320i von 2006 noch 4 Jahre problemlos fahrbar?
Moin Moin,
ich hab mich hier mal im Forum angemeldet, da ich hier evtl. auf mehr Verständnis treffe und keine besorgten aushilfs Eltern mir davon abraten wollen einen BMW zu kaufen 😁
Also folgendes. Ich bin 18 Jahre alt und starte im August meine Ausbildung zum Informatikkaufmann, ich verdiene für einen Azubi nicht schlecht, deswegen würde ich mir gerne einen "Need for Speed Most Wanted" Kindheitstraum erfüllen. *Grins*
Ich möchte mir über die BMW Gebrauchtwagenbörse im Zeitraum August/September einen BMW 320i von 2006 kaufen (Wenn vorhanden auch jünger), 150 PS. Für um die 7500€, die würde ich per BMW Zielfinanzierung bezahlen auf 48 Monate. Schlussrate um die 2.300€; Keine Anzahlung.
Meine Bedingungen:
Laufleistung: 90.000 - 110.000 km
Scheckheftgepflegt
Am besten 1ste Hand
Innenausstattung ist nicht notwendig, wäre aber das "i" Tüpfelchen
Nun sagen mir viele "Kauf doch kein 10 Jahre altes Auto, da wirst du nur Probleme mit haben" andere sagen, "Wenn der vernünftig gefahren wurde kann der entspannt noch 100.000 km mehr aufs Tacho bekommen", der Ansicht war ich bis jetzt auch. Aber um sicher zu gehen wollte ich hier noch mal nachfragen, ob ich große Reparaturen bzw. Probleme erwarten muss? Ich würde vor dem Kauf auch beim TÜV vorbeifahren und den einmal durchchecken lassen. Was sind die wichtigste Dinge auf die ich achten muss vor dem Kauf?
Über eine fachkundige Beratung würde ich mich sehr freuen 🙂
Viele Grüße
Jonas
P.S:
Im Anhang mal Bilder von dem Modell.
19 Antworten
Ich hab meinen E46 316i mit M43TU-Motor (1.9 L) binnen 60 tkm verschrottet 😁 Der Motor bekam bei 200 tkm eine neue Zylinderkopfdichtung und neuen Motorblock. Damals kannte ich mich mit warm- und kaltfahren nicht aus, wobei das eh weniger kritisch ist bei nicht zwangsbeatmeten Motoren. Dennoch macht es Sinn, diese Regel immer einzuhlaten. Und was soll ich sagen, bei 260 tkm bekam das Ding wegen Hinterachsbruch keinen TÜV mehr und als ich das Ding verkaufen wollte inkl. TÜV-Gutachten, sah ich, wie sich Schleim am Öleinfülldeckel gebildet hatte. Hab ich gleich weggewischt gehabt 😁
Das Auto fuhr auf Landstraßen nie unter 160 km/h und auf der Autobahn nie unter 180 km/h. Hat schon ordentlich was ausgehalten, mein treuer Begleiter, der mich 3 Jahre lang begleitet hat und nie von einem Rotblitz getroffen wurde 🙂
Ach ja und noch was zum Mitlachen. Hatte es mit Kulanz versucht gehabt, obwohl Karre nicht checkheftgepflegt war und 16 Jahre alt war 😁 😁 es kam eine freundliche Rückmeldung, dass sie da nichts machen können 😛
Was meinst du mit trocken? Im Motorraum?
Wenn das Auto deiner Meinung nach preislich okay ist, im Vergleich zu anderen mobile.de-Angeboten, kannst du ja gerne zuschlagen. Ein bisschen verhandeln geht immer 🙂
Und wichtiger ist, dass er die Rechnung usw. zeigt, dass die Steuerkette tatsächlich gewechselt wurde. Wobei es bei Kulanz ja keine Rechnung oder so was gibt. Evtl. aber Nachweisdokument? Ansonsten kurz in die BMW-Werkstatt damit fahren und checken lassen. Die müssen es ja in der Datenbank sehen können.
Und dass die Navi fehlt, ist nicht mal so schlimm. Zenec Naviceiver finde ich richtig geil, zumindest von der Optik und den Bedienungsmöglichkeiten und der Anbindung zum BMW her. Kostet aber auch 800 €. Aber man kann auch Blitzerwarner darauf installieren, das ist das geile 🙂
🙂 ich dachte eher an unseren TE Jonas.
Könnte mit etwas Preisnachlass vielleicht passen und hat schon teurere Reparaturen hinter sich, sodass er vielleicht 4 Jahre sicher damit fahren kann.
Wir haben von ihm aber auch schon lange nichts gelesen, oder? 😁
Ähnliche Themen
Ja stimmt. Er hat sich angemeldet, um einen Post hier loszulassen und kam nicht wieder 😁
Da es sich aber nicht um einen M3 handelt, wird er bestimmt noch zurückkehren und unsere kompetente Beratung mit nach Hause nehmen 😛