328i vs. 325i
Kann mir jemand sagen was die Unterschiede zwischen dem 328i (193 PS) und dem 325i (192 PS) sind.
Der 325i ist der Nachfolger, nur worin liegen die Unterschiede?
Welcher verbraucht weniger?
Sind beide gleich schnell?
LG
Beste Antwort im Thema
Der 330er verbraucht max. 0.5L mehr wie 323/328. Der 325er verbraucht ein bisschen weniger als die beiden M52TU Triebwerke. Wer was anderes sagt, ist noch nicht alles gefahren.
81 Antworten
Hi
Ja der 328i im E46 (M52Tu) hat definitiv Doppelvanos.
Der E36 328i (M52) hat meines Wissens nach KEIN Doppelvanos.
gruß Lupo89
Natürlich hat ein M52TÜ Doppelvanos. Überhaupt, der Unterschied zwischen M52 und M52TÜ ist meiner Meinung nach größer als der zwischen M52TÜ und M54 z.B. wegen Alublock und Doppelvanos, die der M52 nicht hatte. Die Ansaugbrücken von M52TÜ und M54 sind auch sehr ähnlich (bei M52 noch aus Alu).
@Chir. Was verbessert wurde? Na z.B. höhere Literleistung. 323i 0-100 in 8s, der 325i 7,2s. Ist doch eine Verbesserung.
Ich vergleiche den 325i M54 mit dem 328i M52, auch wenn er der Nachfolger vom 323i M52 ist, weil beide die gleiche Leistung haben.
Ich weiß trotzdem immer noch nicht was am M54 zum M52 verbessert wurde.
wenn man sieht, dass Beide die gleiche Leistung haben, der (alte Motor) aber mehr Drehmoment hat und einen Tick schneller ist bei gleichem Verbrauch frage ich mich was am M54 gegenüber dem M52 verbessert wurde.
ich hätte z.B. gedacht dass der neuere Motor bei gleichr Leistung 193 PS vs. 192 PS effizienter ist, spich stärker, schneller, bei weniger Verbrauch, egal ob der Nachfolger vom 323i oder 328i.
Lg
Ist es denn die höhere Literleistung keine Verbesserung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matthias3000
Leider Falsch! Unser 328CI BJ 1999 hat Euro 4 😉Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Das der 2,8L Motor ca. 40 Nm mehr hat kann niemand wegdiskutieren,aber dafür haben manche 2,5L schon Euro 4 und alle 2,8L nur Euro 3.Gruß mclaren
VG
Matthias
Defenetiv nicht richtig,die 328er im E46 haben alle Euro 3 D4 sogar die ersten 330i hatten nur Euro 3 D4.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von HZ543
ganz würde ich da nicht zustimmen. Der 325i der 330i und auch der 320i mit 170 PS sind M54 Motore und somit die nachfolger der M52 TÜ Baureihe mit 320i, 323i und 328i.Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
wenn, dann ist der 325i der nachfolger vom 323i E46. 😉
der 328i ist der vorgänger vom 330i und der 320i (2.2) ist der nachfolger vom 320i mit 150ps.
also sollte man wiegesagt, den 325i mit dem 323i "vergleichen"...
Diese nun direkt zu vergleichen ist etwas schwierig. Zumal ich sogar glaube, dass der 325i etwas besser geht als der 328i, wie gesagt subjektiv da auch die Getriebeabstimmungen berücksichtigt werden müssen.
Der 325i kann noch so modern sein und noch soo gut abgestimmt , mit der Übersetzung.
Der 328i ist einfach der schnellere / stärkere.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Der 325i kann noch so modern sein und noch soo gut abgestimmt , mit der Übersetzung.Zitat:
Original geschrieben von HZ543
ganz würde ich da nicht zustimmen. Der 325i der 330i und auch der 320i mit 170 PS sind M54 Motore und somit die nachfolger der M52 TÜ Baureihe mit 320i, 323i und 328i.
Diese nun direkt zu vergleichen ist etwas schwierig. Zumal ich sogar glaube, dass der 325i etwas besser geht als der 328i, wie gesagt subjektiv da auch die Getriebeabstimmungen berücksichtigt werden müssen.
Der 328i ist einfach der schnellere / stärkere.Mfg
Das kann man unverändert so stehen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Chir
frage ich mich was am M54 gegenüber dem M52 verbessert wurde.
Der M54 ist schon leistungsstärker bei gleichem Hubraum. Ob das jetzt eine ingenieurstechnische Höchstleistung ist oder nicht, lassen wir mal bei Seite. Fakt ist, dass der 325i durch die Leistungssteigerung bei gleichem Hubraum eben sehr nah an den 328i anknüpft, was wiederum für dich ausschlaggebend ist, diesen zum Vergleich heranzuziehen. Der 325i wurde aber nicht in dem Maße verändert um leistungsstärker als der 328i zu sein, sondern leistungsstärker als der 323i.
Durch den größeren Hubraum und das daraus resultierende höhere Drehmoment, ist der 328i eben theoretisch kräftiger und marginal schneller.
Zu den technischen Veränderungen habe ich einfach mal die Forensuche bemüht:
Neuerungen M54:
- Pleuellänge um 5 mm erhöht
- Kolbenkompressionshöhe verändert
- Überarbeitete Kolben- und Kolbenringsätze
- Grafitierung der Kolben
- Sauganlage und Frischluftführung neu ausgelegt
- E-Gas-System
- Abgaskatalysatoren stark überarbeitet
- Zweiflutige Abgasanlage
- Neue Motorsteuerung MS 43
- Kraftstoffsystem auf ein rücklauffreies System umgestellt
Zitat: Der 325i wurde aber nicht in dem Maße verändert um leistungsstärker als der 328i zu sein, sondern leistungsstärker als der 323i.
Warum sollten die Ingenieure "das Fahrrad neuerfinden"? Bereits der M50 B25TU war 192ps stark (allerdings aus grauguss). Nach meiner Meinung hatte der 323i/523i andere Gründe 22ps weniger zu haben.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zum Beispiel der E36 328i sich VIEL angenehmer fährt als ein E36 325i; den 523IA würde ich nie des Motors wegen gegen einen 525IA tauschen usw.
Gruss
Als der M52B28 auf den Markt kam, hat sich die Presse fast in die Hose gemacht weil der Motor so genial zu fahren ist.
Ich persönlich finde, dass der M54 keinen großen Vorteil gebracht hat. Der M54B30 oder auch B25 sind zwar schön zu fahren, aber ein M52B25 hat im direkten Vergleich die Nase vorne. Meinen 323i konnte ich mit 8-8,5L fahren. Den 325i bzw 330i fährt man bei gleichem Nutzungsprofil nicht unter 10L. Und der 323i ist wirklich nur einen Wimpernschlag langsamer als der 325i...wenn er nicht sogar genauso schnell ist.
Ja. Das mit dem Verbrauch kann ich nur bestätigen: E36 328i/E46 328i-9.4/9.0 E46 330ci-12.7 E39 523ia/525ia-10.0/12.5! Angaben laut BC.
Naja also der 325 ist schon ne Ecke schneller als der 323 hab schon paar mal den direkten Vergleich und mit jedem weiteren Gang wächst der Abstand um einiges.
Und meinen 325xi fahre ich nachgerechnet und nicht laut BC. im Schnitt mit 9,7 Litern. Davon 65-75% Stadt.
und der 328 und 330 sind auch nicht zu vergleichen, der 330 ist im Gesamtpaket einfach um einiges fortgeschrittener etc.
Aber manche sagen auch ihr 320d wäre schneller als ein 325i.
Der 323 ist 0-100 : 8 Sek. und V Max:231
Der 325 ist 0-100 : 7,2Sek. und V Max:241
Das ist bishen mehr als ein Wimperschlag meiner Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Der 325ti ist schneller auf 100 als die anderen 325er, liegt wohl an einer kürzeren Hinterachsübersetzung. Vielleicht hat ja jemand noch die Datenblätter von BMW und kann das vergleichen.Zitat:
325i/Ci/ti/xi 2494 R6 24 141 (192)/ 6000 245/ 3500 7,2 240 M54 B25 2000–2007 Limousine, Kombi, Coupé, Cabrio, Compact
328i/Ci 2793 R6 24 142 (193)/ 5500 280/ 3500 7,0 240 M52TU B28 1998–2000 Limousine, Kombi, CoupéGruß
Silvio
Zitat:
Original geschrieben von slawa11
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zum Beispiel der E36 328i sich VIEL angenehmer fährt als ein E36 325i.
Gruss
Hallo,
Unterhalb von 4'000 Touren ist der 328er stärker, darüber ist der 2,5L jedoch spritziger, aufgrund des Hubes und der Übersetzung. Selbst im Vergleich zum B3 3.2, welcher 0.7L mehr Hubraum (Langhuber) hat (+85NM), wirkt der quirlige 2.5L oberhalb von 4'000 Touren, alles andere als schlapp.
Nach einer Probefahrt mit dem neuen 325i (3L) e93 Cabrio (Handschalter), war ich von den Fahrleistungen sehr enttäuscht, dieses Triebwerk wirkt irgendwie sehr zäh, im zweiten Gang bei 50Km/h wirkt es ziemlich lahm.
Gruss