330d: 6 Glühkerzen defekt oder doch das Vorglührelais?

BMW 3er E46

Hallo,

habe gerade mal meine Steuergeräte ausgelesen und verblüffend festgestellt, dass alle 6 Glühkerzen und das Vorglührelais mit einem Fehler hinterlegt sind.
Hab dann alle Fehler gelöscht. Nach erneutem Motor starten haben wieder alle 6 Glühkerzen einen Fehler gemeldet, aber diesmal nicht das Vorglührelais!!
Beim ersten Auslesen, war jede defekte Glühkerzen mit einem anderen Kilometerstand hinterlegt.
Kann dann das Vorglührelais defekt sein? Kann es sein, dass die Kontakte für die einzelnen Glühkerzen zu unterschiedlichen Zeitpunkten kaputt gehen?
Oder wenn das Vorglührelais kaputt geht, müssen auch alle Kontakte auf einmal ausfallen?

Motor startete aber auch diesen Winter bei sehr tiefen Temperaturen mit dem gewöhnlichen "Dieselstartverhalten"!!

Bisschen komisch die Geschichte, oder??

gruß

29 Antworten

wieso eine zange??da sind doch außen so zwei dinger wo man einfach zusammen drückt und schon kann man den stecker abziehn.war zumindest bei mir so 😕

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


wieso eine zange??da sind doch außen so zwei dinger wo man einfach zusammen drückt und schon kann man den stecker abziehn.war zumindest bei mir so 😕

Es will aber nicht jeder das Ansauggeweih wegen nem Glühkerzentausch ausbauen...

Gruss

kann man die etwa auch wechseln ohne den ansaugkrümmer zu demontieren??😕

hallo,

An drei kommt man nicht ran ohne ihn auszubauen 🙁

Gruss

Ähnliche Themen

ja wieso sagst du dann es will nicht jeder den ausaugkrümmer demontieren wenns doch sowieso net ohne geht??😕

Hallo, hab jetzt heute meine Glühkerzen gewechselt! Ein Kollege von mir hatte ein bisschen mehr Mut und hatte einfach ein bisschen stärker gedrückt und schwups sind alle ohne Probleme aufgegangen.
Aber es waren nur 2 defekt, die anderen waren noch ok.
Muss morgen das Steuergerät nochmals auslesen!

Ich hol den Thread mal wieder hoch weil ich auch einen Fehlerspeichereintrag bei meinem 330d (M57TU, Bj 08/04) hab.

Fehlerspeicher sind folgende fehler hinterlegt.

•4203, Glühsteuergerät, keine Kommunikation über bitserielle Datenschnittstelle
->Fehlerhäufigkeit 26, immer während der Fahrt

•Glühkerze, Zylinder 1,5,6 Unterbrechung
-> Fehlerhäufigkeit 40, immer vor dem Motorstart

Im Mai sind 6 neue Glühkerzen verbaut worden.

Was kann ich hier als erstes prüfen?
Wo befindet sich das Glühsteuergerät? Kann man da evtl. die Steckerverbindung prüfen?
Hängt der eine Fehler mit dem anderen zusammen?

Vielen Dank im Voraus

Scheint mit auch so, dass die Gluehkerzen gar nicht aktiv sind, weil nicht richtig angeschlossen.
Merkt man ja uebern Sommer nicht, eigentlich nur im Winter.

Zitat:

Original geschrieben von Bert86


Ich hol den Thread mal wieder hoch weil ich auch einen Fehlerspeichereintrag bei meinem 330d (M57TU, Bj 08/04) hab.

Fehlerspeicher sind folgende fehler hinterlegt.

•4203, Glühsteuergerät, keine Kommunikation über bitserielle Datenschnittstelle
->Fehlerhäufigkeit 26, immer während der Fahrt

•Glühkerze, Zylinder 1,5,6 Unterbrechung
-> Fehlerhäufigkeit 40, immer vor dem Motorstart

Im Mai sind 6 neue Glühkerzen verbaut worden.

Was kann ich hier als erstes prüfen?
Wo befindet sich das Glühsteuergerät? Kann man da evtl. die Steckerverbindung prüfen?
Hängt der eine Fehler mit dem anderen zusammen?

Vielen Dank im Voraus

bei mir war letztes woche auch wieder der fehler drinne mit glühkerze unterbrechnung zylinder 1-6..häufigkeit 255 (obere grenze)..bmw tippt auch auf steuergerät..er meinte ich sollte mal den stecker abziehn und bei eingeschalteter zündung messen ob 12V ankommen..wenn ja wär angeblich mein steuergerät im arsch...kann aber doch auch des vorglührelais sein oder was meint ihr?!?sicherungen im motorraum hab ich alles gecheckt..die sind es nicht...

das steurgerät sitzt angeblich unter dem ansaugkrümmer irgendwo..der herr war sich aber nicht zu 100% sicher

Nun ja, bei mir sind ja "nur" 3 Kerzen betroffen, außerdem tritt der Fehler mit den Steuergerät auch nur sporadisch auf.
Im TIS sind mehrere Stecker abgebildet.
Welchen muss man da abziehen und wo muss man die 12V messen ?

Hast du deinen Speicher mal gelöscht und geschaut in welcher Reihenfolge die Fehler auftreten?

muss jetzt auch nochmal den alten thread ausgraben... hatte vorhin des erste mal überhaupt startschwierigkeiten (-3°C)..hat bestimmt 5sec rumgeorgelt bevor er ansprang. des hatte ich bis jetzt noch nie... hab des thema die ganze zeit wieder bissle vernachlässigt weil ich eben keine probleme hatte..aber wenn es bei den temperaturen jetzt schon so los geht muss ich schnell handeln bevor es noch kälter wird....

bmw hat mir ja damals gesagt ich soll den stecker vom vorglühsteuergerät abziehn und messen ob 12V ankommen... jetzt muss ich aber definitiv erstmal wissen wo das teil genau sitzt und vorallem welchen stecker is abziehn soll...wie auf dem bild unten zu sehn is sind des ja zwei anschlüsse.und diese haben doch sicherlich auch mehrere pins oder?? bitte um schnelle hilfe...kein bock mit dem auto irgendwo zu stehn und es geht nicht mehr an....

danke schonmal.
Mfg
-Franky

anscheinend bin ich nicht der einzige der Probleme beim Starten hat.

Also es ist so...ich fahre einen 320d Bj.99.

Seit vorigem Winter sprang er sehr schwer an..bis ich die Gluhstifte getauscht hatte. Hatte danach ueberhaupt keine Probleme mer mit dem Anspringen.

Bis vor kurzem dachte ich das Problem sei gelöst. Heute bei ca. -7grad sprang das Auto sehr schwer an. War danach beim BMW und habe das Auto auslesen lassen. Der sagte mir das keiner von diesen Gluhstiften arbeitet. Danach war nur noch diese Box in Frage. Die werde ich jetzt nächste Woche fuer ca. 150 € austauschen und hoffen das das Problem nicht mehr vorkommt.

mfg

Bobi

Hallo
Hab auch probleme mit straten seit paar tagen heute fehlerspeicher ausgelesen ja alle vier glühkerzen im arsc....,wechseln beim BMW 320 euro aber nur wenn keine abreisst wenn die abreisst meint der freundliche hab ich pech die bauen kopf runter 🙁,dann ab ins freie werkstatt die wollen für wechseln ca 70 euro auch wenn die nicht abreissen sonst auch kopf runter,was ist los mit allem, alle wollen kopf abbauen gibts nicht da für bmw auch so was wie für benz das man die dinger ausbohrt ??? Sonst mache ich das selber wenn die abreissen dann hab ich pech gehabt versuche ich selber raus zu kriegen,ist das auch so wie die mir erzhält haben wenn die kerzen abreissen das ein teil ins motor reinfählt???

PS: hab 320d bj.2002 150 ps

also anscheinend hat des teil noch niemand von euch gewechselt geschweigeden mal gesehn wo es verbaut is...schade 😕

hab mir jetzt einfach mal ein gebrauchtes bei ebay gekauft..wenn ich schon den ansaugkrümmer runter nehm will ich auch was da haben und des ding net zusammen schrauben,des teil bestellen und dann alles nochmal von vorne...

naja werd wohl einfach mal loslegen müssen und hoffe das ich es gleich finde und des problem damit hoffentlich gelöst ist...

also falls es jemand interessiert bzw jemand des mal irgendwann auch machen sollte..ich hab heut nun das glühsteuergerät gewechselt!!!

ging ohne den ansaugkrümmer zu demontieren..hab vorher ins TIS geschaut und da stand als vorarbeit nur das man den minuspol der batterie abklemmen muss und sonst nix...aber wer sich nicht die hände aufschlitzen und verdrehn will der baut ihn vielleicht doch besser runter..ich war schon kurz davor weil ich fast durchgedreht bin weil man halt echt kaum dran kommt.

ne genaue beschreibung kann ich leider aber nicht bieten..muss man einfach dran rumfummeln bis man es dann halt irgendwie raus kriegt..allergrößtes problem war die zwei stecker abzukriegen.des hat mir echt fast den letzten nerv geraubt 🙁

unten mal noch zwei bilder auf denen man sieht wo genau des steuergerät sitzt...

P.S. Fehlerspeicher hab ich nach dem zusammenbau dann auch gleich gelöscht,den wagen gestartet,und nochmals ausgelesen..War kein Fehler mit Glühkerzen mehr vorhanden!!! endliccchhh....

Mfg
-Franky

Deine Antwort
Ähnliche Themen