320d V-max nur 207kmh?
Ist es nicht so das Diesel Autos manchmal schneller fahren als angegeben? Ich habe einen 320d 136 PS und er fährt wirklich nicht schneller als 207kmh... was kann man da machen ohne das man chip tuning macht? K&N Luftfilter vielleicht? oder bringt der nix?
Viele Grüße
Sonja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Zitat:
*ZONK*
Ich meinte mit Tuning Strenggenommen Leistungssteigerung sprich Chiptuning oder Bardruckerhöhung etc. und das sollteste mit einem Motor der über 100.000km runter hat nicht mehr machen(Erwachsene wachsen ja auch nicht mehr während Jugendliche dies noch tun!)Zitat:
Was soll denn das bitte für eine Regel sein!?
Gruß Zonkdsl
Ich liebe sone Weißheiten, es gibt Motoren die sehen nach 100Tkm besser aus als einer nach 20Tkm, es kommt auf die Pflege an, und wenn einer sein Motor pfelgt dann kann er auch nach 100Tkm sein Motor Tunen.
Ich hatte ein Fiat Uno Turbo mit erhöhtem Ladedruck und 280TKM!!! Wäre nicht einer reingefahren würde der vielleicht immer noch fahren.
Es ist eher so das übermässiges Tunen immer auf den Verschleiß geht, und ob ich mein Wagen mit 0km Tune und der dann nur 50Tkm hält oder ob ich Ihn mit 100Tkm Tune und er dann 150Tkm hält, ist dann auch egal. Wobei man bei neuen mehr Wertverlust hat, wenn man es nun ganz genau sehen will 😉
P.s. Ein Fiat Uno Turbo hat gerade mal 1,3L Hubraum, und sicher hast du schonmal was davon gehört das Hubraum auch was mit der Haltbarkeit zu tuen haben kann.
Sorry ich halte aber deine Aussage für Bulshit!
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Das mit dem am Tacho ablesen ist immer so eine Sache. Da steht 220 aber du fährst nicht mal 210. Die sind da nicht so genau. Wenn ihr wissen wollt wie schnell ihr wirklich seid gibt es nur eins! GPS
Schneller als 200 ist eh quatsch weil der frisst dann wie sau und irgendein Idiot kommt auf deine Spur und du musst dann wieder abbremsen
Tachchen,
so ganz ungenau gehen die Tachos nicht. Der digitale kommt erfahrungsgemäss nahe an die richtige Höchstgeschwindigkeit ran. Und bei meinem digitalen standen 230 km/h als der analoge 238 km/h angezeigt hat. Bei 210 wist Du da in etwa eine Abweichung von 6 km/h haben.
ich habe mal meinen digitaltacho (reset der durchschnittsgeschw.) mit gps-messungen verglichen. die angaben stimmten exakt überein!
abweichung zum tacho lag bei 6-7kmh zw. 100 und 200kmh. über 200kmh lag die abweichung bei ca. 7-8kmh.
ich fahre übrigens einen z3 2,8 aber die instrumente dürften ja die gleichen wie im 3er sein.
gruß sapos
Der 320d mit 136 PS hat eine elektronische Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit bei 207 km/h!
hallo zusammen
ich habe den 320d als limo.baujahr 2003 mit 150ps und 6 gang.
laut paiere soll er 221 kmh schaffen.naja bis 200 rennt er schon dann ist bei 210 ende.svhneller geht er nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dibo75
hallo zusammenich habe den 320d als limo.baujahr 2003 mit 150ps und 6 gang.
laut paiere soll er 221 kmh schaffen.naja bis 200 rennt er schon dann ist bei 210 ende.svhneller geht er nicht.
Hallo.
Muss mich dir Voll anschließen. (Leider)
Fahre bereits 2ten e46 FL 320d. *
1ter 320d Bj. 11/2001(einer der ersten 🙂 ) 150PS, 5G Automatik, 4x 225/45 R17, Brief V-Max 213km/h, Tacho knapp über 220km/h mit Anlauf, GPS 209~210km/h (Navi). Also Vollkommen in Toleranz des BMW Angabe.
Aktuell 320d, 150PS, Bj. 12/2003 (Modell 2004), 6G Schalter, 4x 225/40 R18, Brief V-Max 221km/h, Tacho max. 220 mit Ablauf, GPS 208~209km/h. o..O
Bis 200km/h gehst identisch schnell, danach aber .....
Was soll man sich dabei denken???
Trotz 6G und in Brief mehr V-Max ca. ähnliche werte (schade).
(Manche sagen es ist die V-Max Speere was die ersten Modelle noch nicht gehabt haben).
MfG Maximilian
* Gleiche teststrecke A92
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Zitat:
*ZONK*
Ich meinte mit Tuning Strenggenommen Leistungssteigerung sprich Chiptuning oder Bardruckerhöhung etc. und das sollteste mit einem Motor der über 100.000km runter hat nicht mehr machen(Erwachsene wachsen ja auch nicht mehr während Jugendliche dies noch tun!)Zitat:
Was soll denn das bitte für eine Regel sein!?
Gruß Zonkdsl
Ich liebe sone Weißheiten, es gibt Motoren die sehen nach 100Tkm besser aus als einer nach 20Tkm, es kommt auf die Pflege an, und wenn einer sein Motor pfelgt dann kann er auch nach 100Tkm sein Motor Tunen.
Ich hatte ein Fiat Uno Turbo mit erhöhtem Ladedruck und 280TKM!!! Wäre nicht einer reingefahren würde der vielleicht immer noch fahren.
Es ist eher so das übermässiges Tunen immer auf den Verschleiß geht, und ob ich mein Wagen mit 0km Tune und der dann nur 50Tkm hält oder ob ich Ihn mit 100Tkm Tune und er dann 150Tkm hält, ist dann auch egal. Wobei man bei neuen mehr Wertverlust hat, wenn man es nun ganz genau sehen will 😉
P.s. Ein Fiat Uno Turbo hat gerade mal 1,3L Hubraum, und sicher hast du schonmal was davon gehört das Hubraum auch was mit der Haltbarkeit zu tuen haben kann.
Sorry ich halte aber deine Aussage für Bulshit!
was steht denn im Fahrzeugschein was er bringen sollte? Wer waren eventuelle Vorbesitzer, die den Wagen eher pfleglich bewegt oder gar zu oft Stadtfahrten gemacht haben. Du kannst ihm alles einbauen, aber wenn der Motor lahmgefahren wurde, wird das nicht viel bringen.
Da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Habe aktuell den 320d 6Gang FL Limo mit 150 PS. Das Fahrzeug ist BJ 2004 und ich habe es mit 60000 Km übernommen. Nun habe ich 195000 Km drauf und das Fahrzeug schafft die 221 KM/h Werksangabe immer noch easy. Nach Tacho fährt der Wagen zwischen 228 Km/h und 233 Km/h auf der Ebenen. Gemessen mit GPS sind es ca. 4-5 Km/h weniger. Bis 210 geht eigentlich ganz flott, dann geht es zäher. Auf der A7 hatte ich sogar Highlights von Tacho 250 den Berg hinunter; also meiner ist definitiv nicht abgeregelt. Verglichen mit anderen Fahrzeugen wie den Passat oder Audi A4 mit 170 PS fährt meiner aber ähnlich gut und absolut sparsam. Einige Arbeitskollegen hatten auch den FL mit 150 PS und vergleichbare Fahrleistungen.
Zuvor hatte ich den 136 PS Touring. Da war nach 115000 Km der Turbo defekt. Danach lief er wieder richtig gut aber deutlich schlechter als der FL. Die Fahrleistungen wurden auch nach 20000 bis 30000 Km wieder merklich schlechter, obwohl ich das Fahrzeug meißt schonend bewegt hatte.
Meiner Meinung nach laufen die FL wesentlich stabiler. Bei den VFL gab es meines Wissens öfter Probleme mit den Turbos und LMM.
ich finde die fahrleistug des themenstarters nicht schlecht.
meiner schafft ein bisschen mehr...320td mit 160tkm auffer uhr und rennt auf grader strecke 230lt tacho, 225 gps...find ich eigentlich recht gut, bei den km🙂
Zitat:
Original geschrieben von berschle
.... Auf der A7 hatte ich sogar Highlights von Tacho 250 den Berg hinunter; also meiner ist definitiv nicht abgeregelt....
Also wenn Boa22Ne schreibt
Zitat:
Original geschrieben von Boa22Ne
ich bin letzte Woche nach Bremen über die A1 gefahren (4 Stunden fahrt) und da hatte ich knapp 230 laut tacho drauf. Wenn man größere Strecken fährt wird der dann schneller weil sonst schaffe ich allerhöchstens 220.Ich bin aber auch vom Gas gegangen weil ich schon ganz kurz vor dem roten bereich war.
P.S.: habe aber auch nur 195 reifen drauf 🙂
da frage ich mich welche Drehzahl du bei 250km/h hast...
Naja wenns um Vmax geht kommen schon lustige Storys, hab schon von 316 und 318 gelesen die 250km/h schaffen und nun auch noch ein 320d 🙂
P.s. bei mir ist bei 230km/h laut Tacho schluss, da er dann in den Begrenzer dreht. Ist aber ein 320 Benziner Limo. Ich weiss Benziner und Diesel haben ganz andere Drehzahlen usw. aber das ein 320d mit 150PS schneller rennt als ein 320i mit 150PS. No Way!
schlimmer ist, ich hab meinen gebraucht gekauft, er wurde bis er 6 wurde stetig schneller, wegen viel Autobahn, jetzt wo der Turbo anscheinend kaputt zu gehen scheint schafft er auf gerader Strecke mit nem 5er vor mir 245 lt. Tacho. Windschatten ist cool. Und Fahrwerte über 200 sind leider nurnoch mitten in der Nacht auf 3 Spurigen messbar. Ich werde meinen kleinen neuen Turbo dann mal ganz allmählich an mein Fahrverhalten gewöhnen ( 10000 km ) und dann hält auch der wie alle anderen neuen Teile wieder 170000. Vmax ist nicht alles viel ist auch davon abhängig ob der Wagen schon von Haus aus schlecht gefahren wurde
Wie gesagt, den Berg hinunter (mit Rückenwind) 😉. Ich hatte die Geschwindigkeit auch nur 1-2 mal erreicht, auf der Ebenen sind 228 bis 233 drin. Die Botschaft war hier nur, dass der 320d Fl definitiv keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat. Weiß jetzt auch nicht genau wie hoch die Drehzahl war, jedenfalls nicht am Drehzahlbegrenzer. Das kannst Du aber bequem ausrechnen, doppelte Drehzahl = doppelte Geschwindigkeit.
also ich muss berschle da etwas unterstützen..
weil ich schaff mit meinem 2004er FL coupe 3.20cd auch tachoanschlag (250 im tacho und 243gps navi) und meine drehzahl liegt da auch "nur knapp" vorm roten berreich (4700) von daher...war aba auch berg runter auf ner ziemlich langen geraden...
wenns eben ist schaff ich leider nur knapp 230-235lt tacho...bei 4500umdrehungen..
glg dew
Zitat:
Original geschrieben von berschle
...Das kannst Du aber bequem ausrechnen, doppelte Drehzahl = doppelte Geschwindigkeit...
Die Gleichung musst du mir mal näher erläutern, bitte.?
Zitat:
Original geschrieben von DrDew
also ich muss berschle da etwas unterstützen..
weil ich schaff mit meinem 2004er FL coupe 3.20cd auch tachoanschlag (250 im tacho und 243gps navi) und meine drehzahl liegt da auch "nur knapp" vorm roten berreich (4700) von daher...war aba auch berg runter auf ner ziemlich langen geraden...
wenns eben ist schaff ich leider nur knapp 230-235lt tacho...bei 4500umdrehungen..glg dew
Nicht schlecht, wenn man bedenkt das der 330d 242km/h als Vmax laut FZG Schein hat und deiner sogar 1km/h schneller ist, respekt 😉
Was gibt es daran misszuverstehen? Bei 2000 u/min == 100km/h hast du bei 4000 u/min == 200 km/h wenn der Gang noch der gleiche ist.