325d Automatik spinnt nach Ölwechsel
Servus leut,
Sorry das ich extra ein neues thema erröffne aber bin echt am verzweifeln langsam und hab nirgends was gefunden was auf mein problem zutrifft,
Folgendes: E92 325d Automatik...
Hab nen ölwechsel machen lassen weil ich der meinung war mein auto hat jezt und 180.000 km drauf und ich muss dem baby jezt etwas zuneigung schenken, motoröl, sämtliche filter, getriebeöl, dieselpartikelfilter, alles gemacht (freie werkstatt) und was passiert, getriebe macht faxen, schaltet unsauber , von p auf r gibts nen ruck von n auf d gibts nen ruck bei vollast gibts nen ruck bei normalerfahrt zuckt er, ich weiss echt nich weiter, öl ist febi bilstein was auch von bmw und zf für das getriebe zugelassen ist, neu angelernt haben wir auch gemacht... Leute was soll ichdenn noch machen das das getriebe ma die fresse hält und seinen job ordentlich tut????
Wär ned schlecht wenn ich ein paar hilfreiche antworten von euch bekomm...
Danke schonma,
Gruß
33 Antworten
HIER die Beschreibung des Ölwechsel-Procedere der ZF-Automaten.
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 19. Februar 2016 um 18:08:53 Uhr:
Wenn das ganze Öl raus ist und man jetzt die neue Ölwanne befüllt so hat man die Wanne nach 4.5 Liter voll und es läuft seitlich (Einfüllöffnung) wieder raus. Soweit richtig oder?
Und wie kommt nun das Öl in den Wandler ohne den Wagen zu starten?
Von alleine fließt es ja nicht nach oben.
Tja, dann sind die anderen 4,5 Liter wohl doch irgendwie rein.
Hast Du das selber schon mal gemacht?
@X5-Baby
Ja hab ich beim meinem E60.
Alt Öl ab / Wanne ab / neue Wanne rauf und erst mal die Öl Wanne befühlt durch eine Bohrmaschinen Pumpe.
Danach Zu und Ablauf Leitungen getauscht und die eine Leitung in Altöl Behälter verlängert.
Motor an, alt Öl aus Wandler lief raus wären neues schnell hochgepumpt wurde in die Ölwanne.
Sobald frisches Öl aus dem ablauf kam gestoppt.
Zu und ab Laufleitung wieder richtigrum angeschlossen und richtigen Öl Stand bei laufenden Motor und co. eingefüllt.
Mit dem Auto 5km gefahren und dann noch mal durch die einfüll Öffnung Ölstand kontrolliert (Öl hatte um die 40 - 50 Grad)
Dabei hatte ich von den 20 Liter ca. 13 -15 verbraucht... wegen der Spülung und neu Befüllung.
Deswegen hätte ich nix gegen einen Tip wie man mit weniger Öl auskommt aber den Wandler nicht leer drehen lässt.
Im Frühling ist mein 3er dran... Muss mich entscheiden ob ich wieder 20 Liter vom anderen Hersteller kaufe oder die Ebay komplett Angebote für 265,- mit 8 Liter ZF Öl.
Dabei bleibt halt mehr alt Öl Anteil im Wandler.
Hi,
jetzt verstehe ich, was Du meinst.
Habe es bei beiden Autos so mit dem Abtropfen über Nacht gemacht. Befüllt nach dem Ablauf, wie auch oben im Link beschrieben. Probleme gab es keine.
Die Werkstatt meines Bekannten macht das seit Jahren so, selber bin ich nicht darauf gekommen.
Auch wenn das, was Du schreibst echt plausibel klingt, scheint es wohl doch nicht problematisch zu sein. Ich denke mal sonst müsste es nach all den Jahren auch negatives Feedback der Kunden geben und sie würden es nicht mehr so machen.
Glaube das wäre mal eine Frage an ZF Wert, wie die das einschätzen.