330d Handschaltung
Nabend,
konfiguriere mir (echt gut bei BMW)
z.Zt. meinen hoffentlich bald zu bestellenden BMW 3er - Limo - Kombi find ich nachwievor den Audi schicker.
Warum gibts eigentlich den 330d nur mit Automatikschaltung ?
Fahre z.Zt. noch einen Audi A4 Quattro Avant (3.0 TDI mit Handschaltung)
Möchte (meine Frau auch) eigentlich gerne weiter Handschaltung, aber wenns der 330d werden kann, gibts ja "leider" nur Automatic.
Lese hier viel mit und freu mich schon auf die Freude am Fahren
Alternativ zum 330d (auch weil ja sehr viel günstiger : 328i)
Son aufgeblasenen 4 Zylinder Turbo hatte ich auch schon bei Audi (2.0 TFSI) - Ein deftiger Ölschlucker, aber hat auch viel Spass gemacht.
Bin mal gespannt (wurde hier ja "avisiert"😉 ob noch neue Motoren in 2014 beim 3er dazukommen werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Dafür wird kein extra Getriebe entwickelt. Zu klein der Markt.
Das Getriebe existiert bereits: Das ZF S6-53, 6 Gänge, belastbar bis 600 Nm, im F10 mit R6 - Diesel bis vor Kurzem verbaut. Aber BMW kümmert sich lieber um zwittrige Modelle, die kein normaler Mensch braucht (X1, X4, X6, 3er und 5er GT usw.), anstatt seine Markenwerte zu pflegen und dem Kunden die Wahl zu lassen, ob er gerne mit der Hand schalten möchte oder nicht. Natürlich kann BMW, wenn die wollen, nicht umsonst gibt es den aktuellen BMW M5 F10 in den USA auf Wunsch mit Handschaltung.
Klick.57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Malachits
Also ich prügle meinen 330d auch mal gerne durch die Gassen... 😁Und ich finde, die Sportautomatik mit den entsprechend gewählten Einstellungen (Fahrerlebnisschalter auf Sport, Wahlhebel auf Sport) und dann mit den Paddles schalten steht einer manuellen Schaltung in nichts nach. Und damit wähle ich ja dann auch "vorausschauend" den richtigen Gang, und zwar einen aus 8 möglichen...
Das Problem ist halt, dass man dann auch 8 Gänge schalten muss.
Ich glaube es ist auch schwer zu beschreiben. Eine Handschaltung ist für mich irgendwie eine direkte Verbindung zum Auto. Beschleunigung, Sanftheit des Einkuppelns, Ausdrehen des Ganges, die Möglichkeit mich verschalten zu können oder selbst den Motor abzuwürgen sind für mich bei der Handschaltung direktes Ergebnis meiner fahrerischen Entscheidung und meiner Motorik. Bei der Automatik, selbst manuell gefahren ist es irgendwie so, dass man zwar die Entscheidung dem Getriebe mitteilen kann, die Ausführung geschieht dann aber trotzdem automatisch und mit Netz und doppeltem Boden.
Ich meine es ist ja toll, dass es sowas in der Qualität gibt - es ist schlicht eine Geschmacksfrage.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Ich stehe auf dem Standpunkt: wenn es Aufgaben gibt, die Technik besser und sicherer ausführen kann, als der Mensch, soll man sie ruhig machen lassen 😉Aber tröste Dich, auch für Dich wird man bei den Amish immer noch ein Plätzchen frei haben 😁
Ansonsten steht es Dir frei, alle demokratischen Mittel zum Widerstand zu nutzen.
Und für Dich ist bestimmt noch ein Platz auf dem Raumschiff "Axiom" frei 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Und für Dich ist bestimmt noch ein Platz auf dem Raumschiff "Axiom" frei 😁Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Ich stehe auf dem Standpunkt: wenn es Aufgaben gibt, die Technik besser und sicherer ausführen kann, als der Mensch, soll man sie ruhig machen lassen 😉Aber tröste Dich, auch für Dich wird man bei den Amish immer noch ein Plätzchen frei haben 😁
Ansonsten steht es Dir frei, alle demokratischen Mittel zum Widerstand zu nutzen.
In der Position von "Auto" gerne 😉
Ist aber sowieso müßig darüber zu spekulieren, das werden wir sowieso nicht mehr erleben...
Und die Asimov-Gesetze zu implementieren ist nicht so einfach, wie sich das Klein-Fritzchen vorstellt.
BTT.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Echte sportliche Fahrmaschinen haben aber auch schon lange Doppelkupplung oder sequentielles Getriebe ........Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Wenn man aber aus dem Dreier keine Familienkutsche, sondern mehr oder minder eine Fahrmaschine konfiguriert: M- oder adaptives Fahrwerk, Mischbereifung auf grossen Felgen, variable Sportlenkung, evtl. ein PPK dazu - käme eine Handschaltung sehr gelegen, [...]
Und xDrive. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und ich finde, es geht gar nicht um ein paar Zehntelsekunden/Zehntelliter mehr oder weniger...
Diese ständige, schleichende "Entmündigung/Gleichmacherei" .
Ich nicht !
Wenn es um das zahlen geht wirst Du sicher nicht entmündigt werden, ist doch beruhigend oder?
Ich würde gerne Zeitung lesen jeden morgen, bzw. Am IPad blättern während mein Auto mich zur Arbeit bringt. Dafür würde ich auch 15Minuten mehr in Kauf nehmen.
🙂🙂
noch fahr ich gerne auto - freude am fahren
ob ich den gewohnten schaltknüppel vermissen werde ?
bin mal gespannt
falls es doch wieder en audi werden sollte, probier ich aber auch mal mit automatic - die stronic soll ja auch nicht sooo schlecht sein
im stau (leider nicht selten) hab ich echt kein bock mehr auf die nervige "kuppelei"
l
Zitat:
Original geschrieben von butch133
🙂🙂noch fahr ich gerne auto - freude am fahren
ob ich den gewohnten schaltknüppel vermissen werde ?
bin mal gespannt
falls es doch wieder en audi werden sollte, probier ich aber auch mal mit automatic - die stronic soll ja auch nicht sooo schlecht sein
im stau (leider nicht selten) hab ich echt kein bock mehr auf die nervige "kuppelei"
Butch133,
Nochmals, Ihr (Du und Deine Frau) werdet erstaunt sein wie schnell man sich am Automatik gewoehnen wird.
Fuer mich und meine Frau eine Offenbarung, trotz mehr als zig Jahre Handschalter gefahren!Spannend ist es beim ersten mal, war bei uns auch der Fall. Fuss auf der Bremse, statt auf der Kupplung. 😁
Und wie schnell man das danach automatisch tut. Meine Schwiegermutter faehrt einen Handschalter, ich macht der Fehler beim starten, statt Kupplung auf de Bremse zu treten. Der Motor ging aus, wie ein Anfaenger 😁Viel Spass beim Probefahren. Der 328iA xDrive gefaellt mir sehr gut.
Hoffe das er Motor, xDrive (= wenn vorhanden ist) und Automatik Ihr beiden auch so gut gefaellt.
Dann brauchst Du keinen Audi mehr! 😉Hans
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eine Handschaltung ist für mich irgendwie eine direkte Verbindung zum Auto. Beschleunigung, Sanftheit des Einkuppelns, Ausdrehen des Ganges, die Möglichkeit mich verschalten zu können oder selbst den Motor abzuwürgen sind für mich bei der Handschaltung direktes Ergebnis meiner fahrerischen Entscheidung und meiner Motorik. Bei der Automatik, selbst manuell gefahren ist es irgendwie so, dass man zwar die Entscheidung dem Getriebe mitteilen kann, die Ausführung geschieht dann aber trotzdem automatisch und mit Netz und doppeltem Boden.
Sehr schön geschrieben, Jens. Ich stimme jedem einzelnen Buchstaben mehrfach zu. 😉
Ich bin der gleichen Ansicht.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Sehr schön geschrieben, Jens. Ich stimme jedem einzelnen Buchstaben mehrfach zu. 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eine Handschaltung ist für mich irgendwie eine direkte Verbindung zum Auto. Beschleunigung, Sanftheit des Einkuppelns, Ausdrehen des Ganges, die Möglichkeit mich verschalten zu können oder selbst den Motor abzuwürgen sind für mich bei der Handschaltung direktes Ergebnis meiner fahrerischen Entscheidung und meiner Motorik. Bei der Automatik, selbst manuell gefahren ist es irgendwie so, dass man zwar die Entscheidung dem Getriebe mitteilen kann, die Ausführung geschieht dann aber trotzdem automatisch und mit Netz und doppeltem Boden.
Das ich das noch erleben darf... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
glaube mir: nach einer Woche wirst Du Dir nicht mehr vorstellen können, jemals einen Handschalter gewollt zu haben. Besser als die Automatik kann man es nicht machen.
Seit ich 3 Wochen lang einen 520dA als Leihwagen hatte, kann ich mir zwar vorstellen, als nächstes Auto mal einen 520d anzupeilen (der 328i wirkte danach etwas klein und zugegebenermaßen auch etwas durstig), aber Automatik müßte es wirklich nicht sein.
Mich stören bei der 8-Gang-Automatik insbesondere die ununterbrochen stattfindenden und nervös wirkenden Drehzahlwechsel. Wo ich im 6. Gang unaufgeregt etwas fester aufs Gaspedal trete, um etwa auf der Autobahn von 120 auf 140 zu beschleunigen, lässt die Automatik sofort 1-2 Gänge tiefer den Motor aufheulen. Das mag sparsamer sein, wirkt aber unruhig.
Und wo hier jemand schon vom Abwürgen des Motors schrieb: Das ist mir jetzt 3-4x passiert und sogar das macht mit der SSA Laune, denn die wirft ihn vollautomatisch wieder an, sobald man die Kupplung neu durchtritt. 😉
Hatten Heute Mittag mal Sitzprobe in div. BMWs.
Der 5er war schon beeindruckend, aber im 3er fand ich auch gut Platz.
Waren beides Kombis. Der 5er ist ja schon ein echtes Schiff.
Nun finde ich den Kombi auch gut..... , auch der GT sieht ja doch nicht so strange aus wie ich mal sagte.
Fast alle 3er/5er hatten Automatic.
Selbst mit nur dem einem Rohr (war ein Kombi 320d x-drive / automatic in met. schwarz mit Chromreling - Luxury Line) fand ich (auch meine Frau) den Wagen recht schick und stimmig.
Jetzt wird also auch Kombi konfiguriert 🙂 Ist ja irgendwie schon praktischer. Kenn ich ja gut von meinen Avants.
Elektrische Heckklappe muss jetzt allerdings wohl auch sein - und (hatte ich aber eh schon aufm Zettel - elektrische Sitze mit Memory)
Automatic wird der Praxistest wohl bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von butch133
Elektrische Heckklappe muss jetzt allerdings wohl auch sein
Das ist beim F31 schon Serie. 😉
Supi - hätte ich jetzt nicht gedacht - hatte aber eben auch noch keinen Kombi konfiguriert.
Geht jetzt gleich los 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Mich stören bei der 8-Gang-Automatik insbesondere die ununterbrochen stattfindenden und nervös wirkenden Drehzahlwechsel. Wo ich im 6. Gang unaufgeregt etwas fester aufs Gaspedal trete, um etwa auf der Autobahn von 120 auf 140 zu beschleunigen, lässt die Automatik sofort 1-2 Gänge tiefer den Motor aufheulen. Das mag sparsamer sein, wirkt aber unruhig.
Liegt aber in diesem Fall nicht am Getriebe, sondern am 20d, der in den oberen Gängen nicht genug Saft hat. Probier's mal mit einem 30d oder 35d aus.