 2020 um 19:22:03 Uhr:
Ich habe mal auf BMW.de nachgeschaut - das xDrive macht 80kg aus. Sind denn die xDrive Gegner immer so am Limit unterwegs dass sie sogar einen zusätzlichen Beifahrer spüren?Merke sogar ob der Tank leer oder voll ist.
Ich auch, die Tankuhr zeigt entweder leer oder voll an und die Anzeige der Reichweite zeigt einen unterschiedlichen Wert an. 😛
Zitat:
@Speedsensor2001 schrieb am 7. Dezember 2020 um 00:07:30 Uhr:
Hallo liebe 286PS 330D Besitzer. Mich interessiert die Reaktionszeit des Antriebs, wenn man z. B. an einer Kreuzung angehalten hat, das System in Start-Stop geht und man dann schnell beschleunigen möchte um über die Querstrasse zu kommen.
P. S. Mir geht es nicht darum jeden Ampelstart zu gewinnen aber ich bin einen 6 Zylinder Diesel eines anderen Herstellers gefahren und da empfand ich die Verzögerung zwischen Gaspadalbetätigung und Motorschub in machen Situationen als zu träge. ( ca. 2 Sekunden)
Mein Bruder hat so ein Auto mit Ringen als Markenzeichen. Da ist ist mir das auch passiert, habe mir fast in die Hose geschxxxxx als das Auto nicht fuhr und der LKW bedrohlich näher gekommen ist.
Den BMW hatte ich nur 1h, da funktioniert das deutlich besser.
Zitat:
@1cupra schrieb am 7. Dezember 2020 um 13:40:21 Uhr:
Mein Bruder hat so ein Auto mit Ringen als Markenzeichen. Da ist ist mir das auch passiert, habe mir fast in die Hose geschxxxxx als das Auto nicht fuhr und der LKW bedrohlich näher gekommen ist.Den BMW hatte ich nur 1h, da funktioniert das deutlich besser.
Da kannst du aus dem VAG Konzern fahren was du willst, das DSG hat eine "Gedenksekunde" bis es reagiert.
Ähnliche Themen
Selbst mein vorheriger A4 mit 3.0 Liter Motor und 272 PS hatte diese Gedenksekunde. Und der hat auch die Zaf Automatik und nicht das DsG. Keine Ahnung warum das so ist aber es hat extrem genervt.
Zitat:
@bebe1231 schrieb am 7. Dezember 2020 um 13:44:21 Uhr:
Zitat:
@1cupra schrieb am 7. Dezember 2020 um 13:40:21 Uhr:
Mein Bruder hat so ein Auto mit Ringen als Markenzeichen. Da ist ist mir das auch passiert, habe mir fast in die Hose geschxxxxx als das Auto nicht fuhr und der LKW bedrohlich näher gekommen ist.Den BMW hatte ich nur 1h, da funktioniert das deutlich besser.
Da kannst du aus dem VAG Konzern fahren was du willst, das DSG hat eine "Gedenksekunde" bis es reagiert.
Das war ein recht neuer A6 quattro. Hat der denn ein DSG?
@1cupra Gute Frage, ich dachte die VAG Automaten haben seit jahren alle ein DSG. Ich kenn das z.B. vom Passat, Tiguan, Golf.... Da war man im manuellen Modus beim Anfahren immer besser dran, erst recht an belebten Kreuzungen wo man zügig vom Fleck kommen muss.
Ist zwar etwas off topic, aber die V6 haben Wandlergetriebe. Das Problem liegt wohl eher daran dass durch den 2ten SCR Kat kein Platz mehr für einen aufwändigeren oder 2 Turbo Lader ist. Ich hatte den Eindruck dass der 50TDI Drehzahlen braucht um auf Touren zu kommen. Vieleicht war diese unharmonische Abstimmung auch erforderlich um die Abgasnormen zu schaffen.
Ist eigentlich auch egal was die Ursache für diese schlechte Performance ist. Mein nächster wird höchstwahrscheinlich ein BMW G21 mit R6, 286PS und Sportautomatik.
Zitat:
@Speedsensor2001 schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:47:14 Uhr:
Ist zwar etwas off topic snipp ...
Das sind schon die letzten 7 Beiträge und es wäre wünschenswert, das jetzt zu ändern.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Speedsensor2001 schrieb am 7. Dezember 2020 um 00:07:30 Uhr:
Hallo liebe 286PS 330D Besitzer. Mich interessiert die Reaktionszeit des Antriebs, wenn man z. B. an einer Kreuzung angehalten hat, das System in Start-Stop geht und man dann schnell beschleunigen möchte um über die Querstrasse zu kommen.
P. S. Mir geht es nicht darum jeden Ampelstart zu gewinnen aber ich bin einen 6 Zylinder Diesel eines anderen Herstellers gefahren und da empfand ich die Verzögerung zwischen Gaspadalbetätigung und Motorschub in machen Situationen als zu träge. ( ca. 2 Sekunden)
Kommt auf den Fahrmodus an. In Komfort ist das Gaspedal deutlich unempfindlicher. In Sport oder gar Sport+ ist es sehr direkt, keine Probleme hiermit.
Zitat:
Kommt auf den Fahrmodus an. In Komfort ist das Gaspedal deutlich unempfindlicher. In Sport oder gar Sport+ ist es sehr direkt, keine Probleme hiermit.
Das ist bei allen Varianten zutreffend. Auch mein M340 hat in Eco gefühlt nur 60PS.
Meistens fahre ich Adaptiv, das ist ein Mittelweg. Wer das Potential der Autos ausschöpfen will wird um Sport nicht umhin kommen.
Mit dem 320d Leihwagen bin ich z.B. immer in Sport gefahren weil dann die Gedenksekunde deutlich kürzer war. Mein älterer 30d fährt bezüglich Gedenksekunde perfekt. Mein Probewagen 286PS 30d war auch ganz ok was das angeht.
Kurzes Update nach knapp 2.000 km seit Freitag.
Heute erste größere Tour gehabt. Mit dem Verkehr geschwommen und normal gefahren.
Wo frei war meist so 170-180 km/h, noch wegen einfahren 🙂 einmal kurz 220 und am Ende des Tages 5,9 Liter über 620 km.
Der Wagen ist extrem leise, läuft mega souverän und fühlt sich eine ganze Klasse höher an als der Vorgänger F31.
Der Motor ist einfach Sahne. Schiebt an wie Sau, nutzt super das üppige Drehmoment. Die Intelligenz hinter dem mild-Hybrid System ist wie schon mal beschrieben wirklich super abgestimmt. Wenn man nur etwas vorausschauend fährt, braucht man fast keine Bremse. Das zieht der alles in den Akku zurück.
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 8. Dezember 2020 um 18:50:06 Uhr:
Kurzes Update nach knapp 2.000 km seit Freitag.
Heute erste größere Tour gehabt. Mit dem Verkehr geschwommen und normal gefahren.
Wo frei war meist so 170-180 km/h, noch wegen einfahren 🙂 einmal kurz 220 und am Ende des Tages 5,9 Liter über 620 km.Der Wagen ist extrem leise, läuft mega souverän und fühlt sich eine ganze Klasse höher an als der Vorgänger F31.
Der Motor ist einfach Sahne. Schiebt an wie Sau, nutzt super das üppige Drehmoment. Die Intelligenz hinter dem mild-Hybrid System ist wie schon mal beschrieben wirklich super abgestimmt. Wenn man nur etwas vorausschauend fährt, braucht man fast keine Bremse. Das zieht der alles in den Akku zurück.
Oha, kann man also mit dem 330i höhere Geschwindigkeiten ca. 180 kmh fahren ohne einen alzuhochen Verbrauch ?
Zitat:
Oha, kann man also mit dem 330i höhere Geschwindigkeiten ca. 180 kmh fahren ohne einen alzuhochen Verbrauch ?
Ich glaube er fährt (auch) einen 330d.
Rekuperiert der Mildhybrid so stark, dass die Bremslichter angehen?