330d Partikelfilter bei 160.000 km wechseln?

BMW 3er E90

Hallo,
habe eine Frage bezüglich des Partikelfilters, fahre ein 330d von 2006 und habe knapp 160.000 km runter. Partikelfilter zeigt noch fast 40.000 Restlaufzeit an und ich habe seit einigen Tagen eine Fehlermeldung nach ca. 10 min. Fahrtantritt im Idrive, Partikelfilter Störung, Weiterfahrt möglich, eventuell Leistungsverlust, vom BMW Service prüfen lassen, (so ungefähr die Meldung)
Meine Fahrweise ist in der Woche Stadt und am Wochenende ca. 40km Autobahn hin und zurück auch nochmal ca. 40.
War jetzt beim Freundlichen und die haben gleich gesagt das der neu muss und das die Restlaufzeit so gesehen nur ein Richtwert ist, dann haben ich das Auto stehen lassen weil unter anderem auch noch was anderes gemacht werden sollte. Nach ein paar Stunden bekam ich den Anruf das der Filter hin ist, weil sich die Fehlermeldung nicht einfach so wegdrücken lässt, da habe ich gesagt das ich von einer manuellen Zwangsregeneration gehört habe, wobei die gleich gesagt haben das es nichts bringen wird. Darauf hin habe ich gesagt das ich es aber versuchen möchte das ich dann die Gewissheit habe das ich es wenigstens probiert habe.
Als ich das Auto abgeholt habe, stand er auf dem Hof und als ich rein bin und bezahlt habe, sprach ich die Regeneration an und man sagte mir das alles soweit eingeleitet ist und wenn ich losfahre würde es dann nach kurzer Zeit starten. Das kam mir ein bißchen komisch vor, ich dachte das Auto muss nach dem starten der Zwangsregeneration vom Diagnosegerät ohne ausschalten Gefahren werden, naja. Ich daraufhin eingestiegen und sofort auf die Autobahn und bei ca. 2500 Umdrehung gefahren. Nach ca. 10 min kam wieder die Fehlermeldung, wie konnte es auch anders sein.
Bin trotzdem noch weitergefahren und war gut Dreiviertel Stunde unterwegs. Viel gebracht hat es glaube ich nicht, da die Meldung wieder Auftritt.
Jetzt meine Frage, kann es sein das das Auto wirklich sofort nach dem Diagnosegerät los muss ohne das man es ausschaltet oder irre ich mich da? Dann ist der Filter wahrscheinlich doch hinüber, oder gibt es noch Rettung durch diese manuelle Regeneration?
Vielen Dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

Sven, es ist ja keine Bastelei sondern das suchen nach dem Fehler. BMW hat gesagt der Dpf muss getauscht werden und wenn ich schön brav wäre hätte ich schön 2150€ da gelassen und wohlmöglich hätte ich dann erfahren das die Glühkerzen gleich mitgemacht werden müssen, oder auch nicht. Das aber 3 Glühkerzen kaput sind und dies eventuell die Ursache für den Fehler des Dpf ist, hat keiner erwähnt, für mich klar durchgefallen und ein absolutes Nogo, reine Abzocke.
Wenn ich jetzt die Glühkerzen austausche, schaue ich ob der Dpf sich wieder meldet, wenn ja werde ich ihn reinigen lassen, wenn nein, kann sich diese BMW Werkstatt schonmal schön warm anziehen, denn dann geht eine Beschwerde in die Zentrale mit Kopie an den Geschäftsführer dieses Ladens.
Der Service Berater sagte noch zu mir wo ich die Bremsen bezahlt habe, eventuell könnten Sie ein Anruf bekommen wie zufrieden Sie mit uns sind und da bitte ich Sie uns fair zu bewerten, das kommt bei schlechter Bewertung alles auf uns zurück und wir dürfen dann dafür gerade stehen.
Naja guter Mann, nachdem ich soooo toll von euch Verarscht wurde, weißt du ja wie fair die Bewertung ausfallen wird, nämlich sehr fair, also Fehldiagnose = völlig inkompetenter Laden. Vorausgesetzt der Glühkerzentausch behebt den Dpf Fehler. Nicht desto trotzt, haben die nichts von den Glühkerzen erwähnt.
Wäre ungefähr so als würde ich hingehen und sagen das das Auto schwammig und komisch auf der Strasse liegt und die sagen mir ich brauch neue Stoßdämpfer, das aber jeder Reifen viel zu wenig Luft hat und dies die Ursache sein kann, erwähnt keiner, übertrieben gesagt.
Unabhängig davon ob der Dpf voll ist oder nicht, muss man mir sagen, ich bestehe auf das muss da es eine BMW FACHWERKSTATT!!!!! ist, das vorher die Glühkerzen gemacht werden sollten, da dies den Dpf vollrußen kann und den Fehler ausgelöst haben könnte, aber eventuell nicht ganz voll mit Asche ist. Somit wäre ein Austausch völlig unnötig und reine Geldmacherei von deren Seite.
Ich bin stink sauer für so eine inkompetente Beratung von der FACHWERKSTATT!!!!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Habe gerade hier ein Thread gelesen das kapute Glühkerzen Gift sind für den Dpf, da diese mit zugeschaltet werden um die höheren Temp. zu erreichen und ich habe gleich 3 kaput. Ich hoffe das der Wechsel reibungslos läuft und dies den Fehler behebt.

Zitat:

Original geschrieben von Ronaldo76


Habe gerade hier ein Thread gelesen das kapute Glühkerzen Gift sind für den Dpf, da diese mit zugeschaltet werden um die höheren Temp. zu erreichen und ich habe gleich 3 kaput. Ich hoffe das der Wechsel reibungslos läuft und dies den Fehler behebt.

eine frage: merkt man da gar nichts beim starten oder so wenn glühkerzen kaputt gehen?

Ganz ehrlich, ich habe nichts bemerkt, weiß auch nicht wie lange die kaput sind aber bei -10 grad habe ich auf die Fernbedienung gedrückt eingestiegen und sofort ohne Glühzeichen ohne Probleme gestartet. Fand ich auch komisch als ich heute die Diagnose gesehen habe.

Habe auch nicht gemerkt ob der Anlasser mehr orgelt, Motor kalt hat nicht geruckelt oder irgendwas.

Ähnliche Themen

noch eine frage: ist etwas im fehlerspeicher im geheimmenü gestanden?

Zitat:

Original geschrieben von biertschi007


hallo, mein bekannter der lm entwicklungszentrum arbeitet hat schon recht das der dpf. mind. 200 tkm halten muss. m.f.g.

Ganz so einfach ist es auch nicht. Die Lebensdauer hängt nahezu ausschließlich vom Fahrverhalten - genauer vom Verbrauch - ab. Geringer Verbrauch heißt längere Lebensdauer. Umgekehrt heißt das aber auch: Hoher Verbrauch (nur Stadt oder Vmax), mehr Ruß und folglich auch mehr Asche.

Selbst wenn 200tkm der Mittelwert wäre, gibt es immer auch Ausreißer nach oben und unten.

hallo, hab eh weiter oben geschrieben das es ausnahmen gibt!

Fehlerspeicher zeigt unter Position 14.0, 0 Einträge an, bin trotzdem alle Positionen durchgegangen bis 14.10 ob da nicht doch was steht, aber bei allen wird ---- angezeigt. Wundert mich das da nichts steht.

Bei 160.000tkm liegt eine Diagnose "Austausch oder reinigen" doch irgendwie auf der Hand.

Was kostet die ganze Bastelei mit Softwareupdates am Ende. Ist nicht das reinigen (sowas werde ich zumindest machen, wenn der Tag kommt) am Ende die sinnvollste Variante um wieder Freude am Fahren zu haben.

Oder berechnet Deine Werkstatt für die Updates etc. nichts?

Sven, es ist ja keine Bastelei sondern das suchen nach dem Fehler. BMW hat gesagt der Dpf muss getauscht werden und wenn ich schön brav wäre hätte ich schön 2150€ da gelassen und wohlmöglich hätte ich dann erfahren das die Glühkerzen gleich mitgemacht werden müssen, oder auch nicht. Das aber 3 Glühkerzen kaput sind und dies eventuell die Ursache für den Fehler des Dpf ist, hat keiner erwähnt, für mich klar durchgefallen und ein absolutes Nogo, reine Abzocke.
Wenn ich jetzt die Glühkerzen austausche, schaue ich ob der Dpf sich wieder meldet, wenn ja werde ich ihn reinigen lassen, wenn nein, kann sich diese BMW Werkstatt schonmal schön warm anziehen, denn dann geht eine Beschwerde in die Zentrale mit Kopie an den Geschäftsführer dieses Ladens.
Der Service Berater sagte noch zu mir wo ich die Bremsen bezahlt habe, eventuell könnten Sie ein Anruf bekommen wie zufrieden Sie mit uns sind und da bitte ich Sie uns fair zu bewerten, das kommt bei schlechter Bewertung alles auf uns zurück und wir dürfen dann dafür gerade stehen.
Naja guter Mann, nachdem ich soooo toll von euch Verarscht wurde, weißt du ja wie fair die Bewertung ausfallen wird, nämlich sehr fair, also Fehldiagnose = völlig inkompetenter Laden. Vorausgesetzt der Glühkerzentausch behebt den Dpf Fehler. Nicht desto trotzt, haben die nichts von den Glühkerzen erwähnt.
Wäre ungefähr so als würde ich hingehen und sagen das das Auto schwammig und komisch auf der Strasse liegt und die sagen mir ich brauch neue Stoßdämpfer, das aber jeder Reifen viel zu wenig Luft hat und dies die Ursache sein kann, erwähnt keiner, übertrieben gesagt.
Unabhängig davon ob der Dpf voll ist oder nicht, muss man mir sagen, ich bestehe auf das muss da es eine BMW FACHWERKSTATT!!!!! ist, das vorher die Glühkerzen gemacht werden sollten, da dies den Dpf vollrußen kann und den Fehler ausgelöst haben könnte, aber eventuell nicht ganz voll mit Asche ist. Somit wäre ein Austausch völlig unnötig und reine Geldmacherei von deren Seite.
Ich bin stink sauer für so eine inkompetente Beratung von der FACHWERKSTATT!!!!

Bin auch gespannt was rauskommt. Die Glühkerzen sind wie schon beschrieben wichtig für die Regeneration des DPF. Bei mir war das Glühkerzensteuergerät kaputt, also alle 6 Kerzen wurden nicht angesteuert. Ich hab das nicht grossartig gemerkt, weil ich in der Garage stehe und es morgens nie unter 7 Grad dort hat. Vielleicht hat er anfangs ganz leicht geruckelt im Automatik Schiebebetrieb während des Rückwärts ausfahrens, mit den ersten Metern vorwärts war das Startverhalten bereits völlig normal. Bei den 6 Zylindern merkt man die kaputten Glühkerzen kaum, haben sie mir in der Werkstatt gesagt, weil der eine recht hohe Kompression hat. Am DPF habe ich allerdings nichts gemerkt und das Steuergerät war sicherlich schon mehrere Monate defekt. Finds aber auch eine Sauerei dass einem sowas nicht gesagt wird.

Also langsam versteh ich garnichts, bin gerade auf der Autobahn gewesen und musste 40 km weit fahren und dachte damit ich den Dpf nicht so voll ruße fahr ich mit Tempomat im höchsten Gang mit 2000 1/min. Dabei könnte ja man die Kühltemperatur beobachten. Die Außentemperatur betrug 12'C und innen 20'C. Dabei ist die Temperatur ganz langsam hoch und nicht über 67'C, ab und zu schwankte es dann ein Grad hoch und runter. Als ich von der Ab runter fuhr in die Stadt hinein stieg sie dann langsam auf 74- 76 und wieder runter auf 72.
Ist das jetzt normal und lag es an der Außentemperatur oder könnten die Thermostate doch kaput sein?

Höchstwahrscheinlich Thermostat.

Viele Grüße

Mit der Motottemperatur war es bei mir exakt dasselbe. Das sind definitiv die Thermostate, man liest soviel welches defekt sein soll, sind aber unterschiedliche Aussagen. Ich habe deswegen beide tauschen lassen, seitdem habe ich sehr schnell 89 Grad Motortemperatur.
Lass beide tauschen, die Thermostate kosten zusammen keine 100€.

Was ich aber komisch finde ist das ich letzte Woche nur in der Stadt gefahren bin und da habe ich folgendes festgestellt:
Los gefahren bin ich mit 22° Umgebungstemperatur, die Heizung im Auto hatte ich auf 16° eingestellt und den Lüfter auf kleinste Stufe, nicht ausgeschaltet. Die Temperatur stieg relativ langsam an und nach 10 min. hatte ich 70°, nach 15 min. 80°, nach 20 min. 85° und nach ca. 25 min. hatte ich 93°. Schließlich pendelte dann die Temperatur zwischen 84° und 95° immer hoch und runter je nachdem ob ich fuhr oder an der Ampel stand.
Aber es hat 25 Minuten gebraucht um über 90 zu kommen und auf der Autobahn eben die andere Erfahrung das die Temp. nicht über 70 kam, voll komisch das ganze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen