330d sinnvoll? Diesel-Neuling

BMW 3er G21

Hallo Leute,
Ich fahre nun schon fast 10Jahre meinen geliebten 130i in der Limited Sport Edition. So langsam muss jedoch etwas neues, größeres her.

Zunächst mein Fahrprofil:

Ca. 15-17.000 km im Jahr
70% Autobahn
20% Land
10% Stadt
Arbeitsweg 24km (am Tag also 48)
Fahrweise meistens gemütlich aufgrund des Verkehrs und wenn die Freundin an Bord ist 😁 Alleine gerne auch zügiger.

Da ich bisher noch nie einen Diesel hatte, bin ich unsicher ob sich dieser bei meinem Fahrprofil lohnen (Steuer, Versicherung) würde bzw. sinnvoll (zb DPF Reinigung) wäre.
Ich möchte irgendwie ungern auf den 6Zylinder verzichten, daher fiel die Wahl auf den 330d xdrive G21. Der 330i ist ja leider mittlerweile ein 4Zylinder. Ich denke ansonsten wäre meine erste Wahl auf den Benziner gefallen.

Habt ihr einen Rat für mich, ob der 330d sinnvoll wäre? Oder käme noch etwas anderes in frage? Bitte keinen Hybriden ;-)
Falls ihr noch Infos o. ä. braucht einfach fragen.

Schon mal Besten Dank an euch! :-)

Viele Grüße
Martin

289 Antworten

Zitat:

@schranz-master schrieb am 23. Apr. 2024 um 07:45:06 Uhr:


Das du keinen 330i willst versteh ich zu 100% - 4 Zylinder und fährt sich sehr angestrengt

Findest du? Was ist dann mit dem 318, der müsste ja dann überhaupt nicht funktionieren.

Zitat:

@Blorf schrieb am 23. April 2024 um 12:59:01 Uhr:


@bmw_ducati
Ich habe 7 Cent mehr bezahlt (1.78 Euro) als den B7 in NRW und knapp 20 Center weniger als Ultimate.

Okay das geht ja wirklich klar. Keine Ahnung was ich da gelesen habe. Irgendwas mit 2,31.. kann ja dann nicht sein.

@Uwe Mettmann danke für den Tipp. Sie werden bestimmt noch irgend einen G21 da haben zum Fahrwerk testen.
Aktuell habe ich einen 130i E81, keinen M140i ;-)

Zitat:

@GTDennis schrieb am 23. April 2024 um 17:07:08 Uhr:


Also ich komme auch mit dem Diesel problemlos über 8

Nun ja, dein

Beispiel

zeigt den Verbrauch auf einer Strecke und das hauptsächlich vermutlich zügig auf der Autobahn. Logisch, dass das dann mehr als 8 l/100 km sind.

Meine knappen 8 l/100 km bezogen sich auf den Durchschnittsverbrauch übrer das ganze Jahr 2023.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Klar ist das ein Beispiel. Bezog sich nicht direkt auf dich sondern, dass es immer mal wieder heißt über 8 im Schnitt bekommt man den kaum. Sein Verbrauchsfenster ist recht groß hier ein Beispiel in die andere Richtung

Screenshot_20221029-161124_My BMW.jpg

Einfach mal mit richtig Gas-Bremse eine abgesperrte Strecke fahren mit Kurven und Serpentinen und schon liegt man auch im 330d bei über 20l auf 100. Geht alles.

Ja klar geht das alles, wer sich aber einigermaßen an geltende Verkehrsregeln hält und mehr als nur zwei Gasstellungen kennt, hat es schwer solche Verbräuche zu realisieren. Für März habe ich 7,7l/100Km in der App stehen und damit 85% mehr als der durchschnittliche 530d Fahrer. Da waren schon einige Autobahnetappen mit 250 etc dabei. Bin garantiert nicht zurückhaltend unterwegs gewesen. Das sagt doch schon einiges über die Richtung aus. Wie gesagt, Ausreißer gibt es immer.

Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung, und war lange unschlüssig ob der Diesel bei meinem Fahrprofil sinn macht. Ich bin vorher immer nur Benziner gefahren, zuletzt einen 120i F20, damals aber noch 12.000km im Jahr.

Ich fahre zur Zeit knapp 20.000 km im Jahr, mein täglicher Arbeitsweg sind etwa 15km einfach über die Autobahn, sonst viel Stadtverkehr und gelegentlich Landstraße.

Bis jetzt ist mir nichts negatives durch das Fahrprofil aufgefallen, das Öl ist nach 5km Autobahn warm und ich habe bis jetzt nichts auffälliges erlebt was die Regeneration vom Partikelfilter oder Ähnlichem angeht.

Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,5l, ganze 20% unter dem des 1er, trotz um die hälfte höherer Leistung und mehr als dem dopppelten Drehmoment. Das war für mich das entscheidende Argument für den Diesel, viel Power, wenig Verbrauch.

Zitat:

@BMW_Rg schrieb am 23. April 2024 um 20:51:17 Uhr:


Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung, und war lange unschlüssig ob der Diesel bei meinem Fahrprofil sinn macht. Ich bin vorher immer nur Benziner gefahren, zuletzt einen 120i F20, damals aber noch 12.000km im Jahr.

Ich fahre zur Zeit knapp 20.000 km im Jahr, mein täglicher Arbeitsweg sind etwa 15km einfach über die Autobahn, sonst viel Stadtverkehr und gelegentlich Landstraße.

Bis jetzt ist mir nichts negatives durch das Fahrprofil aufgefallen, das Öl ist nach 5km Autobahn warm und ich habe bis jetzt nichts auffälliges erlebt was die Regeneration vom Partikelfilter oder Ähnlichem angeht.

Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,5l, ganze 20% unter dem des 1er, trotz um die hälfte höherer Leistung und mehr als dem dopppelten Drehmoment. Das war für mich das entscheidende Argument für den Diesel, viel Power, wenig Verbrauch.

Das hört sich doch sehr gut an. Hast ja ein ähnliches Fahrprofil sogar. Autobahn gleich und ansonsten habe ich eher Land statt Stadt ;-)

Hätte nicht gedacht, dass der so schnell warm ist. Da braucht mein 130i von 2007 schon deutlich länger 😁

Die Frage ist, welche Temperatur wird unter warm verstanden, 60°C Öltemperatur? Die zweite Frage, unter welchen Umweltbedingungen (Außentemperatur) wird das erreicht? Die dritte Frage, wie schnell wird auf der Autobahn gefahren? Es wird ja angegeben nach 5 km Autobahn und somit kommen wir zur fünften Frage, wieviel km werden vor der Autobahn gefahren, denn es kommt recht selten vor, dass jemand direkt an einer Autobahnauffahrt wohnt?

Gruß

Uwe

zu 1: Warm ist für mich in dem Fall laut Sportanzeigen 75 Grad, zu 2: bei Plusgraden, zu 3: 90-110 km/h, zu 4: 1 km bis zur Autobahn, also 6 KM Gesamtstrecke, das erst Stück AB Bergauf, also mit Last

Danke für die Antworten.

Plusgraden ist ein weiter Bereich. Wenn es mehr als 10°C kann das durchaus hinkommen, denn die 1 km Last tuen auch ihren Teil dazu bei.

Gruß

Uwe

Was wäre denn die Alternative, @bmw-ducati?

Kurze Einschätzung von mir: komme vom G21 320d und fahre jetzt den G21 330d und muss sagen: Der 30d ist der Hammer, Kraft und Druck ab Leerlaufdrehzahl ohne Ende und (bisher) kein höherer Verbrauch als der 20d. Fahrprofil etwa 40% AB und 60% Landstraße im AD. Definitiv deutlich besser als der 20d, natürlich auch in der Laufruhe und Akustik.

Asset.JPG

Zitat:

@bikepowergs schrieb am 23. April 2024 um 21:32:02 Uhr:


Kurze Einschätzung von mir: komme vom G21 320d und fahre jetzt den G21 330d und muss sagen: Der 30d ist der Hammer, Kraft und Druck ab Leerlaufdrehzahl ohne Ende und (bisher) kein höherer Verbrauch als der 20d. Fahrprofil etwa 40% AB und 60% Landstraße im AD. Definitiv deutlich besser als der 20d, natürlich auch in der Laufruhe und Akustik.

Man hört ja eigentlich nur gutes vom 30d. 6 Zylinder kann BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen