330d Ölwechsel 0W30 oder 0W40?

BMW 3er E46

Ich weiß, das Thema gibts auch schon 1000 mal, und ich habe auch schon einiges gelesen.

Aber die Meinungen teilen sich da, und ich möchte wissen was ich für ein Öl nehmen soll, wenn ich nächste Woche meinen Ölwechsel mache.

0W30
0W40
Oder vielleicht doch 5W30?

Ich fahre einen gechipten 330d Baujahr 2005

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Broken93


Aber 0w40 ist doch nur longlife 01 ?

Und das rußt ja mehr und hat mehr Ablagerungen als longlife 04

Habe ich zumindestens gelesen

Um Dir die Interpretierung zu vereinfachen:

Verschleißschutzadditive werden gern aus Phosphor-Schwefel-Verbindungen aufgebaut, die sind super und machen hochwertige LL-01-öle aus. (das Mobil1 0W-40 LL-01 hat einen recht hohen Phosphoranteil).

Gemeinerweise entsteht bei der Verbrennung dieser Additive viel Asche.

Diese Asche belastet Dieselpartikelfilter zusätzlich.

Was bei Nachrüstfiltern kein Problem ist, da die eh nicht viel rausfiltern (<30%), wird bei den DPF-Systemen ab Werk (mindestens 40% gesetzlich gefordert, jedoch real bei über 80%) zum Problem.

Diese "geschlossenen" DPF-Systeme müssen von Zeit zu Zeit regeneriert werden und diese DPF müssen auch von Zeit zu Zeit ersetzt werden.

Um also diese Aschebelastung zu reduzieren, wurden diese lowSAPS-Öle entwickelt. Hierbei wurden Phosphor- und Schwefelverbindungen reduziert und dadurch auch die Verschleißschutzadditive auf das nur wirklich notwendige Maß.

Diese lowSAPS-Öle (LL-04) haben zwar generell Eigenschaften, die "gut genug" sind für unsere europäischen Kraftstoffe, jedoch gibt's weltweit Kraftstoffe, die keinen LL-04-Einsatz erlauben.

Außerhalb Europas sind daher LL-01-Öle auch in Fahrzeugen mit geschlossenem DPF-System vorgeschrieben. Dass dort der DPF eher hops geht, ist weniger kritisch als dass der Motor hops geht.

Was ist nun besser? LL-01-Öl oder LL-04-Öl in Fahrzeugen ohne "DPF ab Werk"?

Siehe auch den Warnhinweis zu LL-04-Ölen im BMW-TIS (siehe Anhang).

Ob nun Mobil1 oder Castrol besser ist? Meiner "Beobachtung" nach habe ich weniger verkrustete Öldeckel bei Mobil1-Nutzern gesehen als bei Castrol-Nutzern (bei Letzteren ist die Öldeckelteilenummer sehr oft nicht mehr entzifferbar).

21 weitere Antworten
21 Antworten

Für Langstreckenfahrer kann ich 0w30 empfehlen von Castor-Öl
Hab das in meinen 2L-Diesel, der ja baugleich ist mit Deinem (mit den Unterschied von 2 Zylindern 😁), schon seit 400000km drin. Immer noch erster Turbo und alles andere...

Für Kurzstreckenfahrer würd ich 0w40 Neues Leben von Mobile empfehlen...

Gruß

Zitat:

@quakex schrieb am 25. Februar 2014 um 22:51:36 Uhr:


Für Langstreckenfahrer kann ich 0w30 empfehlen von Castor-Öl
Hab das in meinen 2L-Diesel, der ja baugleich ist mit Deinem (mit den Unterschied von 2 Zylindern 😁), schon seit 400000km drin. Immer noch erster Turbo und alles andere...

Für Kurzstreckenfahrer würd ich 0w40 Neues Leben von Mobile empfehlen...

Gruß

hatt 0w40 (geschützt bis ca 170 grad wärme) nicht mer reserve als die 0w30 (geschützt bis ca 130 grad wärme)

komme jetzt mit den ölen nicht drauss

kannst du mir bielleicht denn unterschied erklären

danke

gruss

Seit 6 Jahren Mobil1 0W40 !!

Alle 12tkm Mobil 5W30, bei 50tkm im Jahr... Also alle 3 Monate wird bei mir Öl gewechselt...

Ähnliche Themen

Auf 5w50 Mobil1 umgeölt.... Der Diesel hört sich fast an wie ein Benziner und ist extrem laufruhig.
Ich bin begeistert....
Bmw e39 525d

Zitat:

@tom3012 schrieb am 1. März 2017 um 09:08:44 Uhr:


Auf 5w50 Mobil1 umgeölt.... Der Diesel hört sich fast an wie ein Benziner und ist extrem laufruhig.
Ich bin begeistert....
Bmw e39 525d

Hab das auch mal ne zeitlang getestet mit ähnlichen Ergebnis. Der Diesel hört sich deutlich gedämpfter an, verbraucht aber mehr Sprit... Hab sogar meinen 320td sogar mit 15w60 gefüttert 😉
Der macht alles mit 😉

Die meisten Kilomter habe ich aber mitm 0w30 zurückgelegt.. Der einzigen Verschleiss, den ich erkennen konnte, nachdem ich bei ca. 250tkm den kompletten Motor wegen Drallklappenschaden zerlegen musste, war das die Rollenschlepphebel an den Kontaktflächen Schlepphebel - Nockenwelle bissel abgenutzt waren... Die Nockenwelle sieht aus wie neu

Gruß

Ich kann bis jetzt keinerlei mehrverbrauch feststellen.
Ich rechne nach jedem tanken nach 😉

15w60?? Kenne nur 10w60.... Aber für nen Diesel leicht übertrieben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen