325i Serviceheft unvollständig ?
Hallo,
ich brauche mal euren Rat. Ich habe letzte Woche ein E46 325i bei einem Freien BMW-Händler gekauft: Bj.01; erst 65tkm runter und allgemein in einem sehr guten Zustand.
Jetzt habe ich heute mal das Serviceheft durchgeblättert und mir ist aufgefallen, dass die Inspektionen am 02/05 bei 28200KM und die zweite am 11/10 bei 51500KM durchgeführt und eingetragen wurden.
Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe hat noch einen Ölservice durchgeführt und den Microfilter getauscht und das im Kaufvertrag als durchgeführte Arbeiten eingetragen.
Den BMW hat ein Renterpaar gefahren, deshalb auch die geringe Laufleistung (~5000km/Jahr), aber ich wollte nur mal fragen ob das alles rechtens so ist?
Eigentlich müsste das doch ins Serviceheft eingetragen werden, oder nicht?
Wie sollte ich jetzt weiter vor gehen?
MfG
23 Antworten
Oder gar nicht gewechselt 🙂
Naja kann schon sein dass die Ölwechsel so gemacht worden sind.
Ich hab mein Serviceheft auch nich jeden Ölwechsel drin wenn den mein Schwiegervater daheim gemacht hat.
Und die Inspektionen hab ich auch nix mehr gemacht. Was kaputt ist, wird repariert. Fertig 🙂
Zitat:
@Oetteken schrieb am 24. Juli 2015 um 19:31:20 Uhr:
Wieso nicht, der Service erfolgt nach Intervallanzeige und nicht nach festen Zeiträumen.
Bei meinem 325xi ist das ungefähr alle 22.000 km und zuletzt lagen auch vier Jahre dazwischen, so what?
Bei mir steht es so im Serviceheft:
Unter 10 000 km pro Jahr
Die Berechnung des Service-Intervalls
deckt nahezu alle Einsatzbedingungen
ab. Fahren Sie jedoch ausgesprochen
wenig (deutlich unter 10 000 km pro
Jahr), sollten Sie alle zwei Jahre einen
Motorölwechsel vornehmen lassen, da
das Öl auch einsatzunabhängig altert.
Auch sollten Sie dabei je nach Einsatz-
bedingungen die Karosserie auf
Beschädigungen, z. B. durch Stein-
schlag, überprüfen lassen.
Genau, entweder nach km oder alle 2 jahre....so ist das überall, zumindest bei LL.
Ähnliche Themen
Zitat:
@speedyconsales2 schrieb am 24. Juli 2015 um 19:56:21 Uhr:
Bei mir steht es so im Serviceheft:
Unter 10 000 km pro Jahr
...
Wo du recht hast, hast du recht 😉
Allerdings sehe ich das so, dass das Öl in meinem Fahrzeug, das zwar nicht täglich aber regelmäßig bewegt und dabei kaum Kurzstrecke (habe ein Fahrrad für Kurzstrecken 😉 ) gefahren wird, auch nach mehr als zwei Jahren noch seine Aufgabe erfüllt.
Der geringe Ölverbrauch von 1 L / 20.000 km spricht zumindest dafür.
Wer allerdings viel Kurzstrecke fährt, der sollte tatsächlich häufiger einen Ölwechsel vornehmen.
Andererseits habe ich von Leuten gehört, die überhaupt keine Ölwechsel vornehmen und dabei hohe Laufleistungen erreicht haben, aber das ist ein anderes Thema.
Wäre ich der TE, würde ich mir keine größeren Sorgen machen, wenn die Laufleistung stimmt und der Ölservice und die Inspektion I nach Intervallanzeige gemacht wurden.
Hej
Alles kann nichts muss.
Mit Sicherheit gibt es dann Probleme, wenn bei Mängeln oder Schäden der Hersteller in Anspruch genommen werden will.
Die schauen sich zu erst das Serviceheft an.
Noch Fragen ??
Zitat:
@xtr267 schrieb am 24. Juli 2015 um 19:43:53 Uhr:
Oder eventuell freie Werkstatt und nicht eintragen lassen?
Im Prinzip ist es jetzt ja egal. Du hast das Auto und es fährt.
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 24. Juli 2015 um 23:07:47 Uhr:
Im Prinzip ist es jetzt ja egal. Du hast das Auto und es fährt.Zitat:
@xtr267 schrieb am 24. Juli 2015 um 19:43:53 Uhr:
Oder eventuell freie Werkstatt und nicht eintragen lassen?
Ja, hat auch die Strecke Autobahn gut überstanden😁 denke ist alles ok
Versuche doch einfach den Vorbesitzer ausfindig zu machen und rufe ihn an. Dann weist du vielleicht mehr.