330 i und 330 d
hallo liebe BMW freunde könntet ihr mir vielleicht helfen.Weil ich weiß nicht was ich holen soll. einen 330 i oder einen 330 d.Was zahlt man steuern.Es hieß es lohnt sich schon einen 330 Diesel zu holen bei 10000km im jahr.
könnte mir jemand bitte sagen was man für einen 330 i und einen 330 d steuern zahlt?baujahr 2005 oder 2006
Ich check da nämlich nicht ganz durch mit dem steuern ausrechnen,weil da doch sich was geändert hat.
Danke schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ehrlichgesagt kann ich diese ständige Diskussion Benziner/Dieserl nicht mehr hören. Ich fahre beides sehr gerne und hatte eigentlich erwartet das andere BMW Fahrer das ähnlich sehen.
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Und ja, auch der 330d hat die "Gedenksekunde" bis der Turbo der Maschine Dampf einheizt. Ist nun mal pysikalisch bei nem Abgasturbolader so.
Theoretisch ja, in der Praxis merkst Du beim 330d aber nichts davon. Höchstens aus dem Stand heraus, aber nicht während der Fahrt. Dem VTG Lader sei Dank. Für alles weitere empfehle ich einfach mal eine
unvoreingenommeneProbefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
War noch nie ein Freund von Automatikgetrieben.
...
Klar, wenn dann mal soweit ist kommt er auch heftig, aber ein Sauger reagiert doch praktisch sofort auf den Gasbefehl.
Die Gedenksekunde (die praktisch so gut wie nicht vorhanden ist), ist wesentlich kürzer als die Zeitspanne die Du zum runterschalten brauchst. Wofür also diese Haarspalterei?!
Bitte lasst doch die ewige Diesel/Benzin Diskussion. Das ist ein Niveau welches ich in anderen Foren erwarte, aber nicht hier in der "Freude" Abteilung 😎
154 Antworten
logo hat mich das..
wenn einer stolz darauf ist, durch und mit einer Leistung anderer (hier BMW) schneller, als andere zu sein, dann sollte man das mal ganz schnell relativieren
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
logo hat mich das..wenn einer stolz darauf ist, durch und mit einer Leistung anderer (hier BMW) schneller, als andere zu sein, dann sollte man das mal ganz schnell relativieren
Stimmt deswegen:
Zum Spielen habe ich einen Tornado von der Luftwaffe!
Der braucht 10 Sekunden auf Mach 1 und geht über 2 Mach!
Am meisten Spass macht es, BMW K1200S auf der bahn zu versägen...😁
Ja ja die Motorradfahrer, die haben bei mir auf der AB oft nur noch die Rücklichter gesehen 🙂
zusammengekauert auf ihrerm Gefährt, so breit wie die ganze Fahrbahn 🙂
PS
mein Spiezeug war ein M6 ohne Limit
So langsam wirds hier echt lächerlich... 🙄
@Spliffstar: Auf die Gefahr das Du es mir übel nimmst, aber sowas...
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Ich spiel überwiegent Nachts mit deiner einer auf der AB.😉
...ist einfach nur LOW. Hast Du sicher nicht nötig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
So langsam wirds hier echt lächerlich... 🙄
Nicht nur lächerlich, sondern sogar ziemlich erbärmlich.
Abgesehen davon, dass die qualitative Aussage der Posts im Kamikazeflug nach unten geht, stimmt es bedenklich, dass manche User nur zu gern zum x-ten mal die Diskussion Diesel vs. Benziner mit Ihrem Kommentaren anheizen. Als ob das ewige, 325d vs. 325i, 330d vs. 330i oder 335d vs. 335i je zu einem Ergebnis geführt hätte.
Wer sein "Schätzchen" hier mit derartigem Verve verteigen muss, der hat wirklich ein Problem (und dass ist weder 80-120 noch 0-200 😁).
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Ein "normaler" 330xd wird sicherlich weniger verbrauchen als meiner mit Allrad. Auch hängt viel vom Streckenprofil ab. Flach über Land halte ich solche Verbräuche bei ruhiger Fahrweise mit dem aktuellen 245-PS_Motor für möglich. Da ich aber viel bergig und Autobahn fahre (wenn frei zwischen 180 und 200 Km/h) kommt zwangsläufig ein höherer Verbrauch zustande. Niedrigster Wert war bei mir etwa 7,2 Liter. Mit dem TT 2.0 TFSI hab ich übrigens bei ähnlichen Autobahnfahrten ca. 9,8 Liter gebraucht!Und der ist sicherlich 300 bis 400 Kilo leichter als der 330xd.Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Ein Kollege von mir fährt den 330d als Privatwagen und behauptet er hat im / ca. 5,5 Liter.
Also ich habe ihm das nicht abgenommen, schätze das ist unmöglich.
Oder er streichelt das Gaspedal nur, aber selbst dann halte ich die Angabe für nen 6 Zylinder als unrealistisch.
Was meinst Du? Was war denn dein Minimalverbrauch?
Du bist doch Dieselfahrer.
Wenn esaber reiner Stadtverkehr ist, sollten 10 Liter auch beim 330d zu Buche stehen.
In der Summe kann man sagen: Sensationelle Verbräuche für so einen starken Motor in so einem schweren Auto 😎
Danke für Deine Antwort.
Also Deine 7,2 als minimalverbrauch klingen absolut plausibel.
Die 5,5 im Schnitt bei meinem Kollegen kann ich nicht so richtig glauben, es sei denn
er hat einen Geheimknopf im Cockpit mit dem er ein paar Zylinder abschalten kann :-)))
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Sollte man in der Praxis mal testen.
Theoretische Werte vergleichen ist nur eine Sache. Mir ist jedenfalls noch kein 330d davongefahren.
Genau das ist der Punkt. Im Alltagsbetrieb auf der Autobahn ist der 330d sicherlich das angenehmere Auto, da er eigentlich in jeder Situation und in fast jedem Drehzahlbereich mehr als ausreichend Leistung bereitstellt und sparsamer unterwegs ist. Das hier schon genannte entspanntere Fahren ist sicherlich nicht in Abrede zu stellen.
Was man aber genauso wenig leugnen kann ist die deutliche Überlegenheit des 330i, wenn man die Leistung wirklich abfordert. Ich hatte mit meinem 330d (noch die 231 PS Version) mehrfach das Vergnügen, nach dem Auffahren auf die (freie) Autobahn gnadenlos von einem 330i verblasen zu werden. Bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit lagen rund 400 Meter zwischen den Fahrzeugen, und das ist verdammt viel Holz. Es bleibt dabei: Was in diesen Fällen zählt ist Leistung, sonst nichts.
Der 245-PS-330d mag aufgeholt haben, aber er ist noch lange nicht ebenbürtig.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
kann ich nicht bestätigenZitat:
Was man aber genauso wenig leugnen kann ist die deutliche Überlegenheit des 330i, wenn man die Leistung wirklich abfordert. Ich hatte mit meinem 330d (noch die 231 PS Version) mehrfach das Vergnügen, nach dem Auffahren auf die (freie) Autobahn gnadenlos von einem 330i verblasen zu werden. Bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit lagen rund 400 Meter zwischen den Fahrzeugen, und das ist verdammt viel Holz. Es bleibt dabei: Was in diesen Fällen zählt ist Leistung, sonst nichts.
Der 245-PS-330d mag aufgeholt haben, aber er ist noch lange nicht ebenbürtig.
ich habe Tachovideos vom meinem Ex-E90 330i und mehreren Ex-E9x 330d gemacht.
der 330i hatte dabei sogar den Vorteil, daß zu dem Zeitpunkt böiger Rückenwind herrschte.der 330d mit 231PS ist ein Tick langsamer, der 330d mit 245Ps ist mindestens ebenbürdig.
über 200 wird dann der 330i langsam aber sicher wegziehenE90 330i / E90 330d
258/231PS
http://mt330.bs-server.com/video/330d-330i.wmv258/245PS
http://mt330.bs-server.com/.../...dA_245PS_100-200%20-%20E90_258PS.wmv
Ich stell mir gerade die Fahrzeuge auf der Autobahn vor ,wie sie hintereinander her fahren. Da wird keiner dem anderen weg fahren.
Denn die Fahrzeuge werden ziemlich zeitgleich am 250 kmh Begrenzer hängen bleiben. Ob 231 PS oder 245 PS Diesel zum Benziner.
Ich seh da nichts von 6 Sek. schneller auf 200 kmh !!
Und es hört nie auf....😁
Der Benziner wird dem Diesel in gleicher Bauform(Motor etc.)
wenn die Leistung gefordert wird und die Strecke frei, immer wegfahren.😎
Da kannste noch 100 Videos posten.
Das der Diesel ruhiger zu fahren ist, dabei auch noch viel weniger verbraucht und der
Turbo Bumms auch ganz toll ist,will ja gar keiner bestreiten.😰
Hallo und guten Abend,
Kurz: "d" = 330d, "i" = 330i"
also ich wolltw den "d" keinesfalls in meinen vorigen posts schlechtreden.
Die unterschiedliche Motorcharakteristik ist offenbar und jeder hat ja auch seine Vorlieben.
Was mir beim "d" nicht so gefällt ist das schmale Drehzahlband. Hat man die Drehzahl für das maximale Dremoment überschritten gehts mit der Beschleunigung rapide abwärts, da das Max. Drehmoment nur ine einem sehr kleinen Drehzahlbereich vorhanden ist.
Daher lohnt es sich auch gar nicht einen "d" bis zum Begrenzer hochzudrehen sondern lieber hochschalten um wieder im richtigen Bereich zu sein.
Der "i" ist ein drehzahlgieriger Motor der natürlich von seiner Drehzahl lebt und auch gedreht werden will und nimmt das auch entsprechend an.
Unglaublich wie der giftig wird wenn man die 4000 upm überschreitet und dann bei 7000 hochschaltet.
Ein Gefühl das kein Dieselfaher kennt, und solche Zahlen auf seinem Drehzahlmesser nur zu erahnen
sind :-)))
Also evtll. wird beim beschleunigen der "d" in den ersten Metern durch sein brachiales Drehmoment dem Benziner vorraus sein, aber auf den folgenden Metern fährt der Benziner davon.
Von theoretischen Werten wie z.B. der Elastizität halte ich persönlich rein gar nix, voller Quatsch.
Wenn ich einen Motor habe dessen Power rein von der Drehzahl abhängt (Sauger) muss ich natürlich runterschalten, is ja klar.
Ausserdem macht schalten Spaß - fakt.
Auch die Dieselfraktion sollte sich im klaren darüber sein das ihr Eure Turbo-Diesel mit Saugbenzinern vergleicht, aber trotzdem keine Chance.
Erinnert Ihr Euch noch an die Zeit der Saugdiesel - muaaahhhh!!! Da ging ja mal gar nix.
Der Diesel lebt nur durch den Turbo, ohne diesen ist es eine pupsmaschine, zieht keine Wurst vom Teller.
Durch den Turbo hat der Diesel seine Revulotion gehabt und hat (den Verkaufszahlen nach) die Benziner fast überholt.
Also meine früheren Autos waren bunt gemischt, Benziner, Diesel, Handschalter, Automatik alles war dabei.
Bei meinem aktuellen stand als Kiriterium anhand meiner Erfahrungen meiner vorigen Wagen jedoch fest das es ein Benziner mit Handschaltung sein muss. Und so wird es auch bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Und es hört nie auf....😁
Der Benziner wird dem Diesel in gleicher Bauform(Motor etc.)
wenn die Leistung gefordert wird und die Strecke frei, immer wegfahren.😎
Da kannste noch 100 Videos posten.
diese Stammtischgelaber ohne Fakten kannst gerne noch 100mal wiederholen, deswegen wird es auch nicht richtiger.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich hatte mit meinem 330d (noch die 231 PS Version) mehrfach das Vergnügen, nach dem Auffahren auf die (freie) Autobahn gnadenlos von einem 330i verblasen zu werden. Bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit lagen rund 400 Meter zwischen den Fahrzeugen, und das ist verdammt viel Holz. Es bleibt dabei: Was in diesen Fällen zählt ist Leistung, sonst nichts.
😁 Wie geil glaubwürdig. Ich bin im vorletzten Jahr über 50.000 km beruflich gefahren und weisst Du wie oft die Gelegenheit da war, dass:
1. ein E9x 330i vor oder neben mir war
2. dieser 330i auch halbwegs freie Bahn zum Beschleunigen hatte
3. ich fast die gleiche freie Bahn zum Beschleunigen hatte (ergo, wir beide ungefähr die gleichen Voraussetzungen hatten, niemand auf die Spur einscherrt etc.. denn bei solchen Geschwindigkeiten ist adäquater Sicherheitsabstand Pflicht)
4. dieser das Gaspedal 100% durchgedrückt hatte um wirklich so schnell es nur geht weg zu kommen
ABER VOR ALLEM: diese 4 Möglichkeiten alle zusammen trafen und es auch wirklich ein E9x 330i war. Evtl. ein einziges(!!!) Mal und selbst da war ich nicht sicher ob Nr. 4 auch zu traf.
Also wenn ich so ein Stammtischmüllgelaber von wegen '330i hat mich oft verblasen' oder umgekehrt 'ich verblase regelmäßig 330d' lese oder höre wird mir nicht nur schlecht, sondern ich bekomme auch einen krampfartigen Lachanfall. Aber ist klar, Du hast schon mehrfach das Vergnügen gehabt, dass alle 4 Punkte gleichzeitig zutrafen. Ja klar 😁