320d G20 - Größere Tanks

BMW 3er G20

Hallo,

ich bin im Konfigurator auf die Option Höheres Tankvolumen für Diesel und AdBlue gestoßen.
Der Konfigurator gibt nur positive Argumente.

Wüsste jemand was die Nachteile bei dieser Option sind ? Geringeres Kofferraumvolumen, Reserverad, geänderte Abgasanlage (wie beim A4) ?

Danke
Jungle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Genie21 schrieb am 26. März 2019 um 07:12:35 Uhr:



Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 26. März 2019 um 07:04:20 Uhr:


NA das sind ja Aussichten....Frechheit das nun der "normale" Tank ne Sonderausstattung ist. BMW entwickelt sich immer mehr zum Unterdurchschnittshersteller...

Wieso? @webdesigne.at. BMW hat sich den neuen Fahrzyklus nicht ausgesucht? 600km sind für viele Fahrer 1,5x im Monat tanken. Leichter ist sportlicher. Leichter ist Umwelt schonender. Was nun „normal“ ist, ist eine Frage der Zeit in der man sich befindet und die dreht sich momentan schnell. Im Webdesign man auch höchst kreativ? Das Spiel mit Tankgrößen hat BMW auch nicht erfunden.

Erfunden haben die es eh nicht aber muss man jeden Schei... mitmachen? Ist ja lächerlich. Die Leute kaufen sich keinen BMW 2l Diesel um ein Speedrekord aufzustellen oder das Auto fürs Zentrum/Kurzstrecke und 4800km im Jahr zurückzulegen. Sondern man kauft sich zu 90% das Auto deshalb weil man einen BMW sparsam und sehr weit fahren kann ohne tanken zu müssen. Einen 40l Tank hast in einem Peugeot 106. Nur zum Vergleich wie tief schon BMW gesunken ist. Hat ja nichts mit der Zukunft zu tun. Schließlich verbrauchen die neuen Modelle auch kaum weniger als die jetzigen, oder eben unmerklich weniger. Ich bin mein ganzes Leben immer nur BMW gefahren aber beim nächsten Auto werde ich mir das gut überlegen. Allein Geld dafür zu verlangen das man einen normalen Tank möchte ist eine Frechheit. In einigen Jahren wirst für die normale Frontscheibe auf einen Aufpreis zahlen dürfen.

Von den lächerlichen Paketzusammenstellungen möchte ich garnicht reden.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@old.dog schrieb am 25. März 2019 um 11:21:56 Uhr:


Serie: 40 Liter Diesel u. 10,4 Liter AdBlue
Option: 59 Liter Diesel u. 18,9 Liter AdBlue

Ist das beim 330d auch so?

Ich habe den großen, aber würde eher auf 55l tippen, wenn ich den angezeigten Verbrauch und Kilometer seit Tanken sehe.
Oder irgendwas ist geheime Reserve von den 59l.

Seit dem E46 330d, der gern mal über 1000km Reichweite mit seinem 63l Tank anzeigte, sind die Reichweiten leider unter der magischen 1000, obwohl sie laut Hersteller immer sparsamer werden, was ich auch gern glauben mag, aber praktisch bewegten sich F30 und auch G20 bei mir so eher um die 900km, als um die 1000. Schade eigentlich. 10l mehr und 1000km meistens wäre eine gute Hausnummer gewesen.

Tja musst halt nur noch bergab fahren :-)

@Joe_e30: ich hatte dazu vor ein paar Wochen mal ein Thema eröffnet. Ich hab den 320d großen Tank, 59l.

Mein Schnittverbrauch seit Abholung ist 4,5l, dementsprechend müsste ich ca 1300km weit kommen. Nach dem Tanken bekomme ich immer 930km angezeigt, als würde das Auto mit 40l rechnen. Ich bin dann einfach weitergefahren. Nach 600km hatte ich noch 330km Rest, lt Anzeige dann aber nach leicht über halb voll. Dann blieb er plötzlich um die 300km stehen und hat dann ganz langsam runtergezählt. Am Ende bin ich dann knapp 1100km gefahren und hatte noch über 100km Rest. Nachgetankt hab ich dann ca 50l. Irgendwie scheint der nicht richtig zu rechnen. Bei meinem F30 / E90 kam ich ziemlich genau hin. Nach dem Volltanken hatte ich wieder ca 950km Rest.

Das ist interessant und komisch zu gleich. Aber ein echt sehr guter Verbrauch. Fährst du viel Autobahn? Welcher Schnitt?

Ich erhalte diese oder nächste Woche meinen 320d mit dem großen Tank und bin sehr auf die Reichweite gespannt.

Ähnliche Themen

Neidisch lese ich diesen Verlauf. Wenn jemand jemanden kennt der meinen 40l zu 58l umrüstet wäre ich froh. Ein Ärgernis und eine Lehre das man wirklich auf alles zu achten hat bevor man sich einen gebrauchten kauft. Wäre bereit 3000€ für die tank Erweiterung zu zahlen … vermutlich ist es ja auf nur eine Plastik Trennwand.. also gerne eine PN falls jemand eine Lösung hat. 🙂
Ich komme mit 40l Tank nâmlich nur 770km

Mein Verbrauch ist nicht ganz repräsentativ. Ich wohne in der Innenstadt und laufe zur Arbeit. Das Auto wird nur am WE gefahren für Ausflüge / Urlaub und private Besuche. Daher nie Berufsverkehr, so gut wie nie Stau. In der Regel 1.5km durch die Stadt, dann auf die Autobahn und dort meistens um die 130kmh, da meine Frau schnell fahren nicht mag. Bei jeder Fahrt lieg ich immer so um die 4,3-4,7 L, im Schnitt 4,5. Zum Vergleich: mit meinem F30 320i hatte ich mit gleichen Profil immer um die 6.5l.

Zitat:

@Flork2022 schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:36:36 Uhr:


Neidisch lese ich diesen Verlauf. Wenn jemand jemanden kennt der meinen 40l zu 58l umrüstet wäre ich froh. Ein Ärgernis und eine Lehre das man wirklich auf alles zu achten hat bevor man sich einen gebrauchten kauft. Wäre bereit 3000€ für die tank Erweiterung zu zahlen … vermutlich ist es ja auf nur eine Plastik Trennwand.. also gerne eine PN falls jemand eine Lösung hat. 🙂
Ich komme mit 40l Tank nâmlich nur 770km

Ich verstehe deinen Frust, aber ich würde mich darüber nicht zu sehr ärgern. Ich hatte im Leasing auch mal einen Audi A5 mit dem 40l Tank und hatte mich anfangs über die Reichweite gewundert. War dann etwas nervig das Ganze, aber du kommst ja selbst mit dem kleinen Takt fast 800km. Ist glaube verkraftbar 😉 Der Umbau wird es das Geld nicht wert sein.

Zitat:

@Eagle_86 schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:41:51 Uhr:


Mein Verbrauch ist nicht ganz repräsentativ. Ich wohne in der Innenstadt und laufe zur Arbeit. Das Auto wird nur am WE gefahren für Ausflüge / Urlaub und private Besuche. Daher nie Berufsverkehr, so gut wie nie Stau. In der Regel 1.5km durch die Stadt, dann auf die Autobahn und dort meistens um die 130kmh, da meine Frau schnell fahren nicht mag. Bei jeder Fahrt lieg ich immer so um die 4,3-4,7 L, im Schnitt 4,5. Zum Vergleich: mit meinem F30 320i hatte ich mit gleichen Profil immer um die 6.5l.

Ah ok. Aber dennoch ein super Verbrauch. Bin schon sehr gespannt auf den Verbrauch bei gemütlicher Fahrweise und wenn ich doch mal etwas flotter unterwegs bin 😎

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:54:23 Uhr:



Zitat:

@old.dog schrieb am 25. März 2019 um 11:21:56 Uhr:


Serie: 40 Liter Diesel u. 10,4 Liter AdBlue
Option: 59 Liter Diesel u. 18,9 Liter AdBlue

Ist das beim 330d auch so?

Ich habe den großen, aber würde eher auf 55l tippen, wenn ich den angezeigten Verbrauch und Kilometer seit Tanken sehe.
Oder irgendwas ist geheime Reserve von den 59l.

Seit dem E46 330d, der gern mal über 1000km Reichweite mit seinem 63l Tank anzeigte, sind die Reichweiten leider unter der magischen 1000, obwohl sie laut Hersteller immer sparsamer werden, was ich auch gern glauben mag, aber praktisch bewegten sich F30 und auch G20 bei mir so eher um die 900km, als um die 1000. Schade eigentlich. 10l mehr und 1000km meistens wäre eine gute Hausnummer gewesen.

Die 6 Zyl haben standardmäßig immer den großen Tank. Steht alles in den Technischen Daten.

Tankvolumen ist problemlos nutzbar, max. bislang 59,04l getankt und schon mehrfach über 56l

Hätte aber auch gerne 10l mehr Inhalt

Danke euch beiden.

Zitat:

@Eagle_86 schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:41:51 Uhr:


Mein Verbrauch ist nicht ganz repräsentativ. Ich wohne in der Innenstadt und laufe zur Arbeit. Das Auto wird nur am WE gefahren für Ausflüge / Urlaub und private Besuche. Daher nie Berufsverkehr, so gut wie nie Stau. In der Regel 1.5km durch die Stadt, dann auf die Autobahn und dort meistens um die 130kmh, da meine Frau schnell fahren nicht mag. Bei jeder Fahrt lieg ich immer so um die 4,3-4,7 L, im Schnitt 4,5. Zum Vergleich: mit meinem F30 320i hatte ich mit gleichen Profil immer um die 6.5l.

330d Touring bei Tempomat 130 5,6l. Eine Limo würde wahrscheinlich im Bereich 5,3... 5.4l landen. Ist aber egal bei den sonstigen Kosten. Nur die Reichweite kann einem manchmal einen Strich durch die Rechnung machen.
Vom MildHybrid System hat man leider gar nichts außer Gewicht bei dem Tempo.

Das ist schon ein top Verbrauch für diesen Motor. Wie ist denn dein Streckenprofil?

Also ich rede einfach von konstant 130 per Tempomat, falls ich gemeint bin. Strecke Holledau-Hof z.b.

Insgesamt ab Werk zeigt meiner 5,9l an nach 3000km. Ob es stimmt, weiss ich nicht. Müsste ich mal alle Tankquittungen rechnen.

Und wie ist dein Langzeitverbrauch? Wie ist deine Reichweite mit dem großen Tank?

Das ist mein (angezeigter) Langzeitverbrauch. Deswegen schreibe ich ja "ab Werk". Ist ein LCI auch. Da gibt es direkt den Menupunkt "Ab Werk" in der Fahrinformation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen