320i auf 325i
hallo,
hab da mal wieder ne kleine frage. und zwar, fällt dem tüv-prüfer eigentlich auf, wenn anstelle des alten 320i motors nun ein 325i motor unter der haube steckt? ist äußerlich ja so gut wie gar nicht zu unterscheiden!?! hab nämlich keine lust ihn umtragen zu lassen (steuer ist schon so heftig genug)
22 Antworten
Luftmengenmesser hast hoffentlich auch vom 325i genommen. Jetzt brauchst noch das 325er Diff inkl. Kardanwelle und der Tuev ist gluecklich. Der Rest sollte so passen da Touring.
Genau steht das aber in dem Schreiben von BMW. Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs ist auch nicht hundertprozentig notwendig.
Gruss
Daniel
der luftmengenmesser aus meinem 320i hatte komischerweise die gleiche teilenummer wie der vom 325i. wahrscheinlich hat der vorbesitzer diesen eingebaut.
trotzdem danke an alle
Dürfte bei dem Baujahr keine großen Probleme machen. Kat ist bei 2,0 und 2,5 l gleich, nur der Endtopf beim 2,5er hat größere Endrohre. (Kleiner Schönheitsfehler).
Hinterachsgetriebe zu wechseln ist wichtig und da wird der Prüfer auch Wert drauf legen, da sich mit dem Drehzahlniveau des Motors auch der Schadstoffausstoß ändert.
ABS, stoß den Prüfer einfach nicht drauf. Hab schon 318i mit M3-Motor ohne ABS gesehen, dürfte also keinerlei Probleme machen.
Warum rüstest du nicht auf Euro II um?
Geht beim E30 ganz einfach. Schließlich mußte jetzt 500 ccm mehr versteuern!
Gruß E.S.
Ich hätte da noch ein komplettes Getriebe mit Kardanwelle für´n 325i liegen!
Ähnliche Themen
naja-was ist dir denn die kardanwelle wert?
der au-prüfer meinte dass seiner meinung nach der motor zu fett läuft. was heißt das und kann man das irgendwie einstellen?
Ja, Bypassschraube am Luftmengenmesser. Ist mit einer Kunststoffplombe versiegelt, sollte aber nur Au- Werkstatt machen. Rausdrehen ist magerer, reindrehen ist fetter, aber das wissen die in der Werkstatt, selber kann man das ohne Abgastester nicht einstellen.
Gruß E.S.