320D will starten, tut es aber nicht.

BMW 3er E46

Guten Tag liebe Community,

ich hab da ein so ziemlich großes Problem, was wahrscheinlich aber winzig ist für einen Profi.

Folgendes:

Ich habe recht günstig einen 320D Facelift 11.2001 erworben, Euro 3. Wieso ich den gekauft habe? Brauche den überwiegend für die Arbeit, da ich es mir nicht länger leisten kann mit meinem viel Verbraucher 316i zu fahren bzw. diesen zu ernähren.

Nun zum Problem:

Als ich mir den E46 angesehen habe, war die Batterie leer. Diese wurde etwas aufgeladen und dann wurde das Auto versucht zu starten. Der Motor drehte sauber und es will auch starten. Es ist etwas schwer zu beschreiben, aber der Motor macht das typische (gesunde) Dreh-Geräusch und will eigentlich sofort starten sodass die Drehzahl etwas hoch geht (ca. 900 U) und dann sinkt die wieder und dreht wieder für ein paar Sekunden und dann wieder hoch und versucht anzugehen.... Nunja, etwas dumm und peinlich aber ich mach es mal so ungefähr vor wie man es sich vorstellen kann: wum wum wum brrrrr wum wum wum (wum dreher) (brrrr versuch zu laufen).

Ich weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll. Wenn man das Starthilfespray benutzt ist die Kiste sofort an, läuft aber sehr unruhig, Motor wackelt zu viel für nen Diesel.

Was ich alles gemacht habe:

- Motor mit den Augen angesehen wo was nicht stimmen kann. Da ist mir aufgefallen dass ein Injektor leckt und dampft. Diesel/Öl oder was auch immer das war war neben der KGE. Aber aus welchem Injektor dies kam konnte ich so nicht feststellen.
- 3 Injektoren ausgetauscht (gegen gebrauchte die ich für 140€ erworben habe)
- Auto erneut gestartet und das selbe -> springt nicht an. -> Startspray versucht und es lief wieder.
- Diesel Pumpe im Tank -> OK
- InLine Pumpe unter dem Sitz - > Wahrscheinlich OK, da man diese hören kann bei Kontakt
- Alle 4 Injektoren dem DDE angelernt mit Rheingold. Ergebnis: Nichts, alles gleich.
- Diesel Pumpe im Tank ausgebaut und nach dichtem Filter gecheckt: alles OK
- Geprüft ob Diesel bis zu den Injektoren ankommt: Alles OK, kommt an.
- Start ohne LMM -> kein Erfolg
- Injektoren gereinigt

Auslesen ergab folgendes:

- LMM Fehler
- Raildrucküberwachung beim Start - > Fehler gelöscht - > Kein Erfolg
- Glühkerze 1-4 (daraufhin dachte ich, dass das Glühkerzen-Steuergerät defekt ist, spielt aber bei dem Wetter keine Rolle)
- Injektor Zyl. 1 und 2 -> Mit alten ersetzt -> kein Erfolg -> Fehler Gelöscht -> Kein Erfolg

Mit Inpa ist der Raildruck in Ordnung. Wenn das Auto läuft funktioniert der LMM ebenfalls. Ob die Werte des LMM´s in Ordnung sind weiss ich nicht.

Nun stehe ich hier verzweifelt und hab keine Ahnung was ich tun soll. 500€ für Injektoren sind etwas zu viel Geld. Ich würde es dennoch investieren, falls es tatsächlich daran liegen sollte.

Nur was mich wundert ist, dass das Auto überhaupt nicht startet mit anderen Injektoren.

Was kann das Problem sein? Bitte helft mir..

Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich diesen Beitrag auch in anderen Foren posten darf. Falls nicht, bitte eine PN.

Ich danke euch.

74 Antworten

Dann ist dein NW-Sensor defekt, der überwacht die HD-CR Pumpe und verhindert jeden Start. Ich bin jetzt der wirklich festen Überzeugung, daß der NW-Sensor das Übel aller Dinge ist. Vergiss das mit der VFP erst mal, es ist der NW-Sensor.

Mache mal kurz den Tankdeckel auf, wenn es dabei zischt ist das Tankentlüftungsventil im Eimer, aber starten müsstest du dann können, wenn der Tank nicht leer ist.

Also, Pumpe im Tank ausgebaut, Pumpe selbst und der Filter ist sauber. Tank ist voll. Schlauch an der Pumpe angeschlossen Stecker reingesteckt kurz Kontakt gegeben und die Pumpe pumpt mit gutem sichtbarem Druck.

Versucht zu starten mit der pumpe im tank drinnen ohne die zu verschließen, gleiche Sache.

Trotzdem der NW-Sensor?

Für was steht NW?

Gruß

Die Vorförderpumpe ist nicht die Tankpumpe, die sitzt unter dem Fahrersitz (außen), die meinte ich eigentlich. Ja, NW-Sensor und leider kann es auch der KW-Sensor sein, aber der meldet sich nicht im Fehlerspeicher, nur bei mechnischer Beschädigung. Aber so kannst du einfach nicht weiter machen, und alles mögliche austauschen. Darum schlage ich vor, du ziehst einen Injektor raus, und machst ihn um 180° verdreht wieder an der Druckleitung fest, dann Anlasser drehen lassen, und gucken ob der Injektor spritzt. Wenn der aber nicht spritzt ist es der NW-Sensor, da der kein Signal ans MSG weiter gibt.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein auch am Ende.

NW = Nockenwelle, der Sensor sitzt an der Einlass-NW Seite, es ist nur einer vorhanden.

Danke, dann bleibt mir wohl nur das mit dem Injektor drehen übrig.

Den NW- Sensor hatte ich schonmal abgesteckt. Dann dreht das Auto nur und macht nicht mehr brrr sodas der anspringen will..

Schade.

Ähnliche Themen

Bevor du aber jetzt den NW-Sensor tauscht, musst du erst die Vorförderpumpe, die unterm Fahrersitz überprüfen, denn die Tankpumpe war ja in Ordnung. Denn wenn die VFP einen weg hat, springt der Motor nicht mehr an, er macht dann so wie du es geschildert hast, er will und kann nicht. Also 70% VFP und 30% NW-Sensor ist meine Vermutung.

In Ordnung, ich bin jetzt aber erstmal wieder zu Hause weil das Wetter hier stürmisch und regnerisch ist.

Gleich morgen wenn die Sonne scheinen sollte überprüfe ich es.

Gruß

Wo sitzt denn der Nockenwellensensor?

EDIT: Habs gefunden. Den hatte ich auch schonmal abgesteckt und versucht zu starten. Es gab keine Veränderung. Der Motor machte auch wieder brrr. Ich tippe ebenfalls auf diesen.

Morgen kommt ein neuer dran. Auf Hoffnung.

Gruß

Die Info mit dem NWS wäre schon vorher interessant gewesen, weil genau das ist beim NWS so. Läuft der Motor und man steckt den NWS ab oder er ist defekt, läuft der Motor weiter. Beim nächsten Start springt er dann aber nicht mehr an.

Ich habs nicht im laufendem Zustand mit dem NWS ausprobiert. Werdenich gleich morgen Mittag nach der Arbeit versuchen.

Ich hab jetzt mit einem "erfahrenen" Herren aus der Nähe gesprochen der Ersatzteile anbieten. Ich hab dem mein Problem geschildert und er sagte das es überwiegend am RailDruckSensor liegt. Der Nockenwellensensor würde ja sonst im Fehlerspeicher stehen...

Ich habe ebend noch ein Video gesehen wo man den NWS leicht mit einem Hammer klopft. Wenn die Kiste aus geht, dann ist der putt. Das war eher so ein Tipp.

Sollte bei mir aber nicht der Fall sein, da ich das Auto schon mal gefahren bin und es keine Ruckler oder Momente gab wo das Auto aus ging oder Leistung verlor.

Ich schaue mal morgen was sich machen lässt..

Viele Grüße

Wo sitzt beim m47 den der NWS ?.

Neue Info: Lasse das erst mal sein, daß mit dem NW-Sensor ersetzen, der ist nicht die Fehlerursache. Du musst jetzt genau das machen, was am Anfang im Fehlerspeicher stand, also den Raildrucksensor austauschen. OK, daß du jetzt zuerst das Raildruckventil getauscht hast war ja kein Fehler, da die Fehlermeldung auf eine Störung des Raildrucks verwiesen hat. Da konnte ja keiner wissen, daß der Raildrucksensor selber defekt ist, und falsche Infos. aus gibt.

Vermutlich ist der Sensor nicht defekt, sondern hat lediglich im Stecker Kontaktprobleme, also erst mal den Stecker überprüfen und reinigen, wenn es dann immer noch nicht geht, musst du dir einen anderen Sensor besorgen.

Das Problem ist, wenn dir bei der Injektortauscherei Luft ins Rail gekommen ist, kann sich auch kein Raildruck auf bauen. Darum muss das Railsystem vorher entlüftet werden, sonst nützt ein neuer Sensor auch nichts.

Luft im System ist schon längst entlüftet!!!

Raildrucksensor ist in Ordnung, wenn der Raildruck Soll/Ist identisch in der Diagnose angezeigt wird. Dann kann der Sensor ja keinen Start verhindern.

NWS steht doch im Fehlerspeicher. Crank Shaft Sensor.... Prüfen kann man das nur mit einem Oszilloskop.

Also am Anfang stand Raildruckfehler im FS, der Fehler wird vom Raildrucksensor ausgegeben. Darauf hat der USER das Raildruckventil ersetzt, was ja verständlich ist. Dann stand beim zweiten Auslesen der NW-Sensor plötzlich da, war beim ersten Auslesen nicht aufgetreten im FS. Tauscht der USER jetzt den NW-Sensor und es ist der Drucksensor im Eimer, wer soll dann für den falschen Tip "haften"??? Ohne Oszilloskop-Messung müsste er beide Sensoren wechseln, oder halt auf gut Glück tauschen.

Das Problem ist, beide Sensoren verhindern das die Injektoren einspritzen können, und beide Sensoren stehen im FS. Der USER müsste erst mal den FS löschen, und dann erneut auslesen, vorher müsste er den Motor per Anlasser drehen lassen, also nach dem löschen des FS, und erst dann neu auslesen.

Er kann ja die nicht defekten Bauteile wieder verkaufen, und könnte so die Kosten etwas in Grenzen halten.

Nein falsch! Erstens: würdest du für deine Tipps haften, wärst du ein echt armer Mann. Zweitens: wäre es der Raildrucksensor, würde der Motor auch mit Startspray nicht anspringen (edit: er würde anspringen, aber nicht weiterlaufen) . Drittens: die Entscheidung ob ein Teil getauscht gehört oder nicht, kann nur der TE übernehmen. Wir geben hier lediglich Hilfestellung und Hinweise (aus persönlicher Erfahrung oder vom gelesenen). In meinem Fall hatte ich einmal die Situation das der Motor ausging und nicht mehr an. Lag an einem Injektor des Rücklaufventil in Stellung offen festgeklemmt war. Dadurch kein Raildruck, kein Motorstart.

Dann hat der USER jetzt ein Problem, daß er erst mal alle Injektoren auf Funktionsfähigkeit überprüfen muss, bevor er neue, andere Ersatzteile kauft. Denn erst nach der Fummelei an den Injektoren trat ja das Problem auf, nicht schon vorher. Aber lt. USER hat abgeblich ein Injektor gequalmt beim starten, was ich mir nicht vorstellen kann. Der Qualm oder Dunst kann eigentlich nur aus der KGE gekommen sein, weil die ev. undicht ist, und der USER hat das nicht richtig gesehen, so meine Vermutung.

Ist ja auch logisch, wenn ein Injektor undicht ist kann sich kein Druck im Rail aufbauen, in deren Konsequenz der Drucksensor einen Fehler in den FS schreibt. Warum aber der NW-Sensor dazu gekommen ist, ist mir Schleierhaft.

Das mit der Haftung für die Tip´s meinte ich eher symbolisch, da es mich mind. genau so sehr ärgert wie den Fragenden selber. Man reißt sich den Arsch auf, stöbert in Unterlagen und im Internet, und dann alles ohne Erfolg, daß wurmt mich extrem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen