328i - zu wenig Leistung?
Ich habe eine etwas komische Frage... aber mir kommt immer mehr der Verdacht das mein 328i (Kombi) zu wenig Leistung hat...
Das Problem ist, dass ich die effektive Leistung auf der Straße schlecht einschätzen kann, da ich bisher noch kein anderes ähnlich starkes Auto gefahren bin.
Aber vom Gefühl her hatten 2 ~150PS Turbo (einmal ein Opel Zafira Diesel und einen VW Passat) die ich bisher gefahren bin mehr Power.
Das Gefühl kann durch den Turbo natürlich täuschen... aber bisher dachte ich dass Leistung durch Hubraum gerade in den unteren Drehzahlen einen aufgeladenen Motor schlägt?
Ich konnte die beiden Autos aber leider nicht direkt gegen meinen testen.
Allerdings habe ich vor ein paar Tagen der 100PS Astra G meiner Freundin gefahren und sie meinem 328i.
Auf der Schnellstraße standen wir beide vor einer Ampel und haben dann möglichst zügig beschleunigt.
Bis etwa 60km/h hing sie an meinem Heck und erst dann konnte sie an mir vorbei ziehen - ein bisschen schwach für knapp 100PS mehr oder? (Bei mir im Auto saß außerdem noch ein Beifahrer, also sollte das Endgewicht beider Fahrzeuge in etwa gleich gewesen sein).
Mir fehlt einfach ein wenig dieses in den Sitz gedrückt zu werden Gefühl (schon klar es sind keine 400PS...)... gerade in unteren Drehzahlbereichen. Bei hohen Geschwindigkeiten (sprich auf der Autobahn von z.B. 80 auf 130km/h geht es gefühlsmäßig sehr zügig).
Ich weiß... es ist natürlich sehr schwammig was ich hier schreibe, aber hier sind doch einige mit viel Erfahrung die mir vielleicht sagen kann ob mein Eindruck normal ist oder ob wahrscheinlich was nicht stimmt? Und wenn ja, was ich überprüfen könnte?
Das Öl sieht mir relativ schwarz aus, ein Ölwechsel werde ich also bald vornehmen und der Luftfilter sieht auch nicht mehr ganz frisch aus (allerdings auch nicht extrem dreckig) - sollte beides aber kein all so hohen Leistungsverlust verursachen?
Ansonsten ist mir bisher noch nichts negatives am Wagen aufgefallen - also kein Leistungsloch, ruckeln, komische Geräusche etc...
Falls relevant: der Verbrauch auf der Autobahn beträgt (laut Bordcomputer) 8-12l (je nach Fahrweise) und in der Stadt um die 20-25l (je nach Verkehr).
Achja und es ist ein Automatik Auto - schon klar dass die Automatik gerade in alten Autos einiges an Leistung schluckt - aber gleich ~gefühlte 50PS?
Runter hat er übrigens knapp 270tkm, habe ihn erst vor ein paar Monaten gekauft.
Beste Antwort im Thema
Doch,ich tanke bei Jet,Esso,Aral und Co,auch wenns bei RAN und den ganzen anderen freien Tanken 3 Cent billiger is....
Rechne dir mal aus,was du da sparst....das is witzlos,wenn man ned grad 50-80tkm im Jahr fährt....
Und was bitteschön ist bei 9 gegen 14 Euro teuer?Das eine ist definitiv und mit 100% ein Markenprodukt,das andere irgendein Fernostmüll,der nach 1000km schon im Eimer sein kann.....im dümmsten Fall zerbröselts dir das Ding und setzt die Ansaugwege zu.....
Und was hast dann gespart?5 Euro?
WOW.....
Ich erleb das hier immer wieder,daher bin ich in der Hinsicht entsprechend aggressiv eingestellt....nix persönliches,mich kotzt es da einfach nur an,das es dann eben User gibt,die hinterher über die Automarke ansich meckern,weil der Vorbesitzer ihres Schrotthaufens so "günstig" in Ramschteile investiert hat und sie sich beim Kauf vom "neu eingebaut ist dies und das" haben blenden lassen....
Außerdem hatte ich bereits mehrfach eigene schlechte Erfahrungen mit dem billigen Rotz gesammelt,weil ich eben auch gedacht hab,wenn ich da n bissel knauser,paßt das schon....
War dann der Grund dafür,das ich ein paar unnötige Defekte zusätzlich hatte....als der Krempel nämlich aufgegeben hat....deshalb gibts von meiner Seite NUR noch die Empfehlung auf markenware.Nicht zwingend bei BMW direkt kaufen,sondern erstmal schauen,WO man es bekommt und was es dann kostet.
Denn auch BMW ist hier nicht immer der teuerste Anbieter.Und weil es eben über daparto.de Markenware zu einem teilweise wirklich ramschbilligen Preis angeboten wird,der Link zu nem BOSCH-Luftfilter....das Ding kost bei BMW locker das fünffache....macht aber auch nix anderes....
Und die paar Euro Aufpreis gegenüber NoName nehme ICH gern in Kauf,weiß dafür aber,das es mir den Mist ned irgendwann in Krümeln in die Brennkammer saugt.....
Greetz
Cap
153 Antworten
Dann brems deine neuen Bremsen doch nächstesmal vorher ein,dann kann sie deine "Herzdame" ned gleich wieder schrotten.... 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Aber vom Gefühl her hatten 2 ~150PS Turbo (einmal ein Opel Zafira Diesel und einen VW Passat) die ich bisher gefahren bin mehr Power.
Das vergiss mal ganz schnell. Turbodieselmotoren verstehen es ausgezeichnet, durch einen wahnsinnigen Schub ab 1800 U/min. (der dann meistens schon bei 3000 U/min. endet) eine sehr hohe Motorleistung vorzutäuschen. Zum Beispiel wirkt ein Audi A3 2.0 TDI (140 PS, Pumpe Düse, alte Version) wirklich erheblich kräftiger als mein 523i E39 (170 PS). Die Beschleunigung auf 100, 160 und erst recht auf 200 km/h sagt aber was völlig anderes... 😁
Trotzdem kann es natürlich sein, dass Dein M52B28 weniger Leistung untenrum hat, z.B. verursacht durch eine schlechte VANOS oder einen fehlerhaften Kurbelwellensensor. Dies würde eine Leistungsmessung aufzeigen.
Also ich fahre auch seit einiger Zeit einen 328i Coupe als Schalter.
Manchmal kommt es mir auch so vor als wenn das Auto wirklich nicht so stark zieht wie man es gerne hätte. Aber ich denke eher das es ein subjektives empfinden ist.
Letzten Freitag wollte ein e90 325d Fahrer es wissen und hat mich 2 mal hintereinander in Ddorf abgebremst. Anschliessend standen wir an der Ampel nebeneinander und obwohl er vor mir los gefahren ist habe ich ihn ganz easy eingeholt und nicht extrem aber ziemlich souverän überholt.
Ich hätte nicht erwartet das mein "altes" Auto so eine neuen 6 zylinder Diesel dermaßen zersägt, zumal
der 325d laut Datenblatt auch noch schneller sein sollte.
325d E90 mit 197 PS: 7.4 s auf 100. Da ist ein 328i E36 etwas flotter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
325d E90 mit 197 PS: 7.4 s auf 100. Da ist ein 328i E36 etwas flotter.
Hab irgendwo etwas mit 6,9s gelesen für den 325d. Naja ist dann wohl doch nicht so.
Trotzdem finde ich das ein gepflegter 328i heute in seiner PS-Klasse mehr als nur mithalten kann.
Laut BMW sind es 7.4. Allerdings im älteren 325d im VorFL - Modell, dieser hat noch den M57 - Motor (war schon im E39 verbaut).
Bzgl. Spritverbrauch:
Deine Messmethoden sind unpräzise, aber das wurde ja schon mehrfach gesagt.
Wobei es bzgl. der Feststellung des "zu hohen" Verbrauch keine Rolle spielt, da der BC, wie Du beschrieben hast, hinreichend (+-0,3 Liter) genau ist. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung.
Bzgl. des Verbrauchs auf Kurzstrecke: sinnlos darüber zu grübeln / hoch zu rechnen.
Ein kalter Motor braucht "enorm" viel Sprit. Ebenso ist der Verschleiß sehr hoch. Auch ein Auspuff (auch wenn sehr solide im e36) hat das Kondenswasser von warm / kalt nicht so gerne.
Seis drum, es ging ja um den Spritverbrauch.
Wenn Du auf gerade Strecke auf der AB mit 120 km/h und halbwegs konstanter Fahrweise in der 5. Fahrstufe mehr als 9 Liter brauchst, stimmt was mit der Kiste nicht. Defintiv.
Spritspartipp am Rande: bei den allermeisten Steigungen auf der AB reichen die 280 NM Drehmoment aus, dass man den 4. Gang nicht braucht. Zarter Gasfus und der 5. Gang bleibt drin. Guckst Du dann auf den aktuellen Verbrauch, siehst Du, dass selbst in dem Moment nur zw. 10 und 12 Liter durch laufen.
Da er allerdings, wie Du schreibst, nach dem Zündkerzenwechsel rund läuft, die Leistung linear abgibt: warum soll er dann mehr Sprit brauchen? Es mag vielleicht eine leichte Streuung geben aber 2 oder 3 Liter von einem B28 zum nächsten gibt es nicht.
P.S.: Faustregel beim E36: wenn Du viel Kurzstrecke / unter 100 km/h fährst, bist Du mit nem Schalter spritsparender unterwegs. Spätestens ab 120 km/h (und vorrausschauender Fahrweise) ist es wegen der langen Übersetzung des Automaten anders herum.
Achja, bzgl. Turbo vs. Sauger:
Du schreibst, dass Dir der Turbo gefallen hat und der Sauger "unterrum" weniger Leistung hat.
Das ist defintiv so. Die ganzen Erfahrungen (im wahrsten Sinne des Wortes) von anderen bringen Dir jedoch nichts: wenn Dir der Turbo von der Charakteristik besser gefällt, dann ist das so.
Eine Diskussion darüber bringt nichts: Sauger verfechter: "lineare Leistungsabgabe" Du: "aber kein Drehmoment". Stimmt beides. Dafür besteht in Deutschland die freie Produktwahl: niemand muss Turbos oder Sauger kaufen 😛
Das gute ist: du fährst jetzt einen der besten Saugermotoren. Wenn Dir DER nicht gefällt, weißt Du, dass Du der definitv der Turbo Fraktion angehörst.
🙂
Eins noch: der Schalter ist von den Zahlen und gefühlt um "Welten" schneller.
Zitat:
Original geschrieben von kiddo_tom
Wenn Du auf gerade Strecke auf der AB mit 120 km/h und halbwegs konstanter Fahrweise in der 5. Fahrstufe mehr als 9 Liter brauchst, stimmt was mit der Kiste nicht. Defintiv.
Der M52 geht mit dem extrem langen 5. Gang bei 120 km/h eher in Richtung "7.5l", evtl. sogar weniger.
In der Ortschaft konnte ich mit meinem 328i Touring ohne Probleme bei 55 km/h auch im 5. Gang fahren und die drehzahlen bzw der verbrauch war sehr gering (habs nicht verglichen aber vom sinn her logisch)
Doch, geht, ab ca. 50 km/h aufwärts.
Sag ich doch 😁
Ich fahr immer erst ab 60 km/h im 5. Gang.
Bei 50 tut sich der Motor schon schwer und das ist auch nicht gesund. Ist ja fast im Standgas...
Habe die Diskussion hier ehrlich gesagt nicht mehr wirklich verfolgt und habe jetzt nur die Beiträge auf der letzten Seite gelesen.
Nun fahre ich das Auto jetzt schon seit über nen Jahr und die anfänglichen "übereilten" Gefühle haben sich schon länger gelegt. Daher kann ich jetzt nüchtern und objektiv sagen:
Ja mein Wagen hat seine Leistung und ja es macht Spaß 😉 Wie viele hier schon berichtet haben sind die Turbos untenrum recht kräftig und geben einen mehr das Gefühl von einem "Raketenstart" - ich hatte halt bis damals immer nur gehört das Turbomotoren nur auf den Papier "toll" sind und erst in höheren Umdrehungen ordentlich Power erzeugen (da sonst noch nicht genügend Abgasdruck vorhanden ist), dagegen ein Sauger mit seinem großen Hubraum schon von Anfang an seine Leistung hat.
Außerdem dann noch die Sache von wegen "Turbolöcher" etc...
Das waren aber scheinbar eher recht veraltete Sichtweißen, vermischt mit Antipathie bezüglich Turbolader.
Auch habe ich damals "vergessen" dass ich nen Automatikgetriebe habe und die anderen Autos jeweils alle Schalt. Das macht wohl auch schon einiges aus im "Gefühl" - mir kommt es auch so vor als ob die Automatik nicht sofort die Motorleistung weiter geben kann, sondern diese erst aufbaut - vielleicht ist das auch wirklich so?
Man möge mir verzeihen dass ich zwar Autobegeister bin, aber dieses Hobby unter meinem Freundeskreis absolut nicht teilen kann und mir daher wissen nur durch Lesen aneigne und da auch nicht immer alles Gold ist was glänzt 😉 Tja und bei meinen vorherigen 86c Polo mit seinem 45PS war das auch alles noch kein Thema.
Ich denke aber schon dass ich eher der Turbofraktion zugeneigt bin.
Was dem Spritverbrauch angeht: ich "messe" dass nicht mehr so akribisch wie früher. Kann aber ziemlich genau Einschätzen dass ich auf der AB im Mittel bei 8-9L (130-160km/h) liege und in der Stadt 18-20L. Habe jetzt letztens nen Ölwechsel gemacht und bin von 15W40 auf 5W40 runter, vielleicht bringt dass ein wenig beim "kalten" Stadtgefahre, denke aber eher mehr dass das Richtung Marketing der Ölkonzerne ist...
Werde mich wohl damit abfinden müssen dass sich der große Motor in Kombination mit der Automatik, und dem "willen" möglichst schnell Warm zu werden, ordentlich Sprit zieht.
Ist letztlich auch nicht so tragisch, summiert sinds auch nur 20€ im Monat mehr an Sprit für die Stadt als mit nem neuen Kompaktwagen und der Hälfte an "Spaß" 😉
edit://Achso ich glaube das ich damals auch viel über die Spritsorte philosophiert habe... nun kommt seit Monaten stinknormales Super (E5) rein, die 1-4ct muss ich nun nicht sparen - aber 4ct drauf zulegen macht auch keinen Sinn meiner Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
zu der Leistung: kalte Motoren haben noch nicht die volle Leistung.
Da muss ich wiedersprechen, ein kalter Motor hat i.d.R. eine höhere Leistungsabgabe als ein Heißer