328ix - ist da irgendwas defekt ?

BMW 3er F30

Also, ich habe seit 2 Monaten einen 328ix mit Automatik.

Irgendwie ist mir gestern aufgefallen, dass der Wagen seitlich schüttelt.

Und zwar sieht das so aus:

Gangschaltung auf P, Wagen steht also.

Gibt man jetzt kurz und schnell Gas (Zeiger springt vom Leerlauf bis auf ca. 2500 Umdrehung), merkt man wie die ganze Karosserie seitlich schaukelt. Also ob jemand den Wagen von Außen schaukelt.
Nicht sehr stark, aber dennoch deutlich spürbar.

Bei höheren Umdrehungen schaukelt aber nichts. Der Motor läuft auch sonst normal und es gibt keinen Fehler im Bordcomputer.

Ist dies normal? ist das die "Laufkultur" eines 4 Zylinders oder doch etwas defekt, wie z. B. Motoraufhängung.

Ich habe bis dato nur 6 Zylinder gefahren und kenne so etwas nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber bei manchen gegenwärtigen "Entwicklungen" kann ich bzgl. der Naivität der heißen, aber dafür oft ahnungslosen Verfechter nur den Kopf schütteln.

Es sind aber nicht die heißen, ahnungslosen Verfechter die diese Themen hier immer breit treten. Ich habe in der Tat noch keinen davon hier gesehen. Ich sehe nur die immer gleiche Person welche erzählt das früher alles besser war. Und die diese ganzen Themen hier anführt um sie "irgendwie" als Beleg dazu heranzuführen, dass auch die Automatik (durch Assoziation?) irgendwie schlecht ist. Verstehe ehrlich gesagt gar nicht was du erwartest oder bezweckst damit das hier immer wieder anzuhühren und breit zu treten.

Ja, Fortschritt ist nicht immer gradlinig, und wer neue Dinge ausprobiert landet ab und zu mal mit der einen oder anderen auf der Schnauze. Die Alternative ist eben stagnieren und konservatismus. Manches wird bleiben, manches wird wieder abgelöst werden. Wo ist bei diesen Binsenweisheiten die tiefere Erkenntnis für die Frage Automatik vs. manuelles Getriebe?

82 weitere Antworten
82 Antworten

Automatik + X Drive + GT, und ja, dass ist genauer der Punkt der mir nicht gefällt. Er geht von unten raus nicht besonders. Hatte kürzlichen einen 118d Schalter als Leihwagen der unten rum gut antrat. Hab mich kürzlich auch mal beim Händler informiert und die meinten, dass ich nicht einen Dieselantritt erwarten darf und die 350NM bei 1250 nicht so verstehen darf. Sie sagten auch, dass er Drehzahlen braucht was stimmt. So ab 4000 läuft er gut, aber wann drehe ich/ die Automatik den denn mal so hoch? Der 28i ist sicher ein guter Motor für nur 2 Liter, aber er ist für mich irgendwie nicht der Hit. Fahre zuviel Kurzstrecke für einen Diesel und muss es eben nehmen wie es ist.

VG Sportiv

Ich hatte die Tage einen 318d und fand diesen deutlich unterlegen. Meiner ist auch ein 328ix (kein gt) und hat die Sportautomatik. Geht aber im Sportmodus ziemlich gut nach vorne. Ein Saugmotor mit ähnlicher Leistung war im unteren Drehzahlbereich ebenfalls deutlich unterlegen.
Kann deine Sicht irgendwie nicht teilen. Haben wir wirklich den gleichen Motor 😉 ?

Ich mutmaße jetzt mal was Sportiv meinen könnte, bzw. wie meine Erfahrung ist mit meinem 328i mit 245 PS im Vergleich zu meinem 330i davor mit 231 PS ohne Turbo ohne irgendwas, einfach nur mit Hubraum 3 L und 6 schöne Töpfchen, die einfach nur wunderbar im Einklang waren. 😛
Das absolute Drehmoment war niedriger, sowie das max. Drehm. sogar erst bei höherer Drehzahl, auch paar Pferdchen weniger. Aber, im Stand, oder einfach im 2. Gang an der Ampel niedertourig um eine langsame Kurve mal spontan Gas geben zum Heck ausbrechen lassen... Dieser spontane Antritt fehlt beim 2 L Turbo. Erst recht bei niedriger Drehzahl.
Dennoch, die Leistung des 28i ist sehr beachtlich. Turbo oder nicht Turbo ist nunmal eine andere Motorcharakteristik. Besser oder schlechter kann man da schlecht sagen.

Zitat:

@Tetraodon2 schrieb am 29. März 2015 um 23:31:44 Uhr:



Zitat:

Lass mal das Getriebe nachschauen. Bei einem Kollegen von mir war mal ein falsches Getriebe verbaut. Diesel-Getriebe in Benziner der umgekehrt.

Im Ernst? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Doch war so. Die hatten ihm ein Beziner - Getriebe in einen Diesel gebaut. Beschleunigung war gut

aber Endgeschwindigkeit schlecht. Hat aber auch lange gedauert bis die das gefunden haben. Kann ja durchaus auch anders herum passieren. Denk nur mal dass man das nicht so leicht merkt weil ja bei 250

abgeriegelt wird. War auch BMW. Ist aber auch schon ca. 10 Jahre her.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 21. März 2015 um 18:29:09 Uhr:


Hört sich für mich so an, als ob Drehimpuls von sich bewegenden Teilen des Motors, der ja plötzlich auf Drehzahl gebracht wird, auf die Karosserie übertragen wird. In dem Drehzahlbereich ist die Bewegung der beweglichen Teile in der Nähe der Eigenfrequenz des Fahrwerkes und unterliegt daher einer gewissen Resonanz.
Der Effekt wäre während der Fahrt von normalen Bewegungen der Karosserie überlagert, daher für Dich nur im Stand produzierbar.

genau, das ist das Trägheitsmoment der bewegten Komponenten im Motor. Bei Längseinbau merkt man das generell weil das Auto an sich der Längsachse nach nicht so träge ist wie über die Querachse. Seitlich schütteln geht einfacher als vorne hochheben oder herunterdrücken.

Ist also vollkommen normal, bei Fronttrieblern (Quereinbau) merkt man das nur nicht.

lg
Peter

Zitat:

@Totalix schrieb am 30. März 2015 um 21:42:34 Uhr:


Aber, im Stand, oder einfach im 2. Gang an der Ampel niedertourig um eine langsame Kurve mal spontan Gas geben zum Heck ausbrechen lassen... Dieser spontane Antritt fehlt beim 2 L Turbo. Erst recht bei niedriger Drehzahl.
Dennoch, die Leistung des 28i ist sehr beachtlich. Turbo oder nicht Turbo ist nunmal eine andere Motorcharakteristik. Besser oder schlechter kann man da schlecht sagen.

Ich wäre ja bei dir - aber sportiv hat ja einen 118d (!) als Gegenbeispiel aufgeführt. Und der hängt ja sowohl deutlich schlechter am Gas als jeder Saug- oder Turbobenziner, und hat obendrein auch weniger Leistung anliegen (egal wo).

Daher denke ich geht es sportiv einfach generell darum, dass er eine "grobmotorische/unharmonische" Leistungsentwicklung eines Diesels einfach subjektiv besser findet.
Da wäre ein Vergleich zwischen den alten Pumpe-Düse-TDIs und den CR-Dieseln apssender. Die CRs waren objektiv schneller, aber die Pumpe-Düsel fühlten sich subjektiv schneller an.

Wenn man sehr auf das subjektive Beschleunigungsgefühl Wert legt, dann können so simple Maßnahmen wie Sport-Endschalldämpfer etc. etwas bringen. Die helfen auch dabei den Kopf zu veräppeln, dass es sich schneller anfühlt.

Sencer, kann schon sein, ich bin ja kein Hellseher, weiß es nicht und schrieb auch ich mutmaße.
Meine eigene Erfahrung ist:
Im Standgas hat ein Motor mit viel Hubraum mehr Kraft als einer mit wenig Hubraum. Deswegen verbraucht er auch im Standgas mehr Benzin als der kleinere Motor. Ein Diesel hat zudem im Standgas mehr Kraft als ein Benziner gleichen Hubraums. Probiere mal das Abwürgen aus, da merkt man den Unterschied.
Von diesem Antritt, quasi aus dem Standgas heraus, sprach ich und mutmaßte, dass Sportiv das meinte. Ein 3L Benziner und auch ein 2L Diesel gehen aus dem Stand spontaner los als der 2L Benziner. Der ist da einfach lasch, bis halt nach den spürbaren Gedenksekunden der Turbo loslegt, dann wird er natürlich schön böse. 🙂

Ja, meinte den Anzug von unten raus.

VG Sportiv

"Subjektives Beschleunigungsgefühl" ist eine gute Erklärung !

Habe mich seinerzeit im Uraltpanda meiner Frau auch mindestens so schnell gefühlt,
wie jetzt im neuen 328i GT ...

Auch schon die "Käfer" davor waren sauschnell ...
Selbst ein Veyron kann da wohl -gefühlsmäßig- kaum mithalten 😁

Zitat:

@Rambello schrieb am 4. April 2015 um 09:07:57 Uhr:


"Subjektives Beschleunigungsgefühl" ist eine gute Erklärung !

Habe mich seinerzeit im Uraltpanda meiner Frau auch mindestens so schnell gefühlt,
wie jetzt im neuen 328i GT ...

Auch schon die "Käfer" davor waren sauschnell ...
Selbst ein Veyron kann da wohl -gefühlsmäßig- kaum mithalten 😁

Oder wie DAF im Rueckwaertsgang 😁

Seit Ihr den zufrieden? Kaufe mir einen 28i nicht noch mal.

VG Sportiv

Ja !

Ich auch

Zitat:

@Sportiv schrieb am 4. April 2015 um 11:47:54 Uhr:


Seit Ihr den zufrieden? Kaufe mir einen 28i nicht noch mal.

VG Sportiv

Sportiv,

Wenn ich Ehrlich bin habe ich das schon seit langem geahnt.
Deiner Berichte waren zu deutlich. Schade das Du nicht sofort einen 6 Zylinder geordert hast.

"Bin ich zufrieden, ja. Siehe dies aus Niederlaendische Ausgangspunkt, mit Ihrem Tempolimit.
Der 328i ist kein Benzinverschlinderer. Mit einem Durchschnitt von 7,8L ist der voellig Oke
Der 328i ist im Durchzug Klasse. Der Motor-Sound koennte besser sein, aber HK (Musik-Sound) macht fast alles gut. 😁
Dazu ist meiner Einzigartig. Ich habe noch keiner in die Niederlande gesehen der den 3er GT so hoeherwertig eingekleidet hat. Was moechte man mehr 😎"

Um den jetzt weg zu tun, nein da ist der Wertverlust (Privat) zu gross. Sportiv, mach das beste draus.

Gruss,

Hans

Ja! Nur der Motorsound kotzt mich an.
Werden aber demnächst zumindest den ESD ersetzen. Mal gucken, obs besser wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen