330 i und 330 d
hallo liebe BMW freunde könntet ihr mir vielleicht helfen.Weil ich weiß nicht was ich holen soll. einen 330 i oder einen 330 d.Was zahlt man steuern.Es hieß es lohnt sich schon einen 330 Diesel zu holen bei 10000km im jahr.
könnte mir jemand bitte sagen was man für einen 330 i und einen 330 d steuern zahlt?baujahr 2005 oder 2006
Ich check da nämlich nicht ganz durch mit dem steuern ausrechnen,weil da doch sich was geändert hat.
Danke schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ehrlichgesagt kann ich diese ständige Diskussion Benziner/Dieserl nicht mehr hören. Ich fahre beides sehr gerne und hatte eigentlich erwartet das andere BMW Fahrer das ähnlich sehen.
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Und ja, auch der 330d hat die "Gedenksekunde" bis der Turbo der Maschine Dampf einheizt. Ist nun mal pysikalisch bei nem Abgasturbolader so.
Theoretisch ja, in der Praxis merkst Du beim 330d aber nichts davon. Höchstens aus dem Stand heraus, aber nicht während der Fahrt. Dem VTG Lader sei Dank. Für alles weitere empfehle ich einfach mal eine
unvoreingenommeneProbefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
War noch nie ein Freund von Automatikgetrieben.
...
Klar, wenn dann mal soweit ist kommt er auch heftig, aber ein Sauger reagiert doch praktisch sofort auf den Gasbefehl.
Die Gedenksekunde (die praktisch so gut wie nicht vorhanden ist), ist wesentlich kürzer als die Zeitspanne die Du zum runterschalten brauchst. Wofür also diese Haarspalterei?!
Bitte lasst doch die ewige Diesel/Benzin Diskussion. Das ist ein Niveau welches ich in anderen Foren erwarte, aber nicht hier in der "Freude" Abteilung 😎
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
naja, wenn man entgegen von Fakten weiter verbohrt bei seiner Meinung bleibt, dann klingt das schon fanatisch.
Absolut!
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Und auch Dein Einwurf dass der 231 PS deutlich das Nachsehen hat ist eben halt auch falsch. Bei 0-100 mag das stimmen, bei 80-120 ist der d definitiv - wie Du so schön sagst - deutlich schneller.
Leider falsch, demnach falsche Fakten! 😉 Der 258PS-Benziner wird den 231-PS-Diesel schlagen,
wenn er im - entsprechend des Zwischenspurts - optimalen 3./4. Gang (bei 80-120) bewegt wird.
Es würde auch im 2.Gang gehen, was aber für viele vermutlich zu viel des Guten ist 🙂
Ich fahre mehrmals die Woche Turbodiesel, Turbobenziner und Sauger und kann/muß diese Verbohrtheit leider
nicht verstehen/nachvollziehen (können). Geschäftlich bewege ich 320d's und fühle mich auch wohl.
Dennoch würde ich, wenn ich könnte, den Benziner vorziehen, weil ich die Laufruhe des alten Saugers liebe.
Wenn man die "80-120" natürlich jeweils im 5./6. Gang fährt, wird der Diesel deutlich die Nase vorn haben.
Nur macht dies a) kein Fahrer, welcher ernsthaft den Sauger auf Touren bringen will und
b) ist dieser "Fakt" genauso fair, als dürfte der Diesel beim Sprint auf 100 oder 120 nur den 2.Gang benutzen.
Diese sog. Vergleiche mögen auf dem Blatt schön aussehen, genauso wie Drehmomentkurven,
welche leider mit dem Raddrehmoment nichts zu tun haben. Zum Glück wird am Ende immer
die Leistung entscheiden.
Witzig, wie man sich tage- und seitenlang über so einen Quatsch dusselig schreiben kann.
258PS sind nunmal ein (rund) 11% Plus an Leistung ggü dem 231PS-Motor, unabhägig davon, welche Charakteristik hinten an steht.
Diese Diskussionen kann man endlos für alle Arten von Motoren und Leistungen führen.
Es kommen sicherlich auch Leute auf die Idee, daß ein 123d ja deutlich schneller sein müßte als ein 130i 😁
Die Elastizität ist ja so toll und das Fahren mit dem 123d ja sowieso viel angenehmer...
Sprich, am besten den 335d mit dem 330i vergleichen. Dann hat der Diesel eine reelle Chance *ironie*
Man muß ganz schön unzufrieden mit der eigenen Karre sein, wenn man 231PS stärker als die 258PS ins Licht rücken möchte.
Ich fahre gleich, obwohl der Verbrauch viel höher ist und kein Dieseldrehmoment anliegt mit dem BMW in die Stadt
und nicht mit dem Touran 😉 Ach stimmt, das ist ja sicher kein Vergleich, weil VW ja total Schei*se ist...
Holt das Popcorn raus und habt Spaß 🙂 Jeder so, wie er möchte. Wenn er dann für manche Menschen ein "Fanatiker" ist, OK.
Wobei ich der Meinung bin, daß sich solche Leute, welche mit dem Finger auf die angeblichen Fanatiker zeigen,
selbst die größten Fanatiker sind.
Ich werde Psücholohgie studieren 😁
Mal ganz offen gefragt: Braucht man eigentlich einen besonders kleinen Schw..., um sich über solche Vergleiche überhaupt Gedanken zu machen?
Vielleicht bin ich ja auch völlig naiv, aber ich dachte immer, man gönnt sich die jeweils deutlich über 200PS in einem Mittelklassewagen für sich selber und nicht, um irgendwelche Rennen zu gewinnen. Auf 90% der deutschen Autobahnen wird man die doch eh fast ne ausreizen können.
Diese Idee, dass man sich mit anderen auf öffentlichen Straßen vergleichen muss, hätte ich eigentlich eher der Klientel zugetraut, die die 330 Coupes und Cabrios in 10 Jahren mal tieferlegen, fette Schlappen draufziehen und dann an der Tanke oder vorm McDonalds abhängen.
Aber danke, dass ihr mir die Augen öffnet - es scheint da noch einen Aspekt zu geben, den ich bisher in meine Entscheidungsüberlegungen gar nicht so einbezogen habe.
Ist wieder n lustiger Thread hier 😁 Bisher hat sich ja gezeigt, dass jeder Thread, indem es um den 330i bzw. 330d geht in einer Benziner-Diesel-Diskussion endet. Muss man ja auch alles nicht so ernst nehmen - die Hauptsache ist, dass jeder mit seinem Auto zufrieden ist. Ich bin der Meinung, dass objektiv gesehen beide Konzepte (Benzin und Diesel) Vor- und Nachteile haben, die im Endeffekt als Gleichstand resultieren... der persönliche Geschmack oder auch die Kostenfaktoren sind eben bei jedem anders - und das ist ja auch gut so.
Dass der 330i, als auch der 330d beide absolut tolle Motoren haben brauch nicht bewiesen werden... manchmal meint man hier aber festzustellen, dass der ein oder andere auf der Suche nach dem endgültigen Beweis oder der endgültigen Rechtfertigung für seine Kaufentscheidung ist.
Wie auch immer - ich find den Thread unterhaltsam und es gehört ja zu nem Forum acuh dazu, dass etwas heiß diskutiert wird... zu ernst darf man diese Diskussionen nie nehmen, dann hat man auch keinen Grund sich zu ärgern 😁
Sind ja schließlich zwei "Konkurrenten" aus dem gleichen Hause - am Ende des Tages sollten wir uns alle freuen, dass der E90 an sich ein sehr gutes Auto ist und nicht über die verschiedenen Motorenkonzepte streiten.
Wie schon gesagt wurde... am besten das Popcorn holen und vergnügt mitlesen!
Mitgelesen hab ich auch die ganze Zeit und finde es doch ganz amüsant :-) Ich kann nur allen zustimmen die der Meinung sind das beides sehr gut motorisierte Autos sind die im öffentlichen Straßenverkehr immer genug Leistung zur Verfügung stellen.
Um die Diskussion vllt. etwas sachlicher zu halten hab ich mal die Radzukraftdiagramme angehängt (allerdings die "neuen" Motoren - 245 vs. 272 PS). Den dramatischen Vorteil des d bis ca. 45 km/h darf man aber nicht überbewerten da die Traktion natürlich endlich ist und der erste Gang über die Motorelektronik sowieso Drehmomentbeschränkt ist.
Ansonsten kann man sehen das es tatsächlich Bereiche gibt in denen der d besser beschleunigt (z.Bsp. 60 - 80 oder 105 - 120) wenn beide den idealen Gang fahren. In der Summe stellt jedoch der i die größere Radzugkraft zur Verfügung - ab 170 km/h sogar ausnahmslos.
Wenn es darum geht das Auto am Leistungslimit zu bewegen wird der i dank seiner Mehrleistung schneller sein. Aber hier mal an einen Autobahnbeispiel (170 auf 200 km/h): um im i schneller zu sein muss man den 4. (!) Gang nehmen, selbst der 5. wäre noch langsamer als im d der 6! Das kann dann jeder aufgrund seinen eigenen Fahrstils selber bewerten - ich bevorzuge bei 170 km/h den 6. Gang 😁
Der TE wird jedenfalls an beiden Motoren seine Freude haben. Ich würde auf jeden Fall beide probefahren!
Gruß,
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Man muß ganz schön unzufrieden mit der eigenen Karre sein, wenn man 231PS stärker als die 258PS ins Licht rücken möchte.
Reductio ad absurdum nennt das der Lateiner 😉
Beides Top-Motoren, ohne Zweifel.
Ansonsten Geschmacksache. Mir taugt eben der klassische R6-Sauger. Mit dem ist BMW groß geworden.
Vom Fahren her machen beide auf ihre Art und Weise Spaß.
Ansonsten sind doch die Unterschiede gar nicht so groß. Kommt ja meistens drauf an wer das Ding fährt - und da gibt es genug Vollpfosten auf unseren Straßen.
@ alle 330D-Fahrer (mit dem alten Motor)
Ich schlage vor, wir treffen uns am Montag alle bei Wetterauer , lassen unsere Mühlen für 1 TEUR auf 272 PS/600 NM pimpen und haben den Fred dann endgültig gewonnen.
YYYIIIIPPPPPIIIIIIIIIIIIIII
Bis Montag 😁
PS: Es gibt zwar auch ein Pimp-Angebot für den alten 330i, aber das sind nur schlappe 17 PS bzw. 20 NM mehr *muahahahahahahahahaha*
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Dass der Diesel in allen alltagsrelevanten Kriterien gleichwertig ist oder sogar Vorteile hat: auch keine Frage. Ich wehre mich nur gegen solche Freaks, die behaupten, der Diesel könne alles besser.
Ehrlichgesagt habe ich hier keinen einzigen Kommentar vernommen indem ein Diesel Fahrer behauptet hätte er könnte alles besser. Zumindest ich habe das nicht getan. Aus meinem Eindruck war eher das Gegenteil der Fall: Diesel klingt nicht, Diesel ist grundsätzlich langsamer, Diesel sehen nur Rücklichter, blablabla.
Und damit habe ich als 100% neutraler nunmal meine Probleme... Das ist gleichzeitig auch mein letzter Kommentar in diesem Thread: Möge die Probefahrt des Threadstellers seine Fragen deutlicher klären als dieser alberne Thread 😉
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
...
Es gibt zwar auch ein Pimp-Angebot für den alten 330i, aber das sind nur schlappe 17 PS bzw. 20 NM mehr *muahahahahahahahahaha*
Aha, für den Sauger (was übrigens logisch ist bei Saugmotoren) werden nur 17PS mehr raus kommen,
sprechen wir hier also vom 258 + 17PS ==
275PS für den 330ibei Deinem Tuner.
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Ich schlage vor, wir treffen uns am Montag alle bei Wetterauer , lassen unsere Mühlen für 1 TEUR auf 272 PS/600 NM pimpen und haben den Fred dann endgültig gewonnen.
Also
272PS für den 330d, der Sieg ist wirklich beeindruckend 😁
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
YYYIIIIPPPPPIIIIIIIIIIIIIII
Äh, ja 😉 Ich find den Thread auch witzig *grins*
Ich habe im Kollegen- und Freundeskreis einige, die von Diesel auf Benziner und umgekehrt gewechselt haben. Obwohl vor dem Wechsel das eigene Auto das "mit Abstand beste Konzept" war, tönen manche nach dem Tausch um 180 Grad in die andere Richtung und der vorherige Motor war doch nix.
So what!? Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?
Hier lassen sich Parallelen zu den zahlreichen "Diesel kontra Benziner"-Freds ziehen. Fakt ist, dass sowohl 330i als auch 330d absolut tolle Motoren mit ihren eigenen Vorzügen sind.
@onkeljens
Wirklich beeindruckend zu sehen in dem Diagramm, wie gut sich der 330d schlägt. Allerdings: Ab ca. 100km/h sind die Raddrehmomente quasi gleich groß, wenn man den 330i im 5. Gang bewegt 🙂 Was auch bei fast 30PS Mehrleistung einfach nicht anders zu erwarten ist.
Wenn mein Auto mal beim 🙂 ist werde ich mal versuchen, mir einen 330d zu schnappen. Würde den sehr gern mal fahren.
die Frage ist doch immer, von welcher Position man zwei Autos miteinander vergleicht.
Bei Stiftung Wahrentest wird auch ein Golf Diesel einen Vergleichstest gegen einen M3 gewinnen. Unter sportlichen Gesichtspunkten wird dann vermutlich der Golf ziemlich alt aussehen.....
Und jeder der hier für das eine oder andere Konzept argumentiert tut das eben unter ganz anderen Vorraussetzungen.... Und wer von Diesel auf Benziner wechselt, wechselt eben seine Sichtweise auch mit.... ist doch auch nachvollziehbar..
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Diese sog. Vergleiche mögen auf dem Blatt schön aussehen, genauso wie Drehmomentkurven,
welche leider mit dem Raddrehmoment nichts zu tun haben. Zum Glück wird am Ende immer
die Leistung entscheiden.
Nur mal so als Frage: stell Dir vor Du baust in Deinen 330i einen Turbo ein. Hat er dann mehr Leistung?
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
@onkeljens
Wirklich beeindruckend zu sehen in dem Diagramm, wie gut sich der 330d schlägt. Allerdings: Ab ca. 100km/h sind die Raddrehmomente quasi gleich groß, wenn man den 330i im 5. Gang bewegt 🙂 Was auch bei fast 30PS Mehrleistung einfach nicht anders zu erwarten ist.Wenn mein Auto mal beim 🙂 ist werde ich mal versuchen, mir einen 330d zu schnappen. Würde den sehr gern mal fahren.
Ja, mach das mal - ich würde gern mal einen 35i fahren, hatte bis jetzt aber leider nicht die Gelegenheit.
Was für
michausschlaggebend ist, ist einfach der Unterschied im 6. Gang da ich 80% meiner Kilometer auf der AB fahre. Und der i ist dem d im 6. Gang in jeder AB relevanten Geschwindigkeit unterlegen (siehe Anhang, aber die Skalierung der Y-Achse beachten - in weiten Bereichen 20% (!) mehr Kraft beim d). Ich mag gerade Saugbenziner sehr, aber für
meinen Anwendungsfallist der d einfach besser!
Gruß,
Jens
Kann ich durchaus nachvollziehen, dass dir die Charakteristik gefällt. Ich bleibe mit mit meinem auch meistens im 6. Gang auf der Landstraße - selbst beim Überholen - und denke mir oft, zu meiner Fahrweise würde ein Diesel besser passen 🙂 Mit dem 330er geht dieses schaltfaule Fahren auch schon sehr gut, nur beim Überholen sollte man da eben wirklich schalten.
P.S.: Vielen Dank übrigens für das geniale Programm 🙂