325iA - mehrere Probleme
Hallo Leute,
vor kurzem erst habe ich mir einen E90 325iA gekauft, Baujahr 7/2005 mit echten 48.000km.
Als ich ihn abholen war im 210km entfernten Offenbach lief er wunderbar. Doch als ich zu Hause nach einer drei stündigen Fahrt noch hin und her gefahren bin trat das erste Problem auf:
An der Ampel angehalten als plötzlich der Motor anfing unrund zu laufen und sich zu schütteln, versucht Gas zu geben, Motor ging aus und MKL an. Beim nächsten Start ging er wieder ganz normal an und die MKL erlosch.
Das passierte nun mehrmals sporadisch.
Nächstes Problem:
Morgens den Motor angemacht und er klackerte und schlug. Zwei mal kurz Gas gegeben und es war weg. Hierzu habe ich auch eine Tonaufzeichnung, die ich euch gerne irgendwie vorführen möchte.
Problem Nummer 3:
Beim Kaltstart läuft der Motor unruhig und das Auto wackelt teilweise ein wenig. Nach circa einer Minute erreicht er dann die Leerlaufdrehzahl von 600upm und hält diese.
Auto wurde gestern vom Autohaus abgeholt um den Mist wieder gerade zu biegen.
Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen, was das alles sein könnte?
Zur Info: 8 Jahre lang im Besitz eines Rentners gewesen, der den Wagen 38.000km bewegt hat. Danach 3 Jahre lang im Besitz eines jungen Mannes gewesen, der den Wagen 9.000km bewegt hat.
Auf der Rückfahrt bin ich den Wagen ab und zu im hohen Drehzahlbereich gefahren bis hin zur Vmax, um den Motor freizublasen.
Liebe Grüße
144 Antworten
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 24. September 2016 um 12:04:52 Uhr:
Der macht tatsächlich wahnsinnig Spaß! :-)
Ich weiß,hatte selber 4 Jahre das Vergnügen mit nem 325iA N52 😁 🙂
Soooo der Wagen wurde vom Händler gründlich geprüft, auf Herz und Nieren. Im Fehlerspeicher stand nichts drin, lediglich der Öldeckel war undicht.
Man vermutete, dass das sporadische ausgehen im Stand an der Ampel daher gekommen war.
Jedoch hatte ich es nun mittlerweile zwei mal wieder. Ich rufe morgen den Händler an, würde aber trotzdem mal gerne wissen auf was ihr tippt.
Hier mal eine ziemlich genaue Beschreibung:
Das Auto fährt sich super normal, ich halte an einer Ampel und plötzlich ruckelt und schüttelt sich der Motor (mal länger, mal nur kurz) und geht dann aus. Die Motorkontrollleuchte geht an und bleibt entweder für eine Weile an oder geht beim nächsten Start schon wieder aus. Total unterschiedlich.
Auch habe ich beim Kaltstart mal mehr, mal weniger Drehzahlschwankungen, ergo einen unruhigen Lauf. Bis er sich nach circa einer Minute beruhigt und ruhig auf 600upm läuft.
Was könnte es sein??
Liebe Grüße
Hmm, sehr komisch.
Warte mal, was ist mit dem Krafatofffilter?
Wurde dieser mal gewechselt?
Ich hoffe bei Dieselkraftstofffilter und Partikelfilter ist kein Kreuz gemacht worden! Die hast Du nämlich nicht.
Du hast geschrieben, dass die Magnetventile im Besitzzeitraum des älteren Herrn gewechselt wurden. Wann war das?
Und in welchem Interval ist vor Deiner Zeit das Öl gewechselt worden und welches wurde verwendet?
Hast Du mal einen Blick in das Steckergehäuse des Exzenterwellensensors geworfen? Der muss trocken sein. Hier bei Post #10 sieht man den Sensor. Einfach vorsichtig rechts und links die Laschen mit nem kleinen Schraubenzieher weghalten und rausziehen.
Weiterhin könnte, wie hier, der Einsatz im Ölfiltergehäusedeckel fehlen.
Nein, da wurde kein Kreuz gemacht.
Die Magnetventile dürften zwischen 2013 und 2016 gewechselt worden sein (Nockenwellensensoren und Magnetventile). Falls genauere Angaben darüber helfen, kann ich den Vorbesitzer mal kontaktieren.
Motoröl wurde gewechselt bei:
5.500
11.000
20.000
29.000
36.000
48.000 (5w40)
was vorher für Öl drinnen war, weiß ich nicht.
Leider kenne ich mich mit Motoren gar nicht aus. Aber den Sensor werde ich mir später mal anschauen.
Danke!
Also Fahrzeug steht jetzt bei BMW zur genauen Überprüfung. Im Fehlerspeicher stand schon mal drin:
- VANOS
- Injektoren
Ich meine jedoch mehrmals gelesen zu haben, dass der N52 Motor noch gar keine Injektoren hat (meiner ist N52, BJ 2005)?
Warum stehen diese dann im Fehlerspeicher?
Klingt alles sehr merkwürdig :/
Es können nicht die Injektoren sein, weil der keine hat.
Hast Du Dir den Exzenterwellensensor mal angesehen?
Oder geprüft ob das Innere des Ölfiltergehäusedeckels noch vorhanden ist?
Wieso stehen diese dann im Fehlerspeicher?
Nachdem die vom Autohaus mir gestern sagten ich soll zu BMW fahren habe ich lieber die Finger davon gelassen um es BMW prüfen zu lassen, da ich null Ahnung davon habe.
Ist ja ein Garantiefall (ohne Selbstbeteiligung).
Oder an dein Auto war ein Azubi und er hat den fehlerspeicher vertauscht
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 27. September 2016 um 23:27:49 Uhr:
Das wurde irgendwie über den Schlüssel ausgelesen.
Soll ich dir was sagen,warte mal ab was sie morgen evtl sagen,alles andere ist spekulation 😉
Der scheint starke Bauchschmerzen zu haben gibt den zurück wenn es geht