320D E91 Motortuning, Update, Box, Chip
Hallo an alle,
ich möchte dieses Thema eröffnen um mal Eure Erfahrungen zum Thema Leistungssteigerung, Verbrauch, Softwareupdates, Chip & Box zu erfahren. Es sind sicherlich viele unter Euch die verschiedene Erfahrungen gesammelt haben. Wird da immer nur viel versprochen oder bringt das wirklich was? Mein "freundlicher" hält garnichts davon: "BMW verbringt Jahre damit einen Motor samt Steuerung zu konstruieren, und dann kommen irgendwelche Hobbyentwickler und finden einfach so eine Leistungssteigerung samt geringeren Kraftstoffverbrach - wie soll das gehen." Zitat.
Ich bitte um reges Interesse.
Beste Antwort im Thema
Bin ja mal gespannt, wann der erste 320d bei echten 250km/h in meinen Rückspiegeln auftaucht und das Drängeln anfängt.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribobaer
Hallo Leute,
schön dass Ihr so rege diskutiert. Ist auch sehr informativ. Danke!!!
Bis jetzt habt Ihr euch aber nur über das Chip-Tuning ausgelassen,
ist denn niemand dabei der mal eine Box verbaut hat?
Das würde mich schon interessieren, weil zwischen 150,- und 800,-€ besteht doch schon ein kleiner Unterschied. Und außerdem wollte ich meinen Wagen später im Originalzustand wieder abgeben.PS. mir kommt es überhaupt nicht darauf an ob mein Wagen nun 220 oder 250kmh fährt. Ich finde diese Diskussionen wirklich sinnlos, weil wie oft fährt man so schnell??? Und wenn ich öfter so schnell fahren wollte würde ich mir einen Wagen mit mehr Hubraum zulegen. So jetzt könnt Ihr euch weiter streiten.
Wer so etwas macht (einen Wagen least o.ä.), ihn dann chiptuned (obwohl er ihm gar nicht gehört) und ihn dann später wieder zurückgibt und so tut als sein nix gewesen ist in meinen Augen ein Betrüger (oder wer später beim Verkauf den ehemaligen Chip verschweigt).
Wer den Wagen gekauft hat und ihn fährt bis er auseinanderfällt oder es später beim Wiederverkauf angibt kann ja mit seinem Auto machen was er will, aber doch nicht mit einem Auto, das einem gar nicht gehört.
Aber anscheined sind die meisten (hier) so charakterlos.
Es ist eigentlich gleichgültig ob das Fahrzeug geleased oder gekauft ist. Sobald der Wagen veräussert wird, fängt es an problematisch zu werden. Das gebe ich zu, obwohl ich mit zu diesen Problemtypen gehöre.
Ich habe auch noch einmal drüber nachgedacht, es gibt keinerlei rechfertigungsgründe.
Es ist bedauerlich, dass man bei den Herstellern dies nicht machen kann.
Bei den M Fahrzeugen von BMW ist es ja bereits möglich. Das lässt sich BMW zwar fürstlich entlohnen, würde ich jedoch vorziehen.
Das Abstufen über die Steueranlage ist beim 325/330/335 bereits gelebte Praxis. Überall der gleiche Motor drin.
Bei Mercedes ist der 200er Kompressor wohl auch in zwei Leistungsstufen erhältlich.
Ich habe zur Zeit mit dem Chiptuning Probleme. Da der Tuner noch daran arbeitet, will ich noch keine Namen nennen.
Eigentlich wollte ich nur schnell eine VMAX Aufhebung. Der Tuner hatte mich dann überzeugt das Tuning einfach noch mitzumachen. Meine Beschwörungen es nicht zu übertreiben hatte Er leider überhört.
Mehrfach habe ich Ihm gesagt, dass ich auf freien Strecken die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges nutze und das keine Lust habe das mir dann die Leistung weggeregelt wird weil irgendein Geber meckert.
Ich habe Ihm dann noch gesagt, dass ich das Fahrzeug auch auf Sportfahrerlehrgängen nutze, bei denen viel beschleunigt und gebremst wird. Er sah dann zwar etwas nachdenklich aus, meinte jedoch dies hinzubekommen.
Interessanterweise wird der 335D im Rennen mit 400 PS gefahren! Es ist erstaunlich was da noch für Reserven drin sind (zumindest kurzfristig ;-))
Tja und nun ist es passiert. Der Wagen schaltet immer in eine Art Notprogramm sobald ich länger schnell fahre und dann wars das.
Der Tuner sagte mir unter anderem, dass viele Tunings kein Problem sind, weil die Besitzer eigentlich nur das Wissen der Mehrleistung haben wollen. Ausgenutzt wird dieses fast nie. Ich habe nun in der nächsten Woche noch ein paar Sitzungen, da der Tuner selbst daran interessiert ist woran das Verhalten bei meinem Wagen liegt. Ich sehe jedoch nicht mehr viel Chancen, als dass ich Ihn bitten werde das wieder raus zu machen.
400ps? nur durch chiptuning? wieviel NM hast du dann bei 400ps? leistungsprüfstand?
gruss
rookiekiller
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Das Abstufen über die Steueranlage ist beim 325/330/335 bereits gelebte Praxis. Überall der gleiche Motor drin.
Bei Mercedes ist der 200er Kompressor wohl auch in zwei Leistungsstufen erhältlich.
Das stimmt so nicht. Der 335i ist ein komplett anderer Motor! Aluminium statt Magnesium oder andersrum (auf jeden fall ist es nicht der gleiche Motor nur mit 2 Turbos 😉 )
gruß
chris
Ich meinte Diesel und nicht den Benziner
Zitat:
Original geschrieben von mauretto
Ich hab auch nicht gesagt das das DPF um die Ohren fliegt sondern das risiko ergibt das die Leistung gedrosselt wir durch DPF mit 200PS.
sorry verstehe ich immer noch nicht 😮
der 325d, 330d, 335d haben doch auch einen DPF, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von grampa
naja in meinen Augen ist da nix mehr Original, wenn erstmal gechippt wurde, und solltest du beim Verkauf das Chiptuning verschweigen und es kommt zu Folgeschäden...dann hast du das nächste Problem an der Backe
"F) Getriebe (Izzmir, mein Automatik-Getriebe ist laut ZF nur für 410nM ausgelegt. Packt das dein manuelles überhaupt?)"
denkt ihr auch an sowas? oder Augen zu und durch, wird schon halten?
ich werde mein Auto nicht verkaufen, keine Sorge, das wird mindestens die nächsten 10 Jahre gefahren, danach interessiert Chiptuning sowieso nicht mehr 😁
und im übrigen: einige hier wissen gar nicht was chiptuning ist, regen sich aber auf hier als ginge es um ihr Leben! Bei Chiptuning wird kein neuer Chip eingelötet, sondern meist nur die Motorkennfelder überschrieben mit optimierten Kennfeldern. Diese lassen sich natürlich ganz leicht wieder zurück flashen, danach ist alles wieder original!
jo, der wird schon halten LMAO
weiß denn einer, was das Schaltgetriebe des 320d an NM aushält??? Die 458Nm meines Wagens sind ja wenn dann nur kurzzeitig da und liegen nie dauerhaft an. Bedenkt dies! Das ist ein enormer Unterschied - ich weiß wovon ich rede!
aso, 400PS beim 335d find ich schon etwas übertrieben ...
ich kann nur warnen
also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei jedem anschliessenden Schaden ein Riesentheater gibt.
BMW sperrt das Fahrzeug Gewähleistungsmässig für Motor
Getriebe Achsreparaturen, also egal was kaputt geht auch wenn es bloss ein Injektor ist es gibt keine reparatur sobald BMW davon Wind bekommt. Und nach meinen Erfahrungen gibt es auch bei den Tuninganbietern danach ein riesenärger.
Die haben nämlich auch fast alle soetwas wie eine Haftpflichtversicherung teilweise mit Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsrabatten. Die Versicherung versucht dann erstmal nachzuweisen ob in der laufenden Serie auch bei ungetunten Fahrzeugen nicht auch solche Schäden auftreten. Ist das der Fall (Stichwort Turbolader)weigern die sich zu zahlen weil der Schaden vielleicht auch ohne Tuning eingetreten wäre. Ein jahrelanger Rechtsstreit ist die Folge.
Dazu Gutachterkosten etc. Der Kunde muss solange das Geld vorstrecken bis das geklärt ist sonst wird gar nicht erst mit der Reparatur begonnen. Ihr könnt mir glauben, dass es so ist habe ich alles selbst schon mehrfach erlebt und ist mein Tagesgeschäft. Hinzu kommen noch das streichen aller Serviceleistungen die von BMW angeboten werden, also Abschleppkosten Leihwagen Hotelübernachtung. Ich kann nur davon abraten denn es sind nicht nur die kleinen "Hinterhoftuner" bei denen das so läuft. Ich habe das auch schon bei hier oft genannten grösseren Tunern erlebt.
Ich sehe auch keinen Sinn darin einen 320D der sowieso schon locker die 200KM/H Marke knackt noch schneller machen zu wollen. Auch werden teilweise Fahrgestellnummern bei denen im Rahmen einer Inspektion solche Bauteile entdeckt werden nach München gemeldet und in der Gewährleistung gesperrt. Also mag das ganze zwar Spass machen, ist aber den eventuell nachfolgenden Ärger nicht wert
ist ja richtig, denn wer an seinem Auto etwas manipuliert, der muss auch mit Konsequenzen rechnen und geht Risiken ein.
Und ob mir die Leistung des 320d reicht oder nicht, ist wohl rein meine Entscheidung! Nächstens wird mir noch vorgeschrieben wen ich heiraten solle 😉 (ich bin schon verheiratet 🙂)
Außerdem zu deinen letzten Sätzen: es kann bei mir nichts entdeckt werden, denn es ist ja nicht mehr drin als vorher 😁
Zudem habe ich eine Rechtschutz, extra Versicherungen und zur Not noch ein genügend großes Geldpolster 😉
klar Izzmir,
ist ja auch deine Sache. Aber es lesen hier halt viele Leute mit denen die Risiken nicht bewusst sind. Deshalb habe ich nochmal darauf hingewiesen. Sicher bekommst Du wahrscheinlich am Ende doch von dem einen oder dem anderen das Geld. Aber Fakt ist Du streckst erstmal alles vor und das über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr.
Das bringt viele Leute die das nicht wissen echt in Verlegenheit. Dass Du das alles einkalkuliert hast und auch zahlen kannst ist ja i.o. sollte halt nur noch einmal ein Hinweis für die anderen Beitragleser sein, die keine Lust auf sowas haben
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
.... Ich sehe jedoch nicht mehr viel Chancen, als dass ich Ihn bitten werde das wieder raus zu machen.
der 335d hat bei echtem Chiptuning Probleme mit der Abgastemperatur. Seriezustand regelt bei 750° ab, das führt zum Wegnehmen der Leistung bzw zum Wechsel in das Notprogramm.
Kollege hatte ähnliches Verhaltenmit seinem 335D wie du - gibt Tuner die Ihr Handwerk verstehen und genau das Problem lösen können. Sichlich keine triviale Aufgabe, da der o.g. Wert mehrfach an verschiedenen Stellen abgespeichert wird.
Wer war oder ist dein Tuner - info auch gerne per PN
Gruss
PTF
Die Arbeiten bei mir sind noch nicht abgeschlossen. Sobald ich erfolgreich testen konnte berichte ich wieder.
Allerdings schon einmal soviel. PTF hat das Problem ansatzweise bereits beschrieben. Bei meinem Fahrzeug wurde bemerkt, dass das Regelprofil nur bis echte 250 KM/h geht. Wenn man schneller fährt und eine Geber oder Regler einen Zustand meldet dem entgegen gewirkt werden muss, dann schaltet der Wagen in das Notprogramm statt gegen zu wirken. Dies ist auch klar, da die Steuerung keine Information mehr hat, was Sie tun soll. Zur Sicherheit wird in das Notprogramm geschaltet.
Diese Regelzustände werden jedoch auch im Serienzustand erreicht. Die Abgastemperatur 750 Crad wird auch im Serienzustand erreicht. Dann wird jedoch gegen geregelt um die Abgastemperatur zu senken. Dies bedeutet tatsächlich, dass wie gesagt auch im Serienzustand, die Lesitung kontinuierlich solange reduziert wird bis die geforderten Temperature, Drücke etc. eingehalten werden.
Wenn wir Aussentemperaturen von 40 Crad haben, kann man davon ausgehen, dass unsere aufgeladenen Fahrzeuge deutlich an Leistung verlieren. Bei 286 PS merkt man allerdings nicht wenn diese in kleinen Abstufungen nach unten geregelt werden. Wobei wohl vorwiegend der Drehmoment reduziert wird.
Als Fazit bleibt die Erkenntnis, dass ein Fahrzeug nur auf einem Prüfstand für eine gewisse Zeit seine maximale Leistung erreicht. Im Praxisbetrieb wird diese an die Betriebszustände angepasst.
Das lässt das Tuning natürlich in einem ganz anderen Licht erscheinen. Der Wagen regelt sowieso runter wenn "kritische" Betriebszustände erreicht werden ;-)
Mein Tuner hat nun das Regelprofil bis 290 KM/h verlängert und die Abgastemperatur darf nun 770 Crad haben. Wobei auch diese Temperatur irgendwann erreicht wird und das Regelprofil greift. Nur schaltet der Wagen nun halt nicht mehr ab.
Bei einer reinen VMAX Aufhebung hätte ich die oben genannten Probleme wie gesagt auch gehabt, deshalb begleite ich die Leistungssteigerung weiterhin. Ich bin nun auch mal ein paar Tage ohne die Leistungssteigerung gefahren und muss sagen, dass ein bisschen die Leichtigkeit des Vortriebes reduziert wurde. Jedoch, dass man 70 PS Mehrleistung als auch 100 NM Unterschied nur so marginal merkt überrascht mich schon.
Hier kommt jedoch möglicherweise die Thematik der Automatik zum Zuge. Diese filtert jegliche Leistungsentfaltung des Motors recht stark weg. Dem Komfort kommt es natürlich zugute, da die Beifahrer nicht dauernd die den Kopf in den Nacken gedrückt bekommen ;-)
Man hat hier den ruckweisen Vortrieb in einen gummizugartigen gewandelt. Der eigentlichen Fahrleistung steht dies nicht entgegen.
Es ist nur so, dass alle Autos um einen herum stehen bleiben, man weiss nur nicht warum, da einem der Tritt in den Rücken fehlt.
Für mich ist die Leistung des 335D sensationell, auch schon im Serientrimm. Mit richtigem Chippen ist es das Sahnehäuptchen...
@Rene: drücke die Daumen das das Problem bei dir gefixt wird.
hmm, würde auch gern erfahren bei welchem Tuner Du warst/bist. Bei dem ich war, der hatte auch vor meinem Wagen einen 335d gechipped und war hin und weg von dem Wagen und hatte keine Probleme auf einer längeren Testfahrt, außer dass er 1 Monat laufen musste, weil er so unfassbar schnell beschleunigte 🙂
@PTF:
Mein BMW Händler weis bereits, dass die Kiste getuned ist und hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
Da werde ich im Bedarfsfall wohl wenig erwarten können. Meine letzte Hoffnung ist da die abgeschlossene Garantie beim Tuner.
Danke für den Hinweis!
Mein Händler hat mir übrigens gesagt, dass die mit allen Sachverständigen die Ihnen zur Verfügung stehen jeden Motorschaden und jedes Turboladerproblem überprüfen. Das "Chiptunig" ist für die Sachverständigen zu 100% nachvollziehbar. Die messen und überprüfen jeden Vorgang der in der Motorsteuerung mal aufgetreten ist. Da werden Einspritzmengen, Klappenstellungen, etc im Zusammenhang mit allen anderen Messungen überein gebracht und damit dann nachgewiesen, dass gewisse Zusammenspiele im Serienzustand nicht möglich sind.
Ein Freund von mir, der in einer Frankfurter Filiale Leiter ist, hat mir ganz stolz berichtet, dass Sie gerade einem Oberschlaumeier (Das ist bei BMW ein Kunde!) in einem mehrmonatigen Gerichtsverfahren ein Tuning nachweisen konnten. Der Kunde (Oberschlaumeier) hatte mit allem dem Tuner zur Verfügung stehenden Methoden versucht die Spuren des Tunings zu verwischen. Dies gelang Ihm in letzter Instanz dann wohl nicht.
Wenn sich Sachverständige irren, kann es natürlich auch sein, dass Leute die nicht getuned haben Pech haben. Ich könnte mir z. Bsp. vorstellen, dass bei einem Regelungsdefekt ebenfalls nicht in der Serie vorkommende Zustände auftreten.
Bei BMW geht man da wohl ganz aggressiv mit den Kunden um.