330 Automatik Getriebe-Ölwechsel
Hallo bmw freunde, habe eine frage, zu meinem 330 bj 03 automatik mit rund 170.000km drauf.
Wollte ich nun mal fragen ob man bei einem automatik das getriebeöl mal wechseln sollte, wäre sowas ratsam oder sollte man da nichts machen? habt ihr da erfahrungen? was ändert sich nach dem wechsel besser oder schlechter? danke
PS hab den wagen erst 2 mon. daher ist mir ein Automatik neu danke euch
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht warum es so Spezialisten gibt, die alles immer für überflüssig befinden? Die 200€-400€ sind es allemal wert.
Hat auch nichts mit 50 Jahre Auto fahren zu tun finde ich, das Öl wird einfach klumpig und verändert seine Viskosität nach einer Zeit. Ist doch bei jedem Öl so was großen Temperaturdifferenzen und zum zwecke der Verminderung des Reibungswiderstandes fungiert.
Ich finde viel mehr, dass es eine Beachtliche Leistung ist vom Getriebehersteller, Autos so gut zu bauen, sodass Sie selbst nach einer Langen Zeit ohne Ölwechsel aushalten!
77 Antworten
Ich würde mal sagen, wir bleiben beim Thema Getriebeölspülung, habe am 10.6 nen Termin bei ZF Pfungstadt und werde berichten (Getriebeölspülung Variante 1 nennen die das dort)
Das sind ja zum Teil schon heftige Preisunterschiede...
Zuletzt eine Getriebeölspülung meines e46 320i Automatik in Mainz für 270 Euro machen lassen.
Gruss
Habe meine Spülung auch machen lassen in KA. 300euro beim 330i
und es wurde zeit so wie ich das sah 😁 mit 170.000km
finde man ist etwas beruhigter wenn man weis das es nun sauber wieder ist.
Sersch* Komme aus Karlsruhe.
700 € ist tatsächlich das günstigste Angebot, was ich in der erweiterten Umgebung für meine Anforderungen (Getriebespülung und Revision des Schaltschiebers) gefunden habe.
Beim ZF-Partner in München wollten sie für einen Ölwechsel 400 €. Klingt ja nicht so schlecht.
Dann aber: Spülung zusätzlich 200 €. Ähm...
Und dann noch: Schaltschieber teilweise revidieren (was auch immer "teilweise" bedeutet) nochmal 180 €. Und da hab ich dann gesagt "nö, danke."
Dann hab ich noch ein Angebot eines Getriebespezialisten über 800 € bekommen.
Bei ZF in Stein (wo übrigens schon Bekannte ihre Spülung machen ließen und sehr zufrieden waren) kostet die Spülung inkl. Revision 650 €. Die zusätzlichen 50 € kommen durch Wechsel des Differentialöls. Bei 50 € hab ich da nicht lang überlegt.
Ähnliche Themen
Melde mich mal wieder. Bin gefühlt jetzt eher zufrieden nach dem Ölwechsel. Es sind nur 7 Liter neu reingekommen. Aber ich finde, die machen sich bemerkbar. Er schaltet sehr weich und das Abbremsrucken ist gefühlt geringer geworden.
Ich habe heute meinen 325i ebenfalls zur Automatikgetriebespülung abgegeben. Wie bereits erwähnt besitze ich minimale Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb, leicht spürbare Schaltvorgänge beim Hochschalten und ein leichtes pfeifen aus dem Getriebe. Wobei ich mir beim letzteren nicht sicher bin, ob es wirklich vom Wandler kommt.
Der Empfang im Unternehmen (AGT Getriebetechnik in Zöllnitz bei Jena (Thüringen) ), war ausgesprochen gut. Bereits telefonisch wurde mir viel über das Getriebe, auftretende Probleme und dessen Spülung erklärt. Der Arbeitsablauf wurde mir ebenfalls detailliert erklärt und interessanterweise wurde mir auch mitgeteilt, das selbst die Ölwanne neu lackiert wird da diese teilweise sehr rostig sind. Also ist auch ein schöner Anblick von unten wieder gewährleistet 😉 Der etwas eigenartige Aufkleber (Lifetime Füllung? ! 😁 wird aber weggelassen 😉).
Die Werkstatt beschäftigt sich mit nichts anderem mehr, sondern nur noch mit allem was mit einen Getriebe zu tun hat.
"Ein gutes Verkaufsargument ", nannte der Mitarbeiter diese angebliche lebenslange Füllung .
Er empfiehlt allerdings, aller 60.000km das Getriebeöl zu wechseln.
Erstaunlicher Weise standen schon Fahrzeuge auf seinen Hof, die fast gar kein Schaltvorgang mehr ordnungsgemäß durchgeführt haben und selbst diese haben nach neuem Öl wieder Butterweich geschaltet. Eine Garantie gibt es allerdings nicht!
Am Donnerstag kann ich meinen kleinen wieder abholen. Ich bin gespannt 😉
Kurze Zwischenbilanz: Ich habe heute einen Anruf bekommen, das ich den Wagen morgen wieder abholen kann. Es gehört bei Ihm zum Service, neben den Ölwechsel auch noch eine Fehlerauslese durchzuführen (Motorsteuerung, Getriebesteuerung). Dort war nichts zu finden und das bestätigte auch sein Einblick in die Technik. Guter Zustand! Mittlerweile habe ich 160.000km auf der Uhr. Das Öl sah okay aus. Verfärbungen waren zu sehen, verhältnissmäßig aber im geringen Maße. Er hat schon deutlich schlechtere mit dieser Laufleistung gesehen. Späne oder ähnliches hing nicht am Magneten.
Preis für alles 460€ inklusive MwSt.
Ich bin gespannt wie er sich fahren lässt!
Mein Wagen war heute morgen zur Getriebespülung bei ZF in Pfungstadt/Darmstadt, ist mittlerweile knapp 130.000km gelaufen. Kosten waren 545€ inkl. MwSt.
Man muss sagen, ich hatte kaum probleme, außer eben das seltsame geräusch, ein Rasseln wie hier beschrieben. Bislang ist es nicht mehr aufgetreten!
Befund nach der Spülung: Das Öl war sehr dunkel und in der Ölwanne war ein starker Abrieb vorhanden.
Bin dann anschließend die 60km wieder nach hause gefahren und muss sagen, im Schiebebetrieb ist er nun wieder deutlich ansprechbarer als vorher, der Verbrauch ist DEUTLICH zurück gegangen, dadurch das ich nun weniger aufs Gas drücken muss um vorwärts zu kommen auf der AB. Verbrauch hin habe ich lt BC knappe 9,5L gehabt im Schnitt, anschließend zurück waren es nur noch 7,8L. Ich werde das ganze natürlich mal genauer berechnen bei der nächsten Tanke und die nächsten Wochen.
Zusätzlich dazu ist nun das Brummen bei niedriger Drehzahl verschwunden und generell spricht er aufs Gas besser an. Vorher konnte man aufs Gas treten und die Drehzahl ging erstmal um ca 500u/min in die Höhe bis er überhaupt ansprach, nun ist es viel direkter bei ca 100 u/min.
Schalten tat er vorher einwandfrei und tut es nun genauso, habe da noch nichts bemerkt.
Hier mal ne Liste was genau gemacht wurde:
"Das hydraulische Schaltgerät wurde ausgebaut zerlegt und gereinigt. Dichtelemente und Filter wurden erneuert. Getriebe wurde gespült und mit neuem Öl befüllt"
Es wurden außerdem diverse Schrauben und Kugeln erneuert & drei Kolben.
Die Empfehlungen gehen ziemlich auseinander, von 60-200tkm. Meiner (mit ZF) nähert sich bald letzterer Marke und das Getriebe arbeitet immer noch unauffällig einwandfrei. Ich habe bei Mobile Angebote mit >300tkm gesehen und eine Getrieberevision oder gar Tauschgetriebe wurde da nie erwähnt, nur das der Wagen immer noch einwandfrei fährt.
Als Präventivmaßnahme sicher nicht verkehrt, das Öl zu wechseln, aber man sollte sich nicht verrückt machen lassen, wenn das Getriebe noch einwandfrei läuft, "Lifetime" hin oder her. Ich habe auch schon über eine Spülung nachgedacht, habe es damit aber nicht eilig.
Generell gilt: Keine Kavalierstarts an der Ampel, nicht an jeder Ampel immer auf N oder P schalten, nicht wild herumfahren, sondern das Getriebe stets sauber schalten lassen. Ein Automatikgetriebe ist für Komfortfahren ausgelegt, nicht für Sportfahren. Hält man sich daran, läuft es sehr lang, ohne das je ein Eingriff nötig wird.
Es wird ausdrücklich empfohlen das Getriebeöl zu wechseln spätestens bei 150tkm, vom Hersteller selbst.
Nachdem ich meine Plörre (130tkm) gesehen habe kann ich es jedem anderen mit mehr Laufleistung nur ans Herz legen, ihr werdet einen Unterschied merken auch wenn es sauber schaltet so wie meins.
Die Meinungen gehen auch nicht auseinander, es wird ja generell in jedem forum dazu geraten bei Automaten einen Wechsel durch zu führen und glaube kaum das da eine "Getriebe Lobby" am start ist o.Ä.
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 10. Juni 2015 um 21:01:01 Uhr:
Die Empfehlungen gehen ziemlich auseinander, von 60-200tkm. Meiner (mit ZF) nähert sich bald letzterer Marke und das Getriebe arbeitet immer noch unauffällig einwandfrei. Ich habe bei Mobile Angebote mit >300tkm gesehen und eine Getrieberevision oder gar Tauschgetriebe wurde da nie erwähnt, nur das der Wagen immer noch einwandfrei fährt.Als Präventivmaßnahme sicher nicht verkehrt, das Öl zu wechseln, aber man sollte sich nicht verrückt machen lassen, wenn das Getriebe noch einwandfrei läuft, "Lifetime" hin oder her. Ich habe auch schon über eine Spülung nachgedacht, habe es damit aber nicht eilig.
Generell gilt: Keine Kavalierstarts an der Ampel, nicht an jeder Ampel immer auf N oder P schalten, nicht wild herumfahren, sondern das Getriebe stets sauber schalten lassen. Ein Automatikgetriebe ist für Komfortfahren ausgelegt, nicht für Sportfahren. Hält man sich daran, läuft es sehr lang, ohne das je ein Eingriff nötig wird.
Bis ca. 326.000 km, dann ist das von GM aber durch 😉 Eigene Erfahrung und ich bin niemand der ein Automatikgetriebe schrottet. Am Peugeot 206 habe ich meine erste Kupplung erst bei 330.000 km wechseln müssen. Also ich fahre dementsprechend getriebeschonend und trotzdem geht das AGetriebe irgendwann hopps.
Mit einen Ölwechsel kann man allerdings, so denke ich, einen erhöhten Verschleiß innerhalb des Wandlers verringern. Das die Fahrweise dabei eine Rolle spielt ist unumstritten!!
Zf sagt aller 80.000km glaube ich . Der Getriebe Fachmann wo ich bin sagt aller 60.000km .
Laut Informationen muss Bmw wohl bemerkt haben, das sich viele über die Longlife Füllung aufregen. In den neuen Fahrzeugen soll wo ein Getriebeölwechsel im Serviceintervall auftauchen. Allerdings keine Ahnung bei wieviel km.
Klar, ewig hält nichts. Alle 60tkm Getriebeölwechsel halte ich aber für übertrieben. Bei meinem vorigen BMW (Alpina B10 mit 5HP24) habe ich bei 160tkm wechseln lassen. Das Öl roch säuerlich und war gelbgrau, das neue kirschrot. Es wurden etwa neun Liter rausgeblasen, die Schalteinheit gereinigt. Wirklich sanfter oder "besser" geschaltet hat es aber nicht, das war vorher schon gut. So ein Ölwechsel ist auch kein Garant gegen Verschleiß.
Garant sicherlich nicht, aber Öl mindert nun einmal den Verschleiß bzw Reibung. Außerdem würde ein Wandler niemals ohne Öl nur ansatzweise laufen. D.h die Ölqualität hängt unmittelbar mit der Funktion des Wandlers zusammen.
Alles keine Frage, aber das alte Öl schmiert immer noch besser, als hier oft dargestellt wird. Erst wenn das Getriebe nicht mehr sauber schaltet, die Schaltzeitpunkte nicht mehr stimmen, würde ich das Öl wechseln. Alles andere ist nur Aktionspanik, ohne das es was bringt. MbM.