320d Turbolader-Alternative oder 325d ?

BMW 3er E90

Ich würde mir gern mal einen ordentlichen E90 kaufen. VFL mit maximal 150.000km und mittelguter Ausstattung bis 10.000€. Das ist immerhin besser als alles was Opel bislang gebaut hat.

Von der Leistung her reicht mir der 320d mit 163PS total aus. Aber dort ist ja das Turbolader-Problem vorhanden. Ich habe es eigentlich satt, immer in der Werkstatt zu sein weil etwas kaputt ist. Gibt es die Möglichkeit den Turbolader grundsätzlich gegen einen besseren zu tauschen der nicht von diesem Problem betroffen ist oder was ist der Grund dafür, dass bei dem 320d die Turbolader oftmals einen defekt haben? Motor? Bauform an sich?

Der 325d mit 197PS ist ebenfalls auf dem Zettel. Vorteil ist hier für mich einfach nur die Freiheit vom Turbolader-Problem. Der 330d verbraucht mir eigentlich schon wieder etwas zu viel, würde aber auch klappen, sofern ein entsprechender in Sicht ist.

Sollte das mit dem BMW nichts werden, steht in der Not ein Passat B6 170 TDI oder E46 320d an erster Stelle. Wobei mir der E46 fast schon wieder zu "altbacken" wirkt...

29 Antworten

Die Leistung des 325d E90 ist gering, aber den 330d E46 stürmt nach vorn?
Klingt logisch bei jeweils rund 200PS😉

Ist der 330er " gechipt " ?

Hat denn der E46 330D nen DPF und ne grüne Plakette? Hatte mir damals auch einen angeschaut und scheiterte am DPF, jetzt hab ich den N57 325D E90 und bin sehr zufrieden. Davor hatte ich den M47 uns bei knapp 170tkm kam der Turbo und zog so einiges hinterher.

@ronmann: Der Leistungsvergleich war zwischen dem 320d und 330d. Von dem 325d war keine Rede.

Der von mir gefahren 330d hatte keinen Chip, lief laut Tacho 240km/h. Eine Plakette war nicht an der Scheibe. Aber Euro 4 stand im Schein, was bei den Steuern aber eh nichts ändert. Ich mag mir halt nur keine Problemkiste mehr kaufen wollen. Ujd bei den Benzinern stört mich seit eh und je der allgemein hohe Verbrauch gegenüber dem Diesel.

Ähnliche Themen

Wenn du maximale Fahrspaß mit Zuverlässigkeit verbinden willst: 330d LCI. Ein Traum!

Wenn du sagst, mir reichen 197 PS, dann 325d.

Vom Verbrauch her gibt es zwischen 325d und 330d bei gleicher fahrweise so gut wie gar keinen Unterschied.

Unser ist gechippt auf 312 PS und verbraucht im Schnitt seine 7-7,5 Liter.

Die 312 PS machen mehr her als man sich vorstellen kann. Als Limo (1.6 Tonnen) mit kleine leichte Felgen fährt er fast jeden davon.

Fährt auf Augenhöhe mit meinem 440 PS E500 und einen E60 550i fährt er ganz deutlich davon.

Die Rede ist von einem E46 330d mit 204Ps. Nicht der E90! Das war der 320d auf der Probefahrt !

Würde dennoch darauf achten mit der grünen Plakette. Für 10 Scheine bekommst auch nen E90 330D. MEINE MEINUNG!

Zitat:

@munition76 schrieb am 14. Juni 2016 um 13:20:38 Uhr:


Wenn du maximale Fahrspaß mit Zuverlässigkeit verbinden willst: 330d LCI. Ein Traum!

Wenn du sagst, mir reichen 197 PS, dann 325d.

Vom Verbrauch her gibt es zwischen 325d und 330d bei gleicher fahrweise so gut wie gar keinen Unterschied.

Unser ist gechippt auf 312 PS und verbraucht im Schnitt seine 7-7,5 Liter.

Die 312 PS machen mehr her als man sich vorstellen kann. Als Limo (1.6 Tonnen) mit kleine leichte Felgen fährt er fast jeden davon.

Fährt auf Augenhöhe mit meinem 440 PS E500 und einen E60 550i fährt er ganz deutlich davon.

...das nimmt ja beinahe Ausmaße wie bei den 320d Helden an! 😁

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 14. Juni 2016 um 16:02:44 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 14. Juni 2016 um 13:20:38 Uhr:


Wenn du maximale Fahrspaß mit Zuverlässigkeit verbinden willst: 330d LCI. Ein Traum!

Wenn du sagst, mir reichen 197 PS, dann 325d.

Vom Verbrauch her gibt es zwischen 325d und 330d bei gleicher fahrweise so gut wie gar keinen Unterschied.

Unser ist gechippt auf 312 PS und verbraucht im Schnitt seine 7-7,5 Liter.

Die 312 PS machen mehr her als man sich vorstellen kann. Als Limo (1.6 Tonnen) mit kleine leichte Felgen fährt er fast jeden davon.

Fährt auf Augenhöhe mit meinem 440 PS E500 und einen E60 550i fährt er ganz deutlich davon.

...das nimmt ja beinahe Ausmaße wie bei den 320d Helden an! 😁

Soo schlecht geht der 320er ah ned . ??( mein 5er GTI war mit 233Km/h eingetragen , mein 320er Diesel XDrive mit 184PS mit 226Km/h)
Ist aber OT.

Hab ich auch nicht behauptet. Ist schon ein gutes Motörchen. Nur gab es ja einige Male zu lesen, wie gering angeblich der Abstand zum 330d war. Dies erinnerte mich daran. 😎

Ich habe Erfahrungen mit gechippte V6 CDI Mercedes und V6 TDI Audi.

Der N57 im E90 ist eine ganz andere Kaliber!
Der Motor ist wirklich brachial. Nicht nur Untenrum, nein nein, ab 3.000 U/Min geht der erst richtig zur Sache. Wie der Motor abgeht ist wirklich nicht normal.

Ob ihr mir glaubt oder nicht, mein E500 schafft es nicht an ihm vorbeizuziehen und nein, mein 500er ist nicht Defekt und fährt mit einem E93 M3 gleichauf.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 14. Juni 2016 um 16:50:51 Uhr:


Hab ich auch nicht behauptet. Ist schon ein gutes Motörchen. Nur gab es ja einige Male zu lesen, wie gering angeblich der Abstand zum 330d war. Dies erinnerte mich daran. 😎

Jup der 330er ist schon ne andere " Hausnummer"

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 14. Juni 2016 um 16:02:44 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 14. Juni 2016 um 13:20:38 Uhr:


Wenn du maximale Fahrspaß mit Zuverlässigkeit verbinden willst: 330d LCI. Ein Traum!

Wenn du sagst, mir reichen 197 PS, dann 325d.

Vom Verbrauch her gibt es zwischen 325d und 330d bei gleicher fahrweise so gut wie gar keinen Unterschied.

Unser ist gechippt auf 312 PS und verbraucht im Schnitt seine 7-7,5 Liter.

Die 312 PS machen mehr her als man sich vorstellen kann. Als Limo (1.6 Tonnen) mit kleine leichte Felgen fährt er fast jeden davon.

Fährt auf Augenhöhe mit meinem 440 PS E500 und einen E60 550i fährt er ganz deutlich davon.

...das nimmt ja beinahe Ausmaße wie bei den 320d Helden an! 😁

Du bist ja ein ganz Toller. Der 320d ist sicher keine Rakete, aber ein ausreichend motorisiertes flottes Fzg. mein derzeitiger 3.0 Tdi ist gefühlt nicht viel schneller.

325d ganz klare Empfehlung, fahre ihn seit knapp drei Jahren und bin begeistert. Glühkerzen und Thermostat bis dato das einzige Problem. Also kaufen

Also bevor ich einen E46 330d nehmen würde, dann lieber einen E90 325d oder 330d. Der 320d wäre da kein Thema für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen