320ci autom - Autogas
Hallo Forenmitglieder,
da einige von euch ja viele Erfahrungen haben, bitte ich euch mal um Hilfe. ich habe mir Mitte Nov 2007 einen BMW 320ci Automatik 170 PS 55000km Baujahr 2003 gekauft, vom gleichen Händler habe ich mir in diesem Zusammenhang eine Autogasanlage von der Firme KME einbauen lassen. Vor dem Kauf habe ich den Händler gefragt, ob es Probleme mit einer Gasanlage in diesem Auto geben würde, ob er dann auch gut läuft usw. Es solle alles gut funktionieren sagte der "Meister", worauf ich dann das Auto gekauft hatte und zwei Wochen später die Anlage eingebaut bekommen hatte. Ab diesem Tag gab es nur noch Probleme. z.B.:
- Motor geht ab und zu aus,
- Gasanlage schaltet sich ab und zu ab,
- Auto hat sowohl im Gasbetrieb, als auch im Benzinbetrieb keine Leistung mehr,( es kommt mir so vor, als ob das Auto nur noch 100 PS hat,
- beim beschleunigen bleibt der Drehzahlmesser erst bei ca 4000Umdrehungen stehen, fällt dann um 500 Umdrehungen, das gleiche Spiel passiert auch bei ca 5000 Umdrehungen, sowohl im Benzin, als auch im Gasbetrieb,
bei ca 140kmh auf der Autobahn habe ich einen Gasverbrauch von 16 L,
- wenn ich im Standgas leicht Gas gebe, stottert er, nicht aber im Benzinbetrieb,
Ich bin jede Woche min zweimal in der Werkstatt, ständig wird irgendwas nachgestellt, Zündspulen sind auch schon alle neu. der Meister sagt, dass ein Auto mit Gasanlage zum sparen sein soll. Mit der Leistung kann man angeblich nichts machen.
Wie kann ich dieses Elend endlich beenden. Habt ihr Ratschläge, wie man diesen Händler zur Rücknahme des Autos bewegen kann, ohne gleich vor Gericht zu ziehen, was kostet es, wenn man ein Gutachten sowohl über die Anlage, als auch übers Auto erstellen lässt, wo kann man solche Gutachten bekommen? Was ich noch ganz vergessen habe, ich besitze noch keine Tüv-Eintragung! Was muss man eigentlich bekommen, damit man eine Gasanlage überhaupt im Auto fahren darf, ohne Probleme mit der Versicherung usw. zu bekommen.
Ihr würdet mir echt helfen, wenn ihr mir sowohl einen Rat über die weitere Vorgehensweise, als auch eigene Erfahrungen mit einer Gasanlage in diesem Auto mitteilen würdet.
Vielen Dank
43 Antworten
da ich mit Autos nicht immer Glück habe, und immer sicher durchs Leben gehen möchte, habe ich schon lange lange ne Rechtschutzversicherung, schade nur, dass es soweit kommen muss, einen guten Anwalt habe ich auch schon lange, der so kleine Sachen für mich hinbekommt, blöd ist wie gesagt nur, dass ich den Händler kenne, was natürlich auch der Grund ist, dass er solche Sachen mit mir machen kann
Zitat:
Original geschrieben von tomiovp
blöd ist wie gesagt nur, dass ich den Händler kenne, was natürlich auch der Grund ist, dass er solche Sachen mit mir machen kann
Mal ehrlich. Wenn er dich so sch*** behandelt, was zögerst du dann noch, ihm Druck zu machen? Gerade weil ihr euch kennt, sollte er eigentlich alle Hebel in Bewegung setzen, um die Probleme zu lösen. Ein so großer Leistungsverlust ist Quatsch. Aber das hast du jetzt ja schon oft genug gehört 😉
Ich würds auch genau so machen wie meine Vorredner gesagt haben. Frist setzen - evt. gleichzeitig nochmal betonen, dass du ihm ungern ärger machen willst, eben weil ihr euch kennt (könnte motivierend wirken) - und nach der Frist alle rechtlichen Mittel ausnutzen. Punkt.
KME hat doch bestimmt auch einen Support vom Hersteller aus. Soll er sich mal an die wenden.
morgen früh will ich dort hin, ich werde ihn erst noch mal ne Frist von einer Woche geben, mein Auto will ich aber gleich dort lassen, habe mit dem Händler am Fr noch tel, erf sagte, dass sie zu viel zu tun haben, das muss man sich mal vorstellen, Er ist ein Händler und will Geld verdienen, die haben dort schon so viel Ärger auch mit anderen gehabt, aber leider zählt offenbar heutzutage nur noch das Geld, keiner hat mehr eine Berufsehre, alle wollen nur noch mit Macht und Gewalt reich werden, das kotzt mich richtig an, ich brauche dieses verdammte Auto für die Arbeit, aber gesagt wird mir immer, dass ich ja erst mal fahren kann, 18000€ scheinen heute zu Tage keine Geld mehr zu sein, wofür man eine ordentliche Leistung verlangen kann
Ich hatte auch selber schon vor einer Woche eine E-Mail zu einem Generalimporteur von KME geschickt, warte bis heute auf Antwort, dem Meister hatte ich es auch schon gesagt, aber muss ich als Kunde die Werkstatt darauf hinweisen? Ich frage mcih manchmal, wie der seinen Meister bekommen hat
Ähnliche Themen
Ich hab gerade ähnliche Probleme mit meinem unfähigen / unwilligen Umrüster. Mittlerweile leiste ich auch sehr viel Eigenarbeit. Leider darf man bei den Prins Anlagen null komma nix selbst Hand anlegen. Ich sags mal so ich weise ihn lieber vier mal auf eine Sache hin, als dass es am Ende überhaupt nicht läuft.
E-Mail schreiben bei solchen Dingen ist immer schwierig. Du weißt eben nie, ob sie jemand gelesen hat bzw. wann du ne Antwort bekommst. Ruf am besten mal direkt an.
Besonders bedenklich finde ich, daß der Wagen auch im BENZINbetrieb keine Leistungmehr hat. Das darf überhaupt nicht sein, da das zwei getrennte Systeme sind. Hoffentlich hat der Motor keinen Schaden abbekommen.
Stefan
ich hoffe auch nicht, dass der Motor was hat, aber irgend etwas muss es ja sein, habe ja die Werkstatt ohne Erfolg zwei mal die Woche insgesamt 5 Wochen lang darauf hingewiesen, Man sollte einen Profi hinzuziehen, der sich mit den Anlagen auskennt, zum Glück habe ich das Auto erst ca 7 Wochen, Kaufvertrag kann man ja laut Gesetz noch in der Gewährleistung wandeln, aber dieses zieht viel viel Ärger nach sich
Ich hoffe das Du es bald in den Griff bekommst und auch wieder Freude am Fahren haben kannst 😉. Ich hab meine Prins VSI seit Mitte Dezember verbaut und schon knapp 3500km damit zurückgelegt. Leistungsverlust merk ich keinen bisher. Hatte den Wagen auch schon über 220 auf der leeren Autobahn(a71). Verbrauch usw. find ich voll okay.
Greetz Silvio
Hi tomiovp!
heute ist mir durch Zufall ein Beitrag über KME über den Monitor gehuscht ...
http://www.7-forum.com/.../anlage-kme-gut-besser-hat-jemand-63153.html
Ich habe diesen aber nicht durchgelesen (ist auch recht lang 😉) und weiß auch nicht ob da relevante Themen drin sind.
Aber du kannst ja mal kucken wenn du willst ...
Danke, habe mir mal alles durchgelesen. die Anlage haben wohl einige verbaut, die geht wohl und ist günstig, war heute in der werkstatt, habe einen termin für mi, dann mal schauen, was dabei rauskommt
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
gibts eigentlich Langzeiterfahrungswerte bei Autogas bezüglich Ventilschäden? Machen BMW-Motoren die höheren Verbrennungstemperaturen vor allem am Ventilsitz klaglos mit?
Hallo,
anbei eine Liste von Prins, welche Probleme mit welchen Fahrzeugen denen bekannt sind...
Für uns erfreulich: Das Wörtchen BMW sucht man dort vergebens! 😎
Ob's daran liegt, dass die BMW Motoren nun wirklich sehr gasfest sind, oder ob einfach zufälligerweise Probleme nicht an Prins weitergemeldet wurden, kann ich nicht beurteilen; ich hoffe aber mal, dass ersteres der Fall ist.
Grüsse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
gibts eigentlich Langzeiterfahrungswerte bei Autogas bezüglich Ventilschäden? Machen BMW-Motoren die höheren Verbrennungstemperaturen vor allem am Ventilsitz klaglos mit?
In 10.000 km kann ich von "Langzeiterfahrung" sprechen ...
Aktuell: 90.000 Gas-km (gesamt: 132.000 km) ohne nennenswerte Probleme an der Anlage und komplett ohne Problem am Motor.
Hab nur vorzeitig die Zündkerzen getauscht (km-Stand: 65.000 km).
Theoretisch müssten die Zündkerzen jetzt wieder fällig sein, man sagt dem Gasbetrieb nach, dass die Kerzen nicht so lange halten - bisher keinerlei Anzeichen von Kerzenverschleiß ...
Dass die BMW-Aggregate "besser" für Gas geeignet sind als Ford- und Opel-Motoren liegt auf der Hand wenn man sich die bediente Zielgruppe anschaut ... BMW verbaut keine Motoren für Hausfrauen, die unter hartem Männerfuß fix wegknicken, aber zumindest günstig verkauft werden konnten.
BMW-Aggregate sind zwar auch nicht sooo der konstruktive Reißer, aber es stecken dennoch Details dort drin, die andere Motoren aus Kostengründen nicht besitzen.
@Threadersteller: Wenn man sich ein Auto kauft, dann lässt man es erst auf Gas umrüsten, wenn man sicher ist, dass das Auto absolut einwandfrei funktionert. Dies nach 2 Wochen zu beurteilen finde ich extrem naiv (sorry).
Man fragt auch nciht den Händler oder Umrüster ob es Probleme bei KME-Anlagen im BMW gibt, sondern man fragt im Internet, dem Sammeltopf der Problem-Gas-Fahrer.
Ich hätte Dir auf JEDEN FALL von KME abgeraten und Dir die Prins VSI oder Vialle empfohlen.
Auch von der Icom hätte ich Dir massiv abgeraten, da sie kein Steuergerät besitzt, welches die Anlage überwacht. Sollte an der Icom mal ein Fehler sein, dann sucht sich der Mechaniker doof und dämlich.
Dieses gespräch hatte ich bereits als er keine Zeit für meinen Prins-Filterwechsel hatte (15 min, 35 Euro all incl.) - er tüftelte an der Icom-Anlage herum und suchte sich 'nen Wolf.
Einen Tag lang brauchte er um herauszufinden, dass einer der Injektorstecker einen PIN hatte, der erst beim Aufstecken des Steckers in den Stecker rutschte und einen Wackelkontakt verursachte.
Prins hätte einen entsprechenden Fehler im Steuergerät abgelegt, bei der ICOM ist das nicht möglich.
... bei den flüssigeinspritzenden Anlagen mehren sich die Klagen über die Tankpumpen, wie man die besser dämmen kann, damit das Surren nicht mehr zu hören ist.
Verdampferanlagen haben keine Pumpen .... die können da also auch nicht kaputt gehen.
Und für einen defekten Verdampfer gibt es Reparaturkits, das ist in 30 min erledigt. Der Tankpumpenwechsel dauert weit länger und ist genauso wahrscheinlich wie ein Verdampferdefekt.
... naja, aus Sicht der Wartung: Prins
... aus Sicht Performance: Vialle
Zum eigentlichen Problem: ab zum Anwalt ... Rechtsberatung gibt's hier eher weniger im Forum ;-)
Gruß, Frank
Moin, Danke erst mal, war schon beim Anwalt, bin voll im Recht, aber eine Klage würde mindestens 1 Jahr dauern, dass ist das Problem!müsste solange mit dem Auto weiterfahren, die gefahrenen km werden dann vom eigentlichen Kaufpreis abgerechnet, schöne schei... also. ich versuche ja nun gerade, mich ohne gericht mit dem händler zu einigen, bin vor dem einbau 2000km auf Benzin gefahren, da war alles iO, ab dem Einbau ging der Ärger los
Wie steht's mit der Schiedstelle der KfZ-Innung? Oder ist der Händler/Umrüster nicht in der Innung?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man sich mit dem Händler "einigen" sollte, da er ja scheinbar nicht gewillt oder in der Lage ist eine funktionierende Anlage in das Auto einzubauen, denn "ein bisschen funktionieren" gibts ja nicht.
Entweder der kümmert sich jetzt mit 1. Priorität und Doppeltempo um das Problem oder es bringt doch eh nichts und du gehst nur noch sechs Wochen später zum Anwalt.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... BMW verbaut keine Motoren für Hausfrauen, die unter hartem Männerfuß fix wegknicken
😁😁😁
Spaßige Klischeepflege, aber mit einem auch noch geäußerten "da hättest Du Dich halt vorher im Internet informieren müssen, Kamarad, das hast Du jetzt davon" (oder so ähnlich) ist tomiovp auch nicht geholfen. Laßt uns ihn zum Anwalt oder zur Schiedsstelle schleifen, notfalls mit Gewalt. Ich glaube, bei mir gäb's kein Halten mehr, wenn ich derartig für dumm verkauft würde ...
Nix für ungut 🙂
Stefan