328i Steuerkette fällig
Hallo zusammen.
Sagt mal wann würde ein verschleiss der Steierkette zu sehen sein.
Es klackert nämlich stärker, wenn der Motor lauwarm bis Betriebstemperatur ist und ich leicht Gas gebe bis 1500u und es da halte.
Hydros sind neu. Das ist kein hydro klackern.
Danke
Auto hat rund 300tkm runter.
Beitrag edidiert. Nicht wundern. Keine Bilder mehr
Beste Antwort im Thema
Das ist das Zahnrad von der VANOS. Hat zu viel Axialspiel Richtung Kolben. Kette klingt anders.
Das Kratzen könnten die Luftströmgeräusche sein, das passt schon.
41 Antworten
Ok, das erklärt das sägen. Für nicht klingt das nach dem vanos Kolben.
Hast du einen grossen Schraubenzieher? Den könntest du als stetoskop benutzen und den Motor abhören.
Hast du die vanos überholt?
Habe nur die dichtung von der vanos damals gemacht, weil der Kolben normales Spiel hatte.
Ja habe einen großen schraubenzieher
Ich höre in diesem Video ein sehr helles "Kratzen" und ein sehr dumpfes "Tocken"......letzteres ist die Vanos,ersteres weiß ich nicht.....so klingt aber kein gesunder M52.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Das ist das Zahnrad von der VANOS. Hat zu viel Axialspiel Richtung Kolben. Kette klingt anders.
Das Kratzen könnten die Luftströmgeräusche sein, das passt schon.
Ja das kratzen ist vom Gas geben und die Luft. Das stimmt schon.
Der läuft absolut Top und ist noch im super Zustand der Motor, ausser jetzt das Geräusch.
Okay dann werde ich mir die vanos nochmal vornehmen und berichten, ob es zu viel Spiel hat.
Danke auf jedenfall für eure Antworten
Nur als Tipp wenn du die 17er Schraube vom vanos Kolben aufdrehst musst die Nuss abdrehen . Ansonst drehst die Mutter ab
Er meint die Nuss so bearbeiten, dass direkt der Sechskant an der Kante beginnt...quasi flascher schleifen.
Könntet ihr das mit Realbildern unterstützen? Komm grad nicht so richtig mit und weiß nicht genau wovon ihr sprecht.
Ich will an meinem M50 das Magnetventil eventl. demnächst überholen und da wäre weiteres Fachwissen immer hilfreich.
So des Rätsels Lösung waren defekte Pleuellagerschalen.
Habe Sie die Tage gewechselt und das klackern ist nun weg.
Sahen auch nicht mehr gut aus. War anscheinend das Anfangsstadium.
Danke allen für die Hilfe.
Nach dem Soundfile wäre ich nie auf Pleuellager gekommen. Aber gut das du es gefunden hast.
Hätte man das Geräusch durch Abhorchen raushören bzw. lokalisieren können?
Oder anders gefragt, wie seid ihr auf diese Diagnose gekommen?
Durch abhorchen hätte man es auf unten diagnostizieren können, aber ob genau auf Pleuellager zu kommen ist die andere Frage.
Weil es schallt durch den ganzen Block.
Habe im Internet ein ähnliches Geräusch gehört in einem Video, nur viel lauter und er hatte dann als Info Pleuellagerschaden geschrieben.
Bei fast 300tkm dachte ich mir, das kann nicht schaden die Lager zu erneuern. Kosten ja auch nicht die Welt.
Und siehe da: Fehler gefunden.
Hätte ich auch selber nicht gedacht, das dass die Lager waren.