320d oder 328i
Hallo,
Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung 320d oder den 328i nehmen.
Also eher mehr Sonderausstattung z.b. Sportautomatic, Leder, in den 320d stecken oder den 328i in einer abgespekten Ausstattung. Frage an Euch ist der "Fahrspass"- Unterschied wirklich so groß? Hab bisher nur den 320d zur Probe gehabt.... Momentan fahre ich den E91 325d.
Danke schon mal für Eure Einschätzung und Tips.
Lieben Gruss
Chris
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber irgendwie hingt der Vergleich für mich.
Ein 245PS-Benziner gegen einen 184PS-Diesel.
Klar, der Diesel ist beim Sprit günstiger, und bei den Fahrleistungen der Benziner, wundert das jemanden?
Sinnvoller wäre doch 320d zu 320i oder 330d zu 328i, die liegen mit der Leistung doch (fast) gleichauf, und sind eher in einer Klasse.
Da finde ich die ganze Rechnerei irgendwie sinniger.
Letztlich entscheidet doch die eigene Präferenz, sprich: Wie viel Leistung will ich, und was bin ich bereit dafür zu zahlen.
Ich fahre ebenfalls 20TKM, habe mich nach 2 Dieseln hintereinander jetzt für einen 328i entschieden. Ein 320d stand wegen der für mich zu geringen Leistung nicht in Frage, höchstens ein 330d.
Ich brauche etwa 7-7,5 liter im täglichen Verkehr, schneller geht es im Berufsverkehr meistens eh nicht. Sicher wäre ein Diesel billiger, aber mir ist es das Wert.
Ob ich einen 28i bei meinen Fahrten brauche? Nein, nicht unbedingt, aber kauft man immer gerade nur das, was man braucht/ das sinnvollste ist? Ab und zu gebe ich halt schon gerne mal richtig Gas.
Zudem, bei dem hohen Wertverlust aller neu gekauften 3er (sowohl Diesel als auch Benziner) empfinde ich 500 Euro Spritdifferenz im Jahr nicht als das KO-Kriterium.
Fazit: Wie immer sind solche Threads schön und gut, aber entscheiden kann nur jeder persönlich. Das scheint der Threadersteller ja gemacht zu haben, seine Präferenz geht anscheinend zu einem 320d.
Letztlich sind beides gute Fahrzeuge, mit keinem macht man was falsch.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ansonsten verstehe ich überhaupt nicht, warum hier so oft das Kürzel R6 fällt. Das hat NICHTS mit dem Thema zu tun. Die Traktoren, die hier umher fahren haben zum Teil auch R6-Motoren.
Krieg dich wieder ein 🙄
Der diente nur als Leistungsvergleich, weil meiner und der 328i ähnlich gehen und dein Diesel immer noch nichts zu melden hat, auch wenn dich die G-Kräfte so schön in den Sitz pressen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Krieg dich wieder ein 🙄Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ansonsten verstehe ich überhaupt nicht, warum hier so oft das Kürzel R6 fällt. Das hat NICHTS mit dem Thema zu tun. Die Traktoren, die hier umher fahren haben zum Teil auch R6-Motoren.
Der diente nur als Leistungsvergleich, weil meiner und der 328i ähnlich gehen und dein Diesel immer noch nichts zu melden hat, auch wenn dich die G-Kräfte so schön in den Sitz pressen 😁
Ich würde mal sagen, Deiner, meiner und ein 328i gehen genau gleich bei dem üblichen 45-PS-Corsa Verkehr, der ständig vor einem fährt. Wäre ja schon froh wenn ich meine lächerliche Wanderdüne beim Verkehr hier mal annähernd ausfahren könnte.
Ansonsten fine ich es gut, dass Du mir zustimmst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stinchc
Och nö... Dann kann ich mir auch den 328i holen und mit 1500/Umin fahren... Ist dann der gleiche Fahrspass ...Zitat:
Original geschrieben von pk79
Wenn du wirklich nur 10 tkm/Jahr fährst und dir 184 PS reichen, finde ich, wäre der 320i die beste Lösung, bzw. der beste Kompromiss für dich. Der ist in der Anschaffung günstiger als ein 320d und wird bei nur 10 tkm/Jahr auch im Unterhalt nicht, oder nicht nennenswert teurer als der d sein.Grüße, Philipp
Ich hab mich eigentlich schon für den 320d mit Vollauslastung entschieden.
Also, wenn dir der 320i zu langsam ist, wird dir der 320 d auch zu langsam sein. Beide haben 184 Turbo-PS, sie werden sich also nicht großartig unterscheiden, was die max Beschleunigung betrifft.
Bist du eigentlich schon irgendeines der infragekommenden Modelle zur Probe gefahren? Wenn nicht, dann würde ich dir raten, das zu tun, das wird dir vermutlich mehr helfen, als das Geschreibsel von uns hier im Forum 😉
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Also, wenn dir der 320i zu langsam ist, wird dir der 320 d auch zu langsam sein. Beide haben 184 Turbo-PS, sie werden sich also nicht großartig unterscheiden, was die max Beschleunigung betrifft.Zitat:
Original geschrieben von stinchc
Och nö... Dann kann ich mir auch den 328i holen und mit 1500/Umin fahren... Ist dann der gleiche Fahrspass ...
Ich hab mich eigentlich schon für den 320d mit Vollauslastung entschieden.Bist du eigentlich schon irgendeines der infragekommenden Modelle zur Probe gefahren? Wenn nicht, dann würde ich dir raten, das zu tun, das wird dir vermutlich mehr helfen, als das Geschreibsel von uns hier im Forum 😉
Grüße, Philipp
Danke Philipp!
Es ist ganz einfach, wenn man nicht so gerne so schnell fahren will und sparen will, Diesel, sonst Benziner. So wie es aussieht will der TE eher nicht so schnell, sportlich unterwegs sein. Von daher passt das doch. Allerdings würde ich auch immer lieber den 320i nehmen, wie schon geschrieben, wenn man nicht allzuviel fährt. aber nagut...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stinchc
Och nö... Dann kann ich mir auch den 328i holen und mit 1500/Umin fahren... Ist dann der gleiche Fahrspass ...Zitat:
Original geschrieben von pk79
Wenn du wirklich nur 10 tkm/Jahr fährst und dir 184 PS reichen, finde ich, wäre der 320i die beste Lösung, bzw. der beste Kompromiss für dich. Der ist in der Anschaffung günstiger als ein 320d und wird bei nur 10 tkm/Jahr auch im Unterhalt nicht, oder nicht nennenswert teurer als der d sein.Grüße, Philipp
Ich hab mich eigentlich schon für den 320d mit Vollauslastung entschieden.
Der 320i ist einen Tick schneller als der 320d. Der ist nicht mehr mit dem 320i aus dem E90 zu vergleichen... da Du sowieso schon Vollausstattung hast, wird dich der niedrigere Preis aber wohl auch nicht mehr jucken...
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Also, wenn dir der 320i zu langsam ist, wird dir der 320 d auch zu langsam sein. Beide haben 184 Turbo-PS, sie werden sich also nicht großartig unterscheiden, was die max Beschleunigung betrifft.
Auch wenn die maximale Beschleunigung beim 320i etwas besser ist, so dürfte der 320d beim "Bauchdrückgefühl" dem 320i nicht nachstehen oder diesen sogar leicht übertreffen. Auch wenn der 320i jetzt auch turbogeladen ist, so heißt das nicht, dass er genauso gut zieht wie ein leistungsgleicher 320d. Leistung = Drehmoment x Drehzahl, da der 320i wesentlich höher dreht, muss er automatisch weniger Drehmoment haben, da er ja die exakt gleiche Spitzenleistung hat.
Das Getriebe des 320i ist zwar kürzer, jedoch wesentlich weniger stark als früher. Heutige Turbobenziner drehen wesentlich niedriger als die alten Sauger, das Getriebe kann also einen Drehmomentmangel weniger gut ausgleichen, dafür hat man den Vorteil niedrigerer Drehzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Auch wenn die maximale Beschleunigung beim 320i etwas besser ist, so dürfte der 320d beim "Bauchdrückgefühl" dem 320i nicht nachstehen oder diesen sogar leicht übertreffen. Auch wenn der 320i jetzt auch turbogeladen ist, so heißt das nicht, dass er genauso gut zieht wie ein leistungsgleicher 320d. Leistung = Drehmoment x Drehzahl, da der 320i wesentlich höher dreht, muss er automatisch weniger Drehmoment haben, da er ja die exakt gleiche Spitzenleistung hat.Zitat:
Original geschrieben von pk79
Also, wenn dir der 320i zu langsam ist, wird dir der 320 d auch zu langsam sein. Beide haben 184 Turbo-PS, sie werden sich also nicht großartig unterscheiden, was die max Beschleunigung betrifft.Das Getriebe des 320i ist zwar kürzer, jedoch wesentlich weniger stark als früher. Heutige Turbobenziner drehen wesentlich niedriger als die alten Sauger, das Getriebe kann also einen Drehmomentmangel weniger gut ausgleichen, dafür hat man den Vorteil niedrigerer Drehzahlen.
Das ist ja der Sachverhalt, den ich auch für den 328i beschrieben habe. Man muss unterscheiden zwischen Beschleunigung im Sinne des Erreichens einer bestimmten Geschwindigkeit innerhalb einer gewissen Zeit und der Beschleunigung im Sinne der zu einem bestimmten Zeitpunkt wirkenden G-Kräfte (was Du "ziehen" nennst).
Die Daten sind folgendermaßen:
320i: 270NM (1250-4500) - 7,3s
328i: 350NM (1250-4800) - 5,9s
320d: 380NM (1750-2750) - 7,5s
Daraus wird ja implizit deutlich, dass der 320d über einen kürzeren Drehzahlbereich stärker "ziehen" muss als der 320i um eine ähnliche Zeit zu erreichen. Beim 328i hält es sich dann gefühlt die Wage - wobei er eben über einen fast 4x so langen Drehzahlbereich seine Beschleunigung aufrecht erhält.
Ich bin ja nach den ganzen Kommentaren echt ins Grübeln gekommen und habe meinen Händler nochmal um ein Angebot für den 328i gebeten.
Leider ist es so, daß der Restwert des 328i beim Leasing von BMW ggüber dem 320d 3% niedriger angesetzt wird. Das zusammen mit den immer höheren Spritpreisen hat mich nun endgültig veranlasst vom 328i die Finger zu lassen.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von stinchc
Ich bin ja nach den ganzen Kommentaren echt ins Grübeln gekommen und habe meinen Händler nochmal um ein Angebot für den 328i gebeten.
Leider ist es so, daß der Restwert des 328i beim Leasing von BMW ggüber dem 320d 3% niedriger angesetzt wird. Das zusammen mit den immer höheren Spritpreisen hat mich nun endgültig veranlasst vom 328i die Finger zu lassen.
Gruß
Chris
Interessant, meiner sagte dass der Restwert des 328i um 1% niedriger sei...
Wie hoch ist denn der Gesamtpreis und Laufleistung (ich denke mal Leasing)? Bei mir wären es 54K 320d bzw. 55,5K 328i bei 20K km...
Zitat:
Original geschrieben von Hyun-Kook
Interessant, meiner sagte dass der Restwert des 328i um 1% niedriger sei...Zitat:
Original geschrieben von stinchc
Ich bin ja nach den ganzen Kommentaren echt ins Grübeln gekommen und habe meinen Händler nochmal um ein Angebot für den 328i gebeten.
Leider ist es so, daß der Restwert des 328i beim Leasing von BMW ggüber dem 320d 3% niedriger angesetzt wird. Das zusammen mit den immer höheren Spritpreisen hat mich nun endgültig veranlasst vom 328i die Finger zu lassen.
Gruß
Chris
Am Restwert kann man ja gut rumschrauben um die Leasingraten anzupassen. Ich verstehe sowieso nicht, warum BMW für ein Modell von einem bestimmten Restwert ausgeht. Wenn ich den selben Preis, den ich für's Auto bezahle nochmal an Sonderausstattung reinstecke, dann verliert ja die Sonderausstattung viel mehr an Wert wie das Grundmodell.
Ja, irgendwie gibt es beim Leasing so viele Stellschrauben, so dass das Ganze eigentlich nur eingeschränkt vergleichbar wird. Tatsächlich ist es so dass in meiner aktuell angebotenen Rate (welche eigentlich schon recht gut ist) mehr wie 25% an Aufschlägen enthalten sind (Zinsen, Provisionen, Verdienst der Leasinggesellschaft etc.). Hier könnte es sich tatsächlich lohnen das Fahrzeug zu kaufen bzw. fremdfinanziert zu kaufen (vor allem wenn man den Kaufbetrag als Sicherheit hinterlegen kann und die Summe arbeiten darf), da man nach 6 Jahren immer noch 5-stelligen Restwert hat...
Zitat:
Original geschrieben von Hyun-Kook
Ja, irgendwie gibt es beim Leasing so viele Stellschrauben, so dass das Ganze eigentlich nur eingeschränkt vergleichbar wird. Tatsächlich ist es so dass in meiner aktuell angebotenen Rate (welche eigentlich schon recht gut ist) mehr wie 25% an Aufschlägen enthalten sind (Zinsen, Provisionen, Verdienst der Leasinggesellschaft etc.). Hier könnte es sich tatsächlich lohnen das Fahrzeug zu kaufen bzw. fremdfinanziert zu kaufen (vor allem wenn man den Kaufbetrag als Sicherheit hinterlegen kann und die Summe arbeiten darf), da man nach 6 Jahren immer noch 5-stelligen Restwert hat...
Verstehe die komplexen Überlegenungen nicht. Entscheidend ist ja nur die Leasingrate und die lässt sich ja gut vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Verstehe die komplexen Überlegenungen nicht. Entscheidend ist ja nur die Leasingrate und die lässt sich ja gut vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von Hyun-Kook
Ja, irgendwie gibt es beim Leasing so viele Stellschrauben, so dass das Ganze eigentlich nur eingeschränkt vergleichbar wird. Tatsächlich ist es so dass in meiner aktuell angebotenen Rate (welche eigentlich schon recht gut ist) mehr wie 25% an Aufschlägen enthalten sind (Zinsen, Provisionen, Verdienst der Leasinggesellschaft etc.). Hier könnte es sich tatsächlich lohnen das Fahrzeug zu kaufen bzw. fremdfinanziert zu kaufen (vor allem wenn man den Kaufbetrag als Sicherheit hinterlegen kann und die Summe arbeiten darf), da man nach 6 Jahren immer noch 5-stelligen Restwert hat...
Genau! Und die wären pro Monat 60 Euro höher!