320d V-max nur 207kmh?

BMW 3er E46

Ist es nicht so das Diesel Autos manchmal schneller fahren als angegeben? Ich habe einen 320d 136 PS und er fährt wirklich nicht schneller als 207kmh... was kann man da machen ohne das man chip tuning macht? K&N Luftfilter vielleicht? oder bringt der nix?

Viele Grüße
Sonja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Zitat:

*ZONK*


Zitat:

Was soll denn das bitte für eine Regel sein!?

Ich meinte mit Tuning Strenggenommen Leistungssteigerung sprich Chiptuning oder Bardruckerhöhung etc. und das sollteste mit einem Motor der über 100.000km runter hat nicht mehr machen(Erwachsene wachsen ja auch nicht mehr während Jugendliche dies noch tun!)

Gruß Zonkdsl

Ich liebe sone Weißheiten, es gibt Motoren die sehen nach 100Tkm besser aus als einer nach 20Tkm, es kommt auf die Pflege an, und wenn einer sein Motor pfelgt dann kann er auch nach 100Tkm sein Motor Tunen.

Ich hatte ein Fiat Uno Turbo mit erhöhtem Ladedruck und 280TKM!!! Wäre nicht einer reingefahren würde der vielleicht immer noch fahren.

Es ist eher so das übermässiges Tunen immer auf den Verschleiß geht, und ob ich mein Wagen mit 0km Tune und der dann nur 50Tkm hält oder ob ich Ihn mit 100Tkm Tune und er dann 150Tkm hält, ist dann auch egal. Wobei man bei neuen mehr Wertverlust hat, wenn man es nun ganz genau sehen will 😉

P.s. Ein Fiat Uno Turbo hat gerade mal 1,3L Hubraum, und sicher hast du schonmal was davon gehört das Hubraum auch was mit der Haltbarkeit zu tuen haben kann.

Sorry ich halte aber deine Aussage für Bulshit!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986



Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Ich würde beim 320d nichts am Luftfilter machen da dieser ohnehin schon einen Empfindlichen Luftmassenmesser besitzt der durch den Tauschfilter von K&N nicht gerade besser wird. Diese Tauschfilter bestehen aus einer Schicht Stoff mit Öl getränkt und feinste Öltröpfchen können dem LMM schaden und der ist nicht billig. Wenn der LMM erstmal dahin ist dann hast Du richtige Leistungsabfälle. 207km/h ist doch nicht so schlecht. Wenn du größere Reifen draufhast dann zehrt das auch ein wenig.

Greetz Silvio

also ich hab das ja auch schon oft gehört das ein sportluftfilter den LMM killt..aber jetzt will ich dann doch endlich mal wissen wie das möglich sein soll???die luft strömt doch erst durch den LMM und danach durch den Luftfilter oder nicht???der LMM sitzt doch genau vor dem Luftfilter? 😕 330d 204PS

ne, bei mir kommt der lmm nachm luftfilter und dann gehts direkt durch den turbo, llk und dann in den ansaugtrakt.

@DrDrew: Lächerlich. Dann geht dein Tacho gehörig falsch. der 320d kann ja wohl nicht mehr schaffen, als bei mir im schein eingetragen ist. mit 150ps schaffste ja ned ma den luftwiderstand für so ne geschwindigkeit zu überwinden. da gibts auch physikalische grenzen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


also ich hab das ja auch schon oft gehört das ein sportluftfilter den LMM killt..aber jetzt will ich dann doch endlich mal wissen wie das möglich sein soll???die luft strömt doch erst durch den LMM und danach durch den Luftfilter oder nicht???der LMM sitzt doch genau vor dem Luftfilter? 😕 330d 204PS

ne, bei mir kommt der lmm nachm luftfilter und dann gehts direkt durch den turbo, llk und dann in den ansaugtrakt.

also ich sehe das so das es vom turbo durch den lmm in den luftfilter geht 😕

Guckst du...

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


ne, bei mir kommt der lmm nachm luftfilter und dann gehts direkt durch den turbo, llk und dann in den ansaugtrakt.

also ich sehe das so das es vom turbo durch den lmm in den luftfilter geht 😕
Guckst du...

Uiiii,also ich möchte kein Auto sehen,wo die Luft zuerst in den Turbo,dann LMM und anschließend Luftfilter geht 😁

Da wäre ja die ganze Logik des Luftfilters außer Kraft gesetzt.

Luft kommt vom Ansaugstutzen und geht in den Lufi,dann LMM,dann Turbo...

guckst du hier

ja stimmt..irgendwie hab ichs vercheckt.bin jetzt grad davon ausgegangen das der faltenbalg der von vorne kommt auf den lmm geht..aber der geht ja seitlich in den luftfilterkasten und der lmm sitzt da vorne drauf...sorry 😁

Ähnliche Themen

genau, wie ich sagte 😉 kommt seitlich in den luffi durchs flies und luffi durch, dann zum lmm den man sieht wenn man den luffi rausnimmt, dann turbo, dann llk und dann gehts ab durchs AGR in die ansaugbrücke 😉 daher wird der lmm beim 330d auch nich so schnell dreckig und liefert falsche werte. meiner ist jetzt noch intakt mit 189.000km, zumindest erreiche ich meine vmax noch.

gruss

Ich schreib hier mal als quasi markenfremder aber auch mit 2-Liter-Diesel Motor. Genau genommen den 2.0TDI mit 170 PS im A4 Avant.

Eingetragen ist der mit 223 km/h, was nur mit sehr viel Anlauf zu erreichen ist und Tacho 230 entspricht. Allerdings muss ich ne Lanze für den "Mein 320d geht 250"-Fahrer brechen. Auch ich hab schon die 250er-Marke erreicht. Aber das geht nur auf der A9, weils da hoch und runter geht 🙂

Sprich: Viel Bergab... Dann geht das. Ansonsten: No way!

PS: Weiter so, lustiger Thread 😉

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


Also irgendeiner hat ja geschrieben das seiner laut GPS über 240km/h läuft das ist dann die eingetragene VMax von einen 330d.
@ jacek1980:

Dass das in diesem Thread irgendeiner geschrieben hat wurde nur von Dir behauptet. Wenn Du die Beiträge im Thread wirklich vollständig lesen würdest,

dann solltest Du allerdings bemerkt haben, dass folgendes tatsächlich von DrDrew geschrieben wurde:

Zitat:

Original geschrieben von DrDew


weil ich schaff mit meinem 2004er FL coupe 3.20cd auch tachoanschlag (250 im tacho und 243gps navi) und meine drehzahl liegt da auch "nur knapp" vorm roten berreich (4700) von daher... war aba auch berg runter auf ner ziemlich langen geraden...
wenns eben ist schaff ich leider nur knapp 230-235lt tacho...bei 4500umdrehungen..
@ jacek1980:

Da Du aber hier so einige gleich als Märchenerzähler darstellst, die Erfahrungen 320d (VMax > 210) in diesen Thread einstellen, habe ich mir mal die Mühe gemacht Deine Beiträge durchzulesen. Leider kommt da außer falschen Annahmen und Behauptungen nicht viel. Hier mal ein paar Beispiele:

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


Ist ja lustig denn wenn ich mich nicht irre dann ist bei 320d die Drehzahlbegrenzung bei 4500U/min, laut der Rechnung wären es dann 225km/h

Sorry, Du irrst Dich! Das ist leider falsch. Ich kann Dir versichern der 320d ist bei 4500U/min nicht im Drehzahlbegrenzer. Der rote Bereich beginnt erst bei 5000U/min. Wenn Du meinen vorherigen Beitrag mit Bild anschaust wirst Du feststellen, dass Deine Angabe von 225km/h bei 4500 U/min auch nicht stimmt. Sind nämlich 233km/h bei 4300U/min.

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


Leistungshöhepunkt ist ja bei 4000U/min deswegen könnte ich mir vorstellen das er bei 4500 sperrt, bei Benzinern ist ja das Leistungsmaximum bei 6000U/min und bei 6500 wird gesperrt. Bringt ja auch nicht weiter zu drehen da dann die Leistung wieder abnimmt.
Deswegen frage ich mich welche Umdrehung wohl bei einem 320d anliegt wenn er eine Geschwindigkeit von realen 240km/h und mehr hat

Sorry, leider auch hier negativ. Vielleicht solltest Du mal

nicht Dich selbst fragen

welche Umdrehung anliegt sondern jemand der das wirklich weiß.

Der einzige Beitrag von Dir mit ernsthaftem Erfahrungs-Hintergrund zu diesem Thema ist meiner Meinung nach der hier.

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


P.s. bei mir ist bei 230km/h laut Tacho schluss, da er dann in den Begrenzer dreht. Ist aber ein 320 Benziner Limo.

Wenn Dein Wagen bei 230 in den Begrenzer läuft (ok., Du hast 5 Gang), kleiner Tipp von mir. Wenn Du mal wieder auf der Autobahn unterwegs bist gib acht, es könnte ein 2 Liter Heizölbrenner von BMW oder Audi hinter Dir schneller sein - schau ab und zu in den Rückspiegel 😉. Keine Sorge, das wird Dir nicht oft passieren, denn die meißten von uns fahren in aller Regel normal!

P.S.: Der letzte Beitrag von Dir brachte mir echt "Pippi in die Augen", ich muss immer noch grinsen 😁

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980
P.s. Berg hoch, Berg runter, Windschatten usw. ist doch schei** egal, denn die Drehzahl muss ja auch weiter steigen und irgendwann kommt ja der Begrenzer.

Btw: Das ist eigentlich nicht meine Art. Aber wer hier meine Erfahrungen als "Stories" darstellt und dann noch keine Ahnung vom Thema hat - sorry!

korrigiere: der drehzahlbegrenzer setzt bei 4800 ein. da wo die letzten beiden dickeren weissen striche sind. höher gehts ned. kannste gerne mal testen und im 3. gang hochorgeln. da ist schluss.

bei mir liegen bei 240 laut tacho so 4000 touren im 6. an. aber mehr drücken is eben ned 😉 da stößt luftwiderstand vs. ps und das ist physik 😉

gruss

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


korrigiere: der drehzahlbegrenzer setzt bei 4800 ein. da wo die letzten beiden dickeren weissen striche sind. höher gehts ned. kannste gerne mal testen und im 3. gang hochorgeln. da ist schluss.

bei mir liegen bei 240 laut tacho so 4000 touren im 6. an. aber mehr drücken is eben ned 😉 da stößt luftwiderstand vs. ps und das ist physik 😉

gruss

das will ich nicht bezweifeln, Dein 330d ist in den Fahrleistungen sicher in allen Belangen wesentlich besser. Hätt ich auch gerne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich schreib hier mal als quasi markenfremder aber auch mit 2-Liter-Diesel Motor. Genau genommen den 2.0TDI mit 170 PS im A4 Avant.

Eingetragen ist der mit 223 km/h, was nur mit sehr viel Anlauf zu erreichen ist und Tacho 230 entspricht. Allerdings muss ich ne Lanze für den "Mein 320d geht 250"-Fahrer brechen. Auch ich hab schon die 250er-Marke erreicht. Aber das geht nur auf der A9, weils da hoch und runter geht 🙂

Sprich: Viel Bergab... Dann geht das. Ansonsten: No way!

PS: Weiter so, lustiger Thread 😉

Er hat doch gesagt das es Bergab nur geht, ansonsten 230-235, was mit dem 320d realistisch ist, also fallt mal nicht alle so über Dr.Drew her 😉

Gruß
Silvio(dessen 523i bergab auch 250 laut Tacho läuft 😁)

Naja ich weiß nicht ob ich da was machen würde?? Meiner geht 215kmh aber das fahr ich nicht oft und wenn, dann nur kurz. Diesel ist nicht so der liebling von hohen Geschwindigkeiten

Sorry Berschle aber vielleicht solltest du Dir nochmal alles durchlesen, die Rechnung mit Umdrehung und Geschwindigkeit kam nicht von mir, ich hab nur nach der Formel was vorgerechnet. Und auch bezweifelt das man es einfach so nach mit Umdrehung ausrechnen kann, weil es ebend auf die Übersetzung ankommt.
Wie hoch der 320d dreht hab ich auch paar mal gefragt, da ich nur Angaben bis 4500 gefunden hab und keiner das hier dementiert oder bestätigt hat. Das hab ich auch paar Beiträge vorher so geschrieben, das ich nichts anderes gefunden hab.
Und die Frage wieviel Umdrehung man nun für 240km/h und mehr braucht, war nicht an mich selbst gerichtet sondern ebend an die, die diese Geschwindigkeit angeblich erreicht haben. Hab sie ja schon paarmal gestellt.

Aber schön wie du von mir Sätze aus dem Zusammenhang rauspickst, sie dann anders inteprertierst weil du ebend nicht alles von mir in diesen Thread gelesen hast und mir dann empfiehlst Beiträge vollständig zu lesen.

P.s. Das mit dem Bergab hab ich gelesen deswegen auch die Frage nach der Drehzahl. Weil was nützt es mir wenn es Bergab geht aber das Auto ständig von dem Begrenzer abgebremst wird.

Zitat:

Wenn Dein Wagen bei 230 in den Begrenzer läuft (ok., Du hast 5 Gang), kleiner Tipp von mir. Wenn Du mal wieder auf der Autobahn unterwegs bist gib acht, es könnte ein 2 Liter Heizölbrenner von BMW oder Audi hinter Dir schneller sein - schau ab und zu in den Rückspiegel 😉. Keine Sorge, das wird Dir nicht oft passieren, denn die meißten von uns fahren in aller Regel normal!

P.S.: Der letzte Beitrag von Dir brachte mir echt "Pippi in die Augen", ich muss immer noch grinsen 😁

Damit hast du wohl recht, denn so selten wie ich Autobahn fahre, da wird mir wohl sowas nicht passieren... Im übrigen bin ich auch kein Heizer, wenn ich Heizen will dann nehme ich mein Bike und geh auf die Renne 😉

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


Sorry Berschle aber vielleicht solltest du Dir nochmal alles durchlesen, die Rechnung mit Umdrehung und Geschwindigkeit kam nicht von mir, ich hab nur nach der Formel was vorgerechnet. Und auch bezweifelt das man es einfach so nach mit Umdrehung ausrechnen kann, weil es ebend auf die Übersetzung ankommt.
Wie hoch der 320d dreht hab ich auch paar mal gefragt, da ich nur Angaben bis 4500 gefunden hab und keiner das hier dementiert oder bestätigt hat. Das hab ich auch paar Beiträge vorher so geschrieben, das ich nichts anderes gefunden hab.
Und die Frage wieviel Umdrehung man nun für 240km/h und mehr braucht, war nicht an mich selbst gerichtet sondern ebend an die, die diese Geschwindigkeit angeblich erreicht haben. Hab sie ja schon paarmal gestellt.

Aber schön wie du von mir Sätze aus dem Zusammenhang rauspickst, sie dann anders inteprertierst weil du ebend nicht alles von mir in diesen Thread gelesen hast und mir dann empfiehlst Beiträge vollständig zu lesen.

P.s. Das mit dem Bergab hab ich gelesen deswegen auch die Frage nach der Drehzahl. Weil was nützt es mir wenn es Bergab geht aber das Auto ständig von dem Begrenzer abgebremst wird.

Der einzige der hier ständig Sätze von anderen aus dem Zusammenhang reißt und verdreht bist Du. Dass Du hier irgendwelche Behauptungen triffst ein 320d könne niemals schneller als 230 laufen, nur weil Dein 320i nach Deiner Aussage bei 230 abregelt ist doch offensichtlich!!!

Auf der einen Seite macht es ja Spaß sich da etwas zu fetzen. Dass unsere Erfahrungen hier von Dir als "Stories" hingestellt werden aufgrund von irgendwelchen Annahmen ohne Hintergrund muss ich aber so nicht stehen lassen.

Also, nächstes Mal einfach etwas vorsichtiger mit solchen Behauptungen, bevor Du andere als "Märchenerzähler" abstempelst.

Vielleicht können wir ja nun wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurückkommen. Das wäre doch eigentlich viel spannender, oder?

Ich hab damit kein Problem wenn irgend ein Wagen hier schneller fährt als mein 320i, das mein Auto keine Heizer Kiste ist das weiß ich selber, dazu hab ich ihn auch nicht gekauft. Wie gesagt wenn ich Heizen will dann steige ich aufs Bike.

Ich meinte ich kann es mir deswegen nicht vorstellen da ich schon viele Wagen gefahren bin, als ich noch bei Sixt tätig war. Unter anderem auch ein 730d der es sich schwer mit 250km/h getan hat.

Aber ok um des guten Willen, entschuldige ich mich bei allen 320d Fahrern die ich in Frage gestellt hab. Ja ein 320d schafft auch 250km/h laut Tacho und 243km/h laut GPS, Berg ab. (Gefälle 90% Scherz 😉 )

wir wollen ja nicht gleich übertreiben🙂. Einigen wir uns darauf, dass die angegebe Vmax mit dem 320d durchaus erreicht werden kann und dass zumindest die FL keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben. 😉

Was mir zum Thema noch eingefallen ist:
Ich hatte - wie schon in meinem ersten Beitrag hier geschrieben - in meinem früheren 320d Touring mit 136 PS genau die geschilderten Probleme des Threaderstellers. Gestern habe ich in meinen Unterlagen einen Leistungsbericht von damals gefunden. Da ich bei dem Fahrzeug mit den Fahrleistungen nicht zufrieden war, hatte ich damals ein Leistungsdiagramm erstellen lassen. Das Ergebnis war eindeutig. Defekter Turbo! Nach dem Tausch waren die Fahrleistungen wieder einwandfrei. Wenn ich mich recht erinnere, war die Vmax.Angabe bei ca. 210 und die wurde dann auch wieder erreicht.
Allerdings meine ich auch schon in anderen Threads gelesen zu haben, dass es zu dieser Zeit (VFL BJ 2003) einige Probleme mit den Turbos gab.
Anbei die Bilder vom Leistungsdiagramm

Deine Antwort
Ähnliche Themen