330d Partikelfilter bei 160.000 km wechseln?
Hallo,
habe eine Frage bezüglich des Partikelfilters, fahre ein 330d von 2006 und habe knapp 160.000 km runter. Partikelfilter zeigt noch fast 40.000 Restlaufzeit an und ich habe seit einigen Tagen eine Fehlermeldung nach ca. 10 min. Fahrtantritt im Idrive, Partikelfilter Störung, Weiterfahrt möglich, eventuell Leistungsverlust, vom BMW Service prüfen lassen, (so ungefähr die Meldung)
Meine Fahrweise ist in der Woche Stadt und am Wochenende ca. 40km Autobahn hin und zurück auch nochmal ca. 40.
War jetzt beim Freundlichen und die haben gleich gesagt das der neu muss und das die Restlaufzeit so gesehen nur ein Richtwert ist, dann haben ich das Auto stehen lassen weil unter anderem auch noch was anderes gemacht werden sollte. Nach ein paar Stunden bekam ich den Anruf das der Filter hin ist, weil sich die Fehlermeldung nicht einfach so wegdrücken lässt, da habe ich gesagt das ich von einer manuellen Zwangsregeneration gehört habe, wobei die gleich gesagt haben das es nichts bringen wird. Darauf hin habe ich gesagt das ich es aber versuchen möchte das ich dann die Gewissheit habe das ich es wenigstens probiert habe.
Als ich das Auto abgeholt habe, stand er auf dem Hof und als ich rein bin und bezahlt habe, sprach ich die Regeneration an und man sagte mir das alles soweit eingeleitet ist und wenn ich losfahre würde es dann nach kurzer Zeit starten. Das kam mir ein bißchen komisch vor, ich dachte das Auto muss nach dem starten der Zwangsregeneration vom Diagnosegerät ohne ausschalten Gefahren werden, naja. Ich daraufhin eingestiegen und sofort auf die Autobahn und bei ca. 2500 Umdrehung gefahren. Nach ca. 10 min kam wieder die Fehlermeldung, wie konnte es auch anders sein.
Bin trotzdem noch weitergefahren und war gut Dreiviertel Stunde unterwegs. Viel gebracht hat es glaube ich nicht, da die Meldung wieder Auftritt.
Jetzt meine Frage, kann es sein das das Auto wirklich sofort nach dem Diagnosegerät los muss ohne das man es ausschaltet oder irre ich mich da? Dann ist der Filter wahrscheinlich doch hinüber, oder gibt es noch Rettung durch diese manuelle Regeneration?
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Sven, es ist ja keine Bastelei sondern das suchen nach dem Fehler. BMW hat gesagt der Dpf muss getauscht werden und wenn ich schön brav wäre hätte ich schön 2150€ da gelassen und wohlmöglich hätte ich dann erfahren das die Glühkerzen gleich mitgemacht werden müssen, oder auch nicht. Das aber 3 Glühkerzen kaput sind und dies eventuell die Ursache für den Fehler des Dpf ist, hat keiner erwähnt, für mich klar durchgefallen und ein absolutes Nogo, reine Abzocke.
Wenn ich jetzt die Glühkerzen austausche, schaue ich ob der Dpf sich wieder meldet, wenn ja werde ich ihn reinigen lassen, wenn nein, kann sich diese BMW Werkstatt schonmal schön warm anziehen, denn dann geht eine Beschwerde in die Zentrale mit Kopie an den Geschäftsführer dieses Ladens.
Der Service Berater sagte noch zu mir wo ich die Bremsen bezahlt habe, eventuell könnten Sie ein Anruf bekommen wie zufrieden Sie mit uns sind und da bitte ich Sie uns fair zu bewerten, das kommt bei schlechter Bewertung alles auf uns zurück und wir dürfen dann dafür gerade stehen.
Naja guter Mann, nachdem ich soooo toll von euch Verarscht wurde, weißt du ja wie fair die Bewertung ausfallen wird, nämlich sehr fair, also Fehldiagnose = völlig inkompetenter Laden. Vorausgesetzt der Glühkerzentausch behebt den Dpf Fehler. Nicht desto trotzt, haben die nichts von den Glühkerzen erwähnt.
Wäre ungefähr so als würde ich hingehen und sagen das das Auto schwammig und komisch auf der Strasse liegt und die sagen mir ich brauch neue Stoßdämpfer, das aber jeder Reifen viel zu wenig Luft hat und dies die Ursache sein kann, erwähnt keiner, übertrieben gesagt.
Unabhängig davon ob der Dpf voll ist oder nicht, muss man mir sagen, ich bestehe auf das muss da es eine BMW FACHWERKSTATT!!!!! ist, das vorher die Glühkerzen gemacht werden sollten, da dies den Dpf vollrußen kann und den Fehler ausgelöst haben könnte, aber eventuell nicht ganz voll mit Asche ist. Somit wäre ein Austausch völlig unnötig und reine Geldmacherei von deren Seite.
Ich bin stink sauer für so eine inkompetente Beratung von der FACHWERKSTATT!!!!
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Ich bin überzeugt, dass Geld, welches in ultimate (Diesel/Benzin) investiert wird, eine totale Fehlinvestition ist.
vollkommen ok, jeder soll seine Meinung haben
ich habe einen Kontakt bei tunap (is ja kein kleiner Laden), der sagte mir das, dass ich mit so einem Kraftstoff mir keine Sorgen wegen des DPF machen bräuchte. Natürlich nicht offiziell, denn die vertreiben ja die Reinigungsmittel.
Dann hatte ich mal ne Störungsmeldung des DPF und bei BMW wurde u.a. der Gegendruck gemessen. Die sagten, dass der Wert sehr gering sei. Im DPF war also sehr wenig an Asche drin. Und ich fahre seit 3 Jahre teilweise extreme Kurzstrecke. Hatte nicht einmal damit Probleme.
... jetzt weißt du wie ich zu meiner Meinung kam 🙂
Also ich tanke immer Aral, und ab und zu mal einen Tank voll Ultimate.
Brenner, wieviel km hat jetzt seiner runter?
Was mich eigentlich richtig stört, ist das ich wegen der Fehlermeldung bei BMW war und die gleich sagten muss neu, klar 2150€ (Allrad Fahrzeug) verdient man sich schnell mal eben. Und wo ich das Auto abgeholt habe nichtmal Erklärung welche Werte die ausgelesen haben oder sonstiges. Nur das die Regeneration beim nächsten starten des Autos losgeht und das es nichts bringen wird. Also es kam mir so vor als würden die kein Interesse haben eine Lösung zu finden. Nur austauschen wäre eine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Ronaldo76
Meinst du die Temperatur in der Stadtfahrt oder Ab?
Ab wann ist ca. Die normale Temperatur erreicht in der Stadt? So ca. 10-15 min. Denke ich oder?
hallo, egal. bei meinem war es so das ich nur 74 Grad erreicht habe. beide thermostate getauscht und hab jetzt so ca. nach 10 min. um die 90 grad. wie schon geschrieben einfach mal im geheimmenü nachsehen. er sollte schon die richtige temp. zum ausbrennen haben.
Nach der Arbeit habe ich die Temperatur Testfahrt gemacht und folgendes beobachtet:
Los gefahren bin ich mit 22° Umgebungstemperatur, die Heizung im Auto hatte ich auf 16° eingestellt und den Lüfter auf kleinste Stufe, nicht ausgeschaltet. Die Temperatur stieg relativ langsam an und nach 10 min. hatte ich 70°, nach 15 min. 80°, nach 20 min. 85° und nach ca. 25 min. hatte ich 93°. Schließlich pendelte dann die Temperatur zwischen 84° und 95° immer hoch und runter je nachdem ob ich fuhr oder an der Ampel stand.
Ist das das richtige Verhalten wenn die Thermostate funktionieren?
Was ich dann noch gemacht habe war das ich auf der Autobahn war, hatte hier was gelesen das einer mit 4000 1/min. gefahren ist und danach alles wieder frei war. Da ich aber bei 4000 1/min im 6. Gang über 200 bin und dies nicht lange halten wegen den ganzen Autos, habe ich runtergeschaltet und trotzdem die 4000 gehalten und folgendes am Momentanverbrauch bemerkt:
im 4. Gang fuhr ich mit 145 km/h bei 4000 1/Min. und der Verbrauch zeigte 10L an
im 5. Gang fuhr ich mit 195 km/h bei 4000 1/min. und der Verbrauch zeigte 12L an
ich bin aber mit 110 km/h bei 4000 1/min. im 3. Gang bei ca. 8-9L so halbe bis 3/4 Std. gefahren wo ich dann auf einen Parklatz fuhr und nochmal das Auto ausschaltete um die Störung des DPF weg zu bekommen und zu sehen ob diese wiederkommt.
Als ich dann wieder losgefahren bin habe ich bemerkt das der Verbrauch bei den genannten Drehzahlen locker 2L weniger anzeigte!???
Das wunderte mich sehr, aber nach 10 min. kam wieder die Fehlermeldung des DPF, weiß auch nicht mehr weiter, muß die Meldung erst wieder gelöscht werden?
In der Stadt verbraucht er auch 1-2L weniger als vorher.
Wahrscheinlich war ich um sonst Diesel verprassen und es hat absolut garnichts gebracht und ich hoffe nicht den Filter noch mehr zu gesetzt zu haben.
Leistungseinbußen hatte ich bisher garnicht.
Ähnliche Themen
Hallo Ronaldo,
habe aus Neugierde die Kühlwassertemperatur im BC auf der Heimfahrt anzeigen lassen. Sie stieg nach 3 min Ampelstop, 5 min Landstrasse und nach 3 min auf der AB auf max 89 °C, die restlichen ~25 min pendelte die Temperatur zwischen 84°C und 86 °C und war Landstrasse (Tempo 80 🙁 )
-> Aussentemp. 15-17°C.
-> Innentemp. Soll 20°C
Da keine Fehlermeldung (mit DIS ausgelesen) ansteht, noch sonst irgendwelche Prob. bekannt/zu spüren sind, denke ich, dass die Temperatur so in Ordnung ist.
Gruß
Wenn die Temperatur so ok ist und die Thermostate richtig funktionieren schenint er wohl wirklich dicht zu sein oder voll?
hallo, oder mal den freundlichen fragen wegen der software. wie es bei meinem kollegen war. m.f.g.
Zitat:
Original geschrieben von Ronaldo76
Wenn die Temperatur so ok ist und die Thermostate richtig funktionieren schenint er wohl wirklich dicht zu sein oder voll?
Ja mann... was hast du denn gedacht? Das dich die BMW Werkstatt veräppelt?!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ja mann... was hast du denn gedacht? Das dich die BMW Werkstatt veräppelt?!Zitat:
Original geschrieben von Ronaldo76
Wenn die Temperatur so ok ist und die Thermostate richtig funktionieren schenint er wohl wirklich dicht zu sein oder voll?
hallo, das war wie weiter oben schon geschrieben bei meinem Kollegen so! die haben auch gesagt das der dpf. def. ist. war aber nicht so. hätte ca. 700 euro gekostet. neue software drauf 70 Euro bezahlt und das wars. seit dem ca. 10tkm. gefahren und kein problem bis heute 😉 also kann schon sein das sie ihn veräppeln!
Komischer Einzelfall. Eine andere Software ändert jedoch nichts daran, wenn der Partikelfilter wirklich voll ist.
''Defekt'' ist eine Beschreibung, die beim Partikelfilter eigentlich falsch ist. Die maximale Beladung mit Asche ist kein Defekt (ein abgefahrener Reifen ist ja auch kein Defekt), sondern völlig normal.
Was hätte man denn für 700€ gemacht? Der Preis wäre für einen neuen Partikelfilter extrem günstig gewesen. Normalerweise kann man da vorne noch ne eins vorschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Komischer Einzelfall. Eine andere Software ändert jedoch nichts daran, wenn der Partikelfilter wirklich voll ist.
''Defekt'' ist eine Beschreibung, die beim Partikelfilter eigentlich falsch ist. Die maximale Beladung mit Asche ist kein Defekt (ein abgefahrener Reifen ist ja auch kein Defekt), sondern völlig normal.Was hätte man denn für 700€ gemacht? Der Preis wäre für einen neuen Partikelfilter extrem günstig gewesen. Normalerweise kann man da vorne noch ne eins vorschreiben.
hallo, ist sicher kein einzelfall! die meldung hatte ja mein kollege auch gehabt. er hätte für 700 euro einen gereinigten austauschfilter bekommen.
Und was für eine Meldung war das exakt? ''Defekt'' ist in dem Fall keine qualifizierte Aussage.
Wenn der Partikelfilter tatsächlich mit Asche voll ist, dann geht nichts mehr. Man kann keine Regeneration mehr durchführen und es sammelt sich immer mehr Ruß an, bis der Filter komplett zugesetzt ist.
In einem solchen Fall hilft dir auch ne andere Software rein gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und was für eine Meldung war das exakt? ''Defekt'' ist in dem Fall keine qualifizierte Aussage.Wenn der Partikelfilter tatsächlich mit Asche voll ist, dann geht nichts mehr. Man kann keine Regeneration mehr durchführen und es sammelt sich immer mehr Ruß an, bis der Filter komplett zugesetzt ist.
In einem solchen Fall hilft dir auch ne andere Software rein gar nichts.
wenn das wenn nicht währ! die meldung war: partikelfilter voll. der versuch mit der software ist es sicher wert! habe auch einen bekannten der bei bmw im entwicklungszentrum für dieselmotoren arbeitet gefragt und der sagte das es für diesen motor ein software gibt die alle freundlichen weltweit haben, wenn dieser fehler vor 200 tkm. auftritt. den laut seiner aussage sollte der dpf. mind. bis 200 tkm. halten! natürlich gibt es auch ausnahmen. ich glaub der hat schon ahnung von was er spricht da er ja direkt für die dpf. zuständig ist in der entwicklung :-)
Also ich bin erstmal enttäuscht von meiner Werkstatt und bin überzeugt, das die nur aufs kassieren aus sind und ich erkläre auch wieso. Habe mich mal schlau gemacht wegen der Dpf ausbau, reinigen und einbau Geschichte und die Firma Barten soll da sehr gut sein, die waren sogar bei Vox. Ausgerechnet die haben eine Partnerwerkstatt 10 Minuten von mir. Ich erstmal hin und Partikelfilterfehler angesprochen, daraufhin haben die mir das ein bißchen erklärt und gefragt welcher Fehler beim Auslesen angezeigt wird??? Und ich, weiß ich nicht die haben nur gesagt der muss neu und kostet 2150€ sonst kommt er garnicht durch die AU, und die, was wir machen können ist den Fehlerspeicher aus zu lesen und dann gucken wir mal was wir da machen können. Ok, ich natürlich nochmal hin, da gestern soviel los war. Auto ans Diagnosegerät und siehe da, Rußpartikelfilter Fehler, klar und Glühkerze Zyl. 1, 2 und 5 def. Aha sagte ich, davon haben die mir bei BMW aber nichts gesagt und ich dachte nur, dieser Sch.... laden von Vertragswerkstatt, wollen nur die schnelle Mark machen. Einfach sagen das er hinüber ist, er könnte ja sofort sagen das der ausgetauscht werden soll. Er sagte mir, zuerst sollten wir die Glühkerzen wechseln und dann sehen was der Dpf sagt, das könnte schon ein Grund dafür sein das er nicht richtig regeneriert. Wo ich dann mit dem Diagnoseausdruck losgefahren bin und bißl länger unterwegs war tauchte die Fehlermeldung Partikelfilter nicht wieder nach 10 min. auf.
Also haben die mich bei BMW wirklich VERARSCHT, dieser D....laden. Als ich nämlich letzte Woche bei BMW losgefahren bin mit der angeblich Manuell eingeleiteten Regeneration kam prompt nach 10 min die Meldung wieder genau wie immer und ich da dachte ok, vielleicht taucht die ja auf weil er versucht zu regenerieren. Ich bin aber fest davon überzeugt das die nichts gemacht haben, nichtmal richtig den Fehlerspeicher ausgelesen sonst hätten die mir von den Glühkerzen erzählt und den Fehler des Dpf gelöscht und dieser würde nicht sofort nach 10 min. wieder erscheinen. Die haben wohl gedacht, lassen wir ihn mal so fahren, der wird sehen das der Fehler nicht weggeht und lässt hier bald 2150€.
Außerdem sagte mir der kompetente Mitarbeiter heute das bei ihrem Diagnosegerät das Auto auf Temp. gebracht wird und ans Diagnosegerät kommt und dieser dann abwechselnd den Motor hochdreht und runter so ca. 15 min. und so versucht wird den Filter wieder frei zu bekommen. Dafür sollten wir aber vorher die Glühkerzen machen.
hallo, mein bekannter der lm entwicklungszentrum arbeitet hat schon recht das der dpf. mind. 200 tkm halten muss. m.f.g.