330d Touring E91 professioneller Einbau PDA Navigation
Hallo,
fahre jetzt seit Ende 1990 BMW, vom E30, E36, E46 Coupe, E46 Touring bis jetzt zum E91. Mein momentanes Fahrzeug ist ein 330i Touring (09/2003) mit Vollausstattung BMW NAVI Groß, Bluetooth usw.
am 27.12.2005 wir der E91 330d Touring geliefert.
330d Touring E91 (170KW 231PS)
Leder Dakota schwarz
Le-Mans-Blau metallic
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 194 M mit Mischbereifung Winterreifen
M Sportpaket
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Multifunktion für Lenkrad
Modellschriftzug Entfall
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Dachreling
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket (bin zwar Nichtraucher)
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Armauflage vorn, verschiebbar
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC) hinten
Nebelscheinwerfer
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
Klimaautomatik mit Fondausströmern
Lichtpaket
Handy Vorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle
Radio BMW Professional
HiFi Lautsprechersystem
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
Hochglanz Shadow Line, Individual
Sonnenschutzverglassung
Dachhimmel anthrazit, Individual
Zusätzlich zum Sportfahrwerk Hamann Sportfedern 50/20mm mit BBS CH 8,5x19 und 9,5x19
Seit dem ich einen PDA besitze mit TomTom 5 Navigations-Software, bin ich vom BMW Navi enttäuscht. Deshalb habe ich beim E91 auf Navi verzichtet.
Jetzt möchte ich beim E91 das PDA so einbauen, als ob es zum Fahrzeug gehören würde.
Hat jemand Erfahrung bzw Fotos ?
PDA Halter mit Lautsprecher usw.. ?
54 Antworten
Ich hab mir diese Brodit-Seite mal angeschaut. Das sieht ja perfekt aus.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Für mich ist die entscheidende Frage (da Leasingfahrzeug): läßt sich das "rückstandsfrei" entfernen, also so, daß man am Armaturenbrett hinterher nix mehr sieht?
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich hab mir diese Brodit-Seite mal angeschaut. Das sieht ja perfekt aus.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Für mich ist die entscheidende Frage (da Leasingfahrzeug): läßt sich das "rückstandsfrei" entfernen, also so, daß man am Armaturenbrett hinterher nix mehr sieht?
Ja die Sachen sehen nicht nur perfekt aus, sie sind auch sehr gut verarbeitet.
Da die Teile nur geklipst sind, kann man sie auch ohne Probleme wieder Rückstandsfrei entfernen, was aber in Sachen festigkeit kein Problem ist, denn die Halter sitzen sehr stabil.
Göran
Hi honzaaa, hio Göran,
könnt ihr bitte Photos von Euren Lösungen posten.
@Honzaa wo hast Du die Befestigung gekauft und wieviel kostet diese?
Danke und viele Grüße
Caroline
Zitat:
Original geschrieben von Caroline
Hi honzaaa, hio Göran,
könnt ihr bitte Photos von Euren Lösungen posten.
@Honzaa wo hast Du die Befestigung gekauft und wieviel kostet diese?Danke und viele Grüße
Caroline
Hallo Caroline,
ich werd die Woche Fotos davon machen und sie dann hier einstellen.
Göran
Ähnliche Themen
Supi, Danke.
Schönen Abend und viele Grüße an M..
Caroline
Zitat:
Original geschrieben von Caroline
Supi, Danke.
Schönen Abend und viele Grüße an M..
Caroline
Danke Caroline,
schöne Grüße zurück und auch noch einen schönen Abend.
Göran
Wir haben die Brodithalterungen in einem C-Mercedes und Opel Agila verbaut. Beides ist super stabil. Da der C nun durch einen 320d Touring ersetzt wird, mache ich ihn gerade verkaufsfertig. Dazu mit einem Ruck zwischen Instrumenteneinsatz und Lüftungsgitter den Halter herausgezogen, keine Kratzer, nichts zu sehen davon, dass da mal eine Halterung war.
An dem Proclip haben wir dann einen moveclip befestigt, so dass wir die aktive Halterung mit einem Handgriff von einem Auto zum anderen wechseln konnten.
Also brodit ist echt prima.
Info zum dem Thema auch im Forum von Pocketnavigation. Dort auch EInluafsquellen für PDA-Zubehör.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Caroline
könnt ihr bitte Photos von Euren Lösungen posten.
@Honzaa wo hast Du die Befestigung gekauft und wieviel kostet diese?
Hallo Caroline,
gekauft habe ich den Clip hier:
http://www.bluehand.de/shop.php3?id=2545
Wie schon geschrieben, die "Vorderseite" des Clips (die 4 kleinen Häckchen) passen mit der Medion-Navi-Halterung zusammen, die normalerweise auf dem Biegehals mit Saugknopf befestigt werden. Somit braucht man nur diesen Clip, nichts anderes.
Morgen werde ich - leider nur mit einer VGA-Handykamera - ein Paar Fotos machen, richtige Fotos leider erst am Fr/Sa, bin unterwegs und hab leider keine Kamera mit.
honzaaa
Hallo Caroline,
so hier nun die Bilder, die ich Dir versprochen habe:
- Halter im Cockpit:
http://img336.imageshack.us/img336/5551/cockpitmithalterung5uf.jpg
- Draufsicht auf den Halter:
http://img336.imageshack.us/img336/672/halterdraufsicht3hc.jpg
- Halter von der Seite 1 und 2:
http://img336.imageshack.us/img336/2685/halterseite7nk.jpg
http://img336.imageshack.us/img336/3311/halterseitlich1mz.jpg
Wie schon öfter geschrieben, habe ich meine GPS-Maus hinten beim Kofferraum untergebracht und da auch den Strom "abgezapft"
http://img336.imageshack.us/img336/3154/stromanschlukofferraum9kd.jpg
http://img336.imageshack.us/img336/4215/gpsmaus2ac.jpg
Göran
Zitat:
Original geschrieben von Caroline
könnt ihr bitte Photos von Euren Lösungen posten.
Hi Caroline,
hier die Fotos in extra Beiträgen, anders geht es offensichtlich nicht. Sorry für die schlechte Quali, iist halt nur Handy-Kamera.
honzaaa
...und...
...und noch dasda...
...und das ist alles.
Hallo Caroline und andere,
wenn Du/ihr den BroditClip für die Zierleiste haben wollt, dann kann ich euch eine anbieten, denn wegen der Dosenhalter habe ich mich dann doch noch umentschieden und die obige Lösung gewählt.
Nun liegt der Clip bei mir rum und hätte gern einen neuen Besitzer, der ihn braucht.
Göran
Hallo,
habe in meinem 120d auch eine Brodit Halterung.
Finde die Halterung wirklich genial, schnell und einfach montiert und sieht auch noch gut aus.
Und entfernen ist ebenfalls kein Problem. Kann Brodit nur wärmstens empfehlen.
Habe meine übrigens bei
http://www.brodit.de/home.php
bekommen.
Dort gibt es auch Beispielbilder für den 3er, mit den verschiedenen Möglichkeiten.