330CI Chiptuning!
Hallo Leute,
ich werde es versuchen und mein e46 330CI Coupe tunen lassen. Es kommen zwei Tuner in Frage SKN oder DigiTec, das sind beides professionelle Tuner und kein billig Schrott, die gewähren auch Garantie auf Mehrleistung!!
Was denkt Ihr darüber??? Ich weiß viele von euch werden sagen bringt nichts, aber das sind Profis und denen sollte man vertrauen.
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der 330i läuft überall, mit fast jedem Sprit. Das ist auch die Intention von BMW.
Chiptuning beim Sauger bringt ohne zusätzliche Hardwareveränderungen bei den wenigsten Motoren WIRKLICH was. Aber die Behauptung, daß mit Chip untenrum weniger geht als Serie, ist völlig aus der Luft gegriffen – das wollte ich richtigstellen. Nicht mehr, und nicht weniger.
... nach dem Tuning soll ich nur noch mit S+ fahren ... war damals bei meinem Turbo auch so ... vorher hat S gereicht ... danach S+, weil darauf das Steuergerät eingestellt war und ist.
Ich kann hier mal nur aus meiner Erfahrung sprechen und mein 330i geht nach dem Tuning (Nocken und Chip) wesentlich besser als vorher.
Ab ca. 2500 Umdrehungen ist ein spürbar spontaneres Ansprechen vorhanden und das spricht mal gegen irgendwelche Theorien von nach oben verschobenen Drehmomentkurven. Ich hatte meinen Wagen jetzt mittlerweile auf drei Prüfständen und alle weisen eine parallel zur Originalkurve verlaufende, höhere Dremohmentkurve und auch Leistungskurve aus ... über das gesamte Drehzahlband.
Da es bei mir anfänglich offenbar Probleme mit der Software gab, wurde die Originalsoftware wieder aufgespielt. Laut Kelleners verblieben dann von den 30-Mehr-PS noch ca. 17 bis 20. Insgesamt lief der Wagen dann auch nicht so kultiviert. Heißt also umgekehrt - Sortware bringt ca. 10 PS, was sich mit den meisten Aussagen hier deckt und sicher den Motor noch nicht an sein Limit führt.
Insofern kann ich o.g. zustimmen und konnte das auch beim Fahren feststellen ... Nur eine sinnvolle Kombination aus Hardware und Softwareanpassung bringt ein bissl was. Aber 12 % sind auch nicht gerade viel ... beim Turbo sind's locker 25 bis 50 % ohne zu großen Aufwand, je nach "Ausgangsmaterial".
Gruß
PS: Ich denke, die Leistungcharakteristik eines getunten 1,9er Z3 ist doch noch mal eine andere, als die eines 3-Liter 😉
mei wie oft denn schon wieder? bringt fast nix und steht überhaupt nicht in relation zu den kosten.
Turbodiesel - JA
Turbobenziner - JA
Saugmotor - NEIN
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
mei wie oft denn schon wieder? bringt fast nix und steht überhaupt nicht in relation zu den kosten.
Turbodiesel - JA
Turbobenziner - JA
Saugmotor - NEIN
Ja, da hast Du Recht. Aber daß ein Motor mit Chip im unteren Drehzahlbereich an Leistung verlieren muß (damit er obenrum zulegen kann) ist eben Quatsch.
Chiptuning beim Saugmotor nur nach vorausgegangenen Hardwaremodifikationen. Das ist meine Meinung.
cu
warum bin ich in einen normalen M3 schon 300km/h gefahren?
und warum ist mein 130! bei250km/h abgeriegelt(leut tarro sogar 260) und ich hab noch 1000 U/min platz?
also kannmir schon vorstellen das ein gechipter 330i die 270 km/h schafft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rallejones
warum bin ich in einen normalen M3 schon 300km/h gefahren?
und warum ist mein 130! bei250km/h abgeriegelt(leut tarro sogar 260) und ich hab noch 1000 U/min platz?
also kannmir schon vorstellen das ein gechipter 330i die 270 km/h schafft
schafft er nicht! glaub mir, ich hatte einen! bei 259 leut GPS ist schluss. und das ist schon sau schnell.
Zitat:
Original geschrieben von rallejones
warum bin ich in einen normalen M3 schon 300km/h gefahren?
und warum ist mein 130! bei250km/h abgeriegelt(leut tarro sogar 260) und ich hab noch 1000 U/min platz?
also kannmir schon vorstellen das ein gechipter 330i die 270 km/h schafft
Schonmal was von "Tachoabweichung" gehört? Bei echten 250 Km/h darf der Tacho 279 Km/h anzeigen!
ciao
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
schafft er nicht! glaub mir, ich hatte einen! bei 259 leut GPS ist schluss. und das ist schon sau schnell.
Is ja klar... Du hattest bestimmt auch keinen Turbo-Booster-Chip (90,- EUR bei eBay) drinnen... Da kann das nix werden. 😉 😉
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Is ja klar... Du hattest bestimmt auch keinen Turbo-Booster-Chip (90,- EUR bei eBay) drinnen... Da kann das nix werden. 😉 😉
Gruß
Jan
scheiße nein! oh mein gott dann wäre er ja mit dem ebay-chip 290km/h gelaufen, WAHNSINN!
tja..ich hatte ihn drin:-)
also sind es dann bei tacho 300km nur wirkliche 270 oder wie auch wenn die V/max sperre offen istß
ein bekannter hat getsern seinen Z4 M-coupe bekommen der sol nach dem tuning auf 360ps 310km/h laufen da bin ich mal gespannt
und mein einer bmw ist mit chip och so um 268 laut gprs gelaufen
... ich bin letzte Woche mit 'nem Maserati Quattroporte selbst 260 gefahren (400 PS) und mit 'nem Chrysler Hemi 5,7 V8 (340 Ps bei 525 NM) gestern 250 ...
Frage mich, warum solche Autos überhaupt gebaut werden, wenn man auch mit 150 PS weniger mindestens genauso schnell ist 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rallejones
tja..ich hatte ihn drin:-)
also sind es dann bei tacho 300km nur wirkliche 270 oder wie auch wenn die V/max sperre offen istß
ein bekannter hat getsern seinen Z4 M-coupe bekommen der sol nach dem tuning auf 360ps 310km/h laufen da bin ich mal gespannt
und mein einer bmw ist mit chip och so um 268 laut gprs gelaufen
hahahah!!!!!!!!!! muahahahah!!!
Z4 M Coupé mit 17PS Leistungstuning plötzlich 310km/h schnell???? hahahahah!!!! wo simmer denn? im wunderland!??
muahahahah!
Zitat:
Original geschrieben von peba
... nach dem Tuning soll ich nur noch mit S+ fahren ... war damals bei meinem Turbo auch so ... vorher hat S gereicht ... danach S+, weil darauf das Steuergerät eingestellt war und ist.
Ich kann hier mal nur aus meiner Erfahrung sprechen und mein 330i geht nach dem Tuning (Nocken und Chip) wesentlich besser als vorher.
Ab ca. 2500 Umdrehungen ist ein spürbar spontaneres Ansprechen vorhanden und das spricht mal gegen irgendwelche Theorien von nach oben verschobenen Drehmomentkurven. Ich hatte meinen Wagen jetzt mittlerweile auf drei Prüfständen und alle weisen eine parallel zur Originalkurve verlaufende, höhere Dremohmentkurve und auch Leistungskurve aus ... über das gesamte Drehzahlband.
Da es bei mir anfänglich offenbar Probleme mit der Software gab, wurde die Originalsoftware wieder aufgespielt. Laut Kelleners verblieben dann von den 30-Mehr-PS noch ca. 17 bis 20. Insgesamt lief der Wagen dann auch nicht so kultiviert. Heißt also umgekehrt - Sortware bringt ca. 10 PS, was sich mit den meisten Aussagen hier deckt und sicher den Motor noch nicht an sein Limit führt.
Insofern kann ich o.g. zustimmen und konnte das auch beim Fahren feststellen ... Nur eine sinnvolle Kombination aus Hardware und Softwareanpassung bringt ein bissl was. Aber 12 % sind auch nicht gerade viel ... beim Turbo sind's locker 25 bis 50 % ohne zu großen Aufwand, je nach "Ausgangsmaterial".
Gruß
PS: Ich denke, die Leistungcharakteristik eines getunten 1,9er Z3 ist doch noch mal eine andere, als die eines 3-Liter 😉
danke für den kleinen Bericht, kurze Frage noch an dich, hast du dieses Kit gekauft?
----
K.sport Motorkit KS 3/46
für 330i, Leistungssteigerung ca. 18 kW (25 PS); Umbaumaßnahme: zwei K.sport Nockenwellen, K.sport Endschalldämpfer, modifiziertes Steuergerät (Drehzahl max. 7000 U/min.), Spezial-Luftfilter; 0-100 km/h in 6,5 sec., Höchstgeschwindigkeit 260 km/h; inkl. Montage
---
Wieiel PS mehr wurden bei dir nun erreicht?
Wieviel PS wurden eingetragen und welche Vmax?
Wiviel mehr Sprit braucht der gut 330er nun?
Und als Abschluß, warum hast du nicht den kleinen Kompressor verbaut?
danke dir!
was soll das weider? der fährt ja jetzt schon 300km/h wenn die v/max sperre offen ist
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
hahahah!!!!!!!!!! muahahahah!!!
Z4 M Coupé mit 17PS Leistungstuning plötzlich 310km/h schnell???? hahahahah!!!! wo simmer denn? im wunderland!??
muahahahah!
Zitat:
Original geschrieben von peba
... ich bin letzte Woche mit 'nem Maserati Quattroporte selbst 260 gefahren (400 PS) und mit 'nem Chrysler Hemi 5,7 V8 (340 Ps bei 525 NM) gestern 250 ...
Frage mich, warum solche Autos überhaupt gebaut werden, wenn man auch mit 150 PS weniger mindestens genauso schnell ist 😉
Gruß
ein Maserati Coupe habe ich dann in der Stadt getroffen mit einem netten mittelalten Herren am Steuer, nachdem wir uns musterten, haben wir die Beschleunigung getest, Fazit: er stand am Ende vor mir auf dem Weg zu Autobahnauffahrt, es hat gerade so gereicht für eine Autolänge. Ich bin ihm mal hinterher gefahren, da ich genau wissen wollte, wie gut er geht und siehe da, die Auffahrt hätte ich schneller fahren können (Pss9 ist die Krönung... ), aber als es dann gerade wurde haben wir beide die Gänge voll durchbeschleunigt, wow der hat einen wahsinnigen Sound aus der 4Rohr Anlage und er ist direkt ein paar Wagenlänge weggezogen, gut das war dann ja klar, trotzdem interessant zu sehen wie gut ein Auto mit 390PS dann doch nochmal wegzieht. nachdme wir eine Baustelle durchfuhren ist er rechts rüber gefahren, ich habe dann auf gleich Höhe aufgeschlossen und lachend rübergeschaut und den Daumen gereckt. Er strahlte und bedankte sich für das Kompliment, bin dann direkt die nächste raus und wir haben uns nochmals freudig zum Abschied gewunken, ein herrlicher Moment wenn man sich so gut versteht, das erlebe ich auch nicht alle Tage!
Aber 250km/h ist mit unserem kein Problem es ist und bleibt ein sehr effizientes Auto und genau das fasziniert mich daran so sehr!
Zitat:
Original geschrieben von peba
... ich bin letzte Woche mit 'nem Maserati Quattroporte selbst 260 gefahren (400 PS) und mit 'nem Chrysler Hemi 5,7 V8 (340 Ps bei 525 NM) gestern 250 ...
Frage mich, warum solche Autos überhaupt gebaut werden, wenn man auch mit 150 PS weniger mindestens genauso schnell ist 😉
Gruß
die beiden autos sind ja auch die leichtgewichte schlechthin oder?
schonmal davon was gehört?
der M5 ist genauso schnell wie der Z4 M
aber oh.. der m5 hat ja 150psmehr? woran das wohl liegen mag?!!! man man man