325 tds vs. 325i
Hi wollte mal fragen da ich mich nich so gut auskenne.
Es geht darum ich will mir demnächst ein 325i oder ein 325 tds kaufen jetzt ist die Frage wer hat mehr power weil ein Freund meinte das der tds mehr power hätte
bitte helft mir mfg.
Beste Antwort im Thema
Was in der Anfangszeit des E36 328i schon auffiel, waren die teilweise wirklich erstaunlichen Fahrleistungen, die in der Fachpresse gemessen wurden. Mir liegt da noch ein Test aus der AutoBild vor (ja, ich weiss, AutoBild und Fachpresse, zwei Welten... 😉 ), in dem er (328i Coupé) den Standardsprint in wirklich bemerkenswerten 6,6Sek absolviert hat und auch die Mot (siehe Beitrag Caravan16v) bestätigt einen gewissen Vorteil des 328i gegenüber dem 325i in der Beschleunigung, der allein mit der Mehrleistung (sei es die eine Pferdestärke auf dem Papier oder deren vier auf dem Prüfstand der Mot) kaum zu erklären ist. Ganz offensichtlich macht sich die Drehmomentkurve in Verbindung mit der Getriebeübersetzung doch sehr positiv auf die Sprintwerte bemerkbar.
Da aber nun wirklich alles (bessere Beschleunigung und Durchzug bei niedrigerem Verbrauch) für den 328i zu sprechen scheint, mag eine Vorliebe für den 325i irrational erscheinen und irgendwie ist es auch so. Ich kann aber trotzdem verstehen, warum einige diesen Motor irgendwie besser finden. Es liegt an der Kombination aus Motorklang und Leistungscharakteristik, die sich im Unterbewusstsein des dafür empfänglichen Fahrers irgendwie festbrennt. Zugegeben, unter 4.000U/min mag ihm die rechte Inspiration fehlen, aber der Teil oberhalb dieser Drehzahlgrenze entschädigt dafür voll und ganz. Diese Drehfreude, dieses Gefühl, dass er immer noch eine Schippe nachlegen kann, je höher die Drehzahl steigt, das ist in Verbindung mit dem turbinenhaften Klang des Motors, der im unteren Drehzahlbereich noch irgendwie rauh, heiser und dreckig klingt, und der großartigen Laufruhe einfach nur große Klasse.
Das kann in dieser Form der 328i nicht, ihm geht ab 5.500U/min gefühlt die Puste aus und auch wenn er bis dahin die Nase vorn´ hat, so kann ich trotzdem all diejenigen gut verstehen, die auf die letzten Zehntel verzichten und den 325i bevorzugen, einfach weil´s Spaß macht.
Um aber jetzt die Kurve zum Thema wieder zu kriegen, auch der 325tds ist sicher kein schlecht motorisiertes Auto und obwohl kein Dieselfan, mag ich diesen Motor. Zwar braucht er 2.500U/min, um spürbar auf Touren zu kommen (zumindest war es beim familieninternen 525tds so), ist dafür aber drehfreudig wie kaum ein andere Diesel und schon gar kein heutiger Direkteinspritzerdiesel (sieht man mal von den Registerturbodieselmotoren ab).
Dazu kommt ein Klang, der sich irgendwie wie Honig auf die Seele des Fahrers legt und durch seine sanfte Präsenz sehr beruhigend wirkt.
Hat so´n bisschen was von einem großen Schiffsdiesel.
Rasen wollte man mit diesem Motor nie, aber wenn´s pressiert, dann kann er schon. Natürlich nicht im gleichen Maß, wie ein 325i, aber der wirkt dagegen eher wie Adrenalin, während der 325tds als Automobil gewordenes Baldrian daherkommt, und das ist ausnahmsweise mal nicht negativ gemeint.
60 Antworten
ich weiss noch, dass es vereinzelt 325tds compact gab der in 7,5sekunden auf 100 donnerte..... von irrgendwo hab ichs da oben gespeichert. war aber nur einzelstück oder NUR GANZ WENIGE aufm markt.....
Ab Werk gabs da bei BMW nix und in 7,5 Sekunden schon dreimal ned.....so viel leichter is der Kurze dann auch wieder ned....ein 318ti fährt nem 318is davon,ein 323ti auch einem 323i Coupe,aber nicht haushoch....
Ein solcher Compact wäre vll. in 9-9,5 Sekunden auf 100 aber wie gesagt,garantiert NICHT in 7,5....dazu bräuchte er knappe 200PS,was mittels Chiptuning sicher drin ist,aber das ist dann eine Einzelanfertigung aus irgendeiner Scheune oder Mietwerkstatt.
@Speed-Joker
Bei SPARSAMER fahrt braucht ein 328i locker UNTER 10 Litern....da kann man mit 8,5-9 Litern rechnen....
Greetz
Cap
mhmm aber soo einfach stelle ich mir das garnicht vor, dass der 328 unter 10 verbraucht... ich glaube aufjedenfall das es möglich ist. aber wenn mein 320i schon nicht unter 9l geht....
was machst du mit deinem auto 😰
habe den bei extrem sparsamer fahrweise (ohne stadt!) schon unter 7L bewegt!
bei überwiegend landstraße und vorrausschaunder fahrweise komme ich mit 8,5l hin
wenn ich mich mal gehen lasse, dann gönnt er sich mal 10 MEHR aber nicht!
ps: aussgehend von sommer! im winter kann man ca. 1L addieren
Ähnliche Themen
bei uns isses bisschen "bergich"..... mhmm dann muss ich mal mein bestes geben 😁... aber ich hab keinen bordcomputer.... den durchschnitt kann ich sowieso nicht genau sagen... außer ich müsste es ausrechnen 😁.... muss also immer schön auf die anzeigenadel achten 😁
ich wohne auch im mittelgebirge!
bei uns gehts auch nur hoch-runter-hoch-runter-... ist nervig, vorallem weil die autos im schnitt nen liter mehr brauchen als im flachland 🙁
dafür macht das autofahren hier auch noch spaß (außer im winter 😉 )
und ich rechne immer aus und vergleiche mit den werten des BCs. mittlerweile habe ich ihn relativ genau eingestellt. zeigt meistens ca. 0,1L zu viel... (aber ich finde dass ist besser als zu wenig)
Zitat:
Original geschrieben von TMSe36
bei uns isses bisschen "bergich"..... mhmm dann muss ich mal mein bestes geben 😁... aber ich hab keinen bordcomputer.... den durchschnitt kann ich sowieso nicht genau sagen... außer ich müsste es ausrechnen 😁.... muss also immer schön auf die anzeigenadel achten 😁
Es gibt da extra ne Seite:
Da hab ich meine beiden Fahrzeige angelegt.Meine Limo,die auch in bergigem Umland bewegt wird (Stuttgart ist alles andere als flach),braucht im Schnitt 8,6 Liter....und das bei teils sportlicher Fahrweise.Ich kann also auch ned nachvollziehen,wie du fährst,das du auf einen so hohen Verbrauch kommst.
Ach und die Anzeige in deinem Tacho is ne Momentanverbrauchsanzeige.Die zeigt dir an,wieviel du aktuell auf 100km brauhen würdest,wenn die Straße genau so weitergehen würde und du genau so weiterfahren würdest,Momentanverbrauch halt,nicht Durchschnitt. 😉
Hat mir aber geholfen zu sehen,das man mit nem Gang höher spritsparender unterwegs is.Also den 4. nehmen,wenn man wo 50 fahren soll.Zum beschleunigen kann man immer noch runterschalten.
Greetz
Cap
Also ich habe bei meinem mit mehr Verbrauch gerechnet....aber im Moment bewege ich ihn zwischen 8-8,5l und das ist echt i.O
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von seb89
warum suchst du den uraltsäufer motor und nicht den 28er?
Manchmal schreibst du auch nur, das du auch was schreibst. Wenn man selber noch keinen gefahren hat, soll man nicht immer solche Sachen behaupten. Für deinen 320er reicht mein uralt säufer noch allemal
gruß He-Man
hey! ich wollte niemanden beleidigen! und es ist schön, dass du den größeren hast 😛
nur ist es ja bekannt, dass der 28er einfach der moderner, kraftvollerer und sparsamerer und damit besserer motor ist (ist schließlich der nachfolger vom 25er) und desshalb hat es mir eben die frage aufgedrängt, warum man unbedingt einen 25er haben will, da der 28er mittlerweile nicht viel teuerer sein muss.
und ich muss dazu keinen fahren, sondern einfach aus den werksangabe und den vielen erfahrungsberichten hier schlussfolgern 😉
ps: hätte ich jemanden persönlich angreifen wollen, hätte es derjenige schon gemeint 😉
nicht immer gleich auf den schlips getreten fühlen! der m52 hat nunmal den m50 abgelöst. ist nuneinmal so...
heißt ja nicht, dass der 25er ein schlechter motor ist nur ist der 28er eben der modernere und besserer
edit: beide motoren haben ihre vor und nachteile... UND ich wollte wirklich niemanden angreifen!
Trotzdem nervt es, wenn immer was nachgeplappert wird, es aber eigendlich nicht weiß. Ich habe beide schon gefahren und konnte nicht veststellen das der 328 weniger verbraucht hätte wie der 325er. Und den blödsinn wie deiner ist länger kannst bei mir vergessen. Das war eigentlich so gemein, warum du keinen 328er fährst, wenn du schon allen dazu rätst
gruß He-Man
komm mal runter!
du hast geschrieben
"Für deinen 320er reicht mein uralt säufer noch allemal" darauf meine ins LUSTIG gezogene antwort!
so, und es ging ja um 25i gegegn tds und nicht um anderer motoren! daher habe ich auf den 28er hingewisen, da er eben das modernere gegenstück zum 25er ist. hätte es den d schon im e36 gegeben hätte ich auf diesenhingewiesen 😉
und ich fahre keinen 28er weil er mir zuviel säuft 😉
bin mit meinem m52b20 eigentlich zufrieden, auch wenns nur ne notlösung war, da ich eigentlich einen is haben wollte, aber ich keinen unverheizten mit wenig km und guter ausstattung für gutes geld nach 2 jahren suche gefunden habe. daher fahre ich nun einen 6ender... dafür aber aus 1. hand mit einwenig schnickschnack! und bei normaler, aber sparsamer fahrweise komme ich eben mit gut 8l hin, daher bereue ich es nicht mir den sixpack gegönnt zu haben 😛
und nochmal: wenn du dich angegriffen fühlst tut mir das leid, aber der 2.5er will eben noch mehr getreten werden als der 2,8er. daher wurde ja auch der hubraum vergrößert, damit das drehmoment im unteren drehzahlbereich steigt.
wenn dir dein m50 spaß macht und dir das tanken spaß macht ( 😉 ) will ich dir da wirklich nicht in die suppe spucken, aber wenn man jetzt die wahl hat, dann sollte man schon zum 28er greifen, wobei das sicher wieder vom einzelfall abhängt!
edit: stimmt, es war schon etwas heftig ausgedrückt, aber übertreibung ist der beste weg der veranschaulichung 😉
ps: schön, dass das alles nicht abseluter OT ist 😉
Da stellt sich eben generell die Frage was man will. Entweder ein langes Drehzahlband dass seine Power erst mitte bis Ende hat dafür aber über einen längeren Zeitraum oder eben ein kurzes Drehzahlband, bei dem von unten rauf zwar gleich Power da ist (der berüchtigte Tritt ins Kreuz), die aber auch schnell wieder zu Ende ist. Wenn man beide Leistungsorientiert fährt wird man mit dem Benziner immer besser beraten sein. Da dieser Effekt, dass der Diesel von unten rauf so gut zieht einfach nur eine Ebenbürdigkeit zum Benziner vortäuscht. Auch heute noch sind die Fahrleistungen der Benziner immer höher als die der Benziner wenn man z.B. den 325i mit dem 325d vergleicht.
ist der neue 325d nich ein gedrosselter 3l?
und man muss bedenken, dass man hier nicht nur diesel mit benziner, sondern auch turbo mit sauger vergleicht 😉
Dann vergleich 335i mit 335d.....welcher ist schneller?
Zitat:
Original geschrieben von seb89
wenn dir dein m50 spaß macht und dir das tanken spaß macht ( 😉 ) will ich dir da wirklich nicht in die suppe spucken, aber wenn man jetzt die wahl hat, dann sollte man schon zum 28er greifen, wobei das sicher wieder vom einzelfall abhängt!
Das liest sich,als wäre der Verbrauchsunterschied M50B25 zu M52B28 über 5 Liter.....
Wenn man beide sparsam fährt,liegen beide bei 8,nochwas.....man muß sie nur unterschiedlich fahren.Beim M50 sollte man halt zurückschalten,wenn man flott Gas geben will,beim M52 kann man unter Umständen den Gang drinlassen.
Der effektive Verbrauchsunterschied liegt maximal bei nem Liter,wobei das schon recht hoch ist und nur bei forcierter Fahrweise stärker spürbar ist.
Der B20 war ja schon immer so und da ist der Verbrauchsunterschied zwischen M50 und M52 maximal ein halber Liter.Spürbar auf lange Zeit.....aber nicht wirklich ins Gewicht fallend.
Greetz
Cap