330d Carbio mit Hartge-Kennfeldoptimierung

BMW 3er E90

Guten Abend,

ich fahre seit April 2008 einen 330d mit Automatik und 231 PS. Diesen habe ich letzte Woche zu Hartge nach Beckingen gebracht.

Die wesentlichen Verbesserungen sind:

- deutlich mehr Kraft
- höhere Endgeschwindigkeit durch Aufhebung der Vmax und schnellere Beschleunigung
- geringerer Verbrauch

Ich habe den Wagen die letzten 12.000 km vor der Hartge-Optimierung mit 7,9 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 84,5 km/h gefahren. Autobahn ca. 70 %, Landstrasse ca. 10 % sowie Stadt ebenfalls 20 %.

Ich bin seit letztem Donnerstag 3.200 km - zu 80 % Autobahn - gefahren und das Erstaunliche ist, daß ich ohne Probleme bei Tempo 130 km/h sehr locker auf ca. 5,7 l komme, was ich vorhier nie geschafft habe.

Ich habe es niemals vorher geschafft, eine 5 vor dem Komma und insgesamt 3 x (in 47.000 km) eine 6 vor dem Komma hin zu kommen. Ich dachte zuerst, daß Hartge irgendwie meine Dieselverbrauchsanzeige und die Durchschnittsberechnung verändert hätte ... ;-) der niedrigste Verbrauch jemals lag bei 6,8 l bei einem Durchschnitt von 110 km/h Autobahn.

Der Durchzug ist wesentlich höher, was vermutlich an folgenden Daten liegt.

Es wurde eine Leistungsstandprüfung vor und nach der Optimierung durchgeführt.
Motorleistung davor: 235,89 PS (+ 4,89 PS Streuung)
Drehmoment davor: 550,1 NM (+ 10% Streuung nach oben)

Nach der Optimierung liegen folgende Daten vor:
Motorleistung danach: 273,96 PS
Drehmoment danach: 633,7 NM

Der Wagen springt beim Gas-Geben förmlich aus den Löchern, hat spürbar mehr Druck und man fühlt sich wie an einem Gummiband, das einen extrem nach vorne zieht.

Besonders gravierend ist es, wenn man den 5. Gang (Automatik-Modus in S, handgeschaltet) relativ weit ausdreht, in den 6. Gang geht und dann bei ca. 3.000 UPM (knapp 180 km/h) einen Schub erlebt, den ich bisher noch nicht bei einem Diesel hatte. Ich werde demnächst mal versuchen, ein Video zu erstellen, um die Beschleunigung zu dokumentieren. Aber wie schon der Kollege, der seinen Wagen bei Schnitzer hat leistungssteigern lassen: machen, machen, machen. Wenn man den Tempomat auf Tempo 100 km/h stellt habe ich nun einen Momentan-Verbrauch von 3-4 l (für mich unfaßbar, aber einfach geil).

Ich arbeite nicht bei Hartge, wollte ich schnell hinzufügen und ich schone meinen Motor beim Warmfahren (;-)).

Grüße zum Abend,

Martin

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

ich fahre seit April 2008 einen 330d mit Automatik und 231 PS. Diesen habe ich letzte Woche zu Hartge nach Beckingen gebracht.

Die wesentlichen Verbesserungen sind:

- deutlich mehr Kraft
- höhere Endgeschwindigkeit durch Aufhebung der Vmax und schnellere Beschleunigung
- geringerer Verbrauch

Ich habe den Wagen die letzten 12.000 km vor der Hartge-Optimierung mit 7,9 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 84,5 km/h gefahren. Autobahn ca. 70 %, Landstrasse ca. 10 % sowie Stadt ebenfalls 20 %.

Ich bin seit letztem Donnerstag 3.200 km - zu 80 % Autobahn - gefahren und das Erstaunliche ist, daß ich ohne Probleme bei Tempo 130 km/h sehr locker auf ca. 5,7 l komme, was ich vorhier nie geschafft habe.

Ich habe es niemals vorher geschafft, eine 5 vor dem Komma und insgesamt 3 x (in 47.000 km) eine 6 vor dem Komma hin zu kommen. Ich dachte zuerst, daß Hartge irgendwie meine Dieselverbrauchsanzeige und die Durchschnittsberechnung verändert hätte ... ;-) der niedrigste Verbrauch jemals lag bei 6,8 l bei einem Durchschnitt von 110 km/h Autobahn.

Der Durchzug ist wesentlich höher, was vermutlich an folgenden Daten liegt.

Es wurde eine Leistungsstandprüfung vor und nach der Optimierung durchgeführt.
Motorleistung davor: 235,89 PS (+ 4,89 PS Streuung)
Drehmoment davor: 550,1 NM (+ 10% Streuung nach oben)

Nach der Optimierung liegen folgende Daten vor:
Motorleistung danach: 273,96 PS
Drehmoment danach: 633,7 NM

Der Wagen springt beim Gas-Geben förmlich aus den Löchern, hat spürbar mehr Druck und man fühlt sich wie an einem Gummiband, das einen extrem nach vorne zieht.

Besonders gravierend ist es, wenn man den 5. Gang (Automatik-Modus in S, handgeschaltet) relativ weit ausdreht, in den 6. Gang geht und dann bei ca. 3.000 UPM (knapp 180 km/h) einen Schub erlebt, den ich bisher noch nicht bei einem Diesel hatte. Ich werde demnächst mal versuchen, ein Video zu erstellen, um die Beschleunigung zu dokumentieren. Aber wie schon der Kollege, der seinen Wagen bei Schnitzer hat leistungssteigern lassen: machen, machen, machen. Wenn man den Tempomat auf Tempo 100 km/h stellt habe ich nun einen Momentan-Verbrauch von 3-4 l (für mich unfaßbar, aber einfach geil).

Ich arbeite nicht bei Hartge, wollte ich schnell hinzufügen und ich schone meinen Motor beim Warmfahren (;-)).

Grüße zum Abend,

Martin

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Dann drücke ich dir die Daumen, daß Motor, Getriebe etc. die erhöhte Beanspruchung dauerhaft verkraften und der Rußfilter nicht Probleme wegen zu häufigen Freibrennens bekommt.
Da würde ich mir bei diesem Fzg. in Verbindung mit diesem Tuner nicht allzuviel Sorgen machen !!

Hallo,

es ist zwar schon eine Weile her, dass hier jemand was rein geschrieben hat, aber ich hätt da auch noch eine Frage ...

War die Leistungsmessung vorher und nachher im Preis inbegriffen?

und hast du dich schon an die Mehrleistung gewöhnt, oder is es noch immer jedes mal Reinsteigen ein gewaltiges "Erlebnis"?

Guten Abend,

die Leistungsmessung war im Preis inbegriffen. Das Gefühl von Kraft ist immer wieder vorhanden, allerdings gewöhnt man sich sehr schnell daran.

Der Verbrauch liegt mittlerweile auf einem ähnlichen Niveau, wie vor der Leistungssteigerung. Dieser liegt bei ca. 7.9 Liter, wobei ich teilweise - immer noch mit Winterreifen unterwegs, wird morgen geändert, da meine Sommerreifen ca. 2 mm auf der Innenseite abgelaufen sind und ich neue benötige - genauso wie vorher fahre. Ab und an stelle ich - wenn ich auf manueller Schaltung fahre - ein Ruckeln bei der Gasannahme im 5. und 6. Gang fest.

Fazit: die Verbrauchsanzeige, die vorher bis auf die 1. Nachkommastelle genau anzeigte schummelt jetzt im Bereich Verbrauch um ca. 1-1,2 Liter nach unten und die Reichweite rechnet mir regelmäßig deutlich über 1.000 km vor, von denen ich aber maximal 840 km schaffe. Ich bin allerdings sehr zufrieden über die Leistung und Beschleunigung und würde es jederzeit wieder machen.

Nun denn, einen schönen Abend wünscht

Martin

P.S. wie schaut es mit 3er Fahrernn (gerne auch Cabrio) im Gebiet Leverkusen/Köln/Düsseldorf aus? Ein kleines Treffen vielleicht?

Klingt alles wirklich klasse... sollte ich auch mal überlegen zu machen. Was mich aber wundert.....

VMAX Begrenzung aufheben??? Mein 330D Cabrio, EZ November 2008 dreht genau an den roten Bereich, also VMAX Drehzahl, Tacho um die 260..... was soll man da verbessern???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335



Klingt alles wirklich klasse... sollte ich auch mal überlegen zu machen. Was mich aber wundert.....

VMAX Begrenzung aufheben??? Mein 330D Cabrio, EZ November 2008 dreht genau an den roten Bereich, also VMAX Drehzahl, Tacho um die 260..... was soll man da verbessern???

Echt? Hab im 25d bei 250 noch nicht mal 4000, Calleb's war ähnlich.. allerdings auch ein E91.

Mein E90 330d LCI dreht am Begrenzer bei 260 bei 4250 U/min, da wäre noch etwas Luft nach oben.

offensichtlich ist der E93 kürzer übersetzt. Meiner 330D cabrio dreht wie oben beschrieben bei 260 (tacho) einen Milimeter in den roten Bereich , also irgendwie 4.550 Touren

Achja: Automatic

Zitat:

Original geschrieben von 123d-m


Guten Abend,

die Leistungsmessung war im Preis inbegriffen. Das Gefühl von Kraft ist immer wieder vorhanden, allerdings gewöhnt man sich sehr schnell daran.

Der Verbrauch liegt mittlerweile auf einem ähnlichen Niveau, wie vor der Leistungssteigerung. Dieser liegt bei ca. 7.9 Liter, wobei ich teilweise - immer noch mit Winterreifen unterwegs, wird morgen geändert, da meine Sommerreifen ca. 2 mm auf der Innenseite abgelaufen sind und ich neue benötige - genauso wie vorher fahre. Ab und an stelle ich - wenn ich auf manueller Schaltung fahre - ein Ruckeln bei der Gasannahme im 5. und 6. Gang fest.

Fazit: die Verbrauchsanzeige, die vorher bis auf die 1. Nachkommastelle genau anzeigte schummelt jetzt im Bereich Verbrauch um ca. 1-1,2 Liter nach unten und die Reichweite rechnet mir regelmäßig deutlich über 1.000 km vor, von denen ich aber maximal 840 km schaffe. Ich bin allerdings sehr zufrieden über die Leistung und Beschleunigung und würde es jederzeit wieder machen.

Nun denn, einen schönen Abend wünscht

Martin

P.S. wie schaut es mit 3er Fahrernn (gerne auch Cabrio) im Gebiet Leverkusen/Köln/Düsseldorf aus? Ein kleines Treffen vielleicht?

Sorry aber mal ganz ehrlich. Wenn ich 1700 Euro für ein Tuning ausgebe, dann möchte ich doch kein Ruckeln bei der Gasannahme im 5ten und 6ten Gang feststellen. Klingt für mich nach unsauberer Kennfeldanpassung und keiner aufwenigen Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand.

Da kann ich doch genau so gut zu bspw. Chip4Power fahren und mir 1200 Euro sparen. Oder sehe ich da was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von 123d-m


Fazit: die Verbrauchsanzeige, die vorher bis auf die 1. Nachkommastelle genau anzeigte schummelt jetzt im Bereich Verbrauch um ca. 1-1,2 Liter nach unten
P.S. wie schaut es mit 3er Fahrernn (gerne auch Cabrio) im Gebiet Leverkusen/Köln/Düsseldorf aus? Ein kleines Treffen vielleicht?

Die Verbrauchsanzeige kannst du doch ganz einfach wieder anpassen.

Danke für den Hinweis mit dem Nachjustieren. Ich vermute, ich muß dann mal ein wenig suchen, um die entsprechende "Bedienungsanleitung" hier im Forum zu finden, oder hast Du evtl. den entsprechenden Link für mich?

Vielen Dank und Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von 123d-m


Danke für den Hinweis mit dem Nachjustieren. Ich vermute, ich muß dann mal ein wenig suchen, um die entsprechende "Bedienungsanleitung" hier im Forum zu finden, oder hast Du evtl. den entsprechenden Link für mich?

Vielen Dank und Gruß

Martin

warte erst mal 3000 km ab, bei mir hat sie sich nach einem SW update selbst wieder eingepenndelt. (anfangs 3 L daneben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen