330 i und 330 d
hallo liebe BMW freunde könntet ihr mir vielleicht helfen.Weil ich weiß nicht was ich holen soll. einen 330 i oder einen 330 d.Was zahlt man steuern.Es hieß es lohnt sich schon einen 330 Diesel zu holen bei 10000km im jahr.
könnte mir jemand bitte sagen was man für einen 330 i und einen 330 d steuern zahlt?baujahr 2005 oder 2006
Ich check da nämlich nicht ganz durch mit dem steuern ausrechnen,weil da doch sich was geändert hat.
Danke schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ehrlichgesagt kann ich diese ständige Diskussion Benziner/Dieserl nicht mehr hören. Ich fahre beides sehr gerne und hatte eigentlich erwartet das andere BMW Fahrer das ähnlich sehen.
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Und ja, auch der 330d hat die "Gedenksekunde" bis der Turbo der Maschine Dampf einheizt. Ist nun mal pysikalisch bei nem Abgasturbolader so.
Theoretisch ja, in der Praxis merkst Du beim 330d aber nichts davon. Höchstens aus dem Stand heraus, aber nicht während der Fahrt. Dem VTG Lader sei Dank. Für alles weitere empfehle ich einfach mal eine
unvoreingenommeneProbefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
War noch nie ein Freund von Automatikgetrieben.
...
Klar, wenn dann mal soweit ist kommt er auch heftig, aber ein Sauger reagiert doch praktisch sofort auf den Gasbefehl.
Die Gedenksekunde (die praktisch so gut wie nicht vorhanden ist), ist wesentlich kürzer als die Zeitspanne die Du zum runterschalten brauchst. Wofür also diese Haarspalterei?!
Bitte lasst doch die ewige Diesel/Benzin Diskussion. Das ist ein Niveau welches ich in anderen Foren erwarte, aber nicht hier in der "Freude" Abteilung 😎
154 Antworten
Bin mal gespannt, in welche Richtung sich das ganze hier entwickelt. Sollte das Niveau noch weiter absinken bin ich gezwungen, den Thread bald zu schließen, weil sich alle dermaßen die Köpfe einschlagen.
Zum Thema: Sowohl der 330d als auch der 330i sind im Alltag so schnell, dass sie quasi immer im höchstmöglichen Gang gefahren werden können und dennoch die anderen Autos - die meist um die 130PS haben - nicht davonziehen können. Heißt ich fahre im 330i ab ca. 60km/h im 6. Gang und schwimme mit, im 330d kann ich das allerdings erst ab 80 (oder vielleicht 90, ich weiß es leider nicht ganz genau - was sagen die 330d Fahrer?) machen. Heißt: Ich kann den 330i schaltfauler bewegen, wenn ich nur mitschwimmen will. Will ich dann mal überholen, würde ich so oder so sowohl im 330d als auch im 330i schalten - und da ist es mir herzlich egal, ob ich nun vom 6. in den 3. schalte (Benziner) oder vom 6. in den 4. Gang.
Und wenn ich mal kein Auto vor mir habe, beschleunige ich einfach so wie ich Lust hab. Mal fahre ich im 6. Gang aus der Stadt raus und beschleunige, mal hab ich Lust runterzuschalten - eben je nach Laune. Im Diesel kann ich nur im 4. Gang durch die Stadt fahren.
Also mir gefällt der 330i sehr gut, im Alltag wird es auch bei sehr schaltfauler Fahrweise keine großartigen Unterschiede zum 330d geben. Und bei 140-150km/h auf der BAB im 6. Gang liegen beim 330i auch schon 150PS an - da wird der Diesel im 6. Gang auch nicht großartig drüber liegen 😉
Und was die Kosten angeht würde ich das wie schon gesagt vom persönlichen Geschmack abhängig machen, wenn ich nicht grad 30.000km im Jahr fahren müsste. Ich fahre ca. 15-20.000km im Jahr und die Mehrkosten für den 135i sind es mir wert. Zumal es im 1er sowieso keinen vergleichbaren Dieselmotor gab...
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Was mir beim "d" nicht so gefällt ist das schmale Drehzahlband. Hat man die Drehzahl für das maximale Dremoment überschritten gehts mit der Beschleunigung rapide abwärts, da das Max. Drehmoment nur ine einem sehr kleinen Drehzahlbereich vorhanden ist.
Bei den letzten 1000 U hast Du völlig recht. Da kommt beim 330d (231) nicht mehr viel. Aber dank der perfekten Automatik wird man diesen Bereich nie fahren (außer bei > 220 und das interessiert mich im Alltag nicht). Klar kann sein dass man als Selbstschalter diesen Bereich als zu schmal empfindet. Mit der Automatik macht der Motor mächtig Spaß.
Kommt aber eben auch auf das Auto an. Klaus hat es wunderbar beschrieben wie sich der 330i zumindest im Cabrio verhält - unsouverän. Das Cabrio ist eben sehr schwer, da muss sich der 330i anstrengen. Da hilft das Drehmoment des d halt doch 😉
Geht es allein um die Motor-Charakteristik zumindest im schweren Cabrio, völlig davon abgesehen welche Treibstoffart, dann ist die Charakteristik des 335i natürlich optimal, vom Sound sowieso. Danach kommt für mich (!) von der Souveränität her der 330d. Nur ist der Klang halt Mist. Wobei der beim Fahren gar nicht so schlecht ist, klingt nicht nach Musik wie der R6, aber ein bisschen so brummig wie ein 8-Zylinder. Nur beim Stehen oder langsam fahren, gerne in engen Straßen oder Serpentinen ist das Nageln eine Katastrophe
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Hallo und guten Abend,Kurz: "d" = 330d, "i" = 330i"
also ich wolltw den "d" keinesfalls in meinen vorigen posts schlechtreden.
Die unterschiedliche Motorcharakteristik ist offenbar und jeder hat ja auch seine Vorlieben.
Was mir beim "d" nicht so gefällt ist das schmale Drehzahlband. Hat man die Drehzahl für das maximale Dremoment überschritten gehts mit der Beschleunigung rapide abwärts, da das Max. Drehmoment nur ine einem sehr kleinen Drehzahlbereich vorhanden ist.
Daher lohnt es sich auch gar nicht einen "d" bis zum Begrenzer hochzudrehen sondern lieber hochschalten um wieder im richtigen Bereich zu sein.
Der "i" ist ein drehzahlgieriger Motor der natürlich von seiner Drehzahl lebt und auch gedreht werden will und nimmt das auch entsprechend an.
Unglaublich wie der giftig wird wenn man die 4000 upm überschreitet und dann bei 7000 hochschaltet.
Ein Gefühl das kein Dieselfaher kennt, und solche Zahlen auf seinem Drehzahlmesser nur zu erahnen
sind :-)))Also evtll. wird beim beschleunigen der "d" in den ersten Metern durch sein brachiales Drehmoment dem Benziner vorraus sein, aber auf den folgenden Metern fährt der Benziner davon.
Von theoretischen Werten wie z.B. der Elastizität halte ich persönlich rein gar nix, voller Quatsch.
Wenn ich einen Motor habe dessen Power rein von der Drehzahl abhängt (Sauger) muss ich natürlich runterschalten, is ja klar.
Ausserdem macht schalten Spaß - fakt.
Auch die Dieselfraktion sollte sich im klaren darüber sein das ihr Eure Turbo-Diesel mit Saugbenzinern vergleicht, aber trotzdem keine Chance.
Erinnert Ihr Euch noch an die Zeit der Saugdiesel - muaaahhhh!!! Da ging ja mal gar nix.
Der Diesel lebt nur durch den Turbo, ohne diesen ist es eine pupsmaschine, zieht keine Wurst vom Teller.
Durch den Turbo hat der Diesel seine Revulotion gehabt und hat (den Verkaufszahlen nach) die Benziner fast überholt.Also meine früheren Autos waren bunt gemischt, Benziner, Diesel, Handschalter, Automatik alles war dabei.
Bei meinem aktuellen stand als Kiriterium anhand meiner Erfahrungen meiner vorigen Wagen jedoch fest das es ein Benziner mit Handschaltung sein muss. Und so wird es auch bleiben.Also da hat ja mal einer so gar keine ahnung von diesel motoren . Hast du schon mal was von Drehmomentplateau gehört ?
Geh mal auf BMW.de und sieh dir die Technischen daten vom 245 PS Diesel an ,in welchem drehzahlbereich das höchste drehmoment anliegt. Aua Aua
Der Artikel, der eigentlich lustig begann, tut langsam weh beim Lesen. Es sind sehr viele richtige Dinge hier zu lesen, aber teilweise wird auch ganz schön mit Halbwissen um sich geschmissen.
"Drehmomentplateu"? Aha. Das stimmt: Über ganze 1.250 U/min., nämlich von 1.750 - 3.000nm.
Bevor hier viele den Bauch sprechen lassen, einfach mal ein Blick auf die Leistungsdiagramme werfen, dort sind die Vor- und Nachteile schnell ablesbar. Keine Chance für den i in Sachen Elastizität. Ab 3.000 U/Min läßt der d in der Beschleunigungsdynamik immer mehr nach (das oft beschriebene "zäh"😉, während der i erst wach wird, nicht nur akustisch. Wer das Drehzahlband öfters mal audreht, wird verstehen, was ich meine.
DAS ist es, was (bei einigen) den Puls höher schlägen läßt. Und dafür auch bereit sind, höhere Kosten in Kauf zu nehmen. Scheiss auf 0,xx Sekunden schneller auf die Hundert km/h.
Nicht jeder brauchts. Aber jedem das Seine 😉
Ähnliche Themen
Genau und dann bestimmt auch gesehn das der 330 d selbst bei 4000 U/min noch über 100NM mehr zur verfügung hat als der 330i gerade mal als Höchstwert erreicht. Noch mal genau die beiden Diagramme ansehen bitte !
Ich rede hier bewußt die ganze Zeit von Fahrgefühl und "abnehmender Fahrdynamik".
Oder findest Du es toll, wenn das Drehmoment nachläßt?
nee deshalb fahre ich ja das Fahrzeug auch bewußt in diesem Drehzahlbereich wo immer max. Drehmoment anliegt
Aha. Mir liegt es nicht. Ich mag die Charakteristik des Benziners. Aber auch das schrieb ich im letzte Satz: Jedem das Seine.
Paßt zwar hier nicht so ganz hin aber ist auch Diesel und Benziner Vergleich. Seht euch mal die beiden 306 PS Motoren im X6 an.
Der Diesel ist schneller auf 100 kmh und verbraucht dabei noch 3 Liter weniger . Aber geb ich dir recht, man muß es erstmal "erfahren".
Jeder hat seinen eigenen geschmack oder setzt andere prioritäten was motorklang, charakteristik oder verbrauch angeht.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Genau und dann bestimmt auch gesehn das der 330 d selbst bei 4000 U/min noch über 100NM mehr zur verfügung hat als der 330i gerade mal als Höchstwert erreicht. Noch mal genau die beiden Diagramme ansehen bitte !
Diese Aussage nutzt ohne die Betrachtung der Übersetzungen rein gar nichts...
Schon 7 Seiten,Respekt
Was macht der TE nun?
KFZ Steuerrechner bei Google eintippen und seinen Vers-Makler anrufen?
Probefahren und ggf kaufen?
Für dies Forum müsste doch gelten:
1. Super Entscheidung! Hauptsache E9X
2.330 top egal ob D oder I
3.Viel Spaß und unfallfreie Fahrt-schick uns bei Gelegenheit ein paar Bilder
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Was macht der TE nun?
Hoffentlich nicht diesen Thread lesen, denn bei soviel "LowLevel Posts" würde ich mir an seiner Stelle nun einen Audi kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von MV12
1. Super Entscheidung! Hauptsache E9X
2.330 top egal ob D oder I
3.Viel Spaß und unfallfreie Fahrt-schick uns bei Gelegenheit ein paar Bilder
Sehe ICH in jedem Punkt genauso.
Leider sehen das einige Fanatiker hier aber völlig anders... Ein Diesel der ähnlich schnell ist wie ein Benziner? Nee, kann/darf gar nicht sein. Motorenlästerung, BMW unwürdig, Armageddon! ..... 🙄
Dem TE wird wohl tatsächlich nichts anderes übrig bleiben, als zum Audi-Händler zu gehen. Wenn man sich dieses Forum so durchliest, scheinen sowohl 330i als auch 330d katastrophale Motoren zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus-06
Ja ja die Motorradfahrer, die haben bei mir auf der AB oft nur noch die Rücklichter gesehen 🙂
zusammengekauert auf ihrerm Gefährt, so breit wie die ganze Fahrbahn 🙂PS
mein Spiezeug war ein M6 ohne Limit
ich will zwar nicht weiter hier OT weiter machen, mich hatte nur diese "spielen" Aussage geärgert... Aber auch ein offener M6 ist , ausser auf einem Feldweg vielleicht, einer modernen 1000er oder 1200er so hoffnungslos unterlegen... Auf der Grandprixestrecke Nürburgring wurde eine Vergleich eines Lamborgini Gallardo gegen eine normale 1000er gefahren. Beides Rennfahrer, die 1000er war pro Runden 20 Sekunden schneller... Also bitte keine solches Gelaber... Das einzigen Auto (mit Zulassung) , dass hinter einem Motorrad her kommt, ist vielleicht ein Bughatti
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
ich will zwar nicht weiter hier OT weiter machen, mich hatte nur diese "spielen" Aussage geärgert... Aber auch ein offener M6 ist , ausser auf einem Feldweg vielleicht, einer modernen 1000er oder 1200er so hoffnungslos unterlegen... Auf der Grandprixestrecke Nürburgring wurde eine Vergleich eines Lamborgini Gallardo gegen eine normale 1000er gefahren. Beides Rennfahrer, die 1000er war pro Runden 20 Sekunden schneller... Also bitte keine solches Gelaber... Das einzigen Auto (mit Zulassung) , dass hinter einem Motorrad her kommt, ist vielleicht ein BughattiZitat:
Original geschrieben von morpheus-06
Ja ja die Motorradfahrer, die haben bei mir auf der AB oft nur noch die Rücklichter gesehen 🙂
zusammengekauert auf ihrerm Gefährt, so breit wie die ganze Fahrbahn 🙂PS
mein Spiezeug war ein M6 ohne Limit
Die AB ist das wahre Leben, meist keine Profis etc.