320i Motore

BMW 3er E36

Moin,
ich habe mir in den letzten Tagen interessiert die Beiträge zu den 320i-Motoren durchgelesen.
Regelmäßige und penible Pflege vorausgesetzt, scheint eine Laufleistung jenseits der 250.00 / 300.000 km keine Seltenheit zu sein.
Ist das tatsächlich so?

Beste Antwort im Thema

Den M42 und M44 haftet leider das alte klische an. Es sind recht sportlich ausgeprägte Motoren in sachen Drehzahl und deren Klangkulisse, das verleitet...

Wenn sie normal gefahren werden, erreichen diese genauso solche Laufleistungen.

Es hängt immer davon ab, was man einen seinen Auto/Motor macht(Wartung) und wie man diesen behandelt.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Und mit Glück handelst auf 2.000 genau runter. Dann passt das. Wenn Sport oder Ledersitze drin wären würde ich vollen Preis eher sehen. Ist so das einzigste was mich am Wagen stören würde.

Ich habe nachher eine Probefahrt klargemacht. Preislich wäre 2000 auch mein Richtwert.

Zitat:

@Mannteuffel schrieb am 19. August 2016 um 18:47:07 Uhr:


@grün_und_giftig ----}> okay....danke, ich lerne was dazu.

dann wäre der hier trotz relativ hoher Km-Leistung eine Probefahrt wert?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den würde ich mir (Platz dafür vorausgesetzt) auch direkt in den Fuhrpark stellen 😁

Ich werde mal schauen. Nicht alles ist bekanntlich Gold, was glänzt.
Vor 2 Monaten hatte ich ein unangenehmes, fast schon traumatisierendes :-D Probefahrterlebnis mit einem 318is, der für den gleichen Preis verkauft werden sollte und sich schließlich als SCHROTT auf Rädern rausgestellt hat.
Falls jemand noch Tip(p)s hat, gerne, und vielen Dank an alle.
Tolles Forum hier!

Ähnliche Themen

So, nach der Probefahrt:
Auto bis auf Flugrost (sehr gering) auf der Motorhaube rostfrei.
Fährt sich super, kein Ausschlagen des Lenkrades bei Autobahnfahrt, Motor trocken, Innenraum sehr gepflegt, Klima funktioniert einwandfrei, auch sonst keine Auffälligkeiten.

TÜV-Bericht Kennzeichenleuchte hinten rechts, dringend gemacht werden sollten:
"Feststellbremse unregelmäßig" und
"Querlenkermanschetten vorne rechts und links porös"

Die Fahrertür hakt etwas beim Aufmachen und ab ca. 120 km sind leichte Windgeräusche durch die Fahrertür vernehmbar. Angeblich ist die Tür neu gemacht worden (besorgt über ebay) und dann lackiert, weil da mal ein Bagger dran geschleift ist...
Keine Unregelmäßigkeiten an Lack oder Türschwellern.
Leider keine Belege und kein Scheckheft, letzter Ölwechsel vor 6000 km, allerdings auch ohne Beleg.
Auspuff usw. ohne Auffälligkeiten.
Der jetzige Besitzer ist seit 3 Jahren Eigentümer und ist seitdem 60.000 km gefahren.

Nun überlege ich, ob die 2.000 immer noch reel sind, für neue Querlenker müsste ich wohl ca. 400 bei der befreundeten Werstatt bezahlen, oder?

Der Besitzer ist die 60.000 km gefahren, bis auf den regelmäßigen Ölwechsel (glaubhaft) aber nichts gemacht, weil wohl nichts angefallen ist.

Was sollen Querlenkermanschetten sein?

Es gibt:

- Querlenkerlager

- Lenkmanschetten

Die Lenkmanschetten kosten bei BMW knappe 14€/St.:

Klick

Die Nr.1 und dazu erneuert wird dann wohl die Nr.2 und 3.Alternativ von Lemförder:

Klick

Sind Nr.2 und 3 schon dabei.

Wobei das auch ein bischen davon abhängt,wie einfach sich die Spurstangen lösen lassen.....aber da kostet ein Satz von Lemförder auch nicht die Welt,zieht aber eine Spureinstellung nach sich.

Spurstange Lemförder links: Klick

Spurstange Lemförder rechts: Klick

Alternativ Ruville (gleiche Firmengruppe wie Lemförder),die liegt bei 18€/St.

Hast du eine Werkstatt,wo du Material mitbringen kannst,würde ich die Reparaturkosten eher auf knappe 200€ beziffern,inkl. deiner Teile.

Wenn die Querlenker gemeint sind,das kostet dann ein bischen mehr,da könntest du hier mit Lemförderteilen aus dem Zubehör schon auf deine 400€ in einer Werkstatt kommen.Die Querlenker wirst du aber bei fast allen angebotenen E36 richten müssen.....wenn du dich davor scheust,worst du einen anderen BMW kaufen müssen,keinen E36....

Und aktuell wirst du deutschlandweit KEIN zweites Auto wie das von dir gefahrene finden....NICHT zu diesem Preis.Ich bezweifle sogar,das du sowas in nächster Zeit nochmal findest.....

Und du wirst,egal in welchem Preisbereich,mindestens einen Tausender innerhalb des ersten Jahres investieren müsen....Das hab ich ja schon fast bei meinem Z4 durch.....und der ist 12 Jahre alt und hier gibt es eine deutlich bessere Auswahl und auch deutlich bessere Pflegezustände....

Greetz

Cap

Ich sehe das ähnlich

Im TÜV Bericht steht "Querlenker vorn rechts und links Manschetten porös"

Dann könnten damit evtl. die Radführungsgelenke bzw. deren Gummimanschetten gemeint sein.

Ein Austausch innerhalb EINER Stunde kostet bei BMW inkl. Material um die 150€.

Sollte also auch kein "Dealbreaker" sein.

Greetz

Cap

Ich würde sagen, wenn das alles ist, kann man das Auto für 2000€ kaufen. Querlenker sind doch schnell gemacht.

Danke cap.

Ich hab jetzt ne Kopie vom TÜV Bericht wörtlich "QuerlenkerBUCHSEN vorn rechts und links porös"
Sorry

Ist aus meiner Sicht alles kein hit. Hast man wegen 2.000 gefragt? Würde es gehen? Wenn ja, dann würde ich auch sagen nimm ihn. Schlimmer wäre Rost am unterboden usw., Sprech aus Erfahrung 😉. Und mit Freunde die bisschen Kfz wissen haben kannst das selbst wechseln. 😁

Nein, ich habe mir das Auto ausführlich von unten angesehen, null Rost.
Das wäre auch im TÜV-Bericht (12.08.18) dokumentiert gewesen, und dort findet sich weder ein Hinweis auf Rostung noch auf Ölverlust, was für mich auschlaggebend war.
Nach erneuter Besprechung mit dem Besitzer haben wir uns auf 2.000 geeinigt, Kaufvertrag usw. machen wir morgen nachmittag. Übrigens: Der Innenraum ist wirklich wie geleckt^^ sauber, kein Staubfusel usw. und ein fast neuer, unscheinbarer CD-Spieler mit Chip vom Blaupunkt ist auch drinne. Der Besitzer hat einmal in der Woche für 25 € das Auto waschen und den Innenraum säubern lassen, dafür hatte er Quittungen.
Ein Freund, der sich wirklich perfekt mit den E36ern auskennt und dementsprechend auch die richtigen Schrauber an der Hand hätte, hat letztlich das gleiche gesagt wie ihr: für 2.000 in dem Zustand----}} kaufen.
Der gute Zustand ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass der Wagen bis vor 3 Jahren Garagenauto war.

Zitat:

@Mannteuffel schrieb am 20. August 2016 um 18:23:31 Uhr:


Danke cap.

Ich hab jetzt ne Kopie vom TÜV Bericht wörtlich "QuerlenkerBUCHSEN vorn rechts und links porös"
Sorry

Keine Entschuldigung nötig.

Das wären wohl diese hier,Nr.5:

Klick

Achtung!

1 Satz = 2 Stück!

Du siehst,das sie selbst bei BMW kein Vermögen kosten.....Problem hierbei ist Nr.4,denn dort müssen die alten aus- und die neuen eingepreßt werden.Was BMW hier verlangt,weiß ich nicht,ich würde hier aber anfragen,ebenso wie in einer freien Werkstatt.

Sinnvoll ist es hier auch nach dem Wechsel das Fahrwerk vermessen zu lassen und wenn nötig einzustellen.

Hier übrigens Lager mit Halter:

Ruville links: Klick

Ruville rechts: Klick

Diese Reparatur sollte sich in einer freien Werkstatt auch unter 200€ machen lassen.

Kumpel von mir drückt die Dinger einfach von Hand drauf,natürlich nicht trocken.BMW empfiehlt hier ja Terpentinersatz.....beim E46 isses sogar Seifenwasser.Also evtl. sogar was zum selbst erledigen.

Greetz

Cap

@CaptainFuture01
vielen Dank. Was da genau erneuert werden muss, wird mir die freie, zuverlässige Werkstatt vor Ort wohl sagen können, oder ist vlt. die BMW-Werkstatt, wenn auch teurer, die bessere Wahl?
Wie dringend müsste das denn gemacht werden, ich fahre eigentlich nur am Wochenende ca. 100 km und will im Oktober zum Bodensee ins Häusle, was von Hamburg ca. 1.000 km sind.
Finanziell ist es so, dass ich für ggf. anstehende Reparaturen und Wartungen derzeit rund 2.000 € Luft habe und ein alltagstaugliches Auto haben möchte. Da denke ich, keinen Fehler gemacht zu haben, im Gegenteil.
Ich werde vor der Fahrt zum Bodensee sicherheitshalber noch einen Ölwechsel machen lassen, Frostschutz und Zündkerzen, ggf. Luftfilter. Zusätzlich noch was?

Wenn die Dinger ausreißen,hast du SEHR viel Spiel in der Vorderachse......erneuer sie,schon allein aufgrund dem Fahrverhalten.Da sollte man bei einem solch geringen Betrag nicht drüber nachdenken,egal wieviel man fährt.

Welche Werke besser ist,kann ich dir nicht sagen.Es gibt sehr gute,freie Werkstätten und beschissene BMW-Werkstätten.Andersrum gehts aber auch.Sowas mach ich an der jeweiligen Werkstatt fest,nicht an irgendeiner Marke.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen