325d 204PS - Kennfeldoptimierung 100PS mehr?!
Hallo Leute,
ich war gestern im Gespräch mit einem namhaften Tuner, ich war gestern auf einer Messe, wo sich einige Arbeitgeber, darunter ein Tuner vorgestellt hat (Arbeitgeber Messe).
Dort war ein 325d, 204 PS Automatik leistung. Ich kenn mich leider nicht mit dem 3er aus, aber ich denke, das ist sicher eines der neueren Modelle. Dort wurde eine Leistungsmessung außerhalb des Gebäudes gemacht, er hat auch die 204PS gebracht, Nm glaube ich 450 oder so.
Der Tuner hat dem wagen ganze 150Nm mehr und 100PS mehr verpasst. der wagen hatte danach ca. 620Nm Drehmoment und 310PS leistung.
Er meinte, der 325d sei baugleich mit 330d und nur gedrosselt, was ich aber nicht glaube, denn die unterschiede wurden mir von einem erfahrenen BMW spezialisten aufgezeigt, der 325d mag wie der 330d aussehen, die bauteile sind aber völlig unterschiedlich, der 330d hat andere kolben, andere kurbelwelle und pleuel sind auch anders. beide haben 3 Liter, allerdings ist der 325d dafür nicht ausgelegt.
Was meint ihr dazu? ich finde, 100PS mehr durch softwareanpassung ein wenig viel, welches getriebe hat der 325d 204PS?
Danke
Slawa
Beste Antwort im Thema
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
58 Antworten
Du wärst aber ein guter Kandidat für den Dauertest 🙂
Gruß
Ganz sicher😁
Wäre ich😉 Habe heute einen Kollegen mitgenommen. Beim Aussteigen hat er gegrinst und meinte, er freue sich auf die Heimfahrt. Er habe sich sehr sicher bei mir gefühlt, trotz jammernder Reifen. Aber den N57 mit 300PS würde ich totmachen. Warm- und kaltfahren ist ja Pflicht, aber zwischendurch kann es schonmal sein, dass er 1...2Stunden liefern muss und da so einen Kolbenboden oder Turbolader mal 50% höhere thermische Belastung auszusetzen, ich weiß nicht. Falls der doch nur die Kolben mit dem geringen Kupferanteil hat, zerbröselt der Kolben vielleicht 50.000km später😉 Und 2x Bremsen und 1x Reifen kaufen im Jahr reicht mir auch. So weiß ich, dass alle Aggregate das abkönnen.
Ich habe aber die Woche auch meinen persönlichen Verbrauchsrekord aufgestellt 5,80Liter auf 100km (berechnet). 900km am Tag nur Zuckelei. Entscheidend mehr als 9Liter hatte ich auch noch nie, aber mit 300PS schaffte ich dann vielleicht 11...12Liter. Will ich das?
Ich weiß imer nicht was ich von Berichten zum geringeren Verbrauch nach dem Tuning halten soll. Mein Vater erzählt mir auch, dass er mit dem guten V-Power 1Liter weniger verbraucht, als mit der angeblichen Plörre von der Dorftanke. Vielleicht wenn man den armen N57 von so Atembehinderungen wie Rußpartikelfilter und AGR befreit, aber durch chiptuning? Warum sollte nicht BMW schon das Optimum beim Verbrauch rausgeholt haben?
Sorry für OT
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 23. April 2017 um 11:41:06 Uhr:
der 325d mag wie der 330d aussehen, die bauteile sind aber völlig unterschiedlich, der 330d hat andere kolben, andere kurbelwelle und pleuel sind auch anders. beide haben 3 Liter, allerdings ist der 325d dafür nicht ausgelegt.Was meint ihr dazu?
Ich ergänze das mal: Der 316d sieht auch aus wie ein 325d/330d. 😁
Nein😉
Kleine Bremse, keine silberne Niere, ein Endrohr.
Beim M57 sind 325 und 330d eindeutig verschieden. Beim N57 bin ich mir da nicht so sicher. Mir fallen da noch ganz andere Bereiche ein, wo man für das nächstgrößere Modell deutlich drauflegt, aber zu 97% etwas identisches erhält. Der praktische Mehrwert des großen ist unbestritten, der geht schon nochmal anders zur Sache, aber was da in Sachen Hardware differiert, ist schwer zu sagen. Zumindest die Ersatzteile sind mit der Teilenummer absolut identisch. Und die größere Bremse mit 348mm Scheibe gab es beim 330d nur für ein paar Monate in 2009. Ansonsten haben auch da beide die 330mm Scheibe, es sei denn man hat ein Behördenfahrzeug (-->348mm).
Ähnliche Themen
Zitat:
@ronmann schrieb am 28. April 2017 um 08:30:16 Uhr:
Habe die Tage ein Video von einem 325d-Tuning gesehen, als auch mit >300PS und >600Nm. Also um wie viel der dann nochmal schneller geworden ist ist irre. Ich meine die Zeit von 100 bis 200km/h hatte sich fast halbiert. Von 26 auf 14Sekunden. Ich habe ehrlich gesagt keine Bauchschmerzen, wenn ich meinen bis 200 und darüber hinaus beschleunige, dass das irgendwie zäh wäre oder so. Der 325d ist gut motorisiert, aber das ist dann schon nochmal ein gewaltiger Sprung.
26 sek 100-200 ist nicht doll. Das liegt auf dem Niveau meines E36 323ti. Und das ist schon recht lahm für heutige Verhältnisse. Mein 330d M57 braucht 17-18 sek und selbst das könnte besser sein.
Na vielleicht auch 23s, weiß nicht mehr so genau. Ein 323ti ist aus meiner Sicht aber auch ein Auto, was Spaß macht😉
Muss mal schauen was die offizielle Zeit ist. Jemand der wirklich flott unterwegs sein will, hat mit einem 320d oder größer keine echten Sorgen. Das ist nur, dass es halt geil ist😁
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 23. April 2017 um 12:41:24 Uhr:
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
Den Beitrag kann man nicht oft genug empfehlen!
Viele der selbsternannten Tuner und "Kennfeldoptimierer" haben anscheinend wenig Ahnung von der Thematik.
Sie verkaufen lediglich einen wenige Cent teuren Chip für ein paar hundert Euros oder ändern ein paar Daten im Steuergerät ohne die Käufer auf die Folgen aufmerksam zu machen.
Es mag auch gute Tuner geben; doch das sind nicht die, die Chips zu überhöhten Preisen verkaufen und solche wie o.a. Leistungssteigerungen versprechen. Das ist einfach unredlich.
Wie man aber an manchen Anworten zu diesem oder zu ähnlichen Threads sieht, fallen viele darauf rein.
Chips hat man früher eingelötet. Heutzutage wird eine bearbeiteter Datenstand auf das Motorsteuergerät gespielt. Und einen funktionierenden Datenstand schüttelt man auch nicht einfach so aus dem Ärmel, sondern muss viel Testen . Dazu braucht man dann einen Leistungsprüfstand und, am Ende muss man da im Idealfall noch ein Gutachten für die Eintragung erstellen lassen. Richtig Günstig kann sowas also gar nicht sein. Ein paar PS mehr schaden auch nicht, aber in heutigen Zeiten in denen es schon fast zur Seltenheit wird das ein Motor die 200tkm schafft, weil er bis zum geht nicht mehr Downgesized wurde sollte man es nicht übertreiben....
Die Datenstände kann man kaufen und ein wenig anpassen wenn man will.
Da setzt sich kaum noch einer hin und schreibt was eigenes.
Je nach Steuergerät muss man es vorher nur den Kopierschutz entfernen, das macht man am offenen Steuergerät. Dazu gehört dann noch Erfahrung.
Danach die vorgefertigten Software rauf und gut.
Und übrigens, bei den E Modellen hat man noch keine aufgeblasenen 3 Zylinder. Hier hat man keine Angst vor 200tkm sondern der Fahrradkette von den 4 Zylindern.
Also ich gebe ungern meinen Senf dazu ab aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen das der 325d n57 und der 330d n57 identische Motoren sind.
Undzwar 1 zu 1 bis auf die Software
Hab das selbst gesehen.
Ob ihrs glaubt oder nicht ist eure Sache und ich spreche auch kein pro oder Kontra aus fürs Chiptuning aus. Jedoch ist dieser Insider Brief reinster Quatsch und hat seinen Zweck voll erfüllt.
Nur was lesen kann jeder aber sich mal selbst damit auseinander zu setzten macht keiner..
MfG
In welcher Form hast Du das selbst gesehen? Motoren geschlachtet?
Ich möchte das schon gern glauben, aber erkennt man das alles? Ich meine einen identischen Aufdruck auf den Kolben erkennt man. Aber sieht man Sputterlager, gehohnte oder gehärtete Laufbuchsen usw.?
Mir erscheinen nach wie vor beide Versionen realistisch, also dass die absolut identisch sind oder aber die Unterschiede im Detail stecken und BMW beim 325d tatsächlich 387,25€ durch weniger Aufwand einsparen konnte. Was spart mehr, ein paar Dinge einfacher ausführen oder aber alles identisch machen?
Hab es an verschiedenen Motoren gesehen, alles n57 Motoren ( ja auch dieser Motor kann einen Motorschadeb erleiden). Wenn die Kolben die selben sind kann man davon ausgehen das der Rest identisch ist, weil bei anderen Lagerno etc. Kommen normalerweise auch andere Kolben zum Einsatz da es sonst Probleme gibt im Zylinder.
Ausserdem deckt die unterste Leistungsstufe laut dem Brief max 75nm pro Zylinder ab, das würde bedeuten das der n57 25d immer am Limit läuft was das angeht da er ja relativ sein volles Drehmoment hat. Wie lange würde der Motor wohl halten wenn er immer am Limit läuft
Chiptuning ist bei den Modellen trotzdem nicht zu empfehlen ohne Umbaumassnahmen aber nicht aufgrund des Motors
Man kann zum Beispiel direkt übers Autohaus ( Bmw ) seien 25d n57 auf 30d Leistungsniveau "chippen" lassen. Wie lang würde so ein Motor halten mit den minderwertigen Materialien aber 30d Niveau? Genau , nicht mal 500 km.
Kostenpunkt ca. 2500€ ca. Die Preisdifferenz bei der Neuwagembestellung damals Zeichen 25und 30 d.
MfG
Zitat:
Ausserdem deckt die unterste Leistungsstufe laut dem Brief max 75nm pro Zylinder ab, das würde bedeuten das der n57 25d immer am Limit läuft was das angeht da er ja relativ sein volles Drehmoment hat. Wie lange würde der Motor wohl halten wenn er immer am Limit läuft
Gegenüber einem 318d hat der 325d eigentlich sogar zu wenig Leistung. Das ist ja ein einfaches Rechenbeispiel: 143PS geteilt durch 2Liter multipliziert mit 3Liter macht 214PS. Dann erst hätten 318d und 325d identische Literleistungen. Also Spielraum hat der 325d bestimmt und streut wohl teilweise auch in der Größenordnung nach oben.