325d 204PS - Kennfeldoptimierung 100PS mehr?!

BMW 3er

Hallo Leute,

ich war gestern im Gespräch mit einem namhaften Tuner, ich war gestern auf einer Messe, wo sich einige Arbeitgeber, darunter ein Tuner vorgestellt hat (Arbeitgeber Messe).

Dort war ein 325d, 204 PS Automatik leistung. Ich kenn mich leider nicht mit dem 3er aus, aber ich denke, das ist sicher eines der neueren Modelle. Dort wurde eine Leistungsmessung außerhalb des Gebäudes gemacht, er hat auch die 204PS gebracht, Nm glaube ich 450 oder so.

Der Tuner hat dem wagen ganze 150Nm mehr und 100PS mehr verpasst. der wagen hatte danach ca. 620Nm Drehmoment und 310PS leistung.

Er meinte, der 325d sei baugleich mit 330d und nur gedrosselt, was ich aber nicht glaube, denn die unterschiede wurden mir von einem erfahrenen BMW spezialisten aufgezeigt, der 325d mag wie der 330d aussehen, die bauteile sind aber völlig unterschiedlich, der 330d hat andere kolben, andere kurbelwelle und pleuel sind auch anders. beide haben 3 Liter, allerdings ist der 325d dafür nicht ausgelegt.

Was meint ihr dazu? ich finde, 100PS mehr durch softwareanpassung ein wenig viel, welches getriebe hat der 325d 204PS?

Danke
Slawa

Beste Antwort im Thema

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zum Thema Kalte Lötstellen : es liegt in der Tat daran dass kein Blei mehr im Lötzin enthalten ist. Dadurch ist daß Zinn weniger flexibel.

@matze_lion Ok!? Danke für die Aktualisierung - das war bis vor kurzem nicht so, ich hab mit dem RUP geliebäugelt aber es eben wegen mangelnder Freigabe dann doch bleiben lassen.

Hab dann einmal das REP probiert und bin letztendlich beim Shell Helix in Kombination mit CeraTec gelandet wo ich jetzt auch bleiben werde.

Zitat:

@ange335 schrieb am 7. April 2019 um 10:27:29 Uhr:


Das zeigt eindeutig das Potential des Motors - aber alles über die 321PS und 650 Nm würde ich dann nachdenken über gröbere Hardwareanpassungen. Wieviele KM fährst du den schon auf 450 PS?

Sind jetzt ca 10 Tkm. Werde Ende diesen Monats nach Türkei (Kusadasi) fahren. Sind ca 3200 km.

Wo ich kann und darf, gerne mit 200+ km/h Tempomat. Will schon zügig voran kommen.

Auf Langstrecke fahre ich meist im M Modus und schalte in den 6. Gang.
Ab 1.800 U/min und Halbgas kommt von hinten so gut wie nichts mehr mit. Finde die Leistungscharakteristik einfach nur genial. Der hängt so Brutal am Gas und zieht so dermaßen hoch, dass ich seit dem Umbau immer nach einer höheren Gang suche.

Ideal(er) wäre ein F30 335xd ZF8HP umgebaut auf den 50d Quadturbo Motor und einer scharfen Tuning.

Definitv nicht, wenn du das vor hast hänge gleich den 50d Basismotor rein - der 313PSler ist der am meisten am Limit laufende N57 von den thermischen Belastungen und von der Druckseite her im Verhältnis zur baulichen Auslegung.

Ich habe mich damals nur für den 35d entschieden weil mich die DPF Probleme des 50d im Kurzstreckenbetrieb genau Nüsse interessieren, auch mein Onkel hat mir dringend vom 50d abgeraten bei meinem Fahrprofil wenn ich den DPF drinnen lassen will.

Weiters ist xDrive beim 35d im 5er schon am Haltbarkeitslimit angekommen, speziell die schweren und starken Karossen haben in den F-Serien massive Probleme mit den vorderen Antriebswellen und den Verteilergetrieben. 🙄

Literleistungen hin oder her, wenns halten soll nimm den 50d Basismotor in einer leichten Karosse mit xDrive. Dann hast dauerhaft Spass an der Sache 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ange335 schrieb am 8. April 2019 um 14:30:55 Uhr:


Literleistungen hin oder her, wenns halten soll nimm den 50d Basismotor in einer leichten Karosse mit xDrive. Dann hast dauerhaft Spass an der Sache 😁

Genau das hatte ich ja gemeint.
Ein 350d xdrive, komplett bearbeitet mit mind 600 PS sowie 1000+ Nm wäre schon was feines.

Im neuen G30 rennt ein gechippter M550d 325 km/h und leistet 520 PS. Ist schon heftig, was da mittlerweile möglich ist.

Ja aber Achtung, das ist auch der B57 Motor, das ist eine komplette Neukonstruktion und die "zweite Generation" der x-fach aufgeblasenen Motoren. Ob du den in den F30 reinbekommst bin ich mir nicht sicher, nicht wegen der Baugröße sondern von den anderen Adaptionen her. Ist sicher ein aufwendiges Projekt.

Zitat:

@ange335 schrieb am 8. April 2019 um 16:33:39 Uhr:


Ja aber Achtung, das ist auch der B57 Motor, das ist eine komplette Neukonstruktion und die "zweite Generation" der x-fach aufgeblasenen Motoren. Ob du den in den F30 reinbekommst bin ich mir nicht sicher, nicht wegen der Baugröße sondern von den anderen Adaptionen her. Ist sicher ein aufwendiges Projekt.

Alles richtig.
Ist ja vorerst alles nur eine Gedanke. Noch bin ich mit meinem E90 sehr zufrieden.

Vielleicht wird der nächste auch wieder ein ordentlich aufgeladener Benziner.

Allzeit gute Fahrt damit 🙂

Auch Geil hier quatschten alle über denn „Identischen“ Motor etc. Aber anscheinend weiß keiner das zwischen denn 525d und 530d ein anderes 8 Gang Getriebe Eingebaut ist Respektive das Getriebe vom 525d zu 90% mit einen Schwächeren Drehmoment von nur 580NM ausgestattet ist.
Es gibt vereinzelte Exoten an 525d die das stärkere Getriebe von 530d verbaut hat, kann aus der VIN auslesen.

Du redest aber schon von den beiden 6 Zylindern, ja? Denn der 525d ist relativ schnell zum 4 Zyl. mutiert... Dass da ein anderes Getriebe dran ist, ist logisch!

Zitat:

@ange335 schrieb am 8. Oktober 2020 um 01:31:19 Uhr:


Du redest aber schon von den beiden 6 Zylindern, ja? Denn der 525d ist relativ schnell zum 4 Zyl. mutiert... Dass da ein anderes Getriebe dran ist, ist logisch!

Hey,

Natürlich die beiden 6 Zylinder Motoren. Der 525d wurde ja nur diese 1-2 Jahre 10/11 gebaut. Das ist wirklich so, der 525d hat das Optisch und technisch fast das identische ZF-Getriebe NUR für Schwächeres Drehmoment ausgelegt. Kann natürlich jeder machen wie er möchte, wäre mir aber zu viel Lotto Spielerei.

Um es mal technisch darzustellen:

- 525d (6Zylinder)Getriebe: ZF 8HP45 ( Wurde zu 90% verbaut ) Ist offiziell für nur ca: 500NM ausgelegt.

- 530d Getriebe: ZF8HP70

Ja vom F10 her weis ich das nicht, im E9x war alles das selbe, die hatten aber auch das 6 Gang ZF drinnen, nicht das 8-Gang.

Der 25d lief generell nicht lange mit 204 Ps und 8 Gang Getriebe, kann ich nichts dazu sagen... Wurde leider ersetzt wie die vielen anderen Einsteigerdrogen (6-Zylinder) 🙄

Zitat:

@ange335 schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:04:12 Uhr:


Ja vom F10 her weis ich das nicht, im E9x war alles das selbe, die hatten aber auch das 6 Gang ZF drinnen, nicht das 8-Gang.

Der 25d lief generell nicht lange mit 204 Ps und 8 Gang Getriebe, kann ich nicts dazu sagen... Wurde leider ersetzt wie fue vielen Einsteiger 6-Zylinder

Ja ich weiß, was BMW sich da damals
Mit erhofft bleibt unerklärt 😉

Habe mein Text ergänzt mit denn Getriebenummern ! Man kann seine Getriebenummer aus der VIN auslesen.

Zitat:

@F11User schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:42:05 Uhr:



Zitat:

@ange335 schrieb am 8. Oktober 2020 um 01:31:19 Uhr:


Du redest aber schon von den beiden 6 Zylindern, ja? Denn der 525d ist relativ schnell zum 4 Zyl. mutiert... Dass da ein anderes Getriebe dran ist, ist logisch!

Hey,

Natürlich die beiden 6 Zylinder Motoren. Der 525d wurde ja nur diese 1-2 Jahre 10/11 gebaut. Das ist wirklich so, der 525d hat das Optisch und technisch fast das identische ZF-Getriebe NUR für Schwächeres Drehmoment ausgelegt. Kann natürlich jeder machen wie er möchte, wäre mir aber zu viel Lotto Spielerei.

Um es mal technisch darzustellen:

- 525d (6Zylinder)Getriebe: ZF 8HP45 ( Wurde zu 90% verbaut ) Ist offiziell für nur ca: 500NM ausgelegt.

- 530d Getriebe: ZF8HP70

Weil beim N57 im E9X entweder das 6HP28 oder das S6-53 verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen